Handbuch Umweltrecht:
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Ausgabe: | 6., überarbeitete Auflage |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Umfang: | LXXVII, 1632 Seiten |
ISBN: | 9783406788864 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049360288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250206 | ||
007 | t| | ||
008 | 231011s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1282088084 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406788864 |c hardback : EUR 179.00 (DE), EUR 184.10 (AT) |9 978-3-406-78886-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1429558207 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1282088084 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-634 |a DE-739 |a DE-1050 |a DE-Eb1 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-11 | ||
084 | |a AR 29000 |0 (DE-625)8637: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15915 |0 (DE-625)122818:12223 |2 rvk | ||
084 | |a PN 794 |0 (DE-625)137684: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
130 | 0 | |a Umweltrecht | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Umweltrecht |c herausgegeben von Professor Dr. Hans-Joachim Koch, Professor Dr. Ekkehard Hofmann, Dr. Moritz Reese ; bearbeitet von Prof. Dr. Ivo Appel [und zahlreichen weiteren] |
250 | |a 6., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a LXXVII, 1632 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Atomrecht | ||
653 | |a Umweltstrafrecht | ||
653 | |a Umwelthaftungsrecht | ||
653 | |a Landwirtschaft | ||
653 | |a Naturschutz | ||
653 | |a Abfallrecht | ||
653 | |a Internationales Umweltrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Koch, Hans-Joachim |d 1944- |0 (DE-588)139479872 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hofmann, Ekkehard |d 1966- |0 (DE-588)133176274 |4 edt | |
700 | 1 | |a Reese, Moritz |0 (DE-588)1026800110 |4 edt | |
700 | 1 | |a Appel, Ivo |d 1965- |0 (DE-588)1026762189 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-406-71058-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230228 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034620467 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823320687295594496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
AUTORENVERZEICHNIS
.
VII
IM
EINZELNEN
HABEN
BEARBEITET
.
XI
INHALTSVERZEICHNIS
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVII
VERZEICHNIS
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
.
LXXIII
§
1
UMWELTVOELKERRECHT
.
1
§
2
EUROPAEISCHES
UND
NATIONALES
UMWELTVERFASSUNGSRECHT
.
63
§
3
ALLGEMEINES
UMWELTVERWALTUNGSRECHT
.
145
§
4
RECHTSSCHUTZ
IM
UMWELTRECHT
.
239
§
5
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
.
301
§
6
WASSERRECHT
.
401
§
7
MEERESSCHUTZRECHT
.479
§
8
KREISLAUFWIRTSCHAFTS
UND
ABFALLRECHT
.
531
§
9
NATURSCHUTZRECHT
.
593
§
10
BODENSCHUTZ
UND
ALTLASTENRECHT
.657
§
11
KLIMASCHUTZRECHT
.
735
§
12
ATOMRECHT
.
815
§
13
GENTECHNIKRECHT
.887
§
14
STOFFRECHT
.
965
§
15
UMWELTSCHUTZ
IM
BAUPLANUNGS
UND
RAUMORDNUNGSRECHT
.
1049
§
16
UMWELT
UND
VERKEHR
.
1133
§
17
LANDWIRTSCHAFT
UND
OEKOLOGIE
.
1301
§
18
UMWELTSCHUTZ
UND
FREIHANDEL
.
1339
§
19
UMWELTHAFTUNG
.
1393
§
20
UMWELTSTRAFRECHT
.
1447
§
21
UMWELT-COMPLIANCE
.
1525
SACHVERZEICHNIS
.
1585
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
AUTORENVERZEICHNIS
.
VII
IM
EINZELNEN
HABEN
BEARBEITET
.
XI
INHALTSUEBERSICHT
.
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVII
VERZEICHNIS
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
.
LXXIII
§
1
UMWELTVOELKERRECHT
A.
EINFUEHRUNG
.
2
I.
UMWELTSCHUTZ
DURCH
VOELKERRECHT:
INTERNATIONALE
UMWELTPROBLEME,
PROBLEMSTRUKTUREN,
REGELUNGSAUFGABEN
.
3
II.
ENTWICKLUNGSLINIEN
DES
UMWELTVOELKERRECHTS
.
5
III.
VERHAELTNIS
DES
VOELKERRECHTS
ZUM
EUROPAEISCHEN
UND
NATIONALEN
RECHT
.
12
B.
RECHTSQUELLEN
UND
RECHTSETZUNG
IM
UMWELTVOELKERRECHT
.
17
I.
VOELKERVERTRAGSRECHT
.
18
II.
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
21
III.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
.
22
IV.
YYSOFT
LAW
"
UND
DAS
ZUSAMMENSPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
.24
C.
GRUNDZUEGE
DES
GELTENDEN
UMWELTVOELKERRECHTS
.
27
I.
UMWELTRELEVANTE
NORMEN
DES
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS
.
27
II.
UMWELTSCHUTZRELEVANTES
GEWOHNHEITSRECHT
IM
ENTSTEHEN
.30
III.
REGELUNGSANSAETZE
IM
UMWELTVOELKERVERTRAGSRECHT
AM
BEISPIEL
WICHTIGER
ABKOMMEN
.
33
D.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
50
I.
ERFUELLUNGSHILFE
.
50
II.
ERFUELLUNGSKONTROLLE
.
52
III.
COMPLIANCE-VERFAHREN
.
52
IV.
HAFTUNGSRECHT
UND
STAATENVERANTWORTLICHKEIT
.
53
V.
STREITBEILEGUNG
-
INTERNATIONALE
GERICHTSBARKEIT
.
54
E.
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
.
56
§
2
EUROPAEISCHES
UND
NATIONALES
UMWELTVERFASSUNGSRECHT
A.
BEDEUTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
UND
NATIONALEN
UMWELTVERFASSUNGSRECHTS
.
64
B.
EUROPAEISCHES
UMWELTVERFASSUNGSRECHT
.
65
I.
GRUNDLAGEN
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHTS
.
67
II.
NORMENBESTAND
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHTS
.
68
III.
ZIELE
UND
BERUECKSICHTIGUNGSGEBOTE
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHTS
.
75
IV.
GRUNDPRINZIPIEN
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHTS
.
77
V.
KOMPETENZGRUNDLAGEN
UND
KOMPETENZKONFLIKTE
IM
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHT
.
88
VI.
SCHUTZVERSTAERKUNG
UND
SCHUTZABSCHWAECHUNG
EINZELNER
MITGLIEDSTAATEN
.
95
VII.
VERHAELTNIS
VON
EUROPAEISCHEM
UND
NATIONALEM
UMWELTRECHT
.
101
VIII.
EUROPARECHTLICHE
GRENZEN
REIN
NATIONALEN
UMWELTRECHTS
.
109
IX.
IMPULSE
DES
EUROPAEISCHEN
FUER
DAS
NATIONALE
UMWELTVERFASSUNGSRECHT
.
112
C.
NATIONALES
UMWELTVERFASSUNGSRECHT
.
113
I.
EINWIRKUNGSPFADE
UND
STELLUNG
DES
UMWELTVERFASSUNGSRECHTS
.
113
II.
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
IM
UMWELTSCHUTZ
.
114
XV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
STAATSZIEL
UMWELTSCHUTZ
.
118
IV.
LANGFRISTIGER
UMWELTSCHUTZ
UND
DEMOKRATIEPRINZIP
.
123
V.
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZ
VOR
UMWELTBELASTUNGEN
.
125
VI.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.
131
VII.
GRENZEN
DER
UMWELTVERFASSUNG
.
140
D.
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
.
142
§
3
ALLGEMEINES
UMWELTVERWALTUNGSRECHT
A.
UMWELTRECHT
UND
UMWELTVERWALTUNGSRECHT
.
148
I.
GEGENSTAND,
ZIELE
UND
PROBLEME
DES
UMWELTRECHTS
.
148
II.
BEGRIFF
DES
UMWELTVERWALTUNGSRECHTS
.
152
III.
UMWELTSCHUTZ
DURCH
BESTIMMUNGEN
DES
ZIVILRECHTS
.
153
IV.
UMWELTSTRAFRECHT
UND
BUSSGELDTATBESTAENDE
IM
UMWELTRECHT
.
155
IV.
SYSTEMATISIERUNG
DES
UMWELTVERWALTUNGSRECHTS
.
157
V.
AUFGABEN,
ZIELE
UND
KOMPETENZEN
IM
UMWELTVERWALTUNGSRECHT
.
158
B.
GRUNDPRINZIPIEN
DES
UMWELTVERWALTUNGSRECHTS
.
163
I.
LEITPRINZIPIEN
IM
UMWELTRECHT
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
163
II.
SCHUTZPRINZIP
UND
VORSORGEPRINZIP
.
165
III.
VERURSACHERPRINZIP,
GRUPPEN-UND
GEMEINLASTPRINZIP
.
170
IV.
DIREKTIONSPRINZIP
UND
KOOPERATIONSPRINZIP
.
174
V.
DAS
NACHHALTIGKEITSPRINZIP
UND
SEINE
AUSPRAEGUNGEN
.
176
VI.
INTEGRATIONSPRINZIP
UND
PRINZIP
MEDIALER
SPEZIALREGELUNGEN
.
180
C.
INSTRUMENTE
DES
UMWELTVERWALTUNGSRECHTS
.
182
I.
EFFEKTIVE
STEUERUNG
IM
UMWELTVERWALTUNGSRECHT
.
182
II.
PLANUNGSRECHTLICHE
INSTRUMENTE
.
184
III.
ORDNUNGSRECHTLICHE
INSTRUMENTE
.
195
IV.
INFORMATIONSRECHTLICHE
INSTRUMENTE
.
205
V.
INSTRUMENTE
INDIREKTER
STEUERUNG
.209
VI.
KOOPERATIVE
INSTRUMENTE
.222
VII.
HANDELN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
IN
DEN
FORMEN
DES
PRIVATRECHTS
.
226
D.
ORGANISATION
DER
UMWELTVERWALTUNG
.230
I.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
UMWELTVERWALTUNG
.230
II.
DER
EUROPAEISCHE
VERWALTUNGSVERBUND
.
230
III.
UMWELTVERWALTUNG
AUF
BUNDESEBENE
.
232
IV.
UMWELTVERWALTUNG
AUF
LANDESEBENE
.
234
V.
UMWELTVERWALTUNG
AUF
KOMMUNALEBENE
.
236
§
4
RECHTSSCHUTZ
IM
UMWELTRECHT
A.
GRUNDLAGEN
.
241
I.
BEDEUTUNG
DES
RECHTSSCHUTZES
IM
UMWELTRECHT
.
241
II.
RECHTSQUELLEN
UND
RECHTSSCHUTZ
IM
MEHREBENENSYSTEM
.
242
III.
KLAGEART
UND-GEGENSTAND
.256
B.
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
VOR
DEN
VERWALTUNGSGERICHTEN
.258
I.
KLAGEBEFUGNIS
.258
II.
KONTROLLUMFANG
UND-DICHTE
.
271
III.
AUFHEBUNGSANSPRUCH
.273
C.
ALTRUISTISCHE
VERBANDSKLAGEN
NACH
DEM
UMWRG
.276
I.
GRUNDLAGEN
.276
II.
ANWENDUNGSBEREICH
.280
III.
ANERKANNTE
VEREINIGUNGEN
.
284
IV.
ZULAESSIGKEIT
.
285
V.
BEGRUENDETHEIT
.288
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
D.
RECHTSSCHUTZ
VON
GEMEINDEN
.292
I.
UNIONSRECHT
.
292
II.
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ
.292
E.
VERFASSUNGSGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
293
I.
FOLGERUNGEN
AUS
DEM
KLIMASCHUTZBESCHLUSS
.293
II.
GRENZUEBERSCHREITENDE
GRUNDRECHTSKONTROLLE
.
295
F.
ZIVILGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.296
I.
NATIONALE
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
UND
ANWENDBARES
RECHT
.296
II.
PRIMAEREBENE
.297
III.
SEKUNDAEREBENE
.297
IV.
KAUSALITAETSFRAGEN
.298
V.
VORGABEN
DER
AARHUS-KONVENTION
.298
G.
AUSBLICK
.299
§
5
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
A.
DIE
TATSAECHLICHE
BELASTUNGSSITUATION
.
303
I.
EINFUEHRUNG
.
303
II.
LUFTVERUNREINIGUNGEN
.304
III.
LAERM
.
307
B.
VOELKERRECHTLICHE
UND
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
NATIONALEN
IMMISSIONSSCHUTZ
.
309
I.
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
.
309
II.
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
.
314
C.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.327
I.
DIE
GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN
.327
II.
DIE
STAATSAUFGABE
YYUMWELTSCHUTZ
"
(ART.
20A
GG)
.328
III.
DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
FUER
DEN
UMWELTSCHUTZ
.328
D.
DAS
REGELUNGSPROGRAMM
DES
BIMSCHG
.328
I.
UEBERBLICK
.329
II.
DIE
EINZELNEN
REGELUNGSBEREICHE
DES
BIMSCHG
.
333
E.
GENEHMIGUNG
UND
UEBERWACHUNG
VON
INDUSTRIEANLAGEN
NACH
DEM
BIMSCHG
.
339
I.
DIE
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGEN
ANLAGEN
.
339
II.
DIE
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN
GERN.
§§
6,
5,
3
BIMSCHG
.
340
III.
DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
MIT
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
(UVP)
.
375
IV.
GENEHMIGUNGSFORMEN
UND
GENEHMIGUNGSWIRKUNGEN
.
380
V.
DIE
UEBERWACHUNG
DER
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGEN
ANLAGEN
.383
VI.
RECHTSSCHUTZ
.388
F.
DAS
RECHT
DER
NICHT
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGEN
ANLAGEN
.
394
I.
DIE
IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHEN
BETREIBERPFLICHTEN
.
394
II.
NACHTRAEGLICHE
ANORDNUNGEN
.398
III.
RECHTSSCHUTZ
.
398
§
6
WASSERRECHT
A.
EINFUEHRUNG
-
UEBERBLICK
.404
I.
DIE
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DES
WASSERRECHTS
IM
UEBERBLICK
.
404
II.
PERSPEKTIVE
UND
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
405
B.
DIE
TATSAECHLICHEN
HINTERGRUENDE
DES
WASSERRECHTS
.406
I.
WASSER
ALS
ELEMENTARE
RESSOURCE
FUER
MENSCH
UND
NATUR
.
.406
II.
WASSERMENGENPROBLEME:
VOM
WASSERREICHTUM
ZUR
WASSERKNAPPHEIT
.
406
III.
STOFFLICHE
BELASTUNGEN
.408
IV.
GEWAESSERSTRUKTUR
UND
OEKOLOGIE
DER
OBERFLAECHENGEWAESSER
.409
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
C.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RAHMEN
.
410
I.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDES
.
410
II.
STAATSZIELBESTIMMUNG
DES
ART.
20A
GG
.410
III.
GRUNDRECHTE
.
411
D.
DIE
RECHTSQUELLEN
DES
WASSERRECHTS
IM
UEBERBLICK
.413
I.
EU-RECHT
.
413
II.
BUNDESRECHT
.415
III.
LANDESRECHT
.
416
E.
DAS
REGELUNGSPROGRAMM
DES
EUROPAEISCHEN
UND
DEUTSCHEN
WASSERRECHTS
IM
EINZELNEN
.
417
I.
ZIELE,
GRUNDSAETZE,
GRUNDBEGRIFFE
.
417
II.
DIE
QUALITAETSORIENTIERTE
GEWAESSERBEWIRTSCHAFTUNG
NACH
DEN
VORGABEN
DER
WASSER-RAHMEN-RL
.
423
III.
GEWAESSERSCHUTZ
UND
LANDWIRTSCHAFT
.
440
IV.
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
BENUTZUNGSORDNUNG
.443
V.
DAS
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WASSERVERSORGUNG
UND
WASSERSCHUTZGEBIETE
.
452
VI.
RECHT
DER
ABWASSERBESEITIGUNG
.457
VII.
ANLAGEN
ZUM
UMGANG
MIT
WASSERGEFAEHRDENDEN
STOFFEN
.464
VIII.
UNTERHALTUNG
UND
AUSBAU
DER
GEWAESSER
.
465
IX.
DAS
RECHT
DES
HOCHWASSERSCHUTZES
.
466
X.
DIE
GEWAESSERAUFSICHT
.468
E
DAS
INTERNATIONALE
(SUESS-)
WASSERRECHT
IM
UEBERBLICK
.472
G.
AUSBLICK
.
474
§
7
MEERESSCHUTZRECHT
A.
EINLEITUNG:
BEGRIFF,
BESONDERHEITEN
UND
REGELUNGSBEDARF
.480
I.
BEGRIFF
DES
MEERESSCHUTZRECHTS
.
480
II.
BESONDERHEITEN
DES
MEERESSCHUTZRECHTS
.
481
III.
REGELUNGSBEDARF
.482
B.
MEERESSCHUTZ
IM
VOELKERRECHT
.482
I.
VORGABEN
DES
UN-SEERECHTSUEBEREINKOMMENS
.483
II.
KONKRETISIERENDES
VOELKERVERTRAGSRECHT
.
488
C.
MEERESSCHUTZ
IM
EUROPAEISCHEN
UNIONSRECHT
.493
I.
UNIONSKOMPETENZEN
AUF
DEM
GEBIET
DES
MEERESSCHUTZES
.
493
II.
EUROPAEISCHES
MEERESSCHUTZRECHT
.496
D.
MEERESSCHUTZ
IM
INNERSTAATLICHEN
RECHT
.
507
I.
GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEITEN
FUER
DEN
MEERESSCHUTZ
.
507
II.
MEERESUMWELTSCHUTZ
IM
INNERSTAATLICHEN
WASSERRECHT
.
508
III.
MEERESNATURSCHUTZ
IM
INNERSTAATLICHEN
RECHT
.514
IV.
MEERESSCHUTZ
IM
INNERSTAATLICHEN
ZULASSUNGSRECHT
.524
V.
BEKAEMPFUNG
DER
VERSCHMUTZUNG
DURCH
SCHIFFE
.
527
§
8
KREISLAUFWIRTSCHAFTS
UND
ABFALLRECHT
A.
BELASTUNGSSITUATION,
ABFALLBEDINGTE
UMWELTRISIKEN
UND
STEUERUNGSBEDARF
.
533
I.
UMWELTPROBLEM
ABFALL
.533
II.
VERMEIDUNG
.
535
III.
RECYCLING
.
536
IV.
VERFUELLUNG
VON
TAGEBAUGRUBEN,
BERGWERKEN
UND
VERWERTUNG
ALS
EINBAUSTOFFE
IM
LANDSCHAFTSBAU
.536
V.
ENERGETISCHE
VERWERTUNG
UND
THERMISCHE
BEHANDLUNG
ZUR
BESEITIGUNG
.
537
VI.
DEPONIERUNG
.537
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
RELATIVE
OEKOLOGISCHE
RANGFOLGE
VON
VERMEIDUNG,
RECYCLING,
ENERGETISCHER
VERWERTUNG
UND
BESEITIGUNG
.538
VIII.
DIE
BEITRAEGE
DER
ABFALLWIRTSCHAFT
ZUM
KLIMASCHUTZ
.
538
B.
VOELKER
UND
UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN
.539
C.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.542
D.
ENTWICKLUNG
UND
HEUTIGER
STAND
DES
KREISLAUFWIRTSCHAFTSRECHTS
IM
UEBERBLICK
.
543
I.
ENTWICKLUNG
.
543
II.
DIE
AKTUELLEN
RECHTSGRUNDLAGEN
IM
UEBERBLICK
.546
E.
DAS
REGELUNGSPROGRAMM
DES
KREISLAUFWIRTSCHAFTSRECHTS
.
549
I.
UEBERBLICK
.
549
II.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GRUNDBEGRIFFE
DES
KRWG
.550
III.
ENTSORGUNGSPFLICHTEN
UND
ENTSORGUNGSMARKTORDNUNG
.
562
IV.
ANFORDERUNGEN
AN ABFALLENTSORGUNGSANLAGEN
.
573
V.
KONTROLLE
DER
ABFALLSTROEME
.576
VI.
KONTROLLE
UND
EIGENUEBERWACHUNG
DER
ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN
.579
VII.
FOERDERUNG
DER
ABFALLVERMEIDUNG
UND-VERWERTUNG
.
581
F.
BEZUEGE
ZUM
ZIVIL
UND
STRAFRECHT
.590
G.
WEITERENTWICKLUNG,
AUSBLICK
.
591
§
9
NATURSCHUTZRECHT
A.
DIE
TATSAECHLICHE
BELASTUNGSSITUATION
.
596
I.
RUECKGANG
DER
ARTENVIELFALT
.596
II.
GENERELLE
BELASTUNGSFAKTOREN:
DIREKTE
VERFOLGUNG,
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
LEBENSRAEUME,
DER
UMWELTMEDIEN
UND
DER
ARTENZUSAMMENSETZUNG,
KLIMAWANDEL
.
597
III.
BEDROHUNG
SPEZIFISCHER
LEBENSRAEUME:
LANDWIRTSCHAFTSFLAECHE,
WALD,
FLUESSE
UND
SEEN,
FEUCHTGEBIETE,
KUESTEN,
EXTREMSTANDORTE
.
599
IV.
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
LANDSCHAFTSBILDES
.
601
B.
ENTWICKLUNG
DES
NATURSCHUTZES
UND
DES
NATURSCHUTZRECHTS
.
601
C.
VOELKER
UND
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
.
603
I.
VOELKERRECHT
.603
II.
EUROPARECHT
.606
D.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.606
I.
GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEITEN
.606
II.
FREIHEITSGRUNDRECHTE
IM
KONFLIKT
MIT NATURSCHUTZREGELUNGEN
.
607
E.
DAS
GESETZLICHE
REGELUNGSPROGRAMM
.
608
I.
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
.609
II.
DIE
EINGRIFFSREGELUNG
DER
§§
13
FF.
BNATSCHG
.609
III.
LANDSCHAFTSPLANUNG
.
619
IV.
SCHUTZGEBIETE
.
623
V.
GESETZLICHER
BIOTOPSCHUTZ
.
637
VI.
ARTENSCHUTZ
.
638
VII.
VERTRAGSNATURSCHUTZ
.644
F.
VOLLZUGSFRAGEN
.
645
G.
BETEILIGUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
.
648
I.
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
.
648
II.
BETEILIGUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
VON
VERBAENDEN
.649
III.
RECHTSSCHUTZ
VON
GEMEINDEN
.
653
H.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
RECHTSPOLITISCHER
AUSBLICK
.654
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
§
10
BODENSCHUTZ
UND
ALTLASTENRECHT
A.
DIE
TATSAECHLICHE
BELASTUNGSSITUATION
.
658
B.
VOELKERRECHTLICHE
UND
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
.664
I.
INTERNATIONALE
ANSAETZE
DES
BODENSCHUTZES
.664
II.
BODENSCHUTZRECHT
IN
DER
EU
.
665
C.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
667
D.
DAS
GESETZLICHE
REGELUNGSPROGRAMM
.
668
I.
UEBERBLICK
.
668
II.
BEHOERDLICHE
EINGRIFFSERMAECHTIGUNGEN
.
673
III.
WEITERE
REGELUNGSINHALTE
DES
BBODSCHG
.704
IV.
BODENSCHUTZRECHT
AUSSERHALB
DES
BBODSCHG
.710
E.
UEBERWACHUNG
.722
F.
PLANUNG
.724
G.
RECHTSSCHUTZ
.
724
I.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
SCHUTZ-,
ABWEHR
UND
AUSGLEICHSANSPRUECHE
.
724
II.
NORMENKONTROLLVERFAHREN
.
725
III.
AMTSHAFTUNG
UND
UMWELTSCHADENSREGULIERUNG
.
725
IV.
ZIVILRECHTLICHE
ANSPRUECHE
.726
V.
STRAF
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHE
TATBESTAENDE
.729
H.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
RECHTSPOLITISCHER
AUSBLICK
.
731
§
11
KLIMASCHUTZRECHT
A.
DIE
KLIMAKRISE,
IHRE
URSACHEN
UND
FOLGEN
FUER
DAS
RECHT
.
737
B.
VOELKERRECHTLICHER
RAHMEN
.739
C.
UNIONSRECHT
.
741
I.
PRIMAERRECHT
.742
II.
DER
NEUE
POLITISCHE
RAHMEN
-
DER
GRUENE
DEAL
UND
DAS
YYFIT
FOR
55"
PAKET
DER
KOMMISSION
.
743
III.
SEKUNDAERRECHT
.747
D.
VERFASSUNGSRECHT
.766
I.
DER
KLIMABESCHLUSS
DES
BVERFG
.
767
II.
KONSEQUENZEN
DES
BESCHLUSSES
.773
E.
NATIONALES
KLIMAVERWALTUNGSRECHT
.
775
I.
DAS
KLIMASCHUTZGESETZ
.776
II.
KLIMASCHUTZ
IM
ALLGEMEINEN
VERWALTUNGSRECHT
UND
IM
VERWALTUNGSPROZESSRECHT
.793
III.
NATIONALER
EMISSIONSHANDEL
NACH
DEM
BEHG
.
795
IV.
SEKTORBEZOGENE
MASSNAHMEN
.796
V.
ANPASSUNG
.
809
VI.
KLIMAVERWALTUNGSRECHT
DER
LAENDER
.
811
F.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
813
§
12
ATOMRECHT
A.
EINFUEHRUNG
.
817
B.
DAS
RISIKO
DER
KERNENERGIENUTZUNG
UND
IHRE
ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
818
I.
DIE
URSPRUENGE
UND
DIE
GESCHICHTE
DER
KERNENERGIENUTZUNG
.
818
II.
ENTWICKLUNGEN
DER
DEUTSCHEN
ATOMWIRTSCHAFT
.824
C.
DER
AUSSTIEG
AUS
DER
ATOMENERGIEERZEUGUNG
ALS
POLITISCHE
ENTSCHEIDUNG
.824
D.
VOELKERRECHTLICHE
UND
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
.
828
I.
VOELKERRECHT
.
828
II.
EUROPARECHT
.830
INHALTSVERZEICHNIS
E.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.832
I.
ATOMRECHT
IN
DER
BUNDESSTAATLICHEN
KOMPETENZVERTEILUNG
.
833
II.
ATOMRECHT
UND
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
835
III.
ATOMRECHT
IN
DER
DEUTSCHEN
EINIGUNG
.
838
E
DAS
GESETZLICHE
REGELUNGSPROGRAMM
.
840
I.
UEBERBLICK
.
840
II.
DIE
ATOMAUSSTIEGSNOVELLEN
2002
UND
2011
.
841
III.
PRAEVENTIVE
KONTROLLEN
.
843
IV.
STAATLICHE
AUFSICHT,
NACHTRAEGLICHE
AUFLAGEN,
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
.
877
V.
ORGANISATION
DER
UMWELTVERWALTUNG
IM
ATOMRECHT
.
881
VI.
DIE
ROLLE
DER
SACHVERSTAENDIGEN
IM
ATOMRECHT
.882
G.
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ
.882
I.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSFRAGEN
.
883
II.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.884
H.
WUERDIGUNG
UND
AUSBLICK
.884
§
13
GENTECHNIKRECHT
A.
AUSGANGSLAGE
.
889
I.
GEGENSTAND
DER
GENTECHNIK
.
889
II.
ENTWICKLUNGEN
IM
BEREICH
DER
AGROGENTECHNIK
.
891
B.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSQUELLEN
.
896
I.
INTERNATIONALES
RECHT
.
897
II.
DAS
EU-RECHT
.902
III.
DAS
NATIONALE
RECHT
.
905
C.
DAS
GESETZLICHE
REGELUNGSPROGRAMM
.909
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.909
II.
FREISETZUNGEN
UND
INVERKEHRBRINGEN
.917
III.
ANWENDUNG
VON
UND
VERZICHT
AUF
GENTECHNIK
(KOEXISTENZ)
.
944
IV.
RECHTSSCHUTZ
.959
V.
STRAFRECHT
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.960
VI.
GENTECHNISCH
VERAENDERTE
ORGANISMEN
IN
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
.
961
D.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.962
§
14
STOFFRECHT
A.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
STOFFRECHT
.968
I.
GEGENSTAND
DES
STOFFRECHTS
.968
II.
TATSAECHLICHE
BELASTUNGSSITUATION
UND
AUFGABEN
DES
STOFFRECHTS
.
969
III.
REGELUNGSANSAETZE
DES
STOFFRECHTS
.
972
IV.
RECHTSQUELLEN
DES
STOFFRECHTS
.973
B.
VOELKERRECHTLICHES
STOFFRECHT
.
974
I.
SOFT-LAW-INSTRUMENTE
.
975
II.
ROTTERDAMER
UEBEREINKOMMEN
.
976
III.
POPS-UEBEREINKOMMEN
.976
C.
EUROPAEISCHES
STOFFRECHT
.977
I.
ENTWICKLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
STOFFRECHTS
.
978
II.
WESENTLICHE
UNIONSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
981
III.
SCHUTZZWECK
UND
REGELUNGSSYSTEMATIK
.
981
IV.
DAS
REGELUNGSSYSTEM
DER
REACH-VO
.983
V.
DIE
EINSTUFUNG,
KENNZEICHNUNG
UND
VERPACKUNG
VON
STOFFEN
UND
GEMISCHEN
.
1012
VI.
PFLANZENSCHUTZRECHT
.
1021
VII.
BIOZIDRECHT
.
1038
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
D.
DEUTSCHES
STOFFI-ECHT
.
1043
I.
SYSTEMATIK
DES
DEUTSCHEN
STOFFRECHTS
.
1043
II.
DAS
CHEMIKALIENGESETZ
.
1043
E.
FAZIT
UND
RECHTSPOLITISCHER
AUSBLICK
.
1047
§
15
UMWELTSCHUTZ
IM
BAUPLANUNGS
UND
RAUMORDNUNGSRECHT
A.
BEDEUTUNG
UND
FUNKTION
DES
UMWELTSCHUTZES
IM
BAUPLANUNGS
UND
RAUMORDNUNGSRECHT
.
1051
I.
UMWELTBEZUG
VON
RAUMORDNUNG
UND
STAEDTEBAU
.
1051
II.
NACHHALTIGKEIT
UND
KLIMASCHUTZ
ALS
BEZUGSPUNKTE
.
1052
III.
BEDEUTUNG
UMWELTBEZOGENER
ZIELVORGABEN
.
1053
IV.
UMWELTPRUEFUNG
VON
PLAENEN
UND
PROGRAMMEN
.
1054
V.
UMWELTSCHUTZ
ALS
ZWINGENDE
VORGABE
UND
TEIL
DER
PLANERISCHEN
ABWAEGUNG
.
1055
VI.
FOLGEN
UMWELTBEZOGENER
FEHLER
UND
PLANERHALTUNG
.
1056
VII.
EINWIRKUNGEN
DES
EUROPAEISCHEN
UND
INTERNATIONALEN
RECHTS
.
1056
B.
UMWELTSCHUTZ
IM
RAUMORDNUNGSRECHT
.
1058
I.
GRUNDLAGEN
DES
RAUMORDNUNGSRECHTS
.
1059
II.
AUFGABE
DER
RAUMORDNUNG,
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
DES
RAUMES
UND
UMWELTBEZOGENE
ZIELE
.
1062
III.
INSTRUMENTE
DER
RAUMORDNUNG
.
1063
IV.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
IM RAUMORDNUNGSRECHT:
UMWELTPRUEFUNG
.
1073
V.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
IM
RAUMORDNUNGSRECHT
.
1077
VI.
FEHLERFOLGEN
UND
PLANERHALTUNG
.
1089
VII.
RECHTSSCHUTZ
.
1090
C.
UMWELTSCHUTZ
IM
BAUPLANUNGSRECHT
.
1091
I.
RAHMENBEDINGUNGEN
.
1092
II.
NACHHALTIGE
STAEDTEBAULICHE
ENTWICKLUNG
UND
UMWELTBEZOGENE
ZIELE
.
1093
III.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
IN
DER
STAEDTEBAULICHEN
PLANUNG
.
1093
IV.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
IN
DER
STAEDTEBAULICHEN
PLANUNG
.
1103
V.
FEHLERFOLGEN
UND
PLANERHALTUNG
.
1128
VI.
RECHTSSCHUTZ
.
1129
D.
AUSBLICK
.
1132
§
16
UMWELT
UND
VERKEHR
A.
DIE
BELASTUNGSSITUATION
UND
IHRE
URSACHEN
.
1137
I.
LUFTSCHADSTOFFE
.
1139
II.
LAERM
.
1141
III.
FLAECHENVERBRAUCH,
ZERSCHNEIDUNG
UND
NATURSCHUTZ
.
1142
IV.
KLIMA
UND
ENERGIEVERBRAUCH
.
1144
V.
WASSER
.
1147
B.
STRASSENVERKEHR
.
1148
I.
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
.
1150
II.
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
.
1151
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
1164
IV.
VERMEIDUNG
AN
DER
QUELLE
-
EMISSIONSBEZOGEN
.
1173
V.
VERMEIDUNG
UND
VERLAGERUNG
DURCH
PLANUNG
.
1179
VI.
UMSETZUNGSINSTRUMENTE
DES
ORDNUNGSRECHTS
.
1185
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
VERKEHRSABGABEN
.
1198
VIII.
FAZIT
.
1205
C.
SCHIENENVERKEHR
.
1206
I.
UEBERBLICK
.
1206
II.
RECHTLICHE
REGELUNGEN
.
1208
III.
INSTRUMENTE
DER
FAKTISCHEN
UMSETZUNG
.
1227
IV.
FAZIT
.
1231
D.
LUFTVERKEHR
.
1232
I.
UEBERBLICK
.
1232
II.
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
.
1233
III.
UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN
.
1237
IV.
NATIONALE
VORGABEN
.
1241
V.
INSTRUMENTE
DER
FAKTISCHEN
UMSETZUNG
.
1245
VI.
FAZIT
.
1261
E.
SCHIFFSVERKEHR
.
1262
I.
UEBERBLICK
.
1262
II.
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
.
1263
III.
UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN
.
1277
IV.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
1278
V.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
1279
VI.
REGULIERUNGSANSAETZE
AN
DER
QUELLE,
IN
DER
PLANUNG
UND
IN
DER
VERKEHRSLENKUNG
.
1280
VII.
FAZIT
.
1295
F.
GRUNDSAETZE
NACHHALTIGER
MOBILITAETSPOLITIK
.
1296
§
17
LANDWIRTSCHAFT
UND
OEKOLOGIE
A.
LANDWIRTSCHAFT
UND
UMWELTSCHUTZ
-
EIN
NATUERLICHES
SPANNUNGSVERHAELTNIS
.
1302
I.
DIE
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
LANDWIRTSCHAFT
UND
UMWELT
.
1302
II.
LANDWIRTSCHAFT
UND
KLIMASCHUTZ
.
1304
B.
BEGRIFF,
BESONDERHEITEN
UND
STRUKTURELLE
DEFIZITE
DES
AGRARUMWELTRECHTS
.
1306
C.
DER
INTERNATIONALE
RAHMEN
DES
AGRARUMWELTRECHTS
.
1309
D.
OEKOLOGISIERUNG
DER
GEMEINSAMEN
AGRARPOLITIK
DER
EU
.
1311
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
1311
II.
DIE
PRIMAERRECHTLICHEN
VORGABEN
AN
DIE
GAP
.
1314
E.
DAS
AGRARUMWELTRECHTLICHE
ORDNUNGSRECHT
.
1316
I.
DUENGERECHT
.
1316
II.
PFLANZENSCHUTZRECHT
.
1320
III.
NATURSCHUTZRECHT
.
1323
IV.
BODENSCHUTZRECHT
.
1326
V.
AGRARBEZOGENES
GEWAESSERSCHUTZRECHT
.
1326
F.
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNGSANLAGEN
.
1328
I.
GENEHMIGUNGEN
NACH
BAU-ODER
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
.
1328
II.
BAUPLANUNGSRECHTLICHE
ZULASSUNG
.
1328
III.
IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE
UMWELTVORGABEN
.
1329
G.
UMWELTSCHUTZ
DURCH
AGRARFORDERRECHT/AGRARBEIHILFENRECHT
.
1330
I.
KONDITIONALITAET
ALS
GRUNDPRINZIP
.
1330
II.
ECO-SCHEMES
.
1332
III.
FOERDERUNG
NACH
DER
2.
SAEULE/ELER
.
1333
H.
OEKOLOGISCHER
LANDBAU
.
1335
I.
AUSBLICK
.
1336
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
§
18
UMWELTSCHUTZ
UND
FREIHANDEL
A.
EINFUEHRUNG
.
1340
B.
UMWELTEFFEKTE
DES
HANDELS
.
1341
C.
WELTHANDELSRECHT
.
1343
I.
REGELUNGSINHALT
.
1344
II.
UMWELTSCHUTZ
IM
WTO-RECHT
.
1346
III.
INTERNATIONALE
UMWELTSCHUTZABKOMMEN
UND
WTO-RECHT
.
1366
IV.
STREITBEILEGUNG
.
1369
D.
INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN
.
1372
I.
REGELUNGSINHALT
.
1373
II.
UMWELTSCHUTZ
IM
INVESTITIONSSCHUTZRECHT
.
1374
III.
STREITBEILEGUNG
.
1375
E.
REGIONALE
FREIHANDELSABKOMMEN
.
1381
I.
REGELUNGSINHALT
.
1383
II.
UMWELTSCHUTZ
IM
RECHT
DER
REGIONALEN
FREIHANDELSABKOMMEN
.
1384
III.
STREITBEILEGUNG
.
1388
F.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
1391
§
19
UMWELTHAFTUNG
A.
YYSYSTEM
"
DER
UMWELTHAFTUNG
.
1395
I.
GESETZESVIELFALT
.
1395
II.
VERANTWORTUNGS
UND
HAFTUNGSGRUNDSAETZE
.
1402
B.
ANSPRUECHE
UND
VERPFLICHTUNGEN
.
1408
I.
REGELUNGSINHALTE
.
1408
II.
REGELUNGSADRESSATEN
.
1416
III. KAUSALITAETS
UND
ZURECHNUNGSREGELN
.
1418
C.
GEGENSTANDSBEREICHE
DER
UMWELTHAFTUNG
.
1419
I.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
UMWELTGUETER
.
1419
II.
NICHTSTOFFLICHE
IMMISSIONEN
.
1421
III. STOFFLICHE
IMMISSIONEN
.
1424
IV.
ANLAGEN,
INFRASTRUKTURPROJEKTE
.
1426
D.
ERSATZFAEHIGE
SCHAEDEN
.
1430
I.
INDIVIDUALSCHAEDEN
.
1430
II.
OEKOLOGISCHE
SCHAEDEN
.
1430
III.
MULTIPLE
UND
SUMMIERTE
IMMISSIONEN
.
1431
E.
KLIMAKLAGEN
.
1432
I.
RECHTSGRUNDLAGEN,
KLAGEZIELE
UND
KLAGETYPEN
.
1432
II.
INTERNATIONALES
VERFAHRENS-UND
PRIVATRECHT
.
1436
III.
REGELN
DES
SACHRECHTS
.
1437
F.
DURCHSETZUNG
DER
ANSPRUECHE
.
1442
I.
VERJAEHRUNG
.
1442
II.
VERFAHRENSRECHT
.
1442
III.
BEWEISRECHT
.
1444
§
20
UMWELTSTRAFRECHT
A.
TATSAECHLICHE
BELASTUNGSSITUATION
.
1450
I.
UMWELTSCHUTZ
DURCH
STRAFRECHT
.
1452
II.
KRIMINALITAETSSTATISTIK
UND
VOLLZUGSDEFIZIT
.
1453
B.
INTERNATIONALE
UND
EUROPAEISCHE
VORGABEN
.
1455
I.
ERSTE
HARMONISIERUNGSBEMUEHUNGEN
IM
UMWELTSTRAFRECHT
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
1455
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
II.
UNIONSRECHTLICHE
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
AUF
DAS
DEUTSCHE
STRAFRECHT
NACH
DEM
VERTRAG
VON
LISSABON
.
1456
III.
AKTUELLE
MASSNAHMEN
DER
EU
IM
UMWELTSTRAFRECHT
.
1459
IV.
NEUAUFSTELLUNG
DES
EU-UMWELTSTRAFRECHTS
IM
ZUGE
DES
YYGREEN
DEALS
"
.
1460
C.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
(ART.
103
ABS.
2
GG)
.
1462
I.
FALLKONSTELLATIONEN
.
1463
II.
GRUNDSAETZE
IM
UMGANG
MIT
BLANKETTSTRAFGESETZEN
.
1464
III.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
UMWELTSTRAFRECHT
.
1465
D.
RECHTSGUT
DER
UMWELTDELIKTE
.
1466
E.
RECHTSQUELLEN
UND
GESETZESENTWICKLUNG
.
1467
F.
VERWALTUNGSRECHTSAKZESSORIETAET
.
1468
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN
(§
330D
ABS.
1
NR.
4
STGB)
.
1468
II.
YYFREMDRECHTSANWENDUNG
"
AUSLAENDISCHEN
VERWALTUNGSRECHTS
.
1470
III.
EINORDNUNG
IN
DEN
STRAFRECHTLICHEN
DELIKTSAUFBAU
.
1471
IV.
PROBLEME
DER
VERWALTUNGSRECHTSAKZESSORIETAET
IN
DER
PRAXIS
.
1471
G.
UMWELTSTRAFRECHT
UND
ALLGEMEINES
STRAFRECHT
.
1476
I.
ERFOLGS
UND
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
.
1477
II.
VORSATZ
UND
FAHRLAESSIGKEIT
.
1478
III.
VERSUCH,
RUECKTRITT
UND
TAETIGE
REUE
.
1479
IV.
KAUSALITAET
UND
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG
.
1480
V.
RECHTFERTIGUNG
.
1481
VI.
BEHANDLUNG
VON
FEHLVORSTELLUNGEN
UND
IRRTUEMERN
.
1482
VII.
STRAFANWENDUNGSRECHT
(§§
3
FF.
STGB)
.
1484
H.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
.
1486
I.
ALLGEMEIN-UND
SONDERDELIKTE
.
1487
II
.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
IN
UNTERNEHMEN
.
1487
II
I.
STRAFBARKEITSRISIKEN
FUER
AMTSTRAEGER
.
1490
I.
EINZELNE
DELIKTSFELDER
.
1494
I.
ABFALLSTRAFRECHT
.
1495
II.
GEWAESSERSCHUTZSTRAFRECHT
.
1501
III.
BODENSCHUTZSTRAFRECHT
(§
324A
STGB)
.
1503
IV.
IMMISSIONSSCHUTZSTRAFRECHT
.
1505
V.
ATOMSTRAFRECHT
.
1508
VI.
GEFAHRSTOFFSTRAFRECHT
.
1509
VII.
NATURSCHUTZSTRAFRECHT
.
1510
VIII.
KRIEGSVERBRECHEN
(§
11
ABS.
3
VSTGB)
.
1514
J.
RECHTSFOLGEN
EINES
UMWELTDELIKTS
.
1514
I.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
(§
330
STGB)
.
1515
II.
NEBENFOLGEN
(§§
70,
73
FF.
STGB)
.
1515
K.
PROZESSUALE
BESONDERHEITEN
IN
UMWELTSTRAFSACHEN
.
1517
I.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
1517
II.
VERFAHRENSEINLEITUNG
UND
VERFAHRENSFUEHRUNG
.
1518
III.
BEWEISMITTELGEWINNUNG
UND-VERWERTUNG
.
1519
IV.
EINSTELLUNG
AUS
OPPORTUNITAETSGRUENDEN
(§§
153,
153A,
153D,
160B
STPO)
1521
V.
BESONDERHEITEN
IM
HAUPTVERFAHREN
.
1522
VI.
RECHTSSCHUTZ
.
1522
L.
AUSBLICK
UND
PERSPEKTIVEN
.
1523
§
21
UMWELT-COMPLIANCE
A.
EINFUEHRUNG
UND
GRUNDLAGEN
.
1527
I.
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
1527
II.
BEGRIFF
UND
GRUNDLAGEN
ZU
COMPLIANCE
.
1527
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
UMWELT-COMPLIANCE
.
1531
IV.
BETRIEBSORGANISATION
.
1531
V.
COMPLIANCE-DEFENSE
.
1534
B.
RECHTLICHE
VORGABEN
.
1536
I.
BEAUFTRAGTENWESEN
.
1536
II.
ZERTIFIZIERUNGEN
UND
AUDITS
.
1540
III.
GENEHMIGUNGSMANAGEMENT
.
1544
IV.
ENVIRONMENT
HEALTH
&
SAFETY
(EHS)
.
1548
V.
PRODUKT-COMPLIANCE
.
1553
VI.
LIEFERKETTENSORGFALTSPFLICHTENGESETZ
.
1555
VII.
KLIMA-COMPLIANCE
.
1567
VIII.
ENVIRONMENT
SOCIAL
GOVERNANCE
(ESG)
.
1569
C.
UMSETZUNG
IN
DER
PRAXIS
.
1581
I.
AUSGANGSLAGE
.
1581
II.
UMWELT-COMPLIANCE
IM
TOTEN
WINKEL
.
1582
III.
INTEGRATIVER
UND
GANZHEITLICHER
ANSATZ
.
1582
SACHVERZEICHNIS
.
1585
XXVI |
any_adam_object | 1 |
author2 | Koch, Hans-Joachim 1944- Hofmann, Ekkehard 1966- Reese, Moritz Appel, Ivo 1965- |
author2_role | edt edt edt ctb |
author2_variant | h j k hjk e h eh m r mr i a ia |
author_GND | (DE-588)139479872 (DE-588)133176274 (DE-588)1026800110 (DE-588)1026762189 |
author_facet | Koch, Hans-Joachim 1944- Hofmann, Ekkehard 1966- Reese, Moritz Appel, Ivo 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049360288 |
classification_rvk | AR 29000 MG 15915 PN 794 |
ctrlnum | (OCoLC)1429558207 (DE-599)DNB1282088084 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 6., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049360288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231011s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1282088084</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406788864</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 179.00 (DE), EUR 184.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-406-78886-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1429558207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1282088084</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 29000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15915</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12223</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 794</subfield><subfield code="0">(DE-625)137684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umweltrecht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Umweltrecht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Professor Dr. Hans-Joachim Koch, Professor Dr. Ekkehard Hofmann, Dr. Moritz Reese ; bearbeitet von Prof. Dr. Ivo Appel [und zahlreichen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXVII, 1632 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Atomrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umwelthaftungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abfallrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Umweltrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139479872</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Ekkehard</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133176274</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reese, Moritz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026800110</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Appel, Ivo</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026762189</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-406-71058-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230228</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034620467</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049360288 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-06T15:01:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406788864 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034620467 |
oclc_num | 1429558207 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-739 DE-1050 DE-Eb1 DE-29 DE-703 DE-1051 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-739 DE-1050 DE-Eb1 DE-29 DE-703 DE-1051 DE-11 |
physical | LXXVII, 1632 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Umweltrecht Handbuch Umweltrecht herausgegeben von Professor Dr. Hans-Joachim Koch, Professor Dr. Ekkehard Hofmann, Dr. Moritz Reese ; bearbeitet von Prof. Dr. Ivo Appel [und zahlreichen weiteren] 6., überarbeitete Auflage München C.H. Beck 2024 ©2024 LXXVII, 1632 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Atomrecht Umweltstrafrecht Umwelthaftungsrecht Landwirtschaft Naturschutz Abfallrecht Internationales Umweltrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 Koch, Hans-Joachim 1944- (DE-588)139479872 edt Hofmann, Ekkehard 1966- (DE-588)133176274 edt Reese, Moritz (DE-588)1026800110 edt Appel, Ivo 1965- (DE-588)1026762189 ctb Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Vorangegangen ist 978-3-406-71058-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230228 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Handbuch Umweltrecht Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061643-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch Umweltrecht |
title_alt | Umweltrecht |
title_auth | Handbuch Umweltrecht |
title_exact_search | Handbuch Umweltrecht |
title_full | Handbuch Umweltrecht herausgegeben von Professor Dr. Hans-Joachim Koch, Professor Dr. Ekkehard Hofmann, Dr. Moritz Reese ; bearbeitet von Prof. Dr. Ivo Appel [und zahlreichen weiteren] |
title_fullStr | Handbuch Umweltrecht herausgegeben von Professor Dr. Hans-Joachim Koch, Professor Dr. Ekkehard Hofmann, Dr. Moritz Reese ; bearbeitet von Prof. Dr. Ivo Appel [und zahlreichen weiteren] |
title_full_unstemmed | Handbuch Umweltrecht herausgegeben von Professor Dr. Hans-Joachim Koch, Professor Dr. Ekkehard Hofmann, Dr. Moritz Reese ; bearbeitet von Prof. Dr. Ivo Appel [und zahlreichen weiteren] |
title_short | Handbuch Umweltrecht |
title_sort | handbuch umweltrecht |
topic | Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Umweltrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT umweltrecht AT kochhansjoachim handbuchumweltrecht AT hofmannekkehard handbuchumweltrecht AT reesemoritz handbuchumweltrecht AT appelivo handbuchumweltrecht AT verlagchbeck handbuchumweltrecht |