Performative Theologie: Studien zur fundamentaltheologischen Theoriebildung

In einem performanztheoretischen Rahmen stellen Überzeugungen praktisch erhandelte Wissensformen dar. Ihre semantische Kapazität, ihre pragmatische Bedeutung und ihre Erschließungskraft erweisen sich im Gebrauch der Konzepte, mit denen sich Überzeugungen bilden. Das hat für das Projekt fundamentalth...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hoff, Gregor Maria 1964- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2022
Edition:1. Auflage
Subjects:
Links:https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-041651-2
https://doi.org/10.17433/978-3-17-041651-2
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-041651-2
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-041651-2
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-041651-2
https://doi.org/10.17433/978-3-17-041651-2
Summary:In einem performanztheoretischen Rahmen stellen Überzeugungen praktisch erhandelte Wissensformen dar. Ihre semantische Kapazität, ihre pragmatische Bedeutung und ihre Erschließungskraft erweisen sich im Gebrauch der Konzepte, mit denen sich Überzeugungen bilden. Das hat für das Projekt fundamentaltheologischer Glaubensverantwortung Konsequenzen. Die Wirklichkeit Gottes lässt sich in den Formen seiner Bezeichnung erreichen und bestimmen. Theologie muss zeigen, dass und wie sie sich auf die Wirklichkeit bezieht, die sich im Gebrauch des Zeichens "Gott" erschließt. Während der "Performative Turn" in der praktischen Theologie bereits intensiv rezipiert wurde, spielt er für die fundamentaltheologische Theoriebildung bislang eine wenig prominente Rolle. Diese Lücke versucht der vorliegende Band zu schließen
Physical Description:1 Online-Ressource (185 Seiten)
ISBN:9783170416512
DOI:10.17433/978-3-17-041651-2