Bildungsgerechtigkeit: Eine religionspädagogische Herausforderung

Dieses Buch begreift Bildungsgerechtigkeit als eine höchst brisante Herausforderung für die Religionspädagogik. Die Darstellung wird strukturiert durch den methodischen Dreischritt von Sehen - Urteilen - Handeln. Sie lässt sich zunächst von Empirie belehren, führt dann aber eine breite Auseinanderse...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Grümme, Bernhard (VerfasserIn, HerausgeberIn)
Weitere beteiligte Personen: Burrichter, Rita (HerausgeberIn), Mendl, Hans (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2014
Ausgabe:1st ed
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024220-3
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024220-3
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024220-3
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024220-3
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024220-3
Zusammenfassung:Dieses Buch begreift Bildungsgerechtigkeit als eine höchst brisante Herausforderung für die Religionspädagogik. Die Darstellung wird strukturiert durch den methodischen Dreischritt von Sehen - Urteilen - Handeln. Sie lässt sich zunächst von Empirie belehren, führt dann aber eine breite Auseinandersetzung mit philosophischen, sozialphilosophischen und theologischen Gerechtigkeitstheorien, die als Anlauf für einen konstruktiven religionspädagogischen Zugang zur Bildungsgerechtigkeit dienen. Bildungsgerechtigkeit ist vor allem auch in materialer Hinsicht Thema religiöser Lern- und Bildungsprozesse, der Religionsunterricht insbesondere ein spezifischer Raum der Bildung zur Gerechtigkeit. Exemplarisch soll dies in einer Unterrichtssequenz und an einem kindertheologischen Zugang zu bildungsfernen Kindern dokumentiert werden
Umfang:1 Online-Ressource (254 Seiten)
ISBN:9783170242203