Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Andersen, Kristian Eidnes 1966- (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Touzani, Maryam 1980- (DrehbuchautorIn), Ayouch, Nabil 1969- (DrehbuchautorIn), Surdej, Virginie 1978- (Kameramann/frau), Azabal, Lubna 1973- (SchauspielerIn), Bakri, Saleh 1977- (SchauspielerIn), Missioui, Ayoub (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Arabisch
Veröffentlicht: [Tübingen] Arsenal Filmverleih [2023]
Schriftenreihe:good!movies
Schlagwörter:
Abstract:"Ein marokkanischer Kaftan-Schneider und seine kranke Frau stellen einen Gehilfen ein, der allerdings nicht nur die Leidenschaft fürs Handwerk, sondern auch die homosexuellen Neigungen seines Arbeitgebers teilt. Auf Dauer gerät dadurch das sensible Gleichgewicht in der Werkstatt durcheinander. Eine mit sparsamen Dialogen, einer sorgfältigen Kamera und überragenden Darstellern erzählte Dreiecksgeschichte, die inmitten einer von patriarchalen Dogmen reglementierten Gesellschaft eine unkonventionelle Form menschlichen Miteinanders auslotet. Das soziale Thema des Verhüllens und Offenbarens verschränkt sich dabei so klug wie sinnlich mit dem Stofflichen der kleinen Handwerkswelt." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Frankreich, Marokko, Belgien, Dänemark 2022
Bonus-Material: Trailer ; Trailer-Show
Bildformat 16:9
Umfang:1 DVD-Video (117 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben