Das Werden der Chemie: Phänomene und Konzepte
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Klar, Günter 1935- (VerfasserIn), Reller, Armin 1952- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim Wiley-VCH GmbH [2023]
Schlagwörter:
Links:https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-coburg/detail.action?docID=30739511
https://ebookcentral.proquest.com/lib/hswt/detail.action?docID=30739511
https://ebookcentral.proquest.com/lib/thnuernberg/detail.action?docID=30739511
https://web.p.ebscohost.com/ehost/detail/detail?vid=0&sid=85eff93b-8640-47d6-999f-04edc43083be%40redis&bdata=JnNpdGU9ZWhvc3QtbGl2ZQ%3d%3d#AN=3677945&db=nlebk
https://cdn.libreka.de/cover/0a8df35f-6cbc-446a-a908-9795efbce2bb/m
Abstract:Von den Anfängen der Untersuchung der stofflichen Welt bis zum quantitativen Verständnis chemischer Reaktionen Die Chemie als die Lehre vom Aufbau und der Umwandlung von Stoffen hat eine herausragende kulturgeschichtliche Bedeutung für die Menschheit. Es war ein langer und oft irriger Weg von der Beherrschung des Feuers über die alchemistischen Versuche, Eisen in Gold zu verwandeln, bis hin zur Chemie als exakte Naturwissenschaft, die heutzutage alle Lebensbereiche beeinflusst und durchdringt. Im ersten Teil des Buches beschreiben die Autoren die Genese der Erfassung und Ordnung der vielfältigen, in der Natur und damit auch im Alltag beobachtbaren Phänomene. Die Grundüberlegungen und Ideen dazu werden zunächst in einer allgemeinverständlichen Sprache entwickelt, ohne die oftmals verwirrende Formelsprache der Chemie und der komplexeren Mathematik. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit den Basiskonzepten, die sich aus den gesammelten und geordneten Phänomenen entwickelt haben und diese schlüssig beschreiben. Die Autoren beschränken sich dabei auf das Wesentliche verzichten bewusst auf eine klassische Einteilung des Buches nach elementspezifischer Stoffchemie. Im Verlauf der Beschreibung der Basiskonzepte werden die Formelsprache der Chemie sowie deren mathematische Entsprechung sukzessive eingeführt.
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 672 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783527844036

Per Fernleihe bestellen Online lesen (HSWT)

In der Bibliothek der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) nutzbar.