Pichler, A. (1709). Danck-Predig Bey der offentlichen Andacht, Da auß Allergnädigister Verordnung Ihro Römischen Kayserliche[n] und Königlichen Majestät Josephi I. Wegen so vieler herrlichen im vorigen Jahre von Gott ertheilten Sieg und Victorien Der Ambrosianische Hymnus Te deum Laudamus, Unter Leutung aller Kirchen-Glocken, auch Lösung deß grossen und kleinen Geschütz in Dominica Sexagesimæ, als den 3. Febr. An. 1709. Auß Schuldigster Danckbarkeit mit möglicher Solemnitet gesungen wurde: In Gegenwarth vieler Hoch-Adelichen Geistlich- vnd Weltlichen Standts-Personen, auch andern Zahlreichen Zuhörern in der Löbl. Pfarrkirchen der Kayserl. Haubt-Statt Lintz deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich ob der Ennß von der Cantzel vorgetragen. Typis Joannis Raedlmayr, Stat. superioris Aust. Typogr.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Pichler, Andreas. Danck-Predig Bey Der Offentlichen Andacht, Da Auß Allergnädigister Verordnung Ihro Römischen Kayserliche[n] Und Königlichen Majestät Josephi I. Wegen so Vieler Herrlichen Im Vorigen Jahre Von Gott Ertheilten Sieg Und Victorien Der Ambrosianische Hymnus Te Deum Laudamus, Unter Leutung Aller Kirchen-Glocken, Auch Lösung Deß Grossen Und Kleinen Geschütz in Dominica Sexagesimæ, Als Den 3. Febr. An. 1709. Auß Schuldigster Danckbarkeit Mit Möglicher Solemnitet Gesungen Wurde: In Gegenwarth Vieler Hoch-Adelichen Geistlich- Vnd Weltlichen Standts-Personen, Auch Andern Zahlreichen Zuhörern in Der Löbl. Pfarrkirchen Der Kayserl. Haubt-Statt Lintz Deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich Ob Der Ennß Von Der Cantzel Vorgetragen. [Linz]: Typis Joannis Raedlmayr, Stat. superioris Aust. Typogr, 1709.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Pichler, Andreas. Danck-Predig Bey Der Offentlichen Andacht, Da Auß Allergnädigister Verordnung Ihro Römischen Kayserliche[n] Und Königlichen Majestät Josephi I. Wegen so Vieler Herrlichen Im Vorigen Jahre Von Gott Ertheilten Sieg Und Victorien Der Ambrosianische Hymnus Te Deum Laudamus, Unter Leutung Aller Kirchen-Glocken, Auch Lösung Deß Grossen Und Kleinen Geschütz in Dominica Sexagesimæ, Als Den 3. Febr. An. 1709. Auß Schuldigster Danckbarkeit Mit Möglicher Solemnitet Gesungen Wurde: In Gegenwarth Vieler Hoch-Adelichen Geistlich- Vnd Weltlichen Standts-Personen, Auch Andern Zahlreichen Zuhörern in Der Löbl. Pfarrkirchen Der Kayserl. Haubt-Statt Lintz Deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich Ob Der Ennß Von Der Cantzel Vorgetragen. Typis Joannis Raedlmayr, Stat. superioris Aust. Typogr, 1709.