Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2023]
|
Edition: | 1st ed |
Series: | Internetrecht und Digitale Gesellschaft
Band 43 |
Subjects: | |
Links: | https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7279776 https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7279776 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (132 Seiten) |
ISBN: | 9783428587896 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049293870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250330 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230822s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428587896 |c Online |9 978-3-428-58789-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7279776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049293870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-29 | ||
084 | |a PS 3620 |0 (DE-625)139779: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3800 |0 (DE-625)141173: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter |c herausgegeben von Robert Freitag, Jochen Hoffmann, Franz Hofmann, Klaus Ulrich Schmolke |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (132 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internetrecht und Digitale Gesellschaft |v Band 43 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktzugang |0 (DE-588)4074590-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Abfindungsansprüche | |
653 | 0 | |a Marktmacht | |
653 | 0 | |a Marktparadigma | |
653 | 0 | |a Marktpreise | |
653 | 0 | |a Netzwerkeffekte | |
653 | 0 | |a Plattform-Ökonomie | |
653 | 0 | |a Preispersonalisierung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Marktzugang |0 (DE-588)4074590-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Freitag, Robert |d 1968- |0 (DE-588)136978223 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Jochen |d 1971- |0 (DE-588)13405380X |4 edt | |
700 | 1 | |a Hofmann, Franz |d 1981- |0 (DE-588)139916245 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmolke, Klaus Ulrich |d 1975- |0 (DE-588)128915897 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-18789-8 |
830 | 0 | |a Internetrecht und Digitale Gesellschaft |v Band 43 |w (DE-604)BV044980638 |9 43 | |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555221 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7279776 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7279776 |l DE-29 |p ZDB-30-PQE |q UER_PDA_PQE_Kauf_2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1828035406194540544 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Freitag, Robert |
author2 | Freitag, Robert 1968- Hoffmann, Jochen 1971- Hofmann, Franz 1981- Schmolke, Klaus Ulrich 1975- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | r f rf j h jh f h fh k u s ku kus |
author_GND | (DE-588)136978223 (DE-588)13405380X (DE-588)139916245 (DE-588)128915897 |
author_facet | Freitag, Robert Freitag, Robert 1968- Hoffmann, Jochen 1971- Hofmann, Franz 1981- Schmolke, Klaus Ulrich 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Freitag, Robert |
author_variant | r f rf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049293870 |
classification_rvk | PS 3620 PZ 3800 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Robert Freitag et al.: Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter. Eine Einführung -- I. Hintergrund und Anliegen -- II. Die digitale Transformation der Märkte - Ausprägungen -- 1. Vermachtung durch Netzwerkeffekte -- 2. Preispersonalisierung -- 3. Daten als Entgelt -- 4. Künstliche Intelligenz als Marktteilnehmer -- III. Reaktionen des Rechts: Marktermöglichung vs. Regulierung -- IV. Zu den Beiträgen in diesem Band -- Jochen Hoffmann / Franz Hofmann: Was sind digitale Märkte? -- I. Kennzeichen digitaler Märkte -- II. Systematisierung digitaler Märkte nach dem Maß der Digitalisierung des Leistungsaustausches -- 1. Kategorie 1: Digitale Märkte für digitale Leistungen mit digitaler Gegenleistung -- 2. Kategorie 2: Digitale Märkte für digitale Leistungen mit finanzieller Gegenleistung -- 3. Kategorie 3: Digitale Märkte für nicht-digitale Produkte -- III. Fazit: Wettbewerbsbedingungen auf digitalen Märkten -- Andreas Maier/Siming Bayer: Künstliche Intelligenz als Marktteilnehmer. Technische Möglichkeiten -- I. Einführung -- II. Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz -- 1. Überwachtes Lernen -- 2. Unüberwachtes Lernen -- 3. Verstärkungslernen -- III. Elektronische Märkte und Kommunikation -- IV. Nutzung und Verhalten der KI am Markt -- 1. Ist der Einsatz von KI auf elektronischen Märkten vielversprechend? -- 2. Kann KI illegale Methoden erlernen? -- Miriam C. Buiten: Desinformationsbekämpfung und Vielfaltsicherung durch Online-Plattformen. Ziele und Grenzen der EU-Plattformregulierung -- I. Einführung -- II. Informationsvielfalt und vertrauenswürdige Informationen -- III. Informationssteuerung durch Online-Plattformen -- IV. Bedenken hinsichtlich der auf Online-Plattformen verfügbaren Inhalte -- 1. Illegale Inhalte -- 2. Wachsende Sorge vor Desinformation -- 3. Filter Bubbles V. Regulierung der Online-Regulierer -- 1. E-Commerce-Richtlinie -- 2. Ergänzende Regulierung -- 3. Neue Regulierungsansätze -- VI. Ausblick -- Johannes W. Flume: On and off markets. Marktpreise als Referenzpunkte zivilrechtlichen Denkens -- I. Einführung -- II. Good Markets - Der Kaufvertrag als Marktaustausch -- 1. Märkte als Rechtsprodukte -- 2. Zu den privatrechtlichen Grundbedingungen freier Marktpreisbildung -- a) Prozedurale und materielle Vertragsgerechtigkeit -- b) Die Idee der objektiven Äquivalenz -- c) Zwei Formen einer kodifizierten privatrechtlichen Preiskontrolle -- 3. "Rechenhaftigkeit" im Zivilrecht -- a) Ein Beispielfall aus der Zeit der Pandemie -- b) Naturalerfüllung und Pekuniärersatz -- c) Kaufpreis und Marktpreis -- d) Zur rechnerischen Übersetzung des naturalen Leistungsaustauschs in eine Geldsumme -- e) Die rechtsdogmatische Verankerung der Berechnung des Pekuniarinteresses -- 4. Die vollständige Virtualisierung des kaufrechtlichen Güteraustauschs an der Börse -- III. Bad Markets -- 1. Fehlende Marktpreise - privatrechtliche Bewertungsfragen -- 2. Dysfunktionale Märkte - zu marktordnendem und marktermöglichendem Regulierungsrecht -- IV. Zum Schluss -- Stefan Korch: Börsenpreise als Maßstab für Abfindungsleistungen -- I. Einleitung -- II. Der Aufstieg des Börsenpreises als Bewertungsmaßstab -- 1. Durchbruch durch DAT/Altana -- 2. Legislatorische Entwicklungen -- 3. Berechnung der Abfindung mittels Börsenkurses -- 4. Ursachen des Aufstiegs -- 5. Zwischenstand -- III. Grenzen der Berücksichtigung -- 1. Zu niedriger Börsenkurs -- a) Der Fall Rocket Internet -- b) Weitere Ausnahmen vom Börsenkurs? -- c) Defizit des Börsenkurses oder Defizit der Regelung? -- d) Fallgruppen irreführender Börsenkurse -- 2. Überhöhte Börsenkurse -- a) Verfassungsrechtlicher Rahmen -- b) Legislativer Rahmen c) Ergebnis: Keine generelle Abweichung vom Börsenpreis -- 3. Insolvenz der Gesellschaft -- IV. Ergebnis -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7279776 (DE-599)BVBBV049293870 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049293870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250330</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230822s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428587896</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-58789-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7279776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049293870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3620</subfield><subfield code="0">(DE-625)139779:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Robert Freitag, Jochen Hoffmann, Franz Hofmann, Klaus Ulrich Schmolke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (132 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internetrecht und Digitale Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 43</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktzugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074590-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abfindungsansprüche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marktmacht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marktparadigma</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marktpreise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Netzwerkeffekte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Plattform-Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Preispersonalisierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marktzugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074590-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freitag, Robert</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136978223</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Jochen</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13405380X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Franz</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139916245</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmolke, Klaus Ulrich</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128915897</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-18789-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internetrecht und Digitale Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044980638</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555221</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7279776</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7279776</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_PDA_PQE_Kauf_2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049293870 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-30T16:00:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428587896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555221 |
oclc_num | 1371317876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-29 |
owner_facet | DE-2070s DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (132 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE ZDB-30-PQE UER_PDA_PQE_Kauf_2024 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Internetrecht und Digitale Gesellschaft |
series2 | Internetrecht und Digitale Gesellschaft |
spelling | Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter herausgegeben von Robert Freitag, Jochen Hoffmann, Franz Hofmann, Klaus Ulrich Schmolke Berlin Duncker & Humblot [2023] 1 Online-Ressource (132 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internetrecht und Digitale Gesellschaft Band 43 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Marktzugang (DE-588)4074590-9 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf Abfindungsansprüche Marktmacht Marktparadigma Marktpreise Netzwerkeffekte Plattform-Ökonomie Preispersonalisierung (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Marktzugang (DE-588)4074590-9 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s DE-604 Freitag, Robert 1968- (DE-588)136978223 edt Hoffmann, Jochen 1971- (DE-588)13405380X edt Hofmann, Franz 1981- (DE-588)139916245 edt Schmolke, Klaus Ulrich 1975- (DE-588)128915897 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-18789-8 Internetrecht und Digitale Gesellschaft Band 43 (DE-604)BV044980638 43 |
spellingShingle | Freitag, Robert Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Robert Freitag et al.: Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter. Eine Einführung -- I. Hintergrund und Anliegen -- II. Die digitale Transformation der Märkte - Ausprägungen -- 1. Vermachtung durch Netzwerkeffekte -- 2. Preispersonalisierung -- 3. Daten als Entgelt -- 4. Künstliche Intelligenz als Marktteilnehmer -- III. Reaktionen des Rechts: Marktermöglichung vs. Regulierung -- IV. Zu den Beiträgen in diesem Band -- Jochen Hoffmann / Franz Hofmann: Was sind digitale Märkte? -- I. Kennzeichen digitaler Märkte -- II. Systematisierung digitaler Märkte nach dem Maß der Digitalisierung des Leistungsaustausches -- 1. Kategorie 1: Digitale Märkte für digitale Leistungen mit digitaler Gegenleistung -- 2. Kategorie 2: Digitale Märkte für digitale Leistungen mit finanzieller Gegenleistung -- 3. Kategorie 3: Digitale Märkte für nicht-digitale Produkte -- III. Fazit: Wettbewerbsbedingungen auf digitalen Märkten -- Andreas Maier/Siming Bayer: Künstliche Intelligenz als Marktteilnehmer. Technische Möglichkeiten -- I. Einführung -- II. Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz -- 1. Überwachtes Lernen -- 2. Unüberwachtes Lernen -- 3. Verstärkungslernen -- III. Elektronische Märkte und Kommunikation -- IV. Nutzung und Verhalten der KI am Markt -- 1. Ist der Einsatz von KI auf elektronischen Märkten vielversprechend? -- 2. Kann KI illegale Methoden erlernen? -- Miriam C. Buiten: Desinformationsbekämpfung und Vielfaltsicherung durch Online-Plattformen. Ziele und Grenzen der EU-Plattformregulierung -- I. Einführung -- II. Informationsvielfalt und vertrauenswürdige Informationen -- III. Informationssteuerung durch Online-Plattformen -- IV. Bedenken hinsichtlich der auf Online-Plattformen verfügbaren Inhalte -- 1. Illegale Inhalte -- 2. Wachsende Sorge vor Desinformation -- 3. Filter Bubbles V. Regulierung der Online-Regulierer -- 1. E-Commerce-Richtlinie -- 2. Ergänzende Regulierung -- 3. Neue Regulierungsansätze -- VI. Ausblick -- Johannes W. Flume: On and off markets. Marktpreise als Referenzpunkte zivilrechtlichen Denkens -- I. Einführung -- II. Good Markets - Der Kaufvertrag als Marktaustausch -- 1. Märkte als Rechtsprodukte -- 2. Zu den privatrechtlichen Grundbedingungen freier Marktpreisbildung -- a) Prozedurale und materielle Vertragsgerechtigkeit -- b) Die Idee der objektiven Äquivalenz -- c) Zwei Formen einer kodifizierten privatrechtlichen Preiskontrolle -- 3. "Rechenhaftigkeit" im Zivilrecht -- a) Ein Beispielfall aus der Zeit der Pandemie -- b) Naturalerfüllung und Pekuniärersatz -- c) Kaufpreis und Marktpreis -- d) Zur rechnerischen Übersetzung des naturalen Leistungsaustauschs in eine Geldsumme -- e) Die rechtsdogmatische Verankerung der Berechnung des Pekuniarinteresses -- 4. Die vollständige Virtualisierung des kaufrechtlichen Güteraustauschs an der Börse -- III. Bad Markets -- 1. Fehlende Marktpreise - privatrechtliche Bewertungsfragen -- 2. Dysfunktionale Märkte - zu marktordnendem und marktermöglichendem Regulierungsrecht -- IV. Zum Schluss -- Stefan Korch: Börsenpreise als Maßstab für Abfindungsleistungen -- I. Einleitung -- II. Der Aufstieg des Börsenpreises als Bewertungsmaßstab -- 1. Durchbruch durch DAT/Altana -- 2. Legislatorische Entwicklungen -- 3. Berechnung der Abfindung mittels Börsenkurses -- 4. Ursachen des Aufstiegs -- 5. Zwischenstand -- III. Grenzen der Berücksichtigung -- 1. Zu niedriger Börsenkurs -- a) Der Fall Rocket Internet -- b) Weitere Ausnahmen vom Börsenkurs? -- c) Defizit des Börsenkurses oder Defizit der Regelung? -- d) Fallgruppen irreführender Börsenkurse -- 2. Überhöhte Börsenkurse -- a) Verfassungsrechtlicher Rahmen -- b) Legislativer Rahmen c) Ergebnis: Keine generelle Abweichung vom Börsenpreis -- 3. Insolvenz der Gesellschaft -- IV. Ergebnis -- Autorenverzeichnis Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Marktzugang (DE-588)4074590-9 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Internetrecht und Digitale Gesellschaft |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4074590-9 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4059252-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter |
title_auth | Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter |
title_exact_search | Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter |
title_full | Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter herausgegeben von Robert Freitag, Jochen Hoffmann, Franz Hofmann, Klaus Ulrich Schmolke |
title_fullStr | Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter herausgegeben von Robert Freitag, Jochen Hoffmann, Franz Hofmann, Klaus Ulrich Schmolke |
title_full_unstemmed | Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter herausgegeben von Robert Freitag, Jochen Hoffmann, Franz Hofmann, Klaus Ulrich Schmolke |
title_short | Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter |
title_sort | marktermoglichung durch recht im digitalen zeitalter |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Marktzugang (DE-588)4074590-9 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Marktzugang Digitalisierung Regulierung Technischer Fortschritt Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV044980638 |
work_keys_str_mv | AT freitagrobert marktermoglichungdurchrechtimdigitalenzeitalter AT hoffmannjochen marktermoglichungdurchrechtimdigitalenzeitalter AT hofmannfranz marktermoglichungdurchrechtimdigitalenzeitalter AT schmolkeklausulrich marktermoglichungdurchrechtimdigitalenzeitalter |