ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5: Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung
Saved in:
Other Authors: | , , , , , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2023
|
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215 |
Abstract: | Die fünfte Ausgabe der ESE überlegt, ob und wie Prävention und Evidenz im 21. Jahrhundert zu sogenannten "Paradigmen" der Heilpädagogik werden (sollen). Zum Ziel der Heilpädagogik gehört demnach, das Innovieren im Theorie-Praxis-Gefüge. Ein zentrales Anliegen schulischer Bildung wird somit die Sicherstellung der Lern-, Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Mit dieser normativen Setzung einer Zuständigkeit und Anwaltschaft der Heilpädagogik für alle Kinder und Jugendlichen – im Sinne von Prävention z. B. bei auffälligem Verhalten – geht ein Perspektivwechsel pädagogischer Disziplin einher. Ergänzend zu einer evidenzbasierten Wissenschaft und Praxis sind Aspekte der Ethik und der normativen Einbettung einer solchen präventiven Zuwendung zu diskutieren. Ethische Überlegungen veranlassen diese Ausgabe, Prävention und Evidenz – innerhalb einer immer wieder zu bestimmenden Reichweite von Disziplin und Profession – als wünschenswerte Forschungsprogramme der Heilpädagogik mit Risiken und Nebenwirkungen, aber auch mit Möglichkeiten und Chancen zu diskutieren. |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
ISBN: | 9783781560215 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049063333 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230724s2023 gw o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781560215 |c PDF |9 978-3-7815-6021-5 | ||
024 | 7 | |a 10.35468/9783781560215 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783781560215 | |
035 | |a (OCoLC)1392153882 | ||
035 | |a (DE-599)KEP09381089X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-861 | ||
245 | 1 | 0 | |a ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5 |b Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung |c Stephan Gingelmaier, Birgit Herz, Dennis Hövel, Lars Dietrich, Janet Langer, Pierre-Carl Link, Xenia Müller |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (272 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Die fünfte Ausgabe der ESE überlegt, ob und wie Prävention und Evidenz im 21. Jahrhundert zu sogenannten "Paradigmen" der Heilpädagogik werden (sollen). Zum Ziel der Heilpädagogik gehört demnach, das Innovieren im Theorie-Praxis-Gefüge. Ein zentrales Anliegen schulischer Bildung wird somit die Sicherstellung der Lern-, Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Mit dieser normativen Setzung einer Zuständigkeit und Anwaltschaft der Heilpädagogik für alle Kinder und Jugendlichen – im Sinne von Prävention z. B. bei auffälligem Verhalten – geht ein Perspektivwechsel pädagogischer Disziplin einher. Ergänzend zu einer evidenzbasierten Wissenschaft und Praxis sind Aspekte der Ethik und der normativen Einbettung einer solchen präventiven Zuwendung zu diskutieren. Ethische Überlegungen veranlassen diese Ausgabe, Prävention und Evidenz – innerhalb einer immer wieder zu bestimmenden Reichweite von Disziplin und Profession – als wünschenswerte Forschungsprogramme der Heilpädagogik mit Risiken und Nebenwirkungen, aber auch mit Möglichkeiten und Chancen zu diskutieren. | |
653 | 0 | |a psychosoziale Beeinträchtigungen | |
653 | 0 | |a Lehrerbildung | |
653 | 0 | |a Heilpädagogik | |
653 | 0 | |a Soziale Kompetenz | |
653 | 0 | |a Resilienz | |
653 | 0 | |a Heterogenität | |
653 | 0 | |a Inklusionspädagogik | |
653 | 0 | |a Inklusion | |
700 | 1 | |a Gingelmaier, Stephan |d 1976- |0 (DE-588)137866542 |4 edt | |
700 | 1 | |a Herz, Birgit |d 1956- |0 (DE-588)136427634 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hövel, Dennis |d 1981- |0 (DE-588)1220797774 |4 edt | |
700 | 1 | |a Dietrich, Lars |0 (DE-588)1252298188 |4 edt | |
700 | 1 | |a Langer, Janet |d 1985- |0 (DE-588)1159978271 |4 edt | |
700 | 1 | |a Link, Pierre-Carl |d 1989- |0 (DE-588)1132083605 |4 edt | |
700 | 1 | |a Müller, Xenia |d 1979- |0 (DE-588)1100719199 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7815-2579-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034325435 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_katkey | 6973790 |
---|---|
_version_ | 1831257813796519937 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Gingelmaier, Stephan 1976- Herz, Birgit 1956- Hövel, Dennis 1981- Dietrich, Lars Langer, Janet 1985- Link, Pierre-Carl 1989- Müller, Xenia 1979- |
author2_role | edt edt edt edt edt edt edt |
author2_variant | s g sg b h bh d h dh l d ld j l jl p c l pcl x m xm |
author_GND | (DE-588)137866542 (DE-588)136427634 (DE-588)1220797774 (DE-588)1252298188 (DE-588)1159978271 (DE-588)1132083605 (DE-588)1100719199 |
author_facet | Gingelmaier, Stephan 1976- Herz, Birgit 1956- Hövel, Dennis 1981- Dietrich, Lars Langer, Janet 1985- Link, Pierre-Carl 1989- Müller, Xenia 1979- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049063333 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1392153882 (DE-599)KEP09381089X |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049063333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230724s2023 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781560215</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-7815-6021-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.35468/9783781560215</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781560215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392153882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP09381089X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5</subfield><subfield code="b">Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung</subfield><subfield code="c">Stephan Gingelmaier, Birgit Herz, Dennis Hövel, Lars Dietrich, Janet Langer, Pierre-Carl Link, Xenia Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (272 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die fünfte Ausgabe der ESE überlegt, ob und wie Prävention und Evidenz im 21. Jahrhundert zu sogenannten "Paradigmen" der Heilpädagogik werden (sollen). Zum Ziel der Heilpädagogik gehört demnach, das Innovieren im Theorie-Praxis-Gefüge. Ein zentrales Anliegen schulischer Bildung wird somit die Sicherstellung der Lern-, Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Mit dieser normativen Setzung einer Zuständigkeit und Anwaltschaft der Heilpädagogik für alle Kinder und Jugendlichen – im Sinne von Prävention z. B. bei auffälligem Verhalten – geht ein Perspektivwechsel pädagogischer Disziplin einher. Ergänzend zu einer evidenzbasierten Wissenschaft und Praxis sind Aspekte der Ethik und der normativen Einbettung einer solchen präventiven Zuwendung zu diskutieren. Ethische Überlegungen veranlassen diese Ausgabe, Prävention und Evidenz – innerhalb einer immer wieder zu bestimmenden Reichweite von Disziplin und Profession – als wünschenswerte Forschungsprogramme der Heilpädagogik mit Risiken und Nebenwirkungen, aber auch mit Möglichkeiten und Chancen zu diskutieren.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">psychosoziale Beeinträchtigungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heilpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Soziale Kompetenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Resilienz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heterogenität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Inklusionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gingelmaier, Stephan</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137866542</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herz, Birgit</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136427634</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hövel, Dennis</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220797774</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Lars</subfield><subfield code="0">(DE-588)1252298188</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langer, Janet</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1159978271</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Link, Pierre-Carl</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132083605</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Xenia</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100719199</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7815-2579-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034325435</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049063333 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T05:03:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781560215 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034325435 |
oclc_num | 1392153882 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-824 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-706 DE-861 |
owner_facet | DE-824 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-706 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTBOA ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spellingShingle | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5 Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung |
title | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5 Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung |
title_auth | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5 Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung |
title_exact_search | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5 Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung |
title_full | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5 Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung Stephan Gingelmaier, Birgit Herz, Dennis Hövel, Lars Dietrich, Janet Langer, Pierre-Carl Link, Xenia Müller |
title_fullStr | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5 Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung Stephan Gingelmaier, Birgit Herz, Dennis Hövel, Lars Dietrich, Janet Langer, Pierre-Carl Link, Xenia Müller |
title_full_unstemmed | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5 Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung Stephan Gingelmaier, Birgit Herz, Dennis Hövel, Lars Dietrich, Janet Langer, Pierre-Carl Link, Xenia Müller |
title_short | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 5 |
title_sort | ese emotionale und soziale entwicklung in der padagogik der erziehungshilfe und bei verhaltensstorungen heft 5 reichweite einer padagogik sozio emotionaler entwicklungsforderung |
title_sub | Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560215 |
work_keys_str_mv | AT gingelmaierstephan eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft5reichweiteeinerpadagogiksozioemotionalerentwicklungsforderung AT herzbirgit eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft5reichweiteeinerpadagogiksozioemotionalerentwicklungsforderung AT hoveldennis eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft5reichweiteeinerpadagogiksozioemotionalerentwicklungsforderung AT dietrichlars eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft5reichweiteeinerpadagogiksozioemotionalerentwicklungsforderung AT langerjanet eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft5reichweiteeinerpadagogiksozioemotionalerentwicklungsforderung AT linkpierrecarl eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft5reichweiteeinerpadagogiksozioemotionalerentwicklungsforderung AT mullerxenia eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft5reichweiteeinerpadagogiksozioemotionalerentwicklungsforderung |