Geschichte der Physik an der Universität Leipzig: die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis Teilband 2
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
S. Hirzel
[2023]
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
Band 67 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034242689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 735 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048979197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240820 | ||
007 | t| | ||
008 | 230530s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1381306622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048979197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M100 |a DE-12 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Michel, Dieter |d 1940-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)13759738X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Physik an der Universität Leipzig |b die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis |n Teilband 2 |c Bodo Geyer und Dieter Michel (†) |
264 | 1 | |c [2023] | |
264 | 1 | |a Stuttgart |b S. Hirzel | |
300 | |a 735 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse |v Band 67 | |
610 | 2 | 7 | |a Universität Leipzig |0 (DE-588)2024343-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-2019 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beziehung |0 (DE-588)4145198-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Universität Leipzig |0 (DE-588)2024343-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beziehung |0 (DE-588)4145198-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1945-2019 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geyer, Bodo |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)106685627 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV048979184 |g 2 |
830 | 0 | |a Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse |v Band 67 |w (DE-604)BV009270569 |9 67,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Deutsches Museum |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034242689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_DM | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240820 | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 4321 |
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 0904 |g 4321 |
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 0905 |g 4321 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 4321 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034242689 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828752672837074944 |
---|---|
adam_text |
I
NHALT
T
EIL II I:
VNM NCUBCUINN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG ZUM NEUBAU DES PHYSIKALISCHEN
INSTITUTS (1956)
UND DEM AUFBAU ERFOLGREICHER FORSCHUNGSLINIEN UND INTERNATIONALER
KOOPERATIONEN UND DANACH
VON DER GRUENDUNG DER SEKTION PHYSIK (1969) HIS ZUM POLITISCHEN UMBRUCH
(1945-1989/90) 17
EINLEITUNG 19
E
RGAENZENDE BEMERKUNGEN ZUR ZEIT NACH 1945 20
8
8
.1
8
.2
8
.3
8.3.1
8.3.2
8.3.3
8
.4
8
.4.1
8.4.2
8
.4.3
8
.4.4
8.4.5
8
.4.5.1
8
.4.5.2
8.4.5.3
8.4.5.4
8.4.5.5
8.4.5.6
8.4.5.7
8.4.(I
8.5
8.5.1
8
.5.2
8
.5.3
W
IEDERAUFBAU UND NEUORIENTIERUNG DER UNIVERSITAET LEIPZIG ZWISCHEN 1945
UND 1950. DER MUEHSAME
NEUBEGINN ,ON PHYSIKALISCHER FORSCHUNG UND LEHRE ,
21
ZUR VORGESCHICHTE DER TEILUNG DEUTSCHLANDS NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG
UND DIE TERRITORIALE NEUORD-
NUNG MITTEL- UND OSTEUROPAS 21
D
IE KURZE ZEIT AMERIKANISCHER BESATZUNG IN LEIPZIG. DEPORTATION LEIPZIGER
WISSENSCHAFTLER DURCH
DIE AMERIKANER UND DER BEGINN DER
SOWJETISCHEN
BESATZUNG AB I. JULI 1945 23
D
ER MUEHSAME WIEDERBEGINN IN DER SOWJETISCHEN BESATZUNGSZONE (SS 1946 - SS
1949)
27
DIE WIRRNISSE BIS ZUR . NEUEROEFFNUNG . DER UNIVERSITAET IM FEBRUAR 1946
27
D
IE PERSONELLEN UND RAEUMLICHEN PROBLEME IN DEN BEIDEN PHYSIKALISCHEN
INSTITUTEN 29
DIE KONSOLIDIERUNG DER LEHRE MIT DER BERUFUNG DES THEORETIKERS BERNHARD
KOCKCL UND DES EXPERI-
MENTATORS WALDEMAR ILBERG 33
E
INSCHUB: ZUR ARBEIT DEUTSCHER WISSENSCHAFTLER UND TECHNIKER NACH DEM 2.
WELTKRIEG IN DER
SOWJET-
UNION, BESONDERS JENER MIT BEZUG ZUR PHYSIK UND DEN
NACHBARWISSENSCHAFTEN AUS WISSENSCHAFTLICHEN
INSTITUTIONEN IN LEIPZIG 41
D
IE US-AMERIKANISCHEN OPERATIONEN
.DVCRCAST", . PAPCRCLIP .
AND .
SAFEHAVCN
41
K
URZE DARLEGUNG DES BEGINNS DER
SOWJETISCHEN
KERNFORSCHUNG UND DES
SOWJETISCHEN
ATOMPROJEKTS
( 1920-1945) 42
D
IE
SOWJETISCHE
SONDEREINHEIT DES N K \VD ZUR DEPORTATION VON .
SPEZIALISTEN",
AUSRUESTUNG UND MA-
TERIAL UND DIE OPERATION ,.OSOA\'IAKHIM 45
D
IE VORUEBERGEHENDE LOESUNG DES .URAN-PROBLCMS . DER SOWJETUNION: SDAG
WISMUT 48
I\1 ITARBCIT DEUTSCHER WISSENSCHAFTLER UND TECHNIKER AM SOWJETISCHEN
ATOMBOMBEN- UND KERNREAKTOR-
PROJEKT, INSBESONDERE JENER MIT BEZUG ZUM .,URANVEREIN" UND ZUR PHYSIK
IN LEIPZIG 50
DIE MITARBEIT BEI DER INDUSTRIELLEN TRENNUNG DER URANISOTOPE: DAS
INSTITUT A UNTER MANFRED
VON
AR-
DCNNE
UND DAS INSTITUT GUNTER GUSTAV HERTZ 51
D
IE MITARBEIT AN DER INDUSTRIELLEN HERSTELLUNG VON MOEGLICHST REINEM
URANMETALL: NIKOLAUS RIEHL 56
DIE M ITARBCIT AN DER GEWINNUNG SCHWEREN WASSERS: MAX VOLMER UND
KARL-HERMANN GEIB 58
DIE M ITARBCIT AN DER ERFORSCHUNG DER KERNEXPLOSIONEN: ROBERT DOEPCL 60
D
IE MITARBEIT AM BAU EINES KERNREAKTORS UND DES WELTWEIT ERSTEN
KERNKRAFTWERKES: HEINZ POSE
(II
DIE M ITARBCIT AN FORSCHUNGEN ZUR STRAHLENBIOLOGIE UND RADIOCHEMIE 64
ZUR WUERDIGUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN LEISTUNGEN DER DEUTSCHEN
SPEZIALISTEN 66
D
IE GESTAFFELTE RUECKKEHR DER AM ATOMPROJEKT BETEILIGTEN SPEZIALISTEN NACH
DEUTSCHLAND 67
EINSCHUB: ZUR INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG DER PHYSIK IN DER ZEIT VON
1945 BIS I 990 67
DIE L.NRWICKLUNGCN AUF DEM GEBIET DER ELEMENTARTEILCHENPHYSIK UND DER
QUANTENFELDTHEORIE. DER
KERN- UND ASTROPHYSIK UND DER KOSMOLOGIE 68
D
IE ENTWICKLUNG AUF DEM GEBIET DER ATOM-. MOLEKUEL- UND FESTKOERPERPHYSIK.
DER STATISTISCHEN PHYSIK
UND DER QUANTENTHEORIE DER VICLTCILCHCNSYSTCME 71
D
IE ENTWICKLUNG IN DER PHYSIKALISCHEN UND THEORETISCHEN CHEMIC SOWIE DER
BIOPHYSIK UND PHYSIOLOGIC 71
9
9
.1
9.1.1
D
IE ZEIT DER KONSOLIDIERUNG PHYSIKALISCHER FORSCHUNG UND LEHRE AN DER
UNIVERSITAET LEIPZIG VON I 950
BIS ETWA 1960 77
A
LLGEMEINE POLITISCHE UND HOCHSCHULPOLITISCHE SITUATION IN DEN 1950CR
JAHREN 77
D
IE ETAPPEN DER POLITISCHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DER DDR IN
DEN 1950CR JAHREN 77
6
I
NHALT
9
.1.2
9
.2
9
.3
9.3.1
9
.3.2
9.3.2.1
9.3.2.2
9.3.2.3
9
.3.3
9.3.4
9.3.5
9
.3.5.1
9.3.5.2
9
.3.5.3
9.3.5.4
9.4
9.4.1
9
.4.2
9
.4.3
9
.4.4
9
.4.5
9
.5
9
.6
9
.6.1
9
.6.2
9
.6.3
A
USWIRKUNGEN DER POLITISCHEN ENTWICKLUNG AUF DAS BILDUNGSSYSTEM DER DDR -
DIE I LOD1SCHULRETT
1
R-
M
CN DER 1950CR JAHRE IN DER DDR YY YY. YY YY YY YY YY YY YY 7S
D
ER NEUBAU DER LEIPZIGER PHYSIKALISCHEN INSTITUTE I 951-1956 YY YY YY YY
YY YY YY YY YY YY 79
FO
RSCHUNG UND LEHRE AM PHYSIKALISCHEN INSTITUT IN DEN 1950ER JAHREN YY YY
YY YY YY YY YY YY YY YY YY YY YY YY S4
D
IE VON WALDEMAR LLBCRG ANGEREGTEN FORSCHUNGEN UND NEUEN
ARBEITSRICHTUNGEN S4
PROMOTIONEN BEI WALDEMAR LLBERG (1949-1967) YY YY. YY YY YY YY YY YY YY
YY YY YY YY YY YY S7
A
RTUR LOESCHE UND DER BEGINN DER LEIPZIGER ARBEITEN ZUR
MAGNETISCHEN
RESONANZ
1
11
D
IE EHER ZUFAELLIGE AUFNAHME VON ARBEITEN ZUR MAGNETISCHEN RESONANZ YY YY
YY YY YY YY YY YY YY YY YY 91
D
IE ABTEILUNG MAGNETISCHE RESONANZ UNTER LEITUNG VON A. LOESCHE YY YY YY
. YY YY
1
2
E
INSCHUB: ZU DEN ANFAENGEN DER NATIONALEN UND INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG
DER
NIR
UND FL'R (HIS
ETWA ANFANG DER 1960CR JAHRE) YYYY 95
A
RBEITEN ZUR BIOPHYSIK UND MEDIZINISCHEN PHYSIK AM PHYSIKA I ISCHCN
INSTITUT ( I IJ50ER JAHRE)
1
/S
W
ERNER HOLZMUELLER UND DIE ARBEITEN ZUR TECHNISCHEN PHYSIK IN DEN I 950ER
JAHREN 9S
DAS WIRKEN VON GUSTAV HERTZ IN LEIPZIG: DIE ARBEITEN ZUR FESTKOERPER- UND
ZUR KERNPHYSIK UND SEIN
BEITRAG ZUM AUFBAU DER KERNFORSCHUNG UND KERNENERGIEWIRTSCHAFT IN DER
DDR ( I
1
54 I %1) IOI
A
UFNAHME VON ARBEITEN ZUR FESTKOERPERPHYSIK . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L02
A
UFNAHME VON ARBEITEN ZUR KERNPHYSIK L02
P
ROMOTIONEN BEI GUSTAV HERTZ (1957-1965)
HU
G
USTAV HERTZ ALS ,,SPIRITUS RECTOR" DES AUFBAUS DER KERNPHYSIK IN DER DDR
106
H
ERTZ' HALTUNG ZUR VERANTWORTUNG ALS WISSENSCHAFTLER . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IOI)
B
EGINNENDE KOOPERATION MIT DEN LEIPZIGER AKADEMIEINSTITUTEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
V
OM INSTITUT FUER ORGANISCH-CHEMISCHE INDUSTRIE ZUM INSTITUT FUER
VERFAHRENSTECHNIK DER ORGANISCHEN
CHEMIE UNTER EBERHARD LEIBNITZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 112
A
USGEWAEHLTE PROMOTIONEN BEI EBERHARD LEIBNITZ (1953-1968) I U
Y
ORN INSTITUT FUER CHEMIC UND TECHNOLOGIE DER PLASTE (K. THINIUS) UND DEM
INSTITUT FUER PHYSIK UND
PHYSIKALISCHE CHEMIE DER HOCHPOLYMCRCN (W. 1 LOLZMUELLER) ZUM INSTITUT
FUER ORGANISCHE I LOCHPULYMC-
RC UNTER KURT THINIUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 117
P
ROMOTIONEN BEI KURT THINIUS (1964-1969) I IS
V
ORSPANN ZU DEN ABSCHNITTEN 9.4.3 UND 9.4.4 . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. I I
9
D
AS INSTITUT FUER ANGEWANDTE RADIOAKTIVITAET (LAR) [1956-1970] I JI)
P
ROMOTIONEN BEI CARL FRIEDRICH WEISS (1957-1969) 12.1
P
ROMOTIONEN BEI WALTER HERRMANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 12(1
P
ROMOTIONEN BEI LIESCLOTT HERFORTH . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
12(1
D
AS INSTITUT FUER STABILE ISOTOPE (ISL) [1957-1970]
127
P
ROMOTIONEN BEI JUSTUS MUEHLENPFORDT (1966-1969)
DO
D
AS ZENTRALINSTITUT FUER ISOTOPEN- UND STRAHLENFORSCHUNG (ZFL) [1970-1992]
LW
A
USGEWAEHLTE PROMOTIONEN BEI KLAUS WETZEL (1974-1976)
132
FO
RSCHUNG UND LEHRE AM THEORETISCH-PHYSIKALISCHEN INSTITUT IN DEN 1950ER
JAHREN. BERNHARD KOCKCL
UND DIE AB INITIO-RECHNUNGCN ZUR MOLCKUELTHCORIC I .1.1
P
ROMOTIONEN BEI BERNHARD KOCKEL (1951-1959) IJS
D
ER WIEDERBEGINN MATHEMATISCHER FORSCHUNG UND LEHRE IN LEIPZIG NACH DEM
ZWEITEN WELTKRIEG.
GEPRAEGT VON ERNST HOELDER UND ERICH KAEHLCR UND ANWENDUNGSORIENTIERTER
FORSCHUNG MIT PHYSIKALI-
SCHER MOTIVATION (1945-1957) 140
W
IEDERHERSTELLUNG DER ARBEITSFAEHIGKEIT DES INSTITUTS MIT ERSTEN
NEUBERUFUNGEN UND AUSBILDUNG EINER
NEUEN GENERATION VON MATHEMATIKERN 140
E
RNST HOELDER UND DIE ANGEWANDTE ANALYSIS, MATHEMATIK GANZ IM SINNE VON
LEON LICHTENSTEIN 144
PROMOTIONEN BEI ERNST HOELDCR (1947-1958) 14(1
E
RICH KUEHLER UND DIE ARITHMETISCHE GEOMETRIC, MATHEMATIK ALS ,,ORGAN DER
ERKENNTNIS" 14S
PROMOTIONEN BEI ERICH KUEHLER (1955-1957) 14
1
1
P
ROMOTIONEN BEI HANS SALIE (1963-1968) 150
P
ROMOTIONEN BEI WALTER SCHNEE (1950-1957) 150
I
NHALT
7
1
0
IO
.I
L0
.1.1
1
0.1.2
1
0.2
1
0.2.1
1
0.2.2
1
0.2.J
L(L.3
10.J.I
IO
.J.2
IO
.J.2.1
L0
.3.2.2
1
0.J.2.3
1
0.3.2.4
1
0.3.3
IO
.J.3.1
IO
.J.J.2
1
0.J.J.3
I
CL.3.4
1
0.J.5
1
0.4
1
0.4.1
L0
.4.2
1
0.4.J
D
IE PROFILICRUNG DER PHYSIKALISCHEN INSTITUTE AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG
(1960-1967) UND IHRE UMBIL-
DUNG ZUR SEKTION PHYSIK IM ZUGE DER DRITTEN HOCHSCHULREFORM (1967-1972)
153
D
IE GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ENTWICKLUNG IN DER DDR ZWISCHEN 1960 UND
1989/90 15J
G
ESELLSCHAFTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IN DEN 1960CR JAHREN:
ABSCHOTTUNG UND OEKONOMI-
SCHE REFORMVERSUCHE. REORGANISATION DES BILDUNGSSYSTEMS UND DER JUSTIZ (
. ARA ULBRICHT") 15J
DIE ZEIT VON 1971-1990: STABILISIERUNG UND INTERNATIONALE ANERKENNUNG.
DANN WIRTSCHAFTLICHE KRISE
UND POLITISCHES ENDE DER DDR DURCH DIE FRIEDLICHE REVOLUTION ( . ARA
HONNCCKER") 155
D
IE UMGESTALTUNG DES HOCHSCHULWESENS IN DER DDR. DEREN AUSWIRKUNGEN AUF
DAS FACH PHYSIK UND
DIE PHYSIKALISCHEN INSTITUTE AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG 157
S
TAATLICHE LENKUNG DER HOCH- UND FACHSCHULEN IN DER DDR UND DIE DRITTE
HOCHSCHULREFORM 157
DIE AUSWIRKUNGEN DER DRITTEN HOCHSCHULREFORM AUF DAS PHYSIKSTUDIUM IN
DER DDR 161
AUSWIRKUNGEN DER HOCHSCHULPOLITIK AUF DAS FACH PHYSIK AN DER UNIVERSITAET
LEIPZIG. DIE GRUENDUNG
DES . FACHBEREICHS PHYSIK" ZUR ABSICHERUNG BESTEHENDER
FORSCHUNGSSTRUKTUREN IN VORKENNTNIS DER ZU
ERWARTENDEN SCKTIONSGRUENDUNG 162
D
IE FORSCHUNG AM PHYSIKALISCHEN INSTITUT IN DER ZEIT DER PROFILICRUNG
(1960-1969) 164
ABTEILUNG ALLGEMEINE UND EXPERIMENTALPHYSIK (LEITER: WALDEMAR ILBCRG)
164
A
BTEILUNG TECHNISCHE PHYSIK (LEITER: WERNER HOLZMUELLER) 165
W
ERNER HOLZMUELLERS TAETIGKEIT AN DER UNIVERSITAET UND AN DER AKADEMIE DER
WISSENSCHAFTEN 165
DIE UNTERSUCHUNGEN AN POLYMEREN UND ZU EIGENSCHAFTEN INDUSTRIELL
GENUTZTER MATERIALIEN 166
PROMOTIONEN BEI WERNER HOLZMUELLER ZUR POLYMCRFORSCHUNG (1956-1969) 167
D
IE UNTERSUCHUNGEN MAGNETISCHER MATERIALIEN 172
P
ROMOTIONEN BEI WERNER HOLZMUELLER ZUR FCRRITFORSCHUNG (1961-1969) 172
P
ROMOTIONEN BEI \V. HOLZMUELLER ZU ANDEREN. INSBESONDERE FCSTKOERPCR- UND
BIOPHYSIKALISCHEN BZW.
PHYSIOLOGISCHEN THEMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 175
W
EITERE PROMOTIONEN BEI WERNER HOLZMUELLER (1958-1969) 175
P
ROMOTION BEI GUENTER LANGHAMMER 178
A
BTEILUNG STRUKTUR DER MATERIE ( LEITER: ARTUR LOESCHE) 178
U
NTERSUCHUNGEN ZUR MAGNETISCHEN RESONANZ (NMR. EPI{. DYNAMISCHE
KERNPOLARISATION) 180
DIE ERSTEN PROMOTIONEN UND JENE ZUR MAGNETISCHEN RESONANZ BEI ARTUR
LOESCHE (1957-1969) 182
UNTERSUCHUNGEN ZU111 ULTRAHOCHVAKUUM UND ZUR HALBLEITERPHYSIK 185
P
ROMOTIONEN ZUR HALBLEITERPHYSIK UND ZUR OBERFLAECHENPHYSIK BEI ARTUR
LOESCHE ( I 960-1969) . . . . . . . . . 185
UNTERSUCHUNGEN ZUR KERNPHYSIK. VORNEHMLICH DURCH KARL FRIEDRICH
ALEXANDER UND GEORG OTTO 187
PROMOTIONEN ZUR KERNPHYSIK BEI ARTUR LOESCHE(1961-1969) 190
P
ROMOTIONEN ZUR KERNPHYSIK BEI KARL FRIEDRICH ALEXANDER (1961-1968) 191
A
BTEILUNG ELEKTRONIK (LEITER: HARRY PFEIFER) 193
P
ROMOTIONEN BEI HARRY PFEIFER (1963-1969) 195
E
INSCHUB: DAS KARL-SUD HOFF-INSTITUT FUER GESCHICHTE DER MEDIZIN UND DER
NATURWISSENSCHAFTEN AN DER
UNIVERSITAET LEIPZIG/TEIL I [1905-1966] 198
P
ROMOTIONEN BEI GERHARD HARIG (1961-1966) 202
D
IE NEUAUSRICHTUNG DER FORSCHUNG UND LEHRE A111
THEORETISCH-PHYSIKALISCHEN INSTITUT ( 1960-1 %7/69) . 204
GERHARD L LCBCR ALS NACHFOLGER BERNHARD KOCKCLS FOERDERT DIE AUSRICHTUNG
DER FORSCHUNG AUF QUAN
TENFELDTHEORIE. STATISTISCHE UND MATHEMATISCHE PHYSIK. CINE TEILWEISE
UMORIENTIERUNG DER LEHRE UND
D
EN AUFBAU INTERNATIONALER BEZIEHUNGEN 204
K
URZER ABRISS DER ENTWICKLUNG DER ARBEITSSTELLE FUER STATISTISCHE PHYSIK
DER DAW/ AD\V ZU BERLIN 206
DIE FORSCHUNGEN ZUR QUANTENFELDTHEORIE DER ELEMENTARTEILCHEN (G.
LIEBER). ZUR NICHTRCLATIVISTISCHCN
QUANTENFELDTHEORIE (\V. WELLER), ZUR AXIOMATISCHEN QUANTENFELDTHEORIE
(A. UHLMANN) UND ZUR STATISTI-
SCHEN TBCRRNODYNAMIK (G. VOJTA) 207
D
IE FORSCHUNGEN GERHARD HEBERS ZUR QUANTENFELDTHEORIE DER
ELEMENTARTEILCHEN (1955-1965) 210
PROMOTIONEN BEI GERHARD LIEBER (1960-1970) 21 I
P
ROMOTIONEN BEI ARMIN UHLMANN (BIS 1969) 216
P
ROMOTIONEN BEI GUENTER VOJTA (1%4-1974) 216
P
ROMOTIONEN BEI WOLFGANG WELLER (BIS 1969) 221
8
I
NHALT
1
0.4.4
10
.5
10
.5.1
10
.5.2
1
0.5.3
10
.5.4
10
.6
10
.6.1
10
.6.2
1
0.7
10
.7.1
1
0.7.2
10
.7.3
1
0.7.4
D
IE VORLESUNGEN IN THEORETISCHER UND MATHEMATISCHER PHYSIK
(1947-1967/(18) .,.,.,
D
AS MATHEMATISCHE INSTITUT ZWISCHEN 1958 UND DER GRUENDUNG DER SEKTION
MATHEMATIK I %9. L LIIL-
DERS SCHUELER HERBERT BECKERT, PAUL GUENTHER UND JOACHIM FOCKE SETZEN DIE
LEIPZIGER TRADITION DER
ARBEIT ZUR KLASSISCHEN MATHEMATISCHEN PHYSIK FORT 226
H
ERBERT BECKERT UND DIE ARBEITEN ZUR ANGEWANDTEN ANALYSIS: ANFANGS- UND
RANDWERTPROBLEME. MA-
THEMATISCHE ASPEKTE DER HYDRODYNAMIK UND ELASTIZITAETSTHEORIE 22(1
P
ROMOTIONEN BEI HERBERT BECKERT (1958-1968) 228
P
AUL GUENTHER UND DIE ARBEITEN ZUM HUYGENS'SCHCN PRINZIP: ALLGEMEINE
RCIATIVITAETSTHCORIC UND KOM-
P
AKTE RIEMANN'SCHE MANNIGFALTIGKEITEN 231
P
ROMOTIONEN BEI PAUL GUENTHCR(L969-1992)
2J2
JO
ACHIM FOCKE - VON DER MATHEMATISCHEN OPTIK ZUR MATHEMATISCHEN
OPTIMIERUNG 235
PROMOTIONEN BEI JOACHIM FOCKE 23(1
R
OLF KLOETZLER - VON DER MEHRDIMENSIONALEN VARIATIONSRECHNUNG ZUR
DYNAMISCHEN OPTIMIERUNG 23(1
P
ROMOTIONEN BEI ROLF KLOETZLCR 2JX
E
INSCHUB: ZUR INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG AUF DEM GEBIET DER MATHEMATIK
UND DER MATHEMATISCHEN
PHYSIK
IN DER ZEIT VON
1945
BIS
1990 2JX
W
ICHTIGE ENTWICKLUNGEN DER MATHEMATIK UND DER MATHEMATISCHEN PHYSIK. DIE
FUER DIE FORSCHUNGEN AN
DER UNIVERSITAET LEIPZIG EINE BESONDERE BEDEUTUNG HABEN 238
P
REISWUERDIGE ERKENNTNISSE AUF DEM GEBIET DER MATHEMATIK UND
MATHEMATISCHEN PHYSIK 240
AUFLOESUNG DER PHYSIKALISCHEN INSTITUTE UND BILDUNG DER SEKTION PHYSIK (
1967-1972) 247
STRUKTURAENDERUNGEN BIS ZUR GRUENDUNG DER SEKTION PHYSIK UND DIE
VORAUSSCHAUENDE EINRICHTUNG VON
ARBEITSGRUPPEN BZW. WISSENSCHAFTSBEREICHEN 247
D
IE MIT DER BILDUNG VON SEKTIONEN EINHERGEHENDEN STRUKTURAENDERUNGEN AN
DER UNIVERSITAET 251
DIE AUSWIRKUNG DER DRITTEN HOCHSCHULREFORM AUF DAS PHYSIKSTUDIUM UND DIE
ORGANISATION DER PHYSI-
KALISCHEN FORSCHUNG IN LEIPZIG 253
D
AS FERNSTUDIUM FUER TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG
( I %9- I J JO) 254
1
1
DIE ENTWICKLUNG DER THEORETISCHEN UND MATHEMATISCHEN PHYSIK AN DER
UNIVERSITAET LEIPZIG IN DER ZEIT
V
ON 1967 BIS 1989/90 257
I
1.1 DIE AUFLOESUNG DES THEORETISCH-PHYSIKALISCHEN INSTITUTS UND DIE
BILDUNG DER ARBEITSGRUPPEN
.F
ESTKOETPERTHCORIE",
,,HOCHENERGIEPHYSIK" UND ,,QUANTENFELDTHEORIE" UND DEREN UMZUG IN DAS
NEUE HAUPTGEBAEUDE DER UNIVERSITAET (1967-1972) 257
1
1.2 DIE FORSCHUNGEN IN DEN DREI ARBEITSGRUPPEN BZW.
WISSENSCHAFTSBEREICHEN DER THEORETISCHEN PHYSIK
(
1972-1990) 2(12
1
1.2.1 DIE FORSCHUNGEN IN DER AG/ WB FESTKOERPERTHEORIE (FKT) 262
P
ROMOTIONEN IN DER AG FESTKOERPERTHEORIE (1970-1994) 2(17
1
1.2.2 DIE FORSCHUNGEN IN DER AG THEORETISCHE HOCHENERGIEPHYSIK
/THCMCNGRUPPE VICLTCILCHCNCRZCUGUNG.
A
B 1975 AG/WB HOCHENERGIEPHYSIK (HEP) 273
P
ROMOTIONEN IN DER THEMENGRUPPE/ AG HOCHENERGIEPHYSIK ( 1972-1994) 277
1
1.2.3 DIE FORSCHUNGEN IN DER AG THEORETISCHE HOCHENERGIEPHYSIK
/THCMCNGRUPPE QUANTENFELDTHEORIE.
A
B 1975: AG/ WB QUANTENFELDTHEORIE (QFT) 28 I
P
ROMOTIONEN IN DER THEMENGRUPPE/ AG QUANTEN FELDTHCORIE ( I 971-1993)
28(1
1
1.2.4 DIE FORSCHUNGEN DER HOCHSCHULLEHRER IN DEN DREI THEORICBCRCICHCN
DER SEKTION PHYSIK WAEHREND IHRES
W
IRKENS AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG 2L J
1
1.2.4.1 ARBEITEN ZUR ALLGEMEINEN RELATIVITAETSTHEORIE, ZU SYMMETRIEN DER
ELEMENTARTEILCHEN. ZUM ALGEBRAI-
S
CHEN ZUGANG ZUR QUANTENTHEORIE, ZUR QUANTENSTATISTIK UND DER STRUKTUR
DES ZUSTANDSRAUMES. ZUR
Q
UANTENHOLONOMIE UND ZUR QUANTENINFORMATIK (ARMIN UHLMANN) 2L)3
1
1.2.4.2 ARBEITEN ZUR SUPRALEITUNG UND SUPERFLUIDITAET, ZU STARK
KORRELIERTEN ELEKTRONENSYSTEMEN. ZUR THEORIE
L
OKALISIERTER ELEKTRONENZUSTAENDE UND ZUM FRAKTIONCLLCN
QUANTEN-HALL-EFFEKT
(WOLFGANG
WELLER) 2%
1
1.2.4.3 ARBEITEN ZUM FUNKTIONALEN ZUGANG ZUR ELCMCNTARTCILCHCNTHEORIC.
ZUR QUANTENFELDTHEORIE DES FEST-
K
OERPERS, ZU STRUKTURELLEN PHASENUEBERGAENGEN UND FLUESSIGKRISTALLEN (ADOLF
KUEHNCL) 2L)7
1
1.2.4.4 ARBEITEN ZUR IRREVERSIBLEN THERMODYNAMIK UND ZU ALLGEMEINEN
FRAGEN DER STATISTISCHEN PHYSIK. ZUR
P
LASMAPHYSIK UND ZU TRANSPORTPROZESSEN IN FRAKTALEN SYSTEMEN (GUENTER
VOJTA) 2
1
8
I
NHALT
9
1
1.2.--1.5 ARBEITEN ZUR RELATIVITAETSTHEORIE. ZUR ALLGEMEINEN
QUANTENFELDTHEORIE. ZU TICFINELASTISCHEN STREUPRO-
Z
ESSEN DER
I
LADRONCN UND ZUR QUANTENFELDTHEORIE UNTER AEUSSEREN BEDINGUNGEN ( DIETER
ROBASCHIK) .
299
11.2.-HI ARBEITEN ZU SYMMETRIEN DER ELEMENTARTEILCHEN. ZUR L
LADRONCNPHYSIK. ZUR QUANTISIERUNG
VON
EICH
FE
LDTHEORIEN. ZU TOPOLOGISCH NICHTTRIVIALEN HINTERGRUNDFELDERN UND ZUM
CASIMIR-EFFEKT ( BODO GEYER) . 300
11.2.--1.7 ARBEITEN ZUR STATISTIK IRREVERSIBLER PROZESSE. ZUR
QUANTENSTATISTIK UND ZUM WIGNER-FORMALISMUS. ZUR
I
SOTOPCNPHYSIK UND ZUR DIFFUSION IN ZEOLITHEN (REINHOLD HABCRLANDT) 301
1
1.3 DIE LEHRE ZUR THEORETISCHEN PHYSIK UND ZUR MATHEMATISCHEN PHYSIK
(1969-1990) 303
1
1.--1 DIE LLAUPTFORSCHUNGSRICHTUNG . THEORETISCHE UND MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN DER PHYSIK" 304
1
1.5 I NTCRNATIONALE KOOPERATIONEN AUF DEM GEBIET DER THEORETISCHEN
PHYSIK ( I 960-1989) 305
1
1.6 ZENTRALE EINRICHTUNGEN DER KI\IU LEIPZIG. GEGRUENDET UND GELEITET
UNTER MASSGEBLICHER MITWIRKUNG
T
HEORETISCHER PHYSIKER 306
1
1.6.
I
DAS NATURWISSCNSCHAFTLICH-THCORCTISCHC ZENTRUM ( NTZ). TEIL
I (
1973-1990) 30(1
1
1.(I.2
DAS
I
NTCRDISZIPL INAERE SEMINAR FUER WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHS (
I
NTSEL\1) ( 1985-1992) 308
1
1.7 ARBEITEN ZUR KLASSISCHEN MATHEMATISCHEN PHYSIK UND HINWENDUNG ZU
MATHEMATISCHEN FRAGESTELLUN-
G
EN DER QUANTENPHYSIK AN DER SEKTION MATHEMATIK ( 1969-1990) 308
I
1.7.1 . KLASSISCHE" MATHEMATISCHE PHYSIK: ANALYTISCHE MECHANIK.
ELASTIZITAETSTHEORIE UND RELATIVISTISCHE
F
ELDTHEORIE 309
W
EITERE PROMOTIONEN BEI HERBERT BECKERT ( 1970-1986) 309
1
1.7.2 EBERHARD ZEIDLER. DIE NICHTLINEARE FUNKTIONALANALYSIS UND DIE
MODERNE QUANTENFELDTHEORIE 313
P
ROMOTIONEN BEI EBERHARD ZEIDLER ( 1979-2003) 315
1
1.7.3 GERD LASSNER UND DIE ARBEITEN ZU OPERATOR *-ALGEBREN UND ZUR
ALGEBRAISCHEN QUANTENFELDTHEORIE 318
P
ROMOTIONEN BEI GERD LASSNER (1972-1988) 320
P
ROMOTION BEI WERNER TIMMERMANN (1984) 323
P
ROMOTIONEN BEI HARALD ENGLISCH (1986-1993) 323
K
ONRAD SCHMUEDGCN UND DIE ARBEITEN ZU OPERNTORALGEBREN. ZU QUANTENGRUPPEN
UND -RAEUMCN, ZUM
MOMCNTCNPROBLEM UND ZUR REELLEN ALGEBRAISCHEN GEOMETRIC 324
P
ROMOTIONEN BEI KONRAD SCHMUEDGCN ( 1984-2016 ) 325
1
1.7.--1
1
2
1
2.1
1
2.1.1
1
2.1.2
1
2.1.3
1
2.1.4
1
2.1.5
1
2.1.(I
1
2.1.7
1
2.2
1
2.3
D
IE ENTWICKLUNG DER EXPERIMENTALPHYSIK SOWIE DER METHODIK DES
PHYSIKUNTERRICHTS AN DER UNIVERSI-
TAET
LEIPZIG IN DER ZEIT
VON
1%9-1989/90 329
A
CI NMR-LABOR. AB 1981 \VB EXPERIMENTALPHYSIK (EP) 329
U
NTERSUCHUNGEN ZUR DYNAMIK (ROTATION. TRANSLATION)
VON
MOLEKUELEN. DIE AN POROESEN FESTKOERPERN AD-
SORBIERT SIND. MIT METHODEN DER KERNSPINRCLAXATION 329
U
NTERSUCHUNGEN DER SELBSTDIFFUSION UND DES STOFFTRANSPORTES IN ZEOLITHEN
MIT HILFE DER IMPULS-FELD-
GRADIENTEN (PFG)-NMR-TCCHNIK 331
U
NTERSUCHUNGEN ZU STRUKTUR UND EIGENSCHAFTEN VON MOLEKUELEN IN
WECHSELWIRKUNG MIT FESTKOERPER
OBCRFLAECHCN (ZCOLITHISCHC MOLEKULARSIEBE) UND DER STRUKTUR UND
EIGENSCHAFTEN DER POROESEN FESTKOER-
PER MIT L L ILFE DER HOCHAUFLOESENDEN NT\LR-SPCKTROSKOPIC ADSORBIERTER
MOLEKUELE 331
VERFAHREN DER FCSTKIIRPCR-NMR-SPCKTROSKOPIC ZUR UNTERSUCHUNG AKTIVER UND
KATALYTISCHER ZENTREN
AUF DEN OBERFLAECHEN UND IN DEN HOHLRAEUMEN DER POROESEN FESTKOERPER. 332
E
NTWICKLUNG VON METHODEN UND GERAETEN DER MAGNETISCHEN KERNRESONANZ 332
T
HEORETISCHE ARBEITEN ZUR KERNRESONANZ 333
A
NWENDUNG DER MAGNETISCHEN KERNRESONANZ IN DER BIOLOGISCHEN UND
MEDIZINISCHEN GRUNDLAGENFOR-
SCHUNG 334
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER AG NMR-LABOR/WB EXPERIMENTALPHYSIK
335
AG FCSTKOERPCROBCRFLAECHCN & AG HALBLEITERPHYSIK. AB 1981 WB
HALBLEITERPHYSIK (HLP) 347
PROMOTIONEN
&
HABILITATIONEN IN DEN AG HALBLEITERPHYSIK
&
FCSRKOERPCROBERFLAECHCN, AB 1981 \VB
I LALBLEITCRPHYSIK 350
A
G NICDCRCNCRGCTISCHC KERNPHYSIK, AB 1981 WB ANGEWANDTE KERNPHYSIK (AKP)
3(IL
PROMOTIONEN UND LLABILITATIONCN IN DER AG NICDCRCNCRGETISCHC KERNPHYSIK/
\VB ANGEWANDTE KERN-
PHYSIK (1972-1992) 363
1
0
I
NHALT
1
2.4
1
2.5
1
2.6
1
2.7
1
2.8
1
2.9
1
2.9.1
1
2.9.2
1
2.9.3
1
2.9.3.1
1
2.9.3.2
1
2.9.3.3
1
2.9.3.4
1
2.9.3.5
1
2.9.3.6
1
2.9.4
1
2.9.4.1
1
2.9.4.2
1
2.9.4.3
1
2.9.4.4
1
2.9.4.5
1
2.9.5
1
2.10
1
2.11
A
G/WB PHYSIK DER KONDENSIERTEN MATERIE (PKM) YY YY YY YY YY YY
3(1(1
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER AG/WB PHYSIK DER KONDENSIERTEN
7-.LATERIE 3 ,S
AG MOLEKUEL-NMR/AB 1981 WB MOLCKUELPHYSIK (L\LP) 374
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER AG MOLCKUEL-NLVL R/NB 1981 \\'B
MOLCKUELPHYSIK ( 1970 111110) . 37(
1
A
G/WB STRUKTUR DER MATERIE (SM) . 3S2
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER AG/WB STRUKTUR DER MATERIE (1972-19
1
)0) 384
A
G HF-SPEKTROSKOPIE AN POLYMEREN UND MONOMEREN (IIFSPM); AH 1981
\\'B
POLYMERPHYSIK (PP) 3111
PROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER AG HOCHFREQUENZSPEKTROSKOPIE AN
POLYMEREN UND \ LONORNC-
REN/ AB 1981 WB POLYMERPHYSIK 31)4
A
G/WB FESTKOERPERMAGNETISMUS (FKM) YY YY YY YY YY YY YY YY 401
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DERAG/WB FESTKOERPERMAGNETISMUS 40.1
D
IE METHODIK DES PHYSIKUNTERRICHTES (MPU) VON IHREN
ANFAENGEN
IN DER L\IDAGOGISD1EN FAKULTAET BIS
ZUR EINGLIEDERUNG IN DIE SEKTION PHYSIK UND IHRE EINBINDUNG ALS DIDAKTIK
DER PHYSIK IN DIE FAKULTAET
FUER PHYSIK UND GEOWISSENSCHAFTEN NACH 1990 YY YY YY 408
D
IE INSTITUTIONALISIERUNG DER PAEDAGOGIK IN DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTAET
IM JAHRE 18(12 UND IHRE ENT
WICKLUNG BIS 1945; DIE FRUEHEN REFORMBESTREBUNGEN BEZUEGLICH DER
MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFT-
LICHEN DIDAKTIK 408
D
IE .WANDCRJAHRE" DER PHYSIKMETHODIK: VOM INSTITUT FUER PRAKTISCHE
PAEDAGOGIK ZUM INSTITUT FUER UN
TERRICHTSMETHODIK IN DER PAEDAGOGISCHEN FAKULTAET (1946-1955). DANN ZUR
ABTEILUNG UNTERRICHTSMETHO-
D
IK IM INSTITUT FUER PAEDAGOGIK ( 1955-1969) IN DER PHILOSOPHISCHEN
FAKULTAET 412
P
ROMOTIONEN BEI KARL WERNER(1955-1969) YY YY 414
D
ER BEREICH METHODIK DES PHYSIKUNTERRICHTS AN DER SEKTION PHYSIK IN DER
ZEIT VON 1%9--1
1
190 417
DIE DEN WACHSENDEN ANFORDERUNGEN ANGEPASSTE PERSONELLE AUSSTATTUNG DER
PHYSIKMETHODIK 4IS
DIE AUSFORMUNG DES SCHULTYPS DER ALLGEMEIN-BILDENDEN POLYTECHNISCHEN
OBERSCHULEN ( POS). DEREN
ZUR HOCHSCHULREIFE FUEHRENDEN ERWEITERUNGEN (EOS) UND IHRE AUSWIRKUNGEN
AUF DIE L.CHRCRBILDUNU
UND DIE ERARBEITUNG EINHEITLICHER SCHUL- UND STUDIENMATERIALIEN ~- 420
D
IE FACHAUSBILDUNG UND DIE PRAKTIKA FUER LEHRERSTUDENTEN AN DER SEKTION
PHYSIK 421
D
IE FORSCHUNG ZUR METHODIK DES PHYSIKUNTERRICHTS AN DER SEKTION PHYSIK
422
L
EHRERFORTBILDUNG, MITARBEIT IN ZENTRALEN GREMIEN UND BESONDERE
TAETIGKEITSFELDER 422
DER .VORKURS" ZUR SICHERUNG ZAHLREICHER UND GUT AUSGEBILDETER
STUDIENANFAENGER UND WEITERE A KTIV I-
TAETEN ZUR GEWINNUNG ENGAGIERTER PHYSIKSTUDENTEN 422
P
ROMOTIONEN BEI WERNER RIEHL (1975-1990) 42.1
V
OM WB METHODIK DES PHYSIKUNTERRICHTS ZUM WB DIDAKTIK DER PHYSIK: DIE
ZEIT NACH 1
1
)
1
)0 425
V
ERAENDERUNG DER SCHULLANDSCHAFT UND NEUSTRUKTURIERUNG DER LEHRERBILDUNG
426
LEHRE ZUR DIDAKTIK DER PHYSIK UND FORTBILDUNG VON GYMNASIALLEHRERN 427
FO
RSCHUNG, PUBLIKATIONSTAETIGKEIT UND MITWIRKUNG BEI DER LCHRPLANGCSTALTUNG
IN SACHSEN 429
NATIONALE BEZIEHUNGEN UND AUSSENWIRKUNGEN DES BEREICHS 4.10
P
ROMOTION BEI WOLFGANG OEHME (1997) 4.11
A
KTUELLE SITUATION UND AUSBLICK 4.1 I
A
NHANG: WILHELM OSTWALD-SPEZIALSCHULE BZW. WILHELM-OSTWALD-GYMNASIUM IN
LEIPZIG 4.12
FORTSETZUNG: DAS KARL-SUDHOFF-INSTITUT FUER GESCHICHTE DER MEDIZIN UND
DER NATURWISSENSCHAFTEN /TEIL
II [1970-1990] 4.1.1
P
ROMOTIONEN BEI HANS-LUDWIG WUSSING (1970-1995) 4.15
D
IE WERKSTAETTEN UND SAMMLUNGEN DES PHYSIKALISCHEN INSTITUTES BZW. DER
SEKTION PHYSIK VON JL)45 BIS
1990 UND DER WEITERE VERLAUF NACH 1990 441
1
3 RUECKBLICK AUF DIE ENTWICKLUNG DER LEIPZIGER PHYSIKALISCHEN
WISSENSCHAFTEN IN DER ZEIT VON I 1145 BIS
1
990 AUS DER SICHT NACH DEM POLITISCHEN UMBRUCH 1989/1990 451
1
3.1 ALLGEMEINE EINSCHAETZUNG DER WISSENSCHAFTSENTWICKLUNG IN DER DDR MIT
BEZUEGEN ZUR PHYSIK AN DER
U
NIVERSITAET LEIPZIG 451
1
3.2 RUECKBLICK AUF DIE WICHTIGSTEN ENTWICKLUNGEN IN FORSCHUNG UND LEHRE
AN DEN PHYSIKALISCHEN INSTITU-
T
EN/DER SEKTION PHYSIK DER KMU LEIPZIG 454
1
3.2.1 DAS PHYSIKALISCHE INSTITUT/DIE EXPERIMENTELLEN BEREICHE DER
SEKTION PHYSIK -L55
I
NHALT
11
13
.2.2
13
.2.3
13
.3
13
.4
13
.5
13
.6
D
AS THEORETISCH-PHYSIKA I ISCHE INSTITUT/ DIE THEORETISCHEN BEREICHE DER
SEKTION PHYSIK 459
DER BEREICH METHODIK DES PHYSIKUNTERRICHTS AN DER SEKTION PHYSIK 461
ZUR ENTWICKLUNG DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN 461
E
INIGE ERWAEHNENSWERTE BESONDERHEITEN DER SEKTION PHYSIK IN LEIPZIG 463
T
ABELLARISCHE ERFASSUNG DER HOCHSCHULLEHRER DER BEIDEN PHYSIKALISCHEN
INSTITUTE BZW. DER SEKTION
PHYSIK IN DEN JAHREN
VON
1945 BIS 1992 UND DER PHYSIKALISCHEN INSTITUTE NACH 1993 464
I
IERAUSRAGCNDC LEIPZIGER WISSENSCHAFTLER. GEEHRT MIT BEACHTENSWERTEN
KUNSTWERKEN 472
T
EIL
I\':
VON DER NCUNRFENTICRUUJ; DER WICDCRGCGRUENDETCN INSTITUTE IN DER FAKULTAET
FIIR PHYSIK. UND
(;ROWISSRNSCHAFTRN NACH 1990 ZUR PROFILIRRUNG UND INTCRNUTIONULEN
VERNETZUNG VON STUDIUM UND
FORSCHUNG AM \\'ISSRNSCHAFTSSTANDORT L.CIPZIG 477
E
INLEITUNG 479
1
4 DER UEBERGANG VOM ZENTRALISTISCHEN WISSENSCHAFTSSYSTEM DER DDR IN DAS
FOEDERALISTISCHE WISSEN
S
CHAFTSSYSTEM DER BRD: INSTITUTIONELLE UND PERSONELLE NEUORDNUNG UND
GRUNDLEGENDE VERBESSERUNG
DER MATERIELLEN BASIS AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG ( 1990-1995) 481
1
4.1 VON DER SEKTION PHYSIK ZUR FAKULTAET FUER PHYSIK UND GEOWISSENSCHAFTEN
481
1
4.1.1 DER POLITISCHE UMBRUCH AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG UND DER ANTEIL
DER NATURWISSENSCHAFTLER UND DER
M
ATHEMATIKER DARAN 481
1
4.1.2
1
4.2
1
4.2.1
1
4.2.2
1
4.2.3
1
4.2.4
1
4.2.5
1
4.J
1
4.3.1
1
4.3.2
1
4.3.3
1
4.4
1
4.4.1
1
4.4.2
1
5
1
5.1
1
5.2
1
5.2.1
1
5.2.2
1
5.3
1
5.3.1
1
5.3.2
D
ER PROZESS DER ERNEUERUNG IM FACHBEREICH PHYSIK NACH I 989/90 UND DIE
GRUENDUNG DER FAKULTAET FUER
PHYSIK UND GEOWISSENSCHAFTEN IM DEZEMBER 1993 484
ZUR ERNEUERUNG IM ZENTRALINSTITUT FUER ISOTOPEN- UND STRAHLENFORSCHUNG
DER ADW DER DDR NACH
1989/90 UND ZU DEN NEUGRUENDUNGEN VON UNABHAENGIGEN HELMHOLTZ- BZW.
LEIBNIZ-INSTITUTEN SOWIE AN-
I
NSTITUTEN DER UNIVERSITAET LEIPZIG 493
D
IE EVALUATIONEN DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR UND DIE
EMPFEHLUNGEN DES WISSEN-
SCHAFTSRATES BEZUEGLICH DES ZENTRALINSTITUTS FUER ISOTOPEN- UND
STRAHLENFORSCHUNG
(ZFL )
493
DAS LEIBNIZ-INSTITUT FUER OBERFLAECHENMODIFIZIERUNG (IOM) 497
D
AS AN-INSTITUT FUER LNTCRDISZ IPLINAERC LSOTOPCNFORSCHUNG (IIF). SEIT 2009
FORSCHUNGSSTELLE LEIPZIG DES
I LELMHOLTZ-ZCNTRUMS DRCSDCN-ROSSCNDORF ( IIZDR) 498
D
AS UMWELTFORSCHUNGSINSTITUT LCIPZIG-LLALLC - UFZ-+ ABSCHNITT E.6.5.1 501
D
AS INSTITUT FUER TROPOSPHAERCNFORSCHUNG TROPOS-+ ABSCHNITT E.6.5.2 501
N
EUBERUFUNGEN VON HOCHSCHULLEHRERN AN DEN PHYSIKALISCHEN INSTITUTEN 501
B
ERUFUNGEN AM INSTITUT FUER THEORETISCHE PHYSIK 502
B
ERUFUNGEN AM INSTITUT FUER EXPERIMENTELLE PHYSIK I, AB 2017: PETER
DEBYE-INSTITUT FUER PHYSIK DER
WEICHEN MATERIE 503
B
ERUFUNGEN AM INSTITUT FUER EXPERIMENTELLE PHYSIK II, AB 2017: FELIX
BLOCH-INSTITUT FUER FCSTKOERPCRPHYSIK.SUE-L
V
ERBESSERUNGEN DER MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN FUER FORSCHUNG UND LEHRE (
1991-2000) 50(1
KOMPLETTE BAULICHE SANIERUNG UND RESTAURIERUNG DES INSTITUTSGEBAEUDES
LINNCSTRASSC 5 507
BEGINN UMFASSENDER LNVCSTITIONCN. VOR ALLEM FUER GROSSGERAETE IM
EXPERIMENTELLEN BEREICH 510
Z
UR ENTWICKLUNG DER LEHRE AN DEN PHYSIKALISCHEN INSTITUTEN DER
UNIVERSITAET LEIPZIG NACH 1990 MIT
DER EINFUEHRUNG DER BACHELOR- UND MUSTERSTUDIENGAENGE PHYSIK AB 2007 513
L
.VALUICRUNG DER LEHRE IM BEREICH PHYSIK. DIE UMSTELLUNG AUF DIE NEUEN
ANFORDERUNGEN UND DIE ENT-
W
ICKLUNG DER EINSCHREIBUNGEN ZUM PHYSIK-STUDIUM AN DER UNIVERSITAET
LEIPZIG 513
DIE REFORM DES PHYSIKSTUDIUMS AN DER FAKULTAET FUER PHYSIK UND
GEOWISSENSCHAFTEN 515
DIE STUDIENGAENGE DER FACHRICHTUNGEN PHYSIK-DIPLOM UND INTERNATIONALER
STUDIENGANG PHYSIK 515
DIE STUDIENGAENGE LEHRAMT PHYSIK AN GYMNASIEN UND AN MITTEL- UND
FOERDERSCHULEN 520
DIE BACHELOR- UND MUSTERSTUDIENGAENGE PHYSIK AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG
AB 2007
521
DER BOLOGNA-PROZESS UND DIE UMWANDLUNG DER DIPLOM-STUDIENGAENGE IN
BACHELOR- UND MASTER-STU-
DICNGAENGE AN DEN DEUTSCHEN HOCHSCHULEN 521
D
IE BACHELOR- UND MASTER-STUDIENGAENGE IN PHYSIK AN DER UNIVERSITAET
LEIPZIG 524
1
2
I
NHALT
1
5.3.2.1
1
5.3.2.2
1
5.3.3
1
5.3.3.1
1
5.3.3.2
1
5.3.3.3
1
5.3.4
1
5.4
1
6
1
6.1
1
6.2
1
6.3
1
6.3.1
1
6.3.2
1
6.3.3
1
6.3.4
1
6.3.5
1
6.4
1
6.4.1
1
6.4.2
1
6.4.3
1
6.4.4
1
6.4.5
1
6.4.6
1
6.5
1
6.5.1
1
6.5.2
D
ER BACHELORSTUDIENGANG PHYSIK YY YY YY YY YY YY
YY YY
525
D
ER MASTCRSTUDICNGANG PHYSIK YYYYYYYYYYYYYY
YY YY
527
D
IE LEHRAMTS-STUDIENGAENGE IN PHYSIK AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG YY YY YY
YY YY YY YY YY 530
L
EHRAMT PHYSIK, STAATSEXAMEN GYMNASIUM YY YY YY YY YY YY YY YY
YY YY 530
L
EHRAMT PHYSIK, STAATSEXAMEN MITTELSCHULE YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
530
L
EHRAMT PHYSIK, STAATSEXAMEN SONDERPAEDAGOGIK YY YY YY YY YY YY YY
YY YY 5JO
A
NMERKUNGEN ZU DEN GCOWISSCNSCHAFTLICHCN STUDIENGAENGEN UND ZU ERGAENZENDEN
AKTIVIT;ITCN 5J I
NACHTRAG (2019): DAS INTERNATIONALE MASTCRSTUDIUM ,,MATHEMATICAL
PHYSICS"
(I:\
I:\ IP)
532
FO
RSCHUNGSPROJEKTE UND PROMOTIONSPROGRAMMC AN DEN PHYSIKALISCHEN
INSTITUTEN DER UNIVERSITAET LEIP
ZIG NACH 1990. DIE PROFILICRUNG DER FORSCHUNG IM ZUGE DER
EXZCLLCNZINITIATIVC DES BUNDES UND DER
LAENDER YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY 535
E
INLEITUNG UND ANMERKUNGEN ZUR ANORDNUNG DES MATERIALS YY YY YY YY YY YY
. . . . . . . . . . . . . 535
D
AS NATURWISSENSCHAFTLICH-THEORETISCHE ZENTRUM (NTZ) IN DER ZEIT NACH
1990 UND ALS TEIL DES L!N-L
GEGRUENDETEN ZENTRUMS FUER HOEHERE STUDIEN (ZIIS) YY YY YY YY YY YY 536
FO
RSCHUNGSSCHWERPUNKTE AM INSTITUT FUER THEORETISCHE PHYSIK IN DER ZEIT
1990 BIS 2005 531)
DAS GRADUICRTCNKOLLEG GRK 52 ,.QUANTENFELDTHEORIE: MATHEMATISCHE
STRUKTUR UND ANWENDUNGEN IN
DER ELEMENTARTEILCHEN- UND FESTKOERPERPHYSIK" (1995-2004) YY YY YY 5-L0
D
AS GRADUICRTCNKOLLEG GRK 597 ,.ANALYSIS, GEOMETRIC UND IHRE VERBINDUNG
ZU DEN NATURWISSEN-
SCHAFTEN" (2000-2009), DIE ANDRCJEWSKI-VCRLCSUNGEN UND DIE .
MITTELDEUTSCHE PHYSIK-COMBO"
5-L2
M
ITARBEIT DES INSTITUTS FUER THEORETISCHE PHYSIK IN
SONDERFORSCHUNGSBEREICHEN (SFB). SCHWERPUNKT-
PROGRAMMEN (SPP) UND FORSCHERGRUPPEN (FOR) DER DFG MIT BEGINN VOR 2005
5-L3
M
ITARBEIT DES INSTITUTS FUER THEORETISCHE PHYSIK IN
SONDERFORSCHUNGSBEREICHEN (SFB). SCHWERPUNKT-
PROGRAMMEN (SPP) UND FORSCHERGRUPPEN (FOR) DER DFG MIT BEGINN NACH 2005
5-L4
P
ROJEKTE IN DEN FORSCHUNGSRAHMENPROGRAMMEN DER EUROPAEISCHEN UNION MIT
BETEILIGUNG\ ON I LOCH-
SCHULLCHRERN DES ITP AB 2000 54(1
FO
RSCHUNGSSCHWERPUNKTE IN DEN INSTITUTEN DER EXPERIMENTALPHYSIK
\OLL
1990 BIS 2005 5-L7
DER SFB 294 ,.MOLEKUELE IN WECHSELWIRKUNG MIT GRENZFLUECHEN" ( 1994-2002)
54X
D
AS INNOVATIONSKOLLEG INK 24 .PHAENOMCNC AN DEN MINIATURISIERUNGSGRCNZCN"
( 19%-2000) UND DIE
.FAECHERUEBERGRCIFENDC ARBEITSGEMEINSCHAFT HALBLEITERFORSCHUNG LEIPZIG (
FA II L)"
552
MITARBEIT DES INSTITUTS FUER EXPERIMENTELLE PHYSIK I IN
FACHUEBERGREIFENDEN GRADUIERTCNKOLLCGS DER FA-
KULTAET FUER CHEMIC UND MINERALOGIE DER UNIVERSITAET LEIPZIG. DIE VOR 2005
GCGRUENDCT
W
URDCN 55-L
M
ITARBEIT DER INSTITUTE FUER EXPERIMENTELLE PHYSIK I UND II IN
SCHWERPUNKTPROGRAMMEN DER DHI. DIE
IN ANDEREN EINRICHTUNGEN ANGESIEDELT SIND UND DEN ZEITRAUM BIS 2005
BETREFFEN 555
M
ITARBEIT DER INSTITUTE FUER EXPERIMENTELLE PHYSIK I UND II IN
DFG-PROGRAMMEN. DIE ZUM TEIL BEREITS
VOR 2005 BEGRUENDET WURDEN UND DIE SICH IM ZEITRAUM NACH 2005
ENTWICKELTEN 557
P
ROJEKTE IN DEN FORSCHUNGSRAHMENPROGRAMMEN DER EUROPAEISCHEN UNION AB 1991
55X
DIE EXZELLCNZINITIATIVC DES BUNDES UND DER LAENDER, IHRE AUSWIRKUNG AUF
DIE PROFILIERUNG DER FOR-
SCHUNG AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG UND IN DEN PHYSIKALISCHEN INSTITUTEN
SEIT 2005 5(1I
D
IE EXZELLENZINITIATIVE DES BUNDES AB 2005 UND DIE ,.SAECHSISCHE
EXZCLLCNZINITIATIVC" AB 2007 5(1I
DIE AUSWIRKUNGEN DER EXZCLLCNZINITIATIVC AUF DIE PROFILBILDUNG AN DER
UNIVERSITAET L.CIPZIG, DIE MIT
WIRKUNG DER PHYSIKALISCHEN INSTITUTE UND DIE EVALUIERUNGEN DER FAKULTAET
FUER PHYSIK UND (IEOWISSEN-
SCHAFTEN 5(1-L
1
6.5.2.1 DIE PROFILBILDUNG AN DER UNIVERSITAET LEIPZIG: DIE RESEARCH
ACADEMY LEIPZIG (RAL) UND DAS I.CIPZI-
G
ER FORSCHUNGSFORUM (LFF) 5(14
1
6.5.2.2 DIE EVALUIERUNG DER FAKULTAET FUER PHYSIK UND GEOWISSENSCHAFTEN IM
JAHRE 2013 5(1-L
1
6.5.2.3 EINSCHUB: DAS ZENTRUM FUER MAGNETISCHE RESONANZ (MRZ) DER
UNIVERSITAET LEIPZIG
5(17
1
6.5.2.4 DIE EVALUIERUNG DER FAKULTAET FUER PHYSIK UND GEOWISSENSCHAFTEN IM
JAHRE 2016 5(19
1
6.5.3 DIE PROFIT BILDENDEN FORSCHUNGSBEREICHE/ FORSCHUNGSPROFILBEREICHE
DER UNIVERSITAET LEIPZIG
572
1
6.5.3.1 PROFILBILDENDE FORSCHUNGSBEREICHE DER UNIVERSITAET LEIPZIG
(2005-2013)
572
1
6.5.3.2 DIE FORSCHUNGSPROFILBEREICHE DER UNIVERSITAET LEIPZIG (SEIT 2014)
57-L
1
6.5.3.2.1 VERAENDERTE ORDNUNGEN IN EINER GLOBALISICRTEN WELT 575
1
6.5.3.2.2 LNTELLIGCNTE METHODEN UND MATERIALIEN 575
1
6.5.3.2.3 NACHHALTIGE GRUNDLAGEN FUER LEBEN UND GESUNDHEIT 57(1
I
NHALT
13
1
6.5.4 DIE FORSCHUNGSAKADEMIE LEIPZIG/RESEARCH ACADEMY LEIPZIG (RAL) UND
DIE EINBINDUNG DER LEIPZI-
G
ER MATHEMATISCHEN UND NATURWISSENSCHAFTLICHEN INSTITUTIONEN 577
]
(1.5.5 DIE KLASSEN DES GRADUICRTENZCNTRUMS . I\LATHEMATIK/LNFRMNATIK
UND NATURWISSENSCHAFTEN" DER RE-
S
EARCH ACADEMY LEIPZIG 579
1
6.5.5.1 DIE GRADUICRTCNSCHULC GSC 185 . BUILDXTOXA: LEIPZIG SCHOOL OF
NATURAL SCIENCES - BUILDING WITH
M
OLECULES AND NANOOBJCCTS" IM RAHMEN DER EXZCLLCNZINITIATIVC 580
1
(1.5.5.2 DIE INTERNATIONAL MAX PLANCK RESEARCH SCHOOL . MATHEMATICS IN
THE SCIENCES" (IMPRS) AM MP! FUER
M
ATHEMATIK IN DEN NATUR\\'ISSENSCHAFTEN (I\LIS) 581
!
(1.5.5.3 DAS DEUTSCH-FRANZOESISCHE DOKTORANDCNKOLLCG . STATISTISCHE
PHYSIK KOMPLEXER SYSTEME" 582
1
(1.5.5.4 DAS INTEGRIERTE GRADUIERTCNKOLLCG . POLYMERE: MEHR ALS NUR
ZUFALLSKNAEUEL" 583
1
(1.5.5.5 DAS GRADUICRTCNKOLLCG GRK 1763 . OUANTITATIVC LOGIKEN UND
AUTOMATEN" 583
1
6.5.5.(1 DIE LEIPZIGER GRADUICRTCNSCHULE FUER AEROSOLE. WOLKEN UND
STRAHLUNG (LGS-CAR) 583
1
6.5.5.7 DAS INTERNATIONALE PROMOTIONSPROGRAMM (IPP) . .FORSCHUNG IN
GRENZGEBIETEN DER CHEMIC" 584
1
(1.5.5.8 DAS GRADUICRTCNKOLLCG GRK 2522 . STARKE DYNAMIK UND
KRITIKALITAET IN QUANTEN- UND GRAVITATIONS-
S
YSTEMEN" JENA - LEIPZIG 585
1
6.5.6 NACHTRAG (2020): DAS ZENTRUM FUER MATHEMATISCHE PHYSIK (:-.!PC) 585
1
7 DIE FORSCHUNG ZUR PHYSIK DER WEICHEN MATERIE UND ZUR FESTKOERPERPHYSIK
IN DEN ARBEITSGRUPPEN DER
B
EIDEN INSTITUTE FUER EXPERIMENTELLE PHYSIK SOWIE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS
FUER KOGNITIONS- UND NEU-
ROWISSCNSCHAFTCN UND DES LEIBNIZ-INSTITUTS FUER OBERFLIICHENMODIFIZIERUNG
589
1
7.1 EINLEITUNG UND SACHLICHE EINORDNUNG DER NACHFOLGENDEN ABSCHNITTE 589
1
7.2 DAS WISSENSCHAFTLICHE PROFIL DER ARBEITSGRUPPEN UND DIE
FORSCHUNGSARBEITEN AM INSTITUT FUER EXPERI-
M
ENTELLE PHYSIK
I.
SEIT 2017: PETER-DEBYE-INSTITUT FUER PHYSIK DER WEICHEN MATERIE 589
17.2.1 DIE ABTEILUNG PHYSIK DER BIOMEMBRANEN (1311\1. BIS 2001) 590
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG PHYSIK DER BIOMEMBRANEN ( 1993-2002/2009)
591
1
7.2.2 DIE ABTEILUNG PHYSIK WEICHER MATERIE (P\VI\I. AB 2001) 594
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER ABTEILUNG PHYSIK WEICHER MATERIE
(2006-2016) 595
1 LABILITATION ALS EXTERNER (100
1
7.2.3 DIE ABTEILUNG GRENZFLAECHENPHYSIK (GFP) 600
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER ABTEILUNG GRENZFLAECHENPHYSIK (
1993-2016) 600
17.2.4 DIE ABTEILUNG PHYSIK ANISOTROPER FLUIDE (PAF). AB 2008:
MOLCKUELPHYSIK (MOP) 608
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER ABTEILUNG PHYSIK ANISOTROPER
FLUIDE/ MOLCKUELPHYSIK ( 1996-
201(1 ) 609
1
7.2.5 DIE ABTEILUNG POLYMCRPHYSIK (POP, BIS 2004) 613
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER ABTEILUNG POLYRNCRPHYSIK (
1993-2003) 614
17
.2.6 ABTEILUNG MOLEKULARE NANOPHOTONIK (MON. AB 2006) 615
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG NANOPHOTONIK (2013-2016) 616
1
7.2.7 DIE ABTEILUNG BIOLOGISCHE PHYSIK (BIP. AB 2011) 617
P
ROMOTION IN DER ABTEILUNG BIOLOGISCHE PHYSIK 617
1
7.2.8 DIE ABTEILUNG MOLEKULARE BIOPHYSIK (I\IOP. AB 2015) 618
P
ROMOTION IN DER ABTEILUNG MOLEKULARE BIOPHYSIK 618
1
7.3 DAS WISSENSCHAFTLICHES PROFIL DER ARBEITSGRUPPEN UND DIE
FORSCHUNGSARBEITEN AM INSTITUT FUER EXPERI-
M
ENTELLE PHYSIK II. SEIT 2017: FELIX-BLOCH-INSTITUT FUER FESTKOERPERPHYSIK
618
1
7.3.1 DIE ABTEILUNG FESTKOERPEROPTIK (FKO. BIS 2012) 619
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG FESTKOERPEROPTIK (2000-2012) 620
1
7.3.2 DIE ABTEILUNG HALBLEITERPHYSIK (HLP, BIS 2000) 622
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER ABTEILUNG HALBLEITERPHYSIK ( I
992-2000) 623
17.3.3 DIE ABTEILUNG HALBLEITERPHYSIK (HLP. AB 2000) 625
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER ABTEILUNG HALBLEITERPHYSIK
(2002-2016) 627
17.3.4 DIE ABTEILUNG NUKLEARE FESTKOERPERPHYSIK (NFP BIS 2012). SEIT 2013
ABTEILUNG ANGEWANDTE QUANTEN-
S
YSTEME (AQS) 632
P
ROMOTIONEN UND I LABILITATIONCN IN DER ABTEILUNG NUKLEARE
FESTKOERPERPHYSIK ( I 995-2013) (134
PROMOTION IN DER ABTEILUNG ANGEWANDTE QUANTENSYSTEME 63(1
1
7.3.5 DIE ABTEI LUNG PHYSIK DIELEKTRISCHER FESTKOERPER ( PDF. BIS 200(1 )
63(1
P
ROMOTIONEN UND I LABILITATIONCN IN DER ABTEILUNG PHYSIK DIELEKTRISCHER
FESTKOERPER ( 1992-2010) 636
1
4
I
NHALT
1
7.3.6
1
7.3.7
1
7.3.8
1
7.3.9
1
7.4
1
7.5
1
8
1
8.1
I
S.I.I
1
8.1.2
1
8.1.3
1
8.1.4
1
8.1.5
1
8.1.6
1
8.2
I
1
8.2.\
1
8.2.2
D
IE ABTEILUNG MAGNETISCHE RESONANZ VON QUANTENFESTKOERPERN (MQF. AB 2006)
(1-LO
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG MAGNETISCHE RESONANZ VON QUANTENFESTKOERPERN
(2012-201(1) (I-LO
D
IE ABTEILUNG SUPRALEITUNG UND MAGNETISMUS (SUM) 6-L.::!
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN IN DER ABTEILUNG SUPRALEITUNG
&
MAGNETISMUS (1992-201-L) 6-T2
D
IE ABTEILUNG STRUKTUR UND EIGENSCHAFTEN KOMPLEXER FESTKOERPER (SEF. SEIT
2019) (1-L-L
DIE ARBEITSGRUPPE QUANTENOPTIK (QUO, SEIT 2019) (
1
-T5
M
AX-PLANCK-INSTITUT FUER KOGNITIONS- UND NCUROWISSCNSCHAFTEN (L'V1PI KN)
IN LEIPZIG
(1-L5
DIE ABTEILUNG ANGEWANDTE MAGNETISCHE RESONANZ (AMR)
(1-L5
P
ROMOTIONEN BEI DAVID NORRIS (1999-2005), HARALD E. MUELLER (2006-2010)
UND ROBERT TURNER (2012--
2
015) (I-L7
L
EIBNIZ-INSTITUT FUER OBERFLAECHENMODIFIZIERUNG (!OM), ABTEILUNGEN
LONENSTRAHLPHYSIK. ANGEWANDTE
PHYSIK UND OBERFLAECHENPHYSIK
1
50
A
BTEILUNG LONENSTRAHLPHYSIK (ISP) (150
P
ROMOTIONEN BEI FRIEDER BIG] (I 998-2003) (150
A
BTEILUNG ANGEWANDTE PHYSIK
(151
P
ROMOTIONEN BEI BERND RAUSCHENBACH (1997-2016) 651
A
BTEILUNG OBERFLAECHENPHYSIK
(15-L
P
ROMOTIONEN BEI STEFAN G. MAYR (2013-2019) 65-T
D
IE FORSCHUNG ZUR THEORETISCHEN UND MATHEMATISCHEN PHYSIK IN DEN
ARBEITSGRUPPEN DES INSTITUTS FUER
THEORETISCHE PHYSIK, DES MATHEMATISCHEN INSTITUTS UND DES
MAX-PLANCK-INSTITUTS FUER MATHEMATIK IN
DEN NATURWISSENSCHAFTEN
(157
D
AS WISSENSCHAFTLICHE PROFIL DER ARBEITSGRUPPEN UND DIE FORSCHUNGEN DER
HOCHSCHULLEHRER DES INSTI-
TUTS FUER THEORETISCHE PHYSIK (ITP)
(157
D
IE ABTEILUNG QUANTENFELDTHEORIE (QFT}, SEIT 2006: QUANTENFELDTHEORIE UND
GRAVITATION (QFG)
(157
PROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG QUANTENFELDTHEORIE (1992-2005)
(1(12
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG QUANTENFELDTHEORIE UND GRAVITATION
(2009-2013)
(I(L)
D
IE ABTEILUNG COMPUTERORIENTIERTE QUANTENFELDTHEORIE (CQT, AB I 998) (170
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG COMPUTERORIENTIERTE QUANTENFELDTHEORIE
(2001-2016)
(173
D
IE ABTEILUNG THEORIE DER ELEMENTARTEILCHEN (TET, AB 1994)
(175
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG THEORIE DER ELEMENTARTEILCHEN (1998-2018)
(180
D
IE ABTEILUNG STATISTISCHE PHYSIK (STP) (18 I
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG STATISTISCHE PHYSIK (2006-2018) (18-L
D
IE ABTEILUNG THEORIE DER KONDENSIERTEN MATERIE (TKM, AB I 994) 686
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG THEORIE DER KONDENSIERTEN MATERIE
(1993-2017) 690
D
IE ABTEILUNG MOLCKIILDYNAMIK/COMPUTERSIMULATION (MDC,1992 BIS 2014) (192
P
ROMOTIONEN IN DER ABTEILUNG MOLCKULARDYNAMIK/ COMPUTERSIMULATION
(1998-2014)
(1
1
5
D
IE FORSCHUNGEN ZUR MATHEMATISCHEN PHYSIK UND DEN NACHBARWISSENSCHAFTEN
DER PHYSIK AM MATHE-
MATISCHCN INSTITUT (197
D
IE FORSCHUNGEN AM MATHEMATISCHEN INSTITUT, DIE SICH AUF
NATURWISSENSCHAFTLICH. INSBESONDERE PHYSI-
KALISCH MOTIVIERTE FRAGESTELLUNGEN BEZIEHEN (198
D
IE BETEILIGUNG VON HOCHSCHULLEHRERN DES MATHEMATISCHEN INSTITUTS AM
GRADUIERTCNKOLLCG CIRK 52
,,QUANTENFELDTHEORIE: MATHEMATISCHE STRUKTUR UND ANWENDUNGEN IN DER
ELEMENTARTEILCHEN- UND FEST-
K
OERPERPHYSIK" 700
P
ROMOTIONEN BEI KLAUS-DCTLEFKIIRSTCN (1994-2002) 701
P
ROMOTION BEI GERALD HOFMANN (2002) 702
P
ROMOTIONEN BEI PETER-MICHAEL ALBERTI (1992-2002) 702
P
ROMOTIONEN BEI MANFRED WOLLENBERG (2002) 703
1
8.2.3 DAS GRADUICRTENKOLLCG GRK 597 .ANALYSIS, GEOMETRIC UND IHRE
VERBINDUNG ZU DEN NATURWISSEN-
S
CHAFTEN" 704
P
ROMOTIONEN BEI HANS-BERT RADEMACHER (1998-2017) 705
P
ROMOTIONEN BEI MATTHIAS SCHWARZ (2005-2017) 708
P
ROMOTIONEN BEI STEPHAN LUCKHAUS (2002-2017) 710
I
NHALT
15
1
8.2.4 WEITERE ARBEITEN AUF DEM GEBIET DER MATHEMATISCHEN PHYSIK.
INSBESONDERE VON SPAETER BERUFENEN
H
OCHSCHULLEHRERN 712
P
ROMO! INNEN BEI WEITEREN HOCHSCHULLEHRERN DES
L\
TATHEMATISCHCN INSTITUTS ( 1993-2018) 714
18.3 DIE FORSCHUNGEN ZUR MATHEMATISCHEN PHYSIK UND DEN
NACHBARWISSENSCHAFTEN DER PHYSIK AM MAX-
P
LANCK-INSTITUT FUER MATHEMATIK IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN 716
1
8.3.1 DAS MAX-PLANCK-INSTITUT FUER MATHEMATIK IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN
(MP! ML S) 716
1
8.3.2 DIE INTERNATIONAL MAX PLANCK RESEARCH SCHOOL ( L L\L PRS)
MATHEMATICS IN THE SCIENCES ( L\L IS ). . . . . . . . . . 717
1
8.3.3 DIE FORSCHUNGSRICHTUNGEN DER DIREKTOREN AM L\LPI FUER MATHEMATIK IN
DEN NATURWISSENSCHAFTEN UND
D
IE VON IHNEN BETREUTEN PROMOTIONSARBCITCN 717
1
8.3.3.1 EBERHARD ZEIDLER 717
1
8.3.3.2 STEFAN MUELLER UND DIE FORSCHUNGEN ZU MULTISKALCNPROBLCMCN.
MIKROSTRUKTUREN UND NEUARTIGEN MATE-
RIALICN 717
P
ROMOTIONEN UND HABILITATIONEN BEI STEFAN MUELLER (2001-2009) 718
1
8.3.3.3 FELIX OTTO UND DIE FORSCHUNGEN ZUR STRUKTURBILDUNG. ZU
ENERGIELANDSCHAFTEN UND SKALCNGESCTZCN 720
P
ROMOTIONEN BEI FELIX OTTO (2011-2018)
721
1
8.3.3.4 JUERGEN JOST UND DIE FORSCHUNGEN ZU REINER MATHEMATIK UND NEUEN
ZUGUENGCN ZU KOMPLEXEN SYSTEMEN . 723
G
EOMETRIE. ANALYSIS UND THEORETISCHE PHYSIK 723
D
YNAMISCHE SYSTEME UND NETZWERKANALYSE 723
A
LLGEMEINE THEORIE KOMPLEXER SYSTEME 723
K
OGNITION UND NCUROWISSCNSCHAFTCN 723
T
HEORETISCHE UND MATHEMATISCHE BIOLOGIE 723
OE
KONOMIE UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 723
P
HILOSOPHIE. WISSENSCHAFTSGESCHICHTE UND VISUAL ARTS 724
P
ROMOTIONEN BEI JUERGEN JOST (1998-2018) 724
1
8.3.3.5 \\'OLFGANG L IACKBUSCH UND DIE FORSCHUNGEN ZUM
WISSENSCHAFTLICHEN RECHNEN 734
1
8.3.3.(1 BERND STURMFELS UND DIE FORSCHUNGEN ZUR NICHTLINEAREN ALGEBRA
734 |
any_adam_object | 1 |
author | Michel, Dieter 1940-2020 Geyer, Bodo 1937- |
author_GND | (DE-588)13759738X (DE-588)106685627 |
author_facet | Michel, Dieter 1940-2020 Geyer, Bodo 1937- |
author_role | aut aut |
author_sort | Michel, Dieter 1940-2020 |
author_variant | d m dm b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048979197 |
ctrlnum | (OCoLC)1381306622 (DE-599)BVBBV048979197 |
era | Geschichte 1945-2019 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-2019 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048979197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240820</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230530s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381306622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048979197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michel, Dieter</subfield><subfield code="d">1940-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13759738X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Physik an der Universität Leipzig</subfield><subfield code="b">die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis</subfield><subfield code="n">Teilband 2</subfield><subfield code="c">Bodo Geyer und Dieter Michel (†)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">S. Hirzel</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">735 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse</subfield><subfield code="v">Band 67</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024343-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-2019</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145198-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Universität Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024343-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145198-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1945-2019</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geyer, Bodo</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106685627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV048979184</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse</subfield><subfield code="v">Band 67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009270569</subfield><subfield code="9">67,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Deutsches Museum</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034242689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DM</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240820</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">4321</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4321</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">4321</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4321</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034242689</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048979197 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-07T14:00:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034242689 |
oclc_num | 1381306622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M100 DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M100 DE-12 DE-210 |
physical | 735 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_DM BSB_NED_20240820 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | S. Hirzel |
record_format | marc |
series | Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse |
series2 | Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse |
spelling | Michel, Dieter 1940-2020 Verfasser (DE-588)13759738X aut Geschichte der Physik an der Universität Leipzig die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis Teilband 2 Bodo Geyer und Dieter Michel (†) [2023] Stuttgart S. Hirzel 735 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Band 67 Universität Leipzig (DE-588)2024343-1 gnd rswk-swf Geschichte 1945-2019 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd rswk-swf Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf Beziehung (DE-588)4145198-3 gnd rswk-swf Universität Leipzig (DE-588)2024343-1 b Physik (DE-588)4045956-1 s Mathematik (DE-588)4037944-9 s Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 s Beziehung (DE-588)4145198-3 s Geschichte 1945-2019 z DE-604 Geyer, Bodo 1937- Verfasser (DE-588)106685627 aut (DE-604)BV048979184 2 Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Band 67 (DE-604)BV009270569 67,2 Digitalisierung Deutsches Museum application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034242689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Michel, Dieter 1940-2020 Geyer, Bodo 1937- Geschichte der Physik an der Universität Leipzig die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Universität Leipzig (DE-588)2024343-1 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Beziehung (DE-588)4145198-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2024343-1 (DE-588)4045956-1 (DE-588)4041421-8 (DE-588)4037944-9 (DE-588)4145198-3 |
title | Geschichte der Physik an der Universität Leipzig die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis |
title_auth | Geschichte der Physik an der Universität Leipzig die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis |
title_exact_search | Geschichte der Physik an der Universität Leipzig die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis |
title_full | Geschichte der Physik an der Universität Leipzig die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis Teilband 2 Bodo Geyer und Dieter Michel (†) |
title_fullStr | Geschichte der Physik an der Universität Leipzig die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis Teilband 2 Bodo Geyer und Dieter Michel (†) |
title_full_unstemmed | Geschichte der Physik an der Universität Leipzig die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis Teilband 2 Bodo Geyer und Dieter Michel (†) |
title_short | Geschichte der Physik an der Universität Leipzig |
title_sort | geschichte der physik an der universitat leipzig die physik und ihre verflechtung mit der mathematik und den nachbardisziplinen in der zeit des 600 jahrigen bestehens der alma mater lipsiensis |
title_sub | die Physik und ihre Verflechtung mit der Mathematik und den Nachbardisziplinen in der Zeit des 600-jährigen Bestehens der Alma Mater Lipsiensis |
topic | Universität Leipzig (DE-588)2024343-1 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Beziehung (DE-588)4145198-3 gnd |
topic_facet | Universität Leipzig Physik Naturwissenschaften Mathematik Beziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034242689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048979184 (DE-604)BV009270569 |
work_keys_str_mv | AT micheldieter geschichtederphysikanderuniversitatleipzigdiephysikundihreverflechtungmitdermathematikunddennachbardisziplineninderzeitdes600jahrigenbestehensderalmamaterlipsiensisteilband2 AT geyerbodo geschichtederphysikanderuniversitatleipzigdiephysikundihreverflechtungmitdermathematikunddennachbardisziplineninderzeitdes600jahrigenbestehensderalmamaterlipsiensisteilband2 |