Wem folgen?: über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern

Kein Zweifel: Die Vorbilder sind zurück. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bekennen sich heute wieder freimütig und manchmal sogar stolz zu ihrer Bewunderung. Die Grundüberzeugung lautet: Vorbilder geben dem Leben Orientierung, Sinn und Bedeutung. Doch wem folgen? Diese Frage lässt sich kaum e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Schütte, André 1985- (Editor), Nielsen-Sikora, Jürgen 1973- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin Springer [2023]
J.B. Metzler [2023]
Series:Kindheit - Bildung - Erziehung
Subjects:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4c06803b3bf142db9905e9789b8dc2fa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034257625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Kein Zweifel: Die Vorbilder sind zurück. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bekennen sich heute wieder freimütig und manchmal sogar stolz zu ihrer Bewunderung. Die Grundüberzeugung lautet: Vorbilder geben dem Leben Orientierung, Sinn und Bedeutung. Doch wem folgen? Diese Frage lässt sich kaum eindeutig beantworten. Denn Vorbilder sind ambivalent. Mit ihnen verbinden sich pädagogische und kulturelle, politische und ökonomische Interessen. Vorbilder individualisieren und sozialisieren. Sie machen einen Unterschied und schaffen Gemeinsamkeiten. Die Beiträge des Sammelbandes sollen zur kritischen Analyse der mit Vorbildern verbundenen pädagogischenQuelle: Verlagund gesellschaftspolitischen sowie ästhetischen und ethischen Diskurse und Praktiken beisteuern.
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:XI, 307 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 15.5 cm
ISBN:9783662668375
3662668378