Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Wie wollen wir arbeiten? Beruf...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Cover Image
Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation: Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Schlögl, Peter (Editor), Tafner, Georg (Editor), Ostendorf, Annette (Editor), Bock-Schappelwein, Julia (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: ©2022
Edition:1. Auflage
Subjects:
berufsbildung / erwachsenenbildung / digitalisierung / österreich / bildungsforschung / berufliche erwachsenenbildung / allgemeine erwachsenenbildung / inklusion / kompetenzen / kompetenzentwicklung / berufswahl / berufsbildungsforschung / berufsschulcurriculum / berufsbildungssystem / kmu / bildung / arbeit / curriculumentwicklung / berufsbildungspolitik / curriculum / berufsbildungspraxis / berufsbildungssysteme / berufs- und wirtschaftspädagogik / kompetenzentwicklung in der berufsausbildung / piaac / kompetenzentwicklung von erwachsenenbildnern / berufsbildungstheorie / berufsbildungswissenschaft / sozioökonomische bildung / berufsbildungsforschungskonferenz / berufsbildungsforschungskonferenz
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791
Physical Description:1 Online-Ressource (301 Seiten)
ISBN:9783763969791
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV049007203
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 230616s2022 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783763969791  |9 978-3-7639-6979-1 
035 |a (ZDB-41-SEL)08909218X 
035 |a (OCoLC)1369568312 
035 |a (DE-599)BVBBV049007203 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-859  |a DE-860 
245 1 0 |a Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation  |b Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)  |c Peter Schlögl, Georg Tafner, Annette Ostendorf, Julia Bock-Schappelwein, Franz Gramlinger 
250 |a 1. Auflage 
264 4 |c ©2022 
300 |a 1 Online-Ressource (301 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
650 4 |a berufsbildung / erwachsenenbildung / digitalisierung / österreich / bildungsforschung / berufliche erwachsenenbildung / allgemeine erwachsenenbildung / inklusion / kompetenzen / kompetenzentwicklung / berufswahl / berufsbildungsforschung / berufsschulcurriculum / berufsbildungssystem / kmu / bildung / arbeit / curriculumentwicklung / berufsbildungspolitik / curriculum / berufsbildungspraxis / berufsbildungssysteme / berufs- und wirtschaftspädagogik / kompetenzentwicklung in der berufsausbildung / piaac / kompetenzentwicklung von erwachsenenbildnern / berufsbildungstheorie / berufsbildungswissenschaft / sozioökonomische bildung / berufsbildungsforschungskonferenz / berufsbildungsforschungskonferenz 
700 1 |a Schlögl, Peter  |4 edt 
700 1 |a Tafner, Georg  |4 edt 
700 1 |a Ostendorf, Annette  |4 edt 
700 1 |a Bock-Schappelwein, Julia  |4 edt 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270319 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Record in the Search Index

_version_ 1821426166560456704
adam_text
any_adam_object
author2 Schlögl, Peter
Tafner, Georg
Ostendorf, Annette
Bock-Schappelwein, Julia
author2_role edt
edt
edt
edt
author2_variant p s ps
g t gt
a o ao
j b s jbs
author_facet Schlögl, Peter
Tafner, Georg
Ostendorf, Annette
Bock-Schappelwein, Julia
building Verbundindex
bvnumber BV049007203
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)08909218X
(OCoLC)1369568312
(DE-599)BVBBV049007203
edition 1. Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049007203</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763969791</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6979-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)08909218X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369568312</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049007203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation</subfield><subfield code="b">Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)</subfield><subfield code="c">Peter Schlögl, Georg Tafner, Annette Ostendorf, Julia Bock-Schappelwein, Franz Gramlinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (301 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">berufsbildung / erwachsenenbildung / digitalisierung / österreich / bildungsforschung / berufliche erwachsenenbildung / allgemeine erwachsenenbildung / inklusion / kompetenzen / kompetenzentwicklung / berufswahl / berufsbildungsforschung / berufsschulcurriculum / berufsbildungssystem / kmu / bildung / arbeit / curriculumentwicklung / berufsbildungspolitik / curriculum / berufsbildungspraxis / berufsbildungssysteme / berufs- und wirtschaftspädagogik / kompetenzentwicklung in der berufsausbildung / piaac / kompetenzentwicklung von erwachsenenbildnern / berufsbildungstheorie / berufsbildungswissenschaft / sozioökonomische bildung / berufsbildungsforschungskonferenz / berufsbildungsforschungskonferenz</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlögl, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tafner, Georg</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostendorf, Annette</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bock-Schappelwein, Julia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270319</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049007203
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-16T17:09:14Z
institution BVB
isbn 9783763969791
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270319
oclc_num 1369568312
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-859
DE-860
owner_facet DE-B1533
DE-859
DE-860
physical 1 Online-Ressource (301 Seiten)
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
record_format marc
spelling Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) Peter Schlögl, Georg Tafner, Annette Ostendorf, Julia Bock-Schappelwein, Franz Gramlinger
1. Auflage
©2022
1 Online-Ressource (301 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
berufsbildung / erwachsenenbildung / digitalisierung / österreich / bildungsforschung / berufliche erwachsenenbildung / allgemeine erwachsenenbildung / inklusion / kompetenzen / kompetenzentwicklung / berufswahl / berufsbildungsforschung / berufsschulcurriculum / berufsbildungssystem / kmu / bildung / arbeit / curriculumentwicklung / berufsbildungspolitik / curriculum / berufsbildungspraxis / berufsbildungssysteme / berufs- und wirtschaftspädagogik / kompetenzentwicklung in der berufsausbildung / piaac / kompetenzentwicklung von erwachsenenbildnern / berufsbildungstheorie / berufsbildungswissenschaft / sozioökonomische bildung / berufsbildungsforschungskonferenz / berufsbildungsforschungskonferenz
Schlögl, Peter edt
Tafner, Georg edt
Ostendorf, Annette edt
Bock-Schappelwein, Julia edt
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)
berufsbildung / erwachsenenbildung / digitalisierung / österreich / bildungsforschung / berufliche erwachsenenbildung / allgemeine erwachsenenbildung / inklusion / kompetenzen / kompetenzentwicklung / berufswahl / berufsbildungsforschung / berufsschulcurriculum / berufsbildungssystem / kmu / bildung / arbeit / curriculumentwicklung / berufsbildungspolitik / curriculum / berufsbildungspraxis / berufsbildungssysteme / berufs- und wirtschaftspädagogik / kompetenzentwicklung in der berufsausbildung / piaac / kompetenzentwicklung von erwachsenenbildnern / berufsbildungstheorie / berufsbildungswissenschaft / sozioökonomische bildung / berufsbildungsforschungskonferenz / berufsbildungsforschungskonferenz
title Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)
title_auth Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)
title_exact_search Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)
title_full Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) Peter Schlögl, Georg Tafner, Annette Ostendorf, Julia Bock-Schappelwein, Franz Gramlinger
title_fullStr Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) Peter Schlögl, Georg Tafner, Annette Ostendorf, Julia Bock-Schappelwein, Franz Gramlinger
title_full_unstemmed Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) Peter Schlögl, Georg Tafner, Annette Ostendorf, Julia Bock-Schappelwein, Franz Gramlinger
title_short Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation
title_sort wie wollen wir arbeiten berufliches lernen zwischen tradition und transformation beitrage zur 7 berufsbildungsforschungskonferenz bbfk
title_sub Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)
topic berufsbildung / erwachsenenbildung / digitalisierung / österreich / bildungsforschung / berufliche erwachsenenbildung / allgemeine erwachsenenbildung / inklusion / kompetenzen / kompetenzentwicklung / berufswahl / berufsbildungsforschung / berufsschulcurriculum / berufsbildungssystem / kmu / bildung / arbeit / curriculumentwicklung / berufsbildungspolitik / curriculum / berufsbildungspraxis / berufsbildungssysteme / berufs- und wirtschaftspädagogik / kompetenzentwicklung in der berufsausbildung / piaac / kompetenzentwicklung von erwachsenenbildnern / berufsbildungstheorie / berufsbildungswissenschaft / sozioökonomische bildung / berufsbildungsforschungskonferenz / berufsbildungsforschungskonferenz
topic_facet berufsbildung / erwachsenenbildung / digitalisierung / österreich / bildungsforschung / berufliche erwachsenenbildung / allgemeine erwachsenenbildung / inklusion / kompetenzen / kompetenzentwicklung / berufswahl / berufsbildungsforschung / berufsschulcurriculum / berufsbildungssystem / kmu / bildung / arbeit / curriculumentwicklung / berufsbildungspolitik / curriculum / berufsbildungspraxis / berufsbildungssysteme / berufs- und wirtschaftspädagogik / kompetenzentwicklung in der berufsausbildung / piaac / kompetenzentwicklung von erwachsenenbildnern / berufsbildungstheorie / berufsbildungswissenschaft / sozioökonomische bildung / berufsbildungsforschungskonferenz / berufsbildungsforschungskonferenz
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969791
work_keys_str_mv AT schloglpeter wiewollenwirarbeitenberuflicheslernenzwischentraditionundtransformationbeitragezur7berufsbildungsforschungskonferenzbbfk
AT tafnergeorg wiewollenwirarbeitenberuflicheslernenzwischentraditionundtransformationbeitragezur7berufsbildungsforschungskonferenzbbfk
AT ostendorfannette wiewollenwirarbeitenberuflicheslernenzwischentraditionundtransformationbeitragezur7berufsbildungsforschungskonferenzbbfk
AT bockschappelweinjulia wiewollenwirarbeitenberuflicheslernenzwischentraditionundtransformationbeitragezur7berufsbildungsforschungskonferenzbbfk
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline