EZB-Aufsichtsbeschlüsse: eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos
2023
[München] C.H.Beck |
Edition: | 1. Auflage |
Series: | Europäisches Wirtschaftsrecht
Band 79 |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fdbfbd53691045848f57c56fed561c13&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034594576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 713 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756011377 3756011372 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049333865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250317 | ||
007 | t| | ||
008 | 230920s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1292509295 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756011377 |c broschiert : circa EUR 199.00 (DE) |9 978-3-7560-1137-7 | ||
020 | |a 3756011372 |9 3-7560-1137-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1395561307 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1292509295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 3520 |0 (DE-625)139774: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gentzsch, Markus |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1303868997 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a EZB-Aufsichtsbeschlüsse |b eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz |c Markus Gentzsch |
246 | 1 | 3 | |a Europäische Zentralbank-Aufsichtsbeschlüsse |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
264 | 1 | |a [München] |b C.H.Beck | |
300 | |a 713 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v Band 79 | |
502 | |b Dissertation |c Juristenfakultät der Universität Leipzig |d 2023 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Zentralbank |0 (DE-588)5287962-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschluss |0 (DE-588)4131889-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Aufsichtsbehörden | ||
653 | |a banking law | ||
653 | |a Aufsichtsbeschlüsse | ||
653 | |a banking supervision | ||
653 | |a Bankenaufsicht | ||
653 | |a European Central Bank | ||
653 | |a Bankrecht | ||
653 | |a European Union | ||
653 | |a independence guarantee | ||
653 | |a Europäische Zentralbank | ||
653 | |a Geldpolitik | ||
653 | |a judicial review | ||
653 | |a legal protection | ||
653 | |a gerichtliche Kontrolle | ||
653 | |a Legitimation | ||
653 | |a legitimacy | ||
653 | |a mehrebiges Verbundverfahren | ||
653 | |a monetary policy | ||
653 | |a multi-jurisdictional interconnection | ||
653 | |a Rechtsschutz | ||
653 | |a supervisory authorities | ||
653 | |a Single Supervisory Mechanism | ||
653 | |a supervisory decisions | ||
653 | |a SSM | ||
653 | |a Unabhängigkeitsgewährleistung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Zentralbank |0 (DE-588)5287962-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Beschluss |0 (DE-588)4131889-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-4253-5 |
830 | 0 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v Band 79 |w (DE-604)BV007738755 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fdbfbd53691045848f57c56fed561c13&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034594576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230609 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034594576 |
Record in the Search Index
_version_ | 1826853934720876544 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
27
EINFUEHRUNG
33
A.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
33
B.
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
ALS
REFERENZAUFGABE
38
I.
DIE
EIGNUNGSPRUEFUNG
ALS
AUFGABE
DER
BANKENAUFSICHT
38
II.
GRUENDE
FUER
DIE
WAHL
DER
REFERENZAUFGABE
42
C.
VERBUNDAUFSICHT
ZWISCHEN
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
UND
DER
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
SOWIE
DER
DEUTSCHEN
BUNDESBANK
ALS
INSTITUTIONELLER
REFERENZPUNKT
44
D.
KONZEPTION
DER
UNTERSUCHUNG
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
46
KAPITEL
1
-
DER
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
ALS
ELEMENT
DER
EUROPAEISCHEN
FINANZAUFSICHT
53
A.
DAS
EUROPAEISCHE
SYSTEM
DER
FINANZAUFSICHT
54
I.
DAS
EUROPEAN
SYSTEMIC
RISK
BOARD
54
II.
DIE
EUROPEAN
SUPERVISORY
AUTHORITIES
55
B.
DER
EINHEITLICHE
AUFSICHTSMECHANISMUS
59
I.
LEGISLATORISCHE
ENTWICKLUNG
60
II.
ART.
127
ABS.
6
AEUV
ALS
HINREICHENDE
RECHTSGRUNDLAGE
64
III.
DAS
EUROPAEISCHE
SYSTEM
DER
ZENTRALBANKEN/EUROSYSTEM
ALS
PROTOTYP
70
IV.
ANWENDUNGSBEREICH
72
1.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
72
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
74
V.
ZUSTAENDIGKEITSTEILUNG
UND
VERWALTUNGSKOOPERATION
75
1.
DIREKTE
UND
INDIREKTE
AUFSICHTSZUSTAENDIGKEIT
76
A)
BEDEUTUNG
DER
KREDITINSTITUTE
ALS
KRITERIUM
76
B)
INDIREKTE
AUFSICHTSZUSTAENDIGKEIT
77
C)
DIREKTE
AUFSICHTSZUSTAENDIGKEIT
80
9
D)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
TAUGLICHKEIT
DER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
80
2.
QUALITAET
DER
ZUSTAENDIGKEITEN,
DIE
DEN
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
ZUGEORDNET
WERDEN
82
A)
NORMATIVER
BEFUND
83
B)
INTERPRETATION
DURCH
DIE
GERICHTE
84
AA)
GERICHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
EUROPAEISCHER
GERICHTSHOF
IN
DER
RECHTSSACHE
L
BANK
84
BB)
ZWEITER
SENAT
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
IN
DER
RECHTSSACHE
BANKENUNION
87
CC)
BEWERTUNG
90
C)
VERGLEICH
MIT
DER
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
IM
EUROPAEISCHEN
SYSTEM
DER
ZENTRALBANKEN/
EUROSYSTEM
93
AA)
BEREICHSKOMPETENZ
93
BB)
ORGANKOMPETENZ
94
CC)
SYSTEMKONZEPTION
95
DD)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
UND
DEN
NATIONALEN
ZENTRALBANKEN/AUFSICHTSBEHOERDEN
96
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
98
3.
VERWALTUNGSVOLLZUG
IM
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
98
A)
VERWALTUNG
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
98
B)
VERWALTUNGSORGANISATION
IM
MEHREBENENSYSTEM
101
C)
DER
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
ALS
VERWALTUNGSVERBUND
104
VI.
HANDLUNGSINSTRUMENTE
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
106
1.
HANDLUNGSINSTRUMENTE
MIT
AUSSENWIRKUNG
106
A)
PRIMAERRECHTLICH
GEREGELTE
INSTRUMENTE
106
B)
SEKUNDAERRECHTLICH
GEREGELTE
INSTRUMENTE
IM
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
107
C)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
PRIMAERRECHTLICH
UND
SEKUNDAERRECHTLICH
GEREGELTEN
INSTRUMENTEN
108
2.
SSM-INTERNE
HANDLUNGSFORMEN
109
A)
LEITLINIEN
UND
ALLGEMEINE WEISUNGEN
SOWIE
LEITFAEDEN
109
B)
INFORMATIONSANFORDERUNG
UND
ANWEISUNG
111
10
3.
AUFSICHTSBESCHLUESSE
ALS
KONKRET-INDIVIDUELLE
RECHTSAKTE
MIT
AUSSENWIRKUNG
112
4.
ZWISCHENERGEBNIS
114
VII.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
115
1.
AUFGABEN
115
A)
UEBERSICHT
UEBER
DIE
VON
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
WAHRZUNEHMENDEN
AUFGABEN
115
B)
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
ALS
AUFGABE
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
116
2.
BEFUGNISSE
117
VIII.
BINNENORGANISATION
118
1.
FUNKTIONALE
TRENNUNG
VON
GELDPOLITIK
UND
AUFSICHT
119
A)
GEFAHR
VON
ZIELKONFLIKTEN
119
B)
AUFSICHTSGREMIUM
122
2.
ADMINISTRATIVER
UEBERPRUEFUNGSAUSSCHUSS
125
IX.
STANDORTBESTIMMUNG
IM
EUROPAEISCHEN
SYSTEM
DER
FINANZAUFSICHT
126
C.
DER
EINHEITLICHE
ABWICKLUNGSMECHANISMUS
128
I.
HARMONISIERUNG
DES
SANIERUNGS
UND
ABWICKLUNGSRECHTS
FUER
KREDITINSTITUTE
DURCH
DIE
BANKENSANIERUNGS
UND
ABWICKLUNGSRICHTLINIE
129
II.
CHARAKTERISTIKA
DES
SINGLE
RESOLUTION
MECHANISM
130
III.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
SINGLE
RESOLUTION
MECHANISM
UND
DEM
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
132
KAPITEL
2
-
LEGITIMATION
UND
KONTROLLE
DER
EUROPAEISCHEN
VERWALTUNG
135
A.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
137
I.
DEMOKRATIE
137
II.
LEGITIMATION
UND
LEGITIMITAET
138
III.
LEGITIMATION
ALS
KONTROLL
UND
VERANTWORTUNGS
ZUSAMMENHANG
140
1.
INPUT
UND
OUTPUT-LEGITIMATION
140
2.
SCHWAECHEN
EINES
AUSSCHLIESSLICH
INPUT-ORIENTIERTEN
LEGITIMATIONSKONZEPTS
142
11
3
OUTPUT-ORIENTIERTES
LEGITIMATIONSKONZEPT
UNTER
EINBEZIEHUNG
DEMOKRATISCH
WIRKSAMER
STEUERUNGSMECHANISMEN
145
B.
DEMOKRATIEGEBOT
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
148
I.
UNABHAENGIGKEIT
ALS
WESENSMERKMAL
DER
EUROPAEISCHEN
VERWALTUNG
149
1.
BEGRIFF
DER
UNABHAENGIGKEIT
150
2.
WEISUNGSUNABHAENGIGKEIT
IM
EUROPAEISCHEN
VERWALTUNGSRECHT
152
A)
ART.
298
AEUV
ALS
ALLGEMEINE
UNABHAENGIGKEITSVORSCHRIFT
153
B)
UNABHAENGIGKEIT
DER
KOMMISSION
154
C)
UNABHAENGIGKEIT
IM
AGENTURWESEN
AM
BEISPIEL
DER
EUROPEAN
BANKING
AUTHORITY
155
3.
UNABHAENGIGKEIT
NACH
DEN
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
ZU
DEN
DATENSCHUTZKONTROLLSTELLEN
UND
DER
ENERGIENETZREGULIERUNG
157
4.
ZWISCHENERGEBNIS
159
IL
PRAEGEKRAEFTE
FUER
EINE
UNIONSDEMOKRATISCHE
EINFASSUNG
UNABHAENGIGEN
VERWALTUNGSHANDELNS
159
L
REPRAESENTATIVE
DEMOKRATIE
160
A)
DUALE
LEGITIMATIONSSTRUKTUR
160
B)
GESETZGEBUNG,
KREATION
UND
KONTROLLE
162
2.
PARTIZIPATIVE
DEMOKRATIE
163
A)
DAS
INDIVIDUUM
ALS
LEGITIMATIONSSUBJEKT
163
B)
PARTIZIPATION
DER
UNIONSBUERGER
164
3.
OFFENHEIT
UND
TRANSPARENZ
166
4.
INSTITUTIONELLES
GLEICHGEWICHT
168
5.
VORAUSSETZUNGSVOLLE
DELEGATION
VON
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSEN
AUF
SEKUNDAERRECHTLICH
ERRICHTETE
EINRICHTUNGEN
171
6.
DEMOCRATIC
ACCOUNTABILITY
174
7.
ZWISCHENERGEBNIS
177
III.
UNIONSDEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
UND
KONTROLLE
178
1.
UNABHAENGIGKEITSANORDNENDE
RECHTSGRUNDLAGE
180
2.
GESETZLICHE
VORSTEUERUNG
182
A)
KOMPETENZ
UND
ZIELPRAEZISIERUNG
183
12
B)
INSTITUTIONELLE
UND
PROZEDURALE
BESTIMMUNGEN,
INSBESONDERE
KONSULTATIONS
UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
SOWIE
VORLAEUFIGKEIT
VON
MASSNAHMEN
185
3.
PARLAMENTARISCHE
STEUERUNG
UND
KONTROLLE
186
4.
GERICHTLICHE
KONTROLLE
189
5.
ADMINISTRATIVE
KONTROLLE
191
6.
DOKUMENTENZUGANG
UND
BETROFFENENBETEILIGUNG
193
A)
DOKUMENTENZUGANG
194
B)
BETROFFENENBETEILIGUNG
196
7.
WEITERE
RATIONALITAETSGEWAEHRLEISTENDE
LEGITIMATIONSFAKTOREN
199
IV.
KONSEQUENZEN
201
L
KONSEQUENZEN
FUER
DIE UEBERTRAGUNG
VON
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSEN
AUF
SEKUNDAERRECHTLICH
ERRICHTETE
EINRICHTUNGEN
201
2.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
NATIONALER
BEHOERDEN
SOWIE
IM
VERWALTUNGVERBUND
205
C.
DAS
DEMOKRATIEPRINZIP
DES
GRUNDGESETZES
207
L
DAS
GRUNDGESETZLICHE
DEMOKRATIEPRINZIP
IM
UNIONSRECHTLICHEN
KONTEXT
209
II.
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
IM
UNIONSRECHTLICHEN
KONTEXT
210
1.
EIGENSTAENDIGES
UNIONALES
LEGITIMATIONSKONZEPT
211
2.
REPRAESENTATIV-DEMOKRATISCHER
VERANTWORTUNGSZUSAMMENHANG
UND
ERGAENZUNGSPOTENZIAL
212
III.
LEGITIMATIONSNIVEAU
MIT
BLICK
AUF
DIE
EUROPAEISIERUNG
DER
NATIONALEN
VERWALTUNGSORGANISATION
UND
BEI
DER
ERRICHTUNG
VON
UNABHAENGIGEN EINRICHTUNGEN
UND
STELLEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
213
1.
LEGITIMATIONSNIVEAU
VERMITTELT
DURCH
LEGITIMATIONS
FORMEN
214
A)
LEGITIMATIONSFORMEN
214
AA)
FUNKTIONELLE
ODER
INSTITUTIONELLE
LEGITIMATION
214
BB)
ORGANISATORISCH-PERSONELLE
LEGITIMATION
215
CC)
SACHLICH-INHALTLICHE
LEGITIMATION
216
B)
LEGITIMATIONSSUBJEKT
216
C)
LEGITIMATIONSNIVEAU
218
13
2.
EINSCHRAENKBARKEIT
DES
GRUNDSATZES
DER
DUALEN
LEGITIMATION
UND
ZULAESSIGKEIT
SOGENANNTER
MINISTERIALFREIER
RAEUME
219
A)
SCHRIFTTUM
222
AA)
WEISUNGSBINDUNG
ALS
REGELFALL
222
BB)
WEISUNGSBINDUNG
IM
ENSEMBLE
LEGITIMATIONSSTIFTENDER
MECHANISMEN
224
B)
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
228
3.
UNABHAENGIGKEIT
IM
EUROPAEISCHEN
VERWALTUNGSRECHT
ALS
RECHTFERTIGUNGS
UND
KOMPENSATIONSBEDUERFTIGE
ABSENKUNG
DES
LEGITIMATIONSNIVEAUS
230
A)
LEGITIMATIONSNIVEAU VERMITTELT
DURCH
LEGITIMATIONSFORMEN
232
B)
LEGITIMATION
UND
ADMINISTRATIVE
UNABHAENGIGKEIT
233
AA)
SPEZIFISCHE
RECHTFERTIGUNG
233
BB)
KOMPENSATIONSMECHANISMEN
235
C)
WEITERGEHENDES
MODIFIKATIONSPOTENZIAL
238
AA)
INSTITUTIONELLER
GESETZESVORBEHALT
238
BB)
OUTPUT-LEGITIMATION
240
CC)
PARTIZIPATION
243
4.
ZWISCHENERGEBNIS
246
D.
FUNKTION
UND
LEGITIMATION
247
I.
FUNKTIONSBEZUG
ALS
GRADMESSER
248
II.
EIGENSCHAFTEN
IM
EINZELNEN
249
1.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
249
2.
SACHORIENTIERUNG
252
A)
DIVERGENZ
VON
HANDLUNGSLOGIKEN
253
B)
INTERESSENKONFLIKTE
255
C)
EINFLUSS
DER
MITGLIEDSTAATEN
AUF
UNIONALE
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
257
3.
GRUNDRECHTSRELEVANZ
258
4.
POLITISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
IM
SINNE
WERTENDER
UND
INTERESSENAUSGLEICHENDER
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNGEN
260
III.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
LEGITIMATIONSNIVEAU
UNIONALER
EINRICHTUNGEN
263
14
KAPITEL
3
-
LEGITIMATION
UND
KONTROLLE
IM
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
267
A.
AUFSICHTSUNABHAENGIGKEIT
268
L
DIMENSIONEN
DER
ZENTRALBANKUNABHAENGIGKEIT
269
1.
INSTITUTIONELLE
UNABHAENGIGKEIT
269
2.
SACHLICHE
UNABHAENGIGKEIT
270
3.
PERSONELLE
UNABHAENGIGKEIT
273
4.
FINANZIELLE
UNABHAENGIGKEIT
274
5.
ZWISCHENERGEBNIS
274
IL
DIMENSIONEN
DER
AUFSICHTSUNABHAENGIGKEIT
IM
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
275
1.
INSTITUTIONELLE
UNABHAENGIGKEIT
276
A)
RECHTSPERSOENLICHKEIT
276
B)
AENDERUNGSFESTIGKEIT
276
AA)
ORGANISATORISCH-INSTITUTIONELLE
AENDERUNGSFESTIGKEIT,
INSBESONDERE
AUFSICHT
UEBER
KREDITINSTITUTE
ALS
PRIMAERRECHTLICH
ZUGEWIESENE
AUFGABE
276
BB)
KOMPETENZIELLE
AENDERUNGSFESTIGKEIT
278
2.
SACHLICHE
UNABHAENGIGKEIT
279
A)
UNABHAENGIGKEIT
DES
AUFSICHTSGREMIUMS
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
279
B)
UNABHAENGIGKEIT
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
281
C)
UNABHAENGIGKEIT
DER
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DER
DEUTSCHEN
BUNDESBANK
283
AA)
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
283
(1)
UNABHAENGIGKEIT
UND
STAATSAUFSICHT
283
(2)
UNABHAENGIGKEIT
UND
DIE
ORGANISATIONSAUTONOMIE
DER
MITGLIEDSTAATEN
286
BB)
DEUTSCHE
BUNDESBANK
288
3.
PERSONELLE
UNABHAENGIGKEIT
289
A)
UNABHAENGIGKEIT
DES
AUFSICHTSGREMIUMS
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
289
AA)
VORSITZENDER
289
BB)
STELLVERTRETENDER
VORSITZENDER
290
CC)
WEITERE
MITGLIEDER
DES
AUFSICHTSGREMIUMS
290
15
B)
UNABHAENGIGKEIT
DER
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DER
DEUTSCHEN
BUNDESBANK
291
4.
FINANZIELLE
UNABHAENGIGKEIT
292
A)
UNABHAENGIGKEIT
DES
AUFSICHTSGREMIUMS
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
292
B)
UNABHAENGIGKEIT
DER
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DER
DEUTSCHEN
BUNDESBANK
293
5.
ZWISCHENERGEBNIS
293
B.
FUNKTIONSBEZUG
IM
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
295
L
ZULAESSIGKEIT
EINER
FUNKTIONSBEZOGENEN
DIFFERENZIERUNG
INNERHALB
DER
ZENTRALBANKUNABHAENGIGKEIT
295
1.
STABILITAETSGEWAEHRLEISTUNG
ALS
MASSGEBLICHER
ZWECK
DER
ZENTRALBANKUNABHAENGIGKEIT
296
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
UND
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
299
3.
ZWISCHENERGEBNIS
300
II.
BASLER
GRUNDSAETZE
301
III.
AUFSICHTSSPEZIFISCHES
LEGITIMATIONSNIVEAU
303
1.
BANKENAUFSICHT
ALS
DURCH
DEN
EINZELFALLVOLLZUG
GEPRAEGTE
VERWALTUNG
303
2.
BANKENAUFSICHT
ALS
DURCH
DYNAMIK
UND
KOMPLEXITAET
GEKENNZEICHNETE
VERWALTUNG
305
3.
BANKENAUFSICHT
ALS
EINFALLSTOR
FUER
EINE
SACHFREMDE
EINFLUSSNAHME
307
A)
KURZFRISTIGKEIT
DER
ZIELE
307
B)
DOPPELROLLE
STAATLICHER
AKTEURE
309
C)
EINFLUSSNAHME
ZUR
SCHONUNG
FINANZIELLER
MITTEL
310
D)
UNABHAENGIGE
AUFSICHT
ZUR
SICHERUNG
DER
GELDPOLITISCHEN
UNABHAENGIGKEIT
311
4.
BANKENAUFSICHT
ALS
EINGRIFFSVERWALTUNG
MIT
TYPISCHERWEISE
POLYTELISCHEM
MANDAT
312
A)
HOHE
EINGRIFFSINTENSITAET
312
B)
WERTUNGS-UND
ZIELKONFLIKTE
IN
DER
FINANZAUFSICHT
313
5.
ZWISCHENERGEBNIS
314
16
C.
LEGITIMATIONSNIVEAU
IM
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
315
I.
GESETZLICHE
VORSTEUERUNG
317
L
MATERIELLE
PROGRAMMIERUNG
318
2.
ZIELPRAEZISIERUNG
319
A)
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
320
AA)
AUFSICHTSZIELE
IM
EINZELNEN
321
BB)
VERHAELTNIS
DER
ZIELE
ZUEINANDER
UND
MESSBARKEIT
DER
ZIELERREICHUNG
325
B)
NATIONALE
AUFSICHTSBEHOERDEN
327
II.
PARLAMENTARISCHE
STEUERUNG
UND
KONTROLLE
328
1.
EINFLUSS
AUF
DIE
PERSONELLE
BESCHICKUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERN
329
A)
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
329
AA)
RAT
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
329
BB)
AUFSICHTSGREMIUM
330
B)
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DEUTSCHE
BUNDESBANK
331
2.
BERICHTS
UND
RECHENSCHAFTSPFLICHTEN
SOWIE
UNTERSUCHUNGSBEFUGNISSE
332
A)
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
332
AA)
RAT
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
332
BB)
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK,
INSBESONDERE
AUFSICHTSGREMIUM
IM
BEREICH
DER
SSM-AUFSICHT
334
(1)
PRIMAERRECHTSKONFORMITAET
SEKUNDAERRECHTLICH
FESTGESCHRIEBENER
BERICHTS
UND
RECHENSCHAFTSPFLICHTEN
334
(2)
BERICHTS
UND
RECHENSCHAFTSPFLICHTEN
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
IM
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM,
EINSCHLIESSLICH
DES
UNTERSUCHUNGSRECHTS
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
335
(3)
BEWERTUNG
337
B)
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DEUTSCHE
BUNDESBANK
341
AA)
UNIONSRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
BERICHTS
UND
RECHENSCHAFTSPFLICHTEN
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
341
17
BB)
PARLAMENTARISCHE
KONTROLLE
DER
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DER
DEUTSCHEN
BUNDESBANK
NACH
NATIONALEM
RECHT
342
CC,)
PARLAMENTARISCHE
KONTROLLE
DER
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DER
DEUTSCHEN
BUNDESBANK
UEBER
ART.
21
SSMR
345
DD)
EXKURS:
PARLAMENTARISCHE
KONTROLLE
DER
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DER
DEUTSCHEN
BUNDESBANK
-
ART.
20
SSMR
ALS
VORBILD?
347
3.
ZWISCHENERGEBNIS
348
III.
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
349
1.
STATTHAFTE
KLAGEARTEN
350
A)
UNIONALER
RECHTSSCHUTZ
351
AA)
NICHTIGKEITS
UND
UNTAETIGKEITSKLAGE
351
BB)
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
GEMAESS
ART.
258
AEUV
352
CC)
AUFSICHTSKLAGE
GEMAESS
ART.
271
LIT.
D
AEUV
352
DD)
SYSTEMSTREITVERFAHREN
ZWISCHEN
DEN
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
UND
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
354
B)
RECHTSSCHUTZ
NACH
DEM
RECHT
DER
MITGLIEDSTAATEN
355
AA)
KLAGEN
GEGEN
DIE
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
VOR
DEN
NATIONALEN
GERICHTEN
355
BB)
SYSTEMSTREITVERFAHREN
ZWISCHEN
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
UND
DEN
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
356
2.
KLAGEBERECHTIGUNG
357
A)
PRIVILEGIERTE
KLAGEBERECHTIGTE
357
B)
NICHTPRIVILEGIERTE
KLAGEBERECHTIGTE
358
3.
ZWISCHENERGEBNIS
361
IV.
ADMINISTRATIVE
KONTROLLE
361
1.
KONTROLLE
DURCH
DIE
RECHNUNGSHOEFE
362
A)
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
362
B)
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DEUTSCHE
BUNDESBANK
363
2.
KONTROLLE
DURCH
DIE
KOMMISSION
UND
DIE
EUROPEAN
BANKING
AUTHORITY
363
18
3.
INNERSYSTEMISCHE
KONTROLLE
IM
SINGLE
SUPERVISORY
MECHANISM
366
A)
KONTROLLE
DES
HANDELNS
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
366
B)
AUFSICHTSKLAGE
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
GEGEN
DIE
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
DE
LEGE
FERENDA?
367
4.
ADMINISTRATIVES
UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN
369
A)
PRUEFUNGSMASSSTAB
370
B)
STELLUNGNAHME
DES
ADMINISTRATIVEN
UEBERPRUEFUNGSAUSSCHUSSES
372
C)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
ERST
UND
ZWEITBESCHLUSS
374
D)
ZWISCHENERGEBNIS
377
V
BETROFFENENBETEILIGUNG
UND
DOKUMENTENZUGANG
377
1.
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
378
A)
NORMATIVER
RAHMEN
FUER
DEN
ZUGANG
ZU
DOKUMENTEN
378
B)
GRENZEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
ZUGANG
ZU
DOKUMENTEN
380
C)
LEGITIMATIONSSTIFTENDE
WIRKUNG
DER
SEKUNDAERRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
UNTER
ZUGRUNDELEGUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DER
UNIONSGERICHTE
382
AA)
AUSLEGUNG
UND
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSNAHMEREGELUNGEN
382
BB)
VERTRAULICHKEIT
UND
GEHEIMHALTUNG
384
CC)
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
VORLIEGEN
EINES
UEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
388
D)
WEITERREICHENDER
ZUGANG
DURCH
PRIMAERRECHTLICHE
ZUGANGSRECHTE,
INSBESONDERE
GRUNDRECHTE
391
AA)
BESCHRAENKTER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
15
ABS.
3
AEUV
391
BB)
DOKUMENTENZUGANG
AUS
DEN
GRUNDRECHTEN
393
2.
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
UND
DEUTSCHE
BUNDESBANK
395
3.
ZWISCHENERGEBNIS
397
VI.
KOLLEGIALPRINZIP
UND
REGELMAESSIGE
UEBERPRUEFUNGEN
397
VII.
GESAMTBETRACHTUNG
400
19
D.
ANWENDUNG
AUF
DIE
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
403
L
FUNKTIONSBEZUG
403
II.
LEGITIMATIONSNIVEAU
404
KAPITEL
4
-
DAS
EZB-AUFSICHTSVERFAHREN
407
A.
MATERIELLE
DIMENSION
409
I.
ANWENDBARES
UNIONSRECHT
410
1.
PRIMAERRECHT
410
A)
VERWALTUNGSRECHTLICHE
REGELUNGEN
411
B)
UNIONSGRUNDRECHTE
411
2.
SEKUNDAERRECHT
415
A)
VERORDNUNGEN
UND
BESCHLUESSE
415
B)
INSBESONDERE:
EZB-RECHT
416
3.
TERTIAERRECHT
417
4.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
417
5.
NICHT
RECHTSVERBINDLICHE
AKTE
418
II.
ANWENDBARES
NATIONALES
RECHT
419
1.
RECHTSNATUR
DES
ART.
4
ABS.
3
UABS.
1
SSMR
420
2.
UMSETZUNGS
UND
AUSUEBUNGSVORSCHRIFTEN
423
A)
RECHTSQUELLEN
423
B)
REICHWEITE
426
C)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IN
DER
RECHTSSACHE CAISSE
REGIONALE
DE
CREDIT
AGRICOLE
MUTUEL
431
III.
ANZUWENDENDES
MATERIELLES
RECHT
BEI
DER
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
432
1.
MASSGEBLICHE
GRUNDRECHTE
433
2.
BEFUGNISSE
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
NACH
UNIONSRECHT
WIE
NATIONALEM
RECHT
435
IV.
LEGITIMATIONS
UND
RECHTSSCHUTZASPEKTE
440
1.
ANWENDUNG
NATIONALER
RECHTSVORSCHRIFTEN
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
ALS
KOMPETENZ
UND
DEMOKRATIEPROBLEM
441
20
2.
KOMPETENZ
DER
UNIONSGERICHTE
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNG
NATIONALER
RECHTSVORSCHRIFTEN
444
A)
GERICHTLICHE
KONTROLLE
DER
ANWENDUNG
NATIONALER,
UNIONSRECHT
TRANSFORMIERENDER
RECHTSVORSCHRIFTEN
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
444
B)
ENTSCHEIDUNGEN
DES
GERICHTS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IN
DEN
RECHTSSACHEN
CAISSE
REGIONALE
DE
CREDIT
AGRICOLE
MUTUEL
UND
CORNELI
450
3.
ZWISCHENERGEBNIS
452
B.
ORGANISATORISCH-INSTITUTIONELLE
DIMENSION
453
I.
INTERNE
ORGANISATION
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
454
1.
JOINT
SUPERVISORY
TEAMS
454
A)
ZUSAMMENSETZUNG
454
B)
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
456
C)
ZURECHNUNG
DER
JOINT
SUPERVISORY
TEAMS
ZUR
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
456
2.
ARBEITSEINHEITEN
UND
LEITER
VON
ARBEITSEINHEITEN
457
A)
ZUSAMMENSETZUNG
UND
AUFGABENKREIS
457
B)
DELEGATION
VON
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSEN
457
C)
LEGITIMATION
UND
RECHTSSCHUTZ
MIT
BLICK
AUF
DIE
MERONI-KRITERIEN
459
AA)
ENTSCHEIDUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
IN
DER
RECHTSSACHE
TRALLI
459
BB)
BEGRENZTE
AUS
UND
DURCHFUEHRUNGSBEFUGNISSE
BEI
DER
DELEGATION
VON
AUFSICHTSBESCHLUSSZUSTAENDIGKEITEN
461
CC)
WEITERREICHENDE
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
UND
KONTROLLE
464
3.
ZWISCHENERGEBNIS
465
II.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
466
1.
VERFAHRENSARTEN
466
A)
GEMEINSAME
VERFAHREN
466
AA)
ZULASSUNG
EINES
INSTITUTS
467
BB)
ENTZUG
DER
ZULASSUNG
EINES
INSTITUTS
468
CC)
ERWERB
VON
QUALIFIZIERTEN
BETEILIGUNGEN
AN
EINEM
INSTITUT
468
21
B)
REGULAERE
VERFAHREN
UND
FAKULTATIV
ZWEISTUFIGE
VERFAHREN
469
2.
UNTERSTUETZUNG
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
DURCH
DIE
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
469
3.
ANWENDUNG
AUF
DIE
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
470
4.
LEGITIMATION
UND
RECHTSSCHUTZ
472
A)
LEGITIMATION,
INSBESONDERE MIT
BLICK
AUF
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
DURCH
DIE
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
472
B)
RECHTSSCHUTZ
IM
VERBUNDVERFAHREN
475
AA)
VERBUNDVERFAHREN
476
BB)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
VORGELAGERTE
HANDLUNGEN
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
478
(1)
EINORDNUNG
478
(2)
RECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
479
(A)
RECHTSSACHE
OLEIFICIO
BORELLI
479
(B)
RECHTSSACHE
KOENIGREICH
SCHWEDEN/
KOMMISSION
481
(C)
RECHTSSACHE
BERLUSCONI/FININVEST
482
(3)
BEWERTUNG
486
(A)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
VORBEREITUNGSHANDLUNGEN
UND
RECHTLICH
BINDENDEN
MITWIRKUNGSHANDLUNGEN
486
(AA)
MEHRPHASIGE
VERFAHREN
UND
MITEINANDER
IM
ZUSAMMENHANG
STEHENDE,
GETRENNTE
VERFAHREN
IM
UNIONSRECHT
487
(BB)
MITWIRKUNGSVERWALTUNG
IM
DEUTSCHEN
VERWALTUNGSRECHT
489
(B)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
UNIONSGERICHTE
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DES
HANDELNS
NATIONALER
BEHOERDEN
491
(AA)
ZUM
GEBOT
EINER
EINHEITLICHEN
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DIE
UNIONSGERICHTE
492
22
(BB)
ZUM GEBOT
EINER
UNIONSGERICHTLICHEN
KONTROLLE
NATIONALEN
HANDELNS
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
WIRKSAMEN
RECHTSSCHUTZES
494
(CC)
NATIONALE
HANDLUNGEN
ALS
TAUGLICHER
GEGENSTAND
DER
UNIONSGERICHTLICHEN
KONTROLLE
496
(DD)
ALTERNATIVKONZEPT:
ORIGINAERE
ILLEGALITAET
500
(4)
ANWENDUNG
AUF
DIE
DIREKTE
SSM-AUFSICHT
503
(5)
PARADIGMA:
ERTEILUNG
DER
ZULASSUNG
507
(A)
ABLEHNUNG
DES
ANTRAGS
DURCH
DIE
NATIONALE
AUFSICHTSBEHOERDE
508
(B)
POSITIVER
BESCHLUSSENTWURF
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDE,
ABER
ABLEHNUNG
DES
ANTRAGS
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
513
(C)
ERTEILUNG
DER
ZULASSUNG
UNTER
NEBENBESTIMMUNGEN
514
(D) UNTAETIGKEIT
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDE
ODER
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
517
CC)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
NACHGELAGERTE
HANDLUNGEN
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
518
(1)
EINORDNUNG
518
(2)
RECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
519
(A)
VERFAHRENSABSCHLUSS
DURCH
DIE
NATIONALEN
BEHOERDEN
519
(B)
VERFAHRENSABSCHLUSS
DURCH
DIE
UNIONSBEHOERDEN
522
(3)
ANWENDUNG
AUF
DIE
DIREKTE
SSM-AUFSICHT
523
DD)
ANWENDUNG
AUF
DIE
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
526
(1)
PRUEFUNG
IM
RAHMEN
DER
ZULASSUNGSENTSCHEIDUNG
527
23
(2)
SELBSTAENDIGE
FIT-AND-PROPER-BESCHLUESSE
527
(A)
VERBUNDVERFAHREN
MIT
PRUEFUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK,
INSBESONDERE
IM
BEREICH
DER
BEKAEMPFUNG
VON
GELDWAESCHE
UND
TERRORISMUSFINANZIERUNG
528
(B)
SONDERFALL:
EX-ANTE-GENEHMIGUNG
532
(C)
SONDERFALL:
NEBENBESTIMMUNGEN
532
(3)
FOLGEN
FUER
DAS
ALTERNATIVVERFAHREN
FUER
EIGNUNGSPRUEFUNGEN
536
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
537
C.
PROZEDURALE
DIMENSION
539
I.
ANHOERUNG
541
1.
RECHT
AUF
ANHOERUNG
ALS
GRUNDRECHT
GEMAESS
ART.
41
ABS.
2
LIT.
A
GRCH
541
2.
RECHTLICHES
GEHOER
BEIM
ERLASS
VON
EZB
AUFSICHTSBESCHLUESSEN
542
A)
MASSGEBLICHE
VORSCHRIFTEN
542
B)
ANHOERUNG
IM
VERBUNDVERFAHREN
543
C)
RENEUAL-MUSTERENTWURF
548
3.
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
550
II.
AKTENZUGANG
552
1.
AKTENZUGANGSRECHT
NACH
ART.
41
ABS.
2
LIT.
B
GRCH
552
2.
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
BEI
ERLASS
VON
EZB
AUFSICHTSBESCHLUESSEN
553
A)
MASSGEBLICHE
VORSCHRIFTEN
553
B)
AKTENEINSICHT
IM
VERBUNDVERFAHREN
556
C)
RENEUAL-MUSTERENTWURF
557
3.
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
558
III.
BEGRUENDUNG
559
1.
BEGRUENDUNGSPFLICHT
NACH
ART.
296
UABS.
2
AEUV
UND
ART.
41
ABS.
2
LIT.
C
GRCH
559
2.
BEGRUENDUNGSPFLICHT
FUER
EZB-AUFSICHTSBESCHLUESSE
560
A)
MASSGEBLICHE
VORSCHRIFTEN
560
B)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
IM
VERBUNDVERFAHREN
563
C)
RENEUAL-MUSTERENTWURF
565
3.
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
566
24
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
567
KAPITEL
5
-
GERICHTLICHE
KONTROLLE
569
A.
EINSCHAETZUNGS-,
ENTSCHEIDUNGS
UND
GESTALTUNGSSPIELRAEUME
IM
EUROPAEISCHEN
WIE
DEUTSCHEN
VERWALTUNGSPROZESSRECHT
571
I.
UNIONSGERICHTLICHE
KONTROLLE
DES
UNIONSBEHOERDLICHEN
VOLLZUGS
DES
UNIONSRECHTS
572
1.
TERMINOLOGISCHE
EINORDNUNG
572
2.
KONSTITUTIONELLER
RAHMEN
573
3.
VORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGEN
574
II.
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
KONTROLLE
DER
AUSUEBUNG
DEUTSCHER
STAATSGEWALT
576
1.
TERMINOLOGISCHE
EINORDNUNG
576
2.
KONSTITUTIONELLER
RAHMEN
577
3.
VORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGEN
578
A)
ERMESSEN
578
B)
PLANUNGSERMESSEN
579
C)
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
580
III.
UNIONSRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
DIE
KONTROLLE
DES
VOLLZUGS
DES
UNIONSRECHTS
DURCH
DIE
NATIONALEN
GERICHTE
582
IV.
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
584
B.
FUNKTION
UND
GERICHTLICHE
KONTROLLE
586
I.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
588
1.
GRAD
DER
NORMATIVEN
VORSTEUERUNG
588
2.
WISSENSVERTEILUNG
590
3.
ENTSCHEIDUNGEN
DURCH
PLURALE,
UNABHAENGIGE
GREMIEN
592
II.
GRUNDRECHTSRELEVANZ
595
III.
INTERESSENAUSGLEICHENDE,
GESTALTENDE
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNGEN
597
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
599
C.
ERMESSEN
BEI
ERLASS
VON
EZB-AUFSICHTSBESCHLUESSEN
600
I.
GERICHTLICHE
KONTROLLE
GELDPOLITISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
601
1.
ZENTRALBANKERMESSEN
IM
BEREICH
DER
WAEHRUNGSPOLITIK
601
2.
STRENGE
GERICHTLICHE
KONTROLLE
ZUM
SCHUTZ
MITGLIEDSTAATLICHER
ZUSTAENDIGKEITEN
607
25
II.
GERICHTLICHE
KONTROLLE
VON
EZB-AUFSICHTSBESCHLUESSEN
610
1.
EIGENSCHAFTEN
DER
BANKENAUFSICHT
610
A)
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
610
AA)
NORMATIVE
VORSTEUERUNG IM
B
ANKENAUFSICHTSRECHT
610
BB)
WISSENSVERTEILUNG
612
CC)
ENTSCHEIDUNG
DURCH
EXPERTENGREMIUM
613
B)
GRUNDRECHTSRELEVANZ
615
C)
INTERESSENAUSGLEICHENDE,
GESTALTENDE
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNGEN
616
D)
ZWISCHENERGEBNIS
617
2.
RECHTSPRECHUNG
ZUR
KONTROLLDICHTE
IN
DER
SSM-AUFSICHT
618
A)
KOMPLEXE
BEURTEILUNGEN
-
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IN
DER
RECHTSSACHE
CREDIT
MUTUEL
ARKEA
618
B)
ERMESSENSKONTROLLE
-
ENTSCHEIDUNGEN
DES
GERICHTS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IN
DEN
RECHTSSACHEN
BPCE
U.A.
UND
CREDIT
LYONNAIS
621
C)
BEGRUENDUNGSANFORDERUNGEN
-
ENTSCHEIDUNGEN
DES
GERICHTS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IN
DEN
RECHTSSACHEN
L-BANK
UND
CREDIT
AGRICOLE
628
D)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
-
ENTSCHEIDUNGEN
DES
GERICHTS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IN
DEN
RECHTSSACHEN
CREDIT
MUTUEL
ARKEA
UND
VQ
632
E)
ZWISCHENERGEBNIS
639
3.
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITEREIGNUNG
642
III.
KONTROLLE
DURCH
DEN
ADMINISTRATIVEN
UEBERPRUEFUNGSAUSSCHUSS
647
ERGEBNISSE
649
LITERATURVERZEICHNIS
663
JUDIKATURVERZEICHNIS
701
A.
GERICHTSHOF
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
701
B.
NATIONALE
GERICHTE
706
MATERIALVERZEICHNIS
711
26 |
any_adam_object | 1 |
author | Gentzsch, Markus 1991- |
author_GND | (DE-588)1303868997 |
author_facet | Gentzsch, Markus 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Gentzsch, Markus 1991- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049333865 |
classification_rvk | PS 3520 |
ctrlnum | (OCoLC)1395561307 (DE-599)DNB1292509295 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049333865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250317</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230920s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1292509295</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756011377</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 199.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1137-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756011372</subfield><subfield code="9">3-7560-1137-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1395561307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1292509295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gentzsch, Markus</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1303868997</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EZB-Aufsichtsbeschlüsse</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz</subfield><subfield code="c">Markus Gentzsch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Zentralbank-Aufsichtsbeschlüsse</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[München]</subfield><subfield code="b">C.H.Beck</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">713 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristenfakultät der Universität Leipzig</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Zentralbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5287962-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131889-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtsbehörden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">banking law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtsbeschlüsse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">banking supervision</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">European Central Bank</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">European Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">independence guarantee</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Zentralbank</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geldpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">judicial review</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">legal protection</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gerichtliche Kontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legitimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">legitimacy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mehrebiges Verbundverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">monetary policy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">multi-jurisdictional interconnection</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">supervisory authorities</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Single Supervisory Mechanism</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">supervisory decisions</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SSM</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unabhängigkeitsgewährleistung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Zentralbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5287962-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131889-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-4253-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007738755</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fdbfbd53691045848f57c56fed561c13&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034594576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230609</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034594576</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049333865 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-17T15:01:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756011377 3756011372 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034594576 |
oclc_num | 1395561307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 |
physical | 713 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos C.H.Beck |
record_format | marc |
series | Europäisches Wirtschaftsrecht |
series2 | Europäisches Wirtschaftsrecht |
spelling | Gentzsch, Markus 1991- Verfasser (DE-588)1303868997 aut EZB-Aufsichtsbeschlüsse eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz Markus Gentzsch Europäische Zentralbank-Aufsichtsbeschlüsse 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 [München] C.H.Beck 713 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäisches Wirtschaftsrecht Band 79 Dissertation Juristenfakultät der Universität Leipzig 2023 Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Beschluss (DE-588)4131889-4 gnd rswk-swf Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd rswk-swf Aufsichtsbehörden banking law Aufsichtsbeschlüsse banking supervision Bankenaufsicht European Central Bank Bankrecht European Union independence guarantee Europäische Zentralbank Geldpolitik judicial review legal protection gerichtliche Kontrolle Legitimation legitimacy mehrebiges Verbundverfahren monetary policy multi-jurisdictional interconnection Rechtsschutz supervisory authorities Single Supervisory Mechanism supervisory decisions SSM Unabhängigkeitsgewährleistung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 b Beschluss (DE-588)4131889-4 s Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s Legitimation (DE-588)4114382-6 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-4253-5 Europäisches Wirtschaftsrecht Band 79 (DE-604)BV007738755 79 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fdbfbd53691045848f57c56fed561c13&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034594576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230609 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Gentzsch, Markus 1991- EZB-Aufsichtsbeschlüsse eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz Europäisches Wirtschaftsrecht Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Beschluss (DE-588)4131889-4 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5287962-8 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4131889-4 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4114382-6 (DE-588)4113937-9 |
title | EZB-Aufsichtsbeschlüsse eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz |
title_alt | Europäische Zentralbank-Aufsichtsbeschlüsse |
title_auth | EZB-Aufsichtsbeschlüsse eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz |
title_exact_search | EZB-Aufsichtsbeschlüsse eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz |
title_full | EZB-Aufsichtsbeschlüsse eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz Markus Gentzsch |
title_fullStr | EZB-Aufsichtsbeschlüsse eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz Markus Gentzsch |
title_full_unstemmed | EZB-Aufsichtsbeschlüsse eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz Markus Gentzsch |
title_short | EZB-Aufsichtsbeschlüsse |
title_sort | ezb aufsichtsbeschlusse eine untersuchung zu legitimation verfahren und rechtsschutz |
title_sub | eine Untersuchung zu Legitimation, Verfahren und Rechtsschutz |
topic | Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Beschluss (DE-588)4131889-4 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd |
topic_facet | Europäische Zentralbank Rechtsschutz Beschluss Bankenaufsicht Legitimation Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fdbfbd53691045848f57c56fed561c13&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034594576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007738755 |
work_keys_str_mv | AT gentzschmarkus ezbaufsichtsbeschlusseeineuntersuchungzulegitimationverfahrenundrechtsschutz AT nomosverlagsgesellschaft ezbaufsichtsbeschlusseeineuntersuchungzulegitimationverfahrenundrechtsschutz AT gentzschmarkus europaischezentralbankaufsichtsbeschlusse AT nomosverlagsgesellschaft europaischezentralbankaufsichtsbeschlusse |