Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Cramer, Malte (MitwirkendeR), Kunz-Lübcke, Andreas (MitwirkendeR), Ntondele, Sarah A. (MitwirkendeR), Smit, Peter-Ben (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2022
Ausgabe:1st ed
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042101-1
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042101-1
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042101-1
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042101-1
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042101-1
Zusammenfassung:Globalisierung, Migration und Digitalisierung beschleunigen den inter- und transkulturellen Austausch in allen Bereichen. Das hat auch Folgen für die Exegese und die biblische Hermeneutik. Welche Themen, Zugänge und Anliegen kommen dabei zum Vorschein? Welche Aushandlungsprozesse stehen jeweils auf der Agenda? Die Wahrnehmung interkultureller Bibelhermeneutiken und kontextueller exegetischer Ansätze ist gerade in westlichen Kontexten relativ begrenzt. Mit Beiträgen aus den Bibelwissenschaften und der Interkulturellen Theologie geht der vorliegende Band diesen Fragen nach und eröffnet neue, interdisziplinäre Perspektiven
Umfang:1 Online-Ressource (252 Seiten)
ISBN:9783170421011