Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran: Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen
Bei den sogenannten Hodayot handelt es sich um eine antike Schriftrolle mit bis 1948 unbekannten Lobliedern, die zu den ersten in der Nähe von Qumran gefundenen Rollen gehört und deren Benennung auf die Einleitungsformel "Ich lobe dich, Herr" zurückgeht. Die Texte sind den biblischen Psalm...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2019
|
Edition: | 1st ed |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 |
Summary: | Bei den sogenannten Hodayot handelt es sich um eine antike Schriftrolle mit bis 1948 unbekannten Lobliedern, die zu den ersten in der Nähe von Qumran gefundenen Rollen gehört und deren Benennung auf die Einleitungsformel "Ich lobe dich, Herr" zurückgeht. Die Texte sind den biblischen Psalmen sehr ähnlich und für heutige Leser gut zugänglich. Die vorliegende hebräisch-deutsche Studienausgabe lädt zum Lesen, Genießen und leichten Zugriff beim wissenschaftlichen Arbeiten ein. Neben der eigentlichen Textausgabe auf dem neuesten Stand bietet der Band eine ausführliche Einleitung, Literaturhinweise und Endnoten mit Anmerkungen zu Parallelstellen in Qumrantexten und dem Alten Testament sowie Hinweisen zur Übersetzung |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (133 Seiten) |
ISBN: | 9783170354746 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303484 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170354746 |9 978-3-17-035474-6 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-035474-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170354746 | ||
035 | |a (OCoLC)1401181540 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Dahmen, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran |b Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen |c Ulrich Dahmen |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (133 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Bei den sogenannten Hodayot handelt es sich um eine antike Schriftrolle mit bis 1948 unbekannten Lobliedern, die zu den ersten in der Nähe von Qumran gefundenen Rollen gehört und deren Benennung auf die Einleitungsformel "Ich lobe dich, Herr" zurückgeht. Die Texte sind den biblischen Psalmen sehr ähnlich und für heutige Leser gut zugänglich. Die vorliegende hebräisch-deutsche Studienausgabe lädt zum Lesen, Genießen und leichten Zugriff beim wissenschaftlichen Arbeiten ein. Neben der eigentlichen Textausgabe auf dem neuesten Stand bietet der Band eine ausführliche Einleitung, Literaturhinweise und Endnoten mit Anmerkungen zu Parallelstellen in Qumrantexten und dem Alten Testament sowie Hinweisen zur Übersetzung | ||
650 | 4 | |a Gebet | |
650 | 4 | |a Psalmen | |
650 | 4 | |a Textausgabe | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564697 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1822701564531310592 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Dahmen, Ulrich |
author_facet | Dahmen, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Dahmen, Ulrich |
author_variant | u d ud |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303484 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170354746 (OCoLC)1401181540 (DE-599)BVBBV049303484 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170354746</subfield><subfield code="9">978-3-17-035474-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-035474-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170354746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401181540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahmen, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran</subfield><subfield code="b">Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen</subfield><subfield code="c">Ulrich Dahmen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (133 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei den sogenannten Hodayot handelt es sich um eine antike Schriftrolle mit bis 1948 unbekannten Lobliedern, die zu den ersten in der Nähe von Qumran gefundenen Rollen gehört und deren Benennung auf die Einleitungsformel "Ich lobe dich, Herr" zurückgeht. Die Texte sind den biblischen Psalmen sehr ähnlich und für heutige Leser gut zugänglich. Die vorliegende hebräisch-deutsche Studienausgabe lädt zum Lesen, Genießen und leichten Zugriff beim wissenschaftlichen Arbeiten ein. Neben der eigentlichen Textausgabe auf dem neuesten Stand bietet der Band eine ausführliche Einleitung, Literaturhinweise und Endnoten mit Anmerkungen zu Parallelstellen in Qumrantexten und dem Alten Testament sowie Hinweisen zur Übersetzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gebet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psalmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564697</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303484 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170354746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564697 |
oclc_num | 1401181540 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (133 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Dahmen, Ulrich Verfasser aut Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen Ulrich Dahmen 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019 1 Online-Ressource (133 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei den sogenannten Hodayot handelt es sich um eine antike Schriftrolle mit bis 1948 unbekannten Lobliedern, die zu den ersten in der Nähe von Qumran gefundenen Rollen gehört und deren Benennung auf die Einleitungsformel "Ich lobe dich, Herr" zurückgeht. Die Texte sind den biblischen Psalmen sehr ähnlich und für heutige Leser gut zugänglich. Die vorliegende hebräisch-deutsche Studienausgabe lädt zum Lesen, Genießen und leichten Zugriff beim wissenschaftlichen Arbeiten ein. Neben der eigentlichen Textausgabe auf dem neuesten Stand bietet der Band eine ausführliche Einleitung, Literaturhinweise und Endnoten mit Anmerkungen zu Parallelstellen in Qumrantexten und dem Alten Testament sowie Hinweisen zur Übersetzung Gebet Psalmen Textausgabe https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dahmen, Ulrich Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen Gebet Psalmen Textausgabe |
title | Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen |
title_auth | Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen |
title_exact_search | Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen |
title_full | Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen Ulrich Dahmen |
title_fullStr | Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen Ulrich Dahmen |
title_full_unstemmed | Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen Ulrich Dahmen |
title_short | Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran |
title_sort | die loblieder hodayot aus qumran hebraisch mit masoretischer punktation und deutscher ubersetzung einfuhrung und anmerkungen |
title_sub | Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen |
topic | Gebet Psalmen Textausgabe |
topic_facet | Gebet Psalmen Textausgabe |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035474-6 |
work_keys_str_mv | AT dahmenulrich dielobliederhodayotausqumranhebraischmitmasoretischerpunktationunddeutscherubersetzungeinfuhrungundanmerkungen |