ZVG-Handbuch: Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
Saved in:
Previous Title: | Stöber, Kurt Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |
---|---|
Main Authors: | , , , , , , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
C.H. Beck
2023
|
Edition: | 10., neubearbeitete Auflage |
Series: | Handbuch der Rechtspraxis
Band 2 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034227211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Auf dem Buchumschlag: Stöber: ZVG-Handbuch |
Physical Description: | XXVIII, 547 Seiten |
ISBN: | 9783406772382 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048963480 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230705 | ||
007 | t| | ||
008 | 230516s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1226247075 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406772382 |c Leinen : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT) |9 978-3-406-77238-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1381298289 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1226247075 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-M39 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-355 | ||
084 | |a PG 520 |0 (DE-625)135961: |2 rvk | ||
084 | |a PG 530 |0 (DE-625)135962: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Achenbach, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)1174820519 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |
245 | 1 | 0 | |a ZVG-Handbuch |b Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |c von Dipl.-Rpfl. Kai Achenbach, RA Michael Drasdo, Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller, Prof. Dr. Matthias Becker, Prof. Dr. Heiko Gojowczyk LL.M., RA Bernd Kiderlen, Prof. Dr. Matthias Nicht ; als Handbuch begründet und bis zur 9. Auflage bearbeitet von Kurt Stöber † |
250 | |a 10., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2023 | |
300 | |a XXVIII, 547 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Rechtspraxis |v Band 2 | |
500 | |a Auf dem Buchumschlag: Stöber: ZVG-Handbuch | ||
650 | 0 | 7 | |a Immobiliarzwangsvollstreckung |0 (DE-588)4138454-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Zwangsversteigerung | ||
653 | |a unbewegliches Vermögen | ||
653 | |a Zwangssicherungshypothek und Zwangsverwaltung | ||
653 | |a Kosten der Immobiliarvollstreckung | ||
653 | |a Immobiliarvollstreckung | ||
653 | |a Zwangsverwaltung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Immobiliarzwangsvollstreckung |0 (DE-588)4138454-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Becker, Matthias |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)137092792 |4 aut | |
700 | 1 | |a Drasdo, Michael |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)122715209 |4 aut | |
700 | 1 | |a Gojowczyk, Heiko |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1046748785 |4 aut | |
700 | 1 | |a Keller, Ulrich |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)131530208 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kiderlen, Bernd |e Verfasser |0 (DE-588)134026004 |4 aut | |
700 | 1 | |a Nicht, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)1275448046 |4 aut | |
700 | 1 | |a Stöber, Kurt |d 1928-2016 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)106283588 |4 oth | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |z 978-3-406-59907-1 |a Stöber, Kurt |t Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |
830 | 0 | |a Handbuch der Rechtspraxis |v Band 2 |w (DE-604)BV001889552 |9 2,10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034227211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210203 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034227211 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829477935951642624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
UND
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
.
XXIII
1.
TEIL.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
UNBEWEGLICHE
VERMOEGEN
KAPITELL.
EINFUEHRUNG
(UNBEWEGLICHES
VERMOEGEN)
.
1
KAPITEL
2.
DIE
ZWANGSSICHERUNGSHYPOTHEK
.
12
KAPITEL
3
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
DES
ZVG
.
30
KAPITEL
4.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
58
KAPITEL
5.
ZWANGSVERWALTUNG
.
391
KAPITEL
6.
ANDERE
VERWALTUNGS
VERFAHREN
.
443
KAPITEL
7.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
VON
SCHIFFEN,
SCHIFFSBAUWERKEN
UND
LUFTFAHRZEUGEN
IM
WEGE
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
454
2.
TEIL.
VOLLSTRECKUNGSAEHNLICHE
VERFAHREN
UEBER
DAS
UNBEWEGLICHE
VERMOEGEN
KAPITEL
8.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
ZWANGSVERWALTUNG
AUF
ANTRAG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
457
KAPITEL
9.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
AUF
ANTRAG
DES
ERBEN
.
460
KAPITEL
10.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
ZUM
ZWECKE
DER
AUFHEBUNG
EINER
GEMEINSCHAFT
.
462
3.
TEIL.
KOSTENRECHT
DER
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
KAPITEL
11.
EINFUEHRUNG
(KOSTENRECHT)
.
497
KAPITEL
12.
KOSTEN
DER
EINTRAGUNG
EINER
SICHERUNGSHYPOTHEK
.
497
KAPITEL
13.
KOSTEN
IM
VERFAHREN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
498
KAPITEL
14.
KOSTEN
IM
VERFAHREN
DER
ZWANGSVERWALTUNG
.
506
KAPITEL
15.
KOSTEN
DES
GRUNDBUCHAMTS
.
507
ANHANG
1.
ZWANGSVERWALTERVERORDNUNG
(ZWVWV)
.
511
ANHANG
2.
BASISZINSSATZ
.
517
SACHVERZEICHNIS
.
519
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
UND
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
.
XXIII
1.
TEIL.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
UNBEWEGLICHE
VERMOEGEN
KAPITEL
1.
EINFUEHRUNG
(UNBEWEGLICHES
VERMOEGEN)
.
1
A.
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
ALS
VERFAHRENSRECHT
.
1
L
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
ZWANGSVERWALTUNG
.
1
II.
VERFAHRENSRECHT
UND
GRUNDGESETZ
.
2
B.
GEGENSTAND
UND
UMFANG
DER
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
5
I.
GRUNDSTUECKE
UND
GRUNDSTUECKSGLEICHE
RECHTE
.
5
II.
BRUCHTEIL
EINES
GRUNDSTUECKS
ODER
EINES
GRUNDSTUECKSGLEICHEN
RECHTS
.
6
III.
WOHNUNGS
UND
TEILEIGENTUM
.
7
IV.
VERAENDERUNGEN
IM
GRUNDSTUECKSBESTAND
.
8
V.
MITHAFTENDE
GEGENSTAENDE
.
9
VI.
GEBAEUDEEIGENTUM
IM
BEITRITTSGEBIET
.
10
C.
ARTEN
DER
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
11
D.
ZWANGSVERSTEIGERUNGSGESETZ
UND
ZIVILPROZESSORDNUNG
.
12
KAPITEL
2.
DIE
ZWANGSSICHERUNGSHYPOTHEK
.
12
A.
DIE
ZWANGSHYPOTHEK
ALLGEMEIN
.
13
I.
VOLLSTRECKUNGS
UND
GRUNDBUCHVERFAHREN
.
13
II.
GRUNDBUCHEINTRAGUNG
.
18
III.
BELASTUNG
MEHRERER
GRUNDSTUECKE
.
22
IV.
VERWALTUNGSZWANGSVERFAHREN
.
25
V.
BESONDERHEITEN
.
26
VI.
EINTRAGUNGSNACHRICHT,
RECHTSBEHELFE,
ZURUECKNAHME
DES
ANTRAGS
.
27
VII.
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
.
27
VIII.
ZWANGSHYPOTHEK
UND
INSOLVENZ
.
28
B.
DIE
ARREST-ZWANGSHYPOTHEK
.
29
KAPITEL
3.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
DES
ZVG
.
30
A.
ZUSTAENDIGKEIT
.
30
I.
VOLLSTRECKUNGSGERICHT
UND
RECHTSPFLEGER
.
30
II.
BESTIMMUNG
DES
ZUSTAENDIGEN
GERICHTS
.
32
B.
DIE
BETEILIGTEN
.
33
C.
DIE
ZUSTELLUNGEN
.
36
I.
ZUSTELLUNGEN
VON
AMTS
WEGEN
.
36
II.
ZUSTELLUNGSVERTRETER
.
39
D.
ANSPRUECHE
AUF
BEFRIEDIGUNG
AUS
DEM
GRUNDSTUECK
.
42
I.
GRUNDSAETZE
DER
RANGFOLGE
.
42
II.
RANGKLASSEN
.
42
1.
ZWANGSVERWALTUNGSVORSCHUSS
.
43
2.
FESTSTELLUNGSKOSTEN
ZUR
INSOLVENZMASSE
.
44
3.
HAUSGELD
(WOHNGELD)
.
44
XI
4.
OEFFENTLICHE
LASTEN
.
44
5.
RECHTE
AM
GRUNDSTUECK
.
48
6.
ANSPRUECHE
DES
GLAEUBIGERS
.
50
7.
DEM
BESCHLAGNAHMEGLAEUBIGER
GEGENUEBER
UNWIRKSAME
RECHTE
.
51
8.
AELTERE
RUECKSTAENDE
.
51
III.
SONSTIGE
RANGVORSCHRIFTEN
.
52
1.
ANSPRUECHE
MIT
GLEICHEM
RANG
.
52
2.
ANSPRUECHE
AUS
DEMSELBEN
RECHT
.
52
3.
LAUFENDE
BETRAEGE
UND
RUECKSTAENDE
.
53
IV.
KUENDIGUNGS
UND
RECHTS
VERFOLGUNGSKOSTEN
.
56
V.
RECHTSNACHFOLGE
NACH
ABLOESUNG
.
58
KAPITEL
4.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
58
A.
ANORDNUNG
UND
BEITRITT
.
58
I.
DER
ANTRAG
.
59
1.
FORM
UND
INHALT
.
59
2.
BEIZUFUGENDE
URKUNDEN
.
60
3.
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
.
60
4.
VOLLSTRECKUNGSREGISTER,
AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
.
61
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
UND
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
.
61
1.
SCHULDNER
ALS
EINGETRAGENER
EIGENTUEMER
.
61
2.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG;
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
63
3.
AUFKLAERUNGSVERFUEGUNG
(§
139
ZPO):
.
65
4.
ZURUECKWEISUNGSBESCHLUSS
.
66
III.
DER
ANORDNUNGSBESCHLUSS
.
66
1.
FORM
UND
INHALT
.
66
2.
ZUSTELLUNGEN,
MITTEILUNGEN
.
68
3.
RECHTSBEHELFE
.
69
4.
EINHEITLICHER
ANORDNUNGSBESCHLUSS
.
69
IV.
GRUNDBUCHERSUCHEN
.
70
1.
ZWECK
DES
ERSUCHENS
.
70
2.
FORM
UND
INHALT
.
70
3.
PRUEFUNG
DES
GRUNDBUCHAMTS
.
70
4.
EINTRAGUNG
IM
GRUNDBUCH
.
71
5.
NICHT
ERLEDIGTE
EINTRAGUNGSANTRAEGE
.
71
6.
BEKANNTMACHUNG
UND
MITTEILUNGEN
.
74
7.
WIRKUNG
DER
EINTRAGUNG
.
74
8.
RECHTSBEHELFE
.
74
V.
DER
BEITRITTSBESCHLUSS
.
74
1.
BEITRITTSANTRAG
UND-BESCHLUSS
.
75
2.
RECHTE
DES
BEITRITTSGLAEUBIGERS
.
77
3.
BEITRITTSZULASSUNG
NUR
VOR
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
.
78
4.
ZUBEHOER
UND
MITHAFTENDE
GEGENSTAENDE
.
79
5.
RECHTSSTELLUNG
DES
ZESSIONARS
UND
DES
ABLOESENDEN
.
79
VI.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
INSOLVENZVERFAHREN
.
80
1.
VOLLSTRECKUNGSVERBOT
FUER
INSOLVENZGLAEUBIGER
.
80
2.
ABGESONDERTE
BEFRIEDIGUNG
.
81
3.
RUECKSCHLAGSPERRE
.
82
4.
VOLLSTRECKUNG
WAEHREND
DES
EROEFFNUNGSVERFAHRENS
.
84
5.
EIGENVERWALTUNG
.
85
6.
GRUNDSTUECKSFREIGABE,
EINSTELLUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
85
7.
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
85
8.
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
86
XII
B.
DIE
GRUNDSTUECKSBESCHLAGNAHME
.
86
I.
BESCHLAGNAHME
ZUGUNSTEN
DES
GLAEUBIGERS
.
87
II.
VERWALTUNG
UND
BENUTZUNG
DES
GRUNDSTUECKS
.
87
III.
DAUER
DER
BESCHLAGNAHME
.
88
IV.
GEGENSTAENDE
UND
UMFANG
DER
BESCHLAGNAHME
.
89
V.
GUTGLAEUBIGER
RECHTSERWERB
.
94
VI.
GRUNDSTUECK
UND
GEBAEUDE
IM
BEITRITTSGEBIET
.
96
C.
ENTGEGENSTEHENDE
RECHTE;
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG;
VERFAHRENSMANGEL
.
97
I.
ENTGEGENSTEHENDE
GRUNDBUCHMAESSIGE
RECHTE
.
97
II.
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG;
VERFAHRENSMANGEL
.
102
III.
NACHERBENSCHUTZ
.
103
D.
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ
.
104
I.
SCHUTZ
DES
EIGENTUEMERS
ALS
SCHULDNER
.
104
A)
ANTRAGSBELEHRUNG
DES
SCHULDNERS
.
106
B)
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
106
C)
EINSTELLUNGSANTRAG
DES
SCHULDNERS
.
108
D)
EINSTELLUNGSVERFAHREN
.
109
E)
ENTSCHEIDUNG,
RECHTSBEHELF
.
109
F)
VERFAHREN
MEHRERER
GLAEUBIGER;
MEHRERE
GRUNDSTUECKE
.
110
G)
NOCHMALIGER
ANTRAG
.
111
H)
ERNEUTE
EINSTELLUNG,
EINSTELLUNGSBEWILLIGUNG
.
111
I)
§
765A
ZPO
ALS
HAERTEKLAUSEL
DES
VOLLSTRECKUNGSRECHTS
.
113
II.
SCHUTZ
IM
VERFAHREN
GEGEN
DEN
INSOLVENZVERWALTER
.
114
A)
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
115
B)
EINSTELLUNGSANTRAG
.
116
C)
EINSTELLUNGSVERFAHREN
.
116
D)
AUFLAGEN
BEI
EINSTELLUNG
.
116
E)
AUFHEBUNG
DER
EINSTELLUNG
.
117
F)
RECHTSBEHELF
.
117
G)
VERFAHREN
MEHRERER
GLAEUBIGER
.
117
H)
§
765A
ZPO
ALS
HAERTEKLAUSEL
.
118
E.
EINSTELLUNGSBEWILLIGUNG,
VERFAHRENSFORTSETZUNG,
EINSTELLUNG
DURCH
PROZESSGERICHT,
VERFAHRENSAUFHEBUNG
.
118
I.
EINSTELLUNGSBEWILLIGUNG
DES
GLAEUBIGERS
.
118
A)
EINSTELLUNG
AUF
BEWILLIGUNG
DES
GLAEUBIGERS
.
118
B)
EINSTELLUNGSBESCHLUSS
.
119
C)
VERFAHREN
MEHRERER
GLAEUBIGER
.
120
D)
WIRKUNG
DER
EINSTELLUNG
.
121
E)
WIEDERHOLTE
EINSTELLUNGSBEWILLIGUNG
.
121
II.
EINSTELLUNG
DURCH
DAS
PROZESSGERICHT
.
122
III.
VOLLSTRECKUNGSSPERRE
BEI
STABILISIERUNGSMASSNAHMEN
.
124
IV.
FORTSETZUNG
DES
EINGESTELLTEN
VERFAHRENS
.
125
A)
FORTSETZUNGSANTRAG
DES
GLAEUBIGERS
.
126
B)
FORTSETZUNGSBESCHLUSS
.
128
V.
AUFHEBUNG
DES
VERFAHRENS
.
129
F.
VORBEREITUNG
DES
VERSTEIGERUNGSTERMINS
.
132
I.
FESTSETZUNG
DES
GRUNDSTUECKS
WERTS
.
132
1.
DER
GRUNDSTUECKSWERT
.
134
2.
ZEITPUNKT
DER
WERTFESTSETZUNG
.
135
3.
ANHOERUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
.
135
4.
WERTFESTSETZUNGSVERFAHREN
.
136
5.
UEBERPRUEFUNG
UND
ABAENDERUNG
DES
WERTES
.
138
XIII
6.
TERMINSBESTIMMUNG
UND
VERSTEIGERUNGSTERMIN
.
139
7.
BEKANNTMACHUNG
DES
WERTGUTACHTENS
.
139
II.
TERMINSBESTIMMUNG
UND-BEKANNTMACHUNG
.
140
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
TERMINSBESTIMMUNG
.
141
2.
INHALT
DER
TERMINSBESTIMMUNG
.
141
3.
BEKANNTMACHUNG
UND
ZUSTELLUNG
DER
TERMINSBESTIMMUNG;
FRISTEN
145
III.
MITTEILUNG
AN
DIE
BETEILIGTEN
.
147
IV.
AKTENEINSICHT
.
148
V.
VORTERMIN
.
148
VI.
ANMELDUNG
VON
RECHTEN
UND
ANSPRUECHEN
.
150
1.
DIE
ANMELDUNG
.
151
2.
ANZUMELDENDE
RECHTE
UND
ANSPRUECHE
.
151
3.
GLAUBHAFTMACHUNG
.
153
4.
UNTERLASSENE
ANMELDUNG
.
154
5.
BESCHLAGNAHMEGLAEUBIGER;
VERFAHRENSDAUER
.
154
6.
MINDERANMELDUNG
.
155
7.
BEKANNTMACHUNG
IM
VERSTEIGERUNGSTERMIN;
BERECHTIGUNG
BEI
UNTERBLIEBENER
ANMELDUNG
.
156
G.
GERINGSTES
GEBOT
UND
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
.
156
I.
ALLGEMEINES
.
156
II.
GERINGSTES
GEBOT
.
157
1.
DECKUNGSGRUNDSATZ
UND
AUSGANGSBEISPIEL
.
157
2.
ANSPRUCH
DES
BETREIBENDEN
GLAEUBIGERS
ALS
GRUNDLAGE
DES
GERINGSTEN
GEBOTS
.
162
A)
RANGSTELLE
DES
BETREIBENDEN
GLAEUBIGERS
.
162
B)
MEHRERE
GLAEUBIGER
.
162
C)
MEHRERE
ANSPRUECHE
EINES
GLAEUBIGERS
.
163
D)
VORGEHENDER
PERSOENLICHER
ANSPRUCH
.
163
E)
ANTRAGSRUECKNAHME
ODER
VERFAHRENSEINSTELLUNG
.
163
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTE
UND
ANSPRUECHE
IM
GERINGSTEN
GEBOT
163
A)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTE
UND
ANSPRUECHE
.
163
B)
NICHTIGE,
ERLOSCHENE
UND
LOESCHUNGSREIFE
RECHTE
.
164
C)
EIGENTUEMERGRUNDPFANDRECHTE
.
165
4.
BERECHNUNG
DES
GERINGSTEN
GEBOTS
.
167
A)
BEZEICHNUNG
DER
RECHTE
UND
ANSPRUECHE
.
167
B)
LAUFENDE
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
.
168
C)
ANDERE
LEISTUNGEN
.
168
D)
VORMERKUNG
UND
WIDERSPRUCH
.
169
E)
HOECHSTBETRAGSHYPOTHEK,
SICHERUNGSHYPOTHEK
UND
ZWANGSSICHERUNGSHYPOTHEK
.
171
F)
GESAMTHYPOTHEK
.
172
G)
GRUNDSCHULD
.
172
H)
TILGUNGSHYPOTHEK
(ANNUITAETENHYPOTHEK)
.
175
I)
ERBBAURECHT,
NACHERBENVERMERK,
NEBENRECHTE
UND
VORKAUFSRECHT
.
176
J)
RANGAENDERUNG
UND
RANGVORBEHALT
.
177
K)
ZUZAHLUNGSBETRAG
FUER
BESTEHEN
BLEIBENDE
SONSTIGE
RECHTE
.
178
1)
AUSSERHALB
DES
GERINGSTEN
GEBOTS
BESTEHEN
BLEIBENDE
RECHTE
.
179
M)
ABWEICHENDE
FESTSTELLUNG
DES
GERINGSTEN
GEBOTS,
ANFECHTUNG
.
180
III.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
.
181
1.
DIE
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
.
181
2.
FESTSTELLUNG
DER
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
.
181
XIV
3.
ZAHLUNGSPFLICHT
DES
ERSTEHERS
.
182
4.
SCHULDUEBERNAHME
.
182
5.
FAELLIGKEIT
EINES
BESTEHEN
BLEIBENDEN
GRUNDPFANDRECHTS
.
184
6.
URTEILS
WIRKUNG
GEGEN
DEN
ERSTEHER
.
184
7.
UMFANG
DER
VERSTEIGERUNG
.
185
8.
GEFAHRUEBERGANG,
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
.
188
9.
NUTZUNGEN
UND
LASTEN
.
188
10.
VERSICHERUNGEN
.
189
11.
MIET
UND
PACHTVERHAELTNISSE
.
189
A)
FORTBESTAND
DES
MIET-BZW.
PACHTVERHAELTNISSES
.
189
B)
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
.
190
C)
VORAUSVERFUGUNGEN,
RECHTSGESCHAEFTE
UND
AUFRECHNUNG
.
191
12.
KOSTEN
DES
ZUSCHLAGSBESCHLUSSES
.
193
13.
ABWEICHENDEVERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
.
194
14.
BESONDERE
VERSTEIGERUNG;
ANDERWEITIGE
VERWERTUNG
.
197
H.
DER
VERSTEIGERUNGSTERMIN
.
198
I.
UEBERLEGUNGEN
VON
GERICHT
UND
BETEILIGTEN
UEBER
DEN
VERFAHRENSABLAUF
198
1.
GERICHT
.
198
2.
BETEILIGTE
.
200
II
.
AEUSSERER
RAHMEN,
FESTSTELLUNGEN,
MITTEILUNGEN
.
201
1.
GANG
DER
VERHANDLUNG,
AUFRUF
DER
SACHE
.
202
2.
BEKANNTMACHUNGEN
.
203
3.
ABGABE
VON
GEBOTEN
.
205
II
I.
GEBOTE
.
207
1.
RECHTSNATUR
DES
GEBOTS
.
207
2.
PERSON
DES
BIETERS,
VERTRETUNG
.
208
3.
BINDENDE
WIRKUNG,
WILLENSMAENGEL
.
212
4.
ZULAESSIGKEIT
UND
WIRKSAMKEIT
DES
GEBOTS
.
212
5.
FESTSTELLUNG
ZUR
NIEDERSCHRIFT
.
214
6.
ERLOESCHEN
DES
GEBOTS
.
215
7.
AUSBIETUNGSGARANTIE,
BIETABKOMMEN
.
215
IV
.
SICHERHEITSLEISTUNG
.
216
1.
VERLANGEN
NACH
SICHERHEITSLEISTUNG
.
216
2.
HOEHE
DER
SICHERHEITSLEISTUNG
.
217
3.
ART
DER
SICHERHEITSLEISTUNG
.
218
4.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
SICHERHEITSLEISTUNG
.
219
5.
ZEITPUNKT
DER
SICHERHEITSLEISTUNG
.
219
6.
NIEDERSCHRIFT,
RECHTSBEHELF
.
220
7.
VERZINSUNG
DES
BARGEBOTS
NACH
SICHERHEITSLEISTUNG
.
220
8.
RUECKGABE
DER
SICHERHEIT
.
220
V.
EINSTWEILIGE
EINSTELLUNG
WAEHREND
DER
VERSTEIGERUNG
.
221
1.
ZAHLUNGSNACHWEIS
IM
TERMIN
.
221
2.
NACH
SCHLUSS
DER
VERSTEIGERUNG
.
222
3.
WEGEN
NICHTABGABE
EINES
GEBOTS
.
223
VI
.
NACHVERHANDLUNG,
ENTSCHEIDUNG
.
224
VI
I.
MINDESTGEBOT
.
225
1.
SCHUTZ
DES
IN
DER
-WERTGRENZE
BERECHTIGTEN
.
225
2.
WIDERSPRUCH
DES
BETREIBENDEN
GLAEUBIGERS
.
227
3.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
UND
WIDERSPRUCH
.
228
4.
GRUNDSATZ
DER
EINMALIGKEIT
.
228
5.
VERTAGUNG
DES
TERMINS?
.
229
XV
VIII.
ZUSCHLAGVERSAGUNG
BEI
MEISTGEBOT
UNTER
HALBEM
GRUNDSTUECKSWERT
(ABSOLUTES
MINDESTGEBOT)
.
229
1.
SCHUTZ
VOR
VERSCHLEUDERUNG
DES
GRUNDSTUECKS
.
229
2.
RECHT
DES
MEISTBIETENDEN
AM
GRUNDSTUECK
.
231
3.
BERECHTIGUNG
EINES
DRITTEN
.
233
IX.
ZUSCHLAGVERSAGUNG
MIT
NEUEM
TERMIN
.
236
I.
DIE
ZUSCHLAGENTSCHEIDUNG
.
237
I.
VORAUSSETZUNGEN,
HINDERNISSE
.
237
II.
INHALT,
ZUSTELLUNG,
MITTEILUNG
DES
ZUSCHLAGS
.
241
III.
TRAGWEITE
UND
FOLGEN
DES
ZUSCHLAGS
.
243
1.
WIRKUNGEN
DES
ZUSCHLAGS
.
243
2.
GERICHTLICHE
VERWALTUNG
.
245
3.
RAEUMUNGS
UND
HERAUSGABEVOLLSTRECKUNG
.
247
IV.
ABTRETUNG
DER
RECHTE
AUS
DEM
MEISTGEBOT,
VERDECKTER
VOLLMACHTGEBER
.
248
J.
RECHTSMITTEL,
RECHTSBEHELFE
.
250
I.
ERINNERUNG,
BESCHWERDE,
KLAGEN
.
250
II.
HAERTEKLAUSEL,
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ
NACH
SCHLUSS
DER
VERSTEIGERUNG
.
254
III.
AUFSCHUB
DER
VERFAHRENSAUFHEBUNG
BIS
ZUR
RECHTSKRAFT
.
258
K.
VERSTEIGERUNG
MEHRERER
GRUNDSTUECKE
IN
EINEM
VERFAHREN
.
258
I.
VERBINDUNG
UND
TRENNUNG
DER
VERFAHREN
.
259
II.
EINZEL
UND
GESAMTAUSGEBOT
.
261
1.
EINZELAUSGEBOT
ALS
REGEL
.
261
2.
GRUNDSTUECKE
MIT
EINHEITLICHEM
BAUWERK
.
262
3.
GESAMTAUSGEBOT
.
263
III.
VERTEILUNG
EINER
GESAMTHYPOTHEK
.
265
1.
VERTEILUNG
EINES
GESAMTRECHTS
.
265
2.
FOLGE
DER
VERTEILUNG
.
266
3.
GEGENANTRAG
.
266
4.
PERSOENLICH
VOLLSTRECKENDER
GLAEUBIGER
.
267
L.
EINZELFAELLE
.
267
I.
ERBBAURECHT
.
267
1.
VERSTEIGERUNG
DES
ERBBAURECHTS
.
267
2.
ERBBAUZINS-REALLAST
.
270
3.
WIRKUNG
DES
ZUSCHLAGS
.
271
4.
ERBBAURECHTS-GRUNDSTUECK
.
272
II.
WOHNUNGSEIGENTUM
.
272
1.
VERSTEIGERUNG
VON
WOHNUNGS
UND
TEILEIGENTUM
.
272
2.
BEZEICHNUNG
IN
DER
TERMINSBEKANNTMACHUNG
.
273
3.
OEFFENTLICHE
LASTEN
DES
SONDEREIGENTUMS
.
274
4.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
NACH
§
12
WEG
.
275
5.
SONDERNUTZUNGSRECHT
UND
ANNEXEIGENTUM
.
275
6.
ZUSCHLAGSWIRKUNGEN
.
276
7.
WOHNUNGSERBBAU-UND
TEILERBBAURECHT
.
277
8.
DAUERWOHN
UND
DAUERNUTZUNGSRECHT
.
277
III.
ANMELDUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
DES
HAUS-/WOHNGELDANSPRUCHS
.
278
1.
RANGKLASSE
2
FUER
HAUSGELDANSPRUECHE
.
278
A)
ART
DER
ANSPRUECHE
.
278
B)
FAELLIGKEIT
.
278
C)
NEBENLEISTUNGEN
.
279
D)
ZEITLICHE
BESCHRAENKUNG
.
279
E)
BETRAGSMAESSIGE
BESCHRAENKUNG
.
279
XVI
F)
OBJEKTBEZOGENHEIT
UND
YYVERDINGLICHUNG
"
.
280
G)
GELTENDMACHUNG
.
280
2.
ANMELDUNG
DER
HAUSGELDANSPRUECHE
.
280
3.
VOLLSTRECKUNG
DES
HAUSGELDANSPRUCHS
(§10
ABS.
3
ZVG)
.
281
IV.
GESETZLICH
BESTEHEN
BLEIBENDE
DIENSTBARKEITEN
.
283
V.
TEILEIGENTUM,
WOHNUNGSERBBAU-UND
TEILERBBAURECHT
.
284
VI. (VORMALIGE)
HEIMSTAETTE
.
284
VII.
FLURBEREINIGUNG,
UMLEGUNGSVERFAHREN
.
285
M.
VERTEILUNG
DES
VERSTEIGERUNGSERLOESES
.
286
I.
TERMINSBESTIMMUNG
UND-VORBEREITUNG,
VORTERMIN
.
286
1.
TERMINSBESTIMMUNG
.
286
2.
TERMINSVORBEREITUNG
.
288
3.
VERTEILUNGSTERMIN
.
289
II.
AUFSTELLUNG
DES
TEILUNGSPLANS
.
291
1.
GRUNDFASSUNG
.
291
2.
DIE
TEILUNGSMASSE
.
295
3.
BESTEHEN
BLEIBENDE
RECHTE
.
298
4.
SCHULDENMASSE
.
298
5.
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
.
299
III.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EINZELNEN
AUF
KAPITALZAHLUNG
GERICHTETEN
RECHTE
301
1.
HYPOTHEK
.
301
2.
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
(-HYPOTHEK)
.
301
3.
SICHERUNGSHYPOTHEK
.
305
4.
HOECHSTBETRAGSHYPOTHEK
.
306
5.
GRUNDSCHULD
.
308
6.
SICHERUNGSGRUNDSCHULD
.
308
A)
GRUNDSCHULD
ALS
GRUNDSTUECKSRECHT
.
309
B)
AUFNAHME
IN
DEN
TEILUNGSPLAN
.
309
C)
DER
GLAEUBIGER
DER
GRUNDSCHULD
ALS
BERECHTIGTER
.
310
D)
DIE
GRUNDSCHULD
ALS
SICHERUNGSRECHT
.
310
E)
RECHTLICHE
SELBSTSTAENDIGKEIT
DER
GRUNDSCHULD
.
311
F)
EINREDE
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
.
312
G)
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
.
313
H)
ABTRETUNG
UND
PFAENDUNG
DES
RUECKGEWAEHRANSPRUCHS
.
313
I)
ERFUELLUNG
DES
RUECKGEWAEHRANSPRUCHS
.
314
J)
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
NACH
ERLOESCHEN
DER
GRUNDSCHULD
.
314
K)
GELTENDMACHUNG
DER
GRUNDSCHULD
.
316
1)
NACHRANGIGE
GRUNDPFANDGLAEUBIGER
.
317
M)
KOSTEN
DER
RECHTSVERFOLGUNG
.
317
N)
RECHTSBEHELFE
.
318
O)
MEHRERLOES
.
318
P)
VORMERKUNG
FUER
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
.
318
Q)
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
AUS
GRUNDSCHULD
.
318
7.
RENTENSCHULD
.
319
8.
VORMERKUNG,
WIDERSPRUCH
.
319
IV.
WERTERSATZ
FUER
ERLOESCHENDE
ANDERE
RECHTE
.
319
1.
WERTERSATZANSPRUCH
UND
TEILUNGSPLAN
.
319
2.
NIESSBRAUCH,
BESCHRAENKTE
PERSOENLICHE
DIENSTBARKEIT,
REALLAST
VON
UNBESTIMMTER
DAUER
.
322
3.
DIE
UEBRIGEN
RECHTE
.
325
4.
FESTSTELLUNG
EINES
UNBESTIMMTEN
BETRAGS
.
326
V.
ZUTEILUNG
.
327
XVII
VI.
VERHANDLUNG
UEBER
DEN
TEILUNGSPLAN
.
327
VII.
AUSFUEHRUNG
DES
TEILUNGSPLANS
BEI
ZAHLUNG
DES
BARGEBOTS
.
328
1.
ZEIT
DER
PLANAUSFUEHRUNG
.
328
2.
BERECHTIGTER
BEI
PLANAUSFUEHRUNG
.
329
3.
AUSZAHLUNG
.
331
4.
BEFRIEDIGUNGSERKLAERUNG
.
331
VIII.
PLANAUSFUEHRUNG
BEI
NICHTZAHLUNG
DES
BARGEBOTS
.
332
1.
FORDERUNGSUEBERTRAGUNG
AUF
BERECHTIGTE
.
332
2.
WIRKUNGEN
DER
FORDERUNGSUEBERTRAGUNG,
VERZICHT
.
335
IX.
WIDERSPRUCH
.
337
1.
WIDERSPRUCH
GEGEN
DEN
TEILUNGSPLAN
.
337
2.
ZIEL
DES
WIDERSPRUCHS
.
338
3.
PROTOKOLL;
VERHANDLUNG
UEBER
DEN
WIDERSPRUCH
.
338
4.
ANLEGUNG
DES
STREITIGEN
BETRAGS
.
340
5.
WIDERSPRUCHSKLAGE
.
341
6.
WIDERSPRUCH
DES
SCHULDNERS
GEGEN
VOLLSTRECKBAREN
ANSPRUCH
.
342
7.
BEREICHERUNGSANSPRUCH
UND
-KLAGE
.
343
X.
BEHANDLUNG
BEDINGTER
ANSPRUECHE
.
343
1.
BEDINGTE
ANSPRUECHE
BEI
ERLOESVERTEILUNG
.
343
2.
EVENTUALBERECHTIGTER,
ERSATZZUTEILUNG
.
345
3.
AUSFUEHRUNG
DES
TEILUNGSPLANS
BEI
BEDINGTEM
ANSPRUCH
.
347
XL
DER
BETAGTE
ANSPRUCH
.
348
XII.
DER
UNBEKANNTE
BERECHTIGTE
.
349
1.
AUFSTELLUNG
DES
TEILUNGSPLANS
.
349
2.
AUSFUEHRUNG
DES
TEILUNGSPLANS
.
350
3.
ERMITTLUNG
DES
UNBEKANNTEN
BERECHTIGTEN
.
350
XIII.
ZUZAHLUNG
.
351
1.
ZUZAHLUNG
FUER
GRUNDPFANDRECHTE
.
352
2.
ZUZAHLUNG
FUER
SONSTIGE
RECHTE
.
353
3.
ZUTEILUNG
DER
ZUZAHLUNG
.
354
XIV.
LOESCHUNGSVORMERKUNG
.
355
1.
DIE
ERLOSCHENE
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
.
356
A)
LOESCHUNGSANSPRUCH
UND
-VORMERKUNG
.
356
B)
BERUECKSICHTIGUNG
IM
VERTEILUNGSVERFAHREN
.
356
C)
RECHTLICHES
INTERESSE;
MEHRERE
LOESCHUNGSVORMERKUNGEN
.
357
D)
ZWISCHENRECHTE
.
357
E)
SONSTIGES
.
359
2.
DIE
BESTEHEN
BLEIBENDE
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
.
359
3.
LOESCHUNGSVORMERKUNG
UND
GRUNDSCHULD
.
360
4.
RUECKGEWAEHRVORMERKUNG
BEI
GRUNDSCHULD
.
361
XV.
GESETZLICHER
LOESCHUNGSANSPRUCH
.
361
1.
ANSPRUCH
MIT
VORMERKUNGSWIRKUNGEN
.
361
2.
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
UND
BEGUENSTIGTES
RECHT
SIND
DURCH
DEN
ZUSCHLAG
ERLOSCHEN
.
363
3.
DER
NACH
DEM
ZUSCHLAG
ENTSTANDENE
EIGENTUEMER-ERLOESANSPRUCH
.
364
4.
DIE
BESTEHENGEBLIEBENE
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
.
364
XVI.
WERTERSATZ
FUER
FREMDES
EIGENTUM
(INSBESONDERE
ZUBEHOER)
.
367
XVII.
LIEGENBELASSUNGSVEREINBARUNG
.
369
1.
VEREINBARUNG
UEBER
DAS
BESTEHEN
BLEIBEN
EINES
RECHTS
.
369
2.
FOLGEN
DER
LIEGENBELASSUNGSVEREINBARUNG
.
371
XVIII.
VERTEILUNG
DES
ERLOESES
AUS
EINEM
GESAMTAUSGEBOT
.
374
XIX.
VERTEILUNG
EINES
GESAMTRECHTS
.
375
XX.
BEHANDLUNG
DER
GRUNDPFANDRECHTSBRIEFE
UND
VOLLSTRECKUNGSTITEL
. 376
XVIII
XXL
GRUNDBUCHERSUCHEN,
SICHERUNGSHYPOTHEK
.
378
1.
ERSUCHEN
DES
VOLLSTRECKUNGSGERICHTS
.
379
2.
INHALT
DES
ERSUCHENS
.
379
3.
EINTRAGUNG DER
SICHERUNGSHYPOTHEKEN
.
381
4.
PRUEFUNG
DES
GRUNDBUCHAMTS,
EINTRAGUNGSMITTEILUNG
.
382
XXII.
VOLLSTRECKBARKEIT
DER
UEBERTRAGENEN
FORDERUNG
UND
WIEDERVERSTEIGERUNG
.
382
XXIII.
AUSSERGERICHTLICHE
EINIGUNG
UEBER
ERLOESVERTEILUNG
UND
AUSSERGERICHTLICHE
BEFRIEDIGUNG
DES
BERECHTIGTEN
.
384
1.
AUSSERGERICHTLICHE
EINIGUNG
.
384
2.
AUSSERGERICHTLICHE
BEFRIEDIGUNG
.
384
XXIV.
ERWEITERTE
BEFRIEDIGUNG
DES
ERSTEHERS
.
385
KAPITEL
5.
ZWANGSVERWALTUNG
.
391
A.
ANORDNUNG
UND
BEITRITT
.
391
I.
ANTRAG,
BESCHLUSS
.
391
II.
GRUNDBUCHERSUCHEN
.
393
III.
ZWANGSVERWALTUNG
GEGEN
EIGENBESITZER
.
393
IV.
MEHRERE
GRUNDSTUECKE,
BRUCHTEILE
.
394
V.
NIESSBRAUCH,
NACHERBSCHAFT
.
394
VI.
MITTEILUNG
AN
DIE
BETEILIGTEN
.
396
B.
DIE
BESCHLAGNAHME
.
396
I.
BESCHLAGNAHMEUMFANG
UND
-WIRKUNGEN
.
396
II.
WIRKSAMWERDEN
DER
BESCHLAGNAHME,
ZAHLUNGSVERBOT
.
398
III.
WOHNRECHT
UND
UNTERHALT
DES
SCHULDNERS
.
399
C.
DER
ZWANGS
VERWALTER
.
401
I.
BESTELLUNG
.
402
II.
BESITZVERSCHAFFUNG
.
403
III.
AUFGABEN
.
404
1.
VERWALTERRECHTE
UND-PFLICHTEN
.
404
2.
MIETE
UND
PACHT
.
405
3.
GEWERBLICHE
TAETIGKEIT
.
407
4.
VERSICHERUNGEN
.
409
5.
PROZESSFUEHRUNG
.
409
6.
STEUERLICHE
PFLICHTEN
.
409
7.
WEISUNGEN
DES
VOLLSTRECKUNGSGERICHTS
.
410
8.
VORSCHUSSANFORDERUNG
.
410
9.
ZWANGS
VERWALTERVERORDNUNG
(ZWVWV)
.
411
IV.
RECHNUNGSLEGUNG
.
411
V.
VERGUETUNG,
AUSLAGENERSATZ
.
412
VI.
HAFTUNG
FUER
OEFFENTLICHE
ABGABEN
.
415
VII.
INSTITUTS-ZWANGSVERWALTER
.
415
VIII.
SCHULDNER
ALS
ZWANGSVERWALTER,
AUFSICHTSPERSON
.
416
D.
VERWENDUNG
DER
EINNAHMEN
.
417
I.
VERTEILUNG
DER
NUTZUNGEN
DES
GRUNDSTUECKS
.
417
II.
HAUSGELD
ALS
VERWALTUNGSAUSGABE
.
418
1.
GRUNDSATZ
.
418
2.
ALTVERFAHREN
.
418
3.
VORSCHUSSPFLICHTEN
.
419
III.
VERTEILUNG
DER
UEBERSCHUESSE
.
419
E.
VERTEILUNG
DER
EINNAHMEN
.
420
I.
GRUNDSAETZE
DER
ERLOESVERTEILUNG
.
420
XIX
II.
MANAGEMENT
DES
ZWANGSVERWALTERS
.
421
1.
GRUNDSAETZE
.
421
2.
PROBLEM
DER
EINKOMMENSTEUERLAST
.
422
3.
PLANUNGEN
VON
REPARATUREN
UND
BAUMASSNAHMEN
.
423
4.
HAFTUNG
DES
ZWANGSVERWALTERS
.
423
III.
BESTIMMUNG
DES
VERTEILUNGSTERMINS
.
424
IV.
ANMELDUNGEN
.
424
V.
DER
TEILUNGSPLAN
.
425
VI.
VERHANDLUNG
UEBER
DEN
TEILUNGSPLAN,
WIDERSPRUCH
.
428
VII.
ZAHLUNG
DURCH
DEN
ZWANGSVERWALTER
.
430
VIII.
KAPITALZAHLUNGSTERMIN
.
432
IX.
AENDERUNG
DER
ZAHLUNGSANORDNUNG
.
434
X.
AUSSERGERICHTLICHE
VERTEILUNG
UND
BEFRIEDIGUNG
.
435
F.
VERFAHRENSEINSTELLUNG
.
435
G.
AUFHEBUNG
DES
VERFAHRENS
.
437
H.
ZWANGSVERWALTUNG
UND
ZUSCHLAG
.
439
I.
ABWICKLUNG
DES
ZWANGSVERWALTUNGSVERFAHRENS
.
439
II
.
ABRECHNUNG
DES
ZWANGSVERWALTERS
GEGENUEBER
DEM
ERSTEHER
.
441
KAPITEL
6.
ANDERE
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
443
A.
DIE
SICHERUNGSVERWALTUNG
.
443
B.
DIE
GERICHTLICHE
VERWALTUNG
FUER
RECHNUNG
DES
ERSTEHERS
.
449
KAPITEL
7.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
VON
SCHIFFEN,
SCHIFFSBAUWERKEN
UND
LUFTFAHRZEUGEN
IM
WEGE
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
454
2.
TEIL.
VOLLSTRECKUNGSAEHNLICHE
VERFAHREN
UEBER
DAS
UNBEWEGLICHE
VERMOEGEN
KAPITEL
8.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
ZWANGSVERWALTUNG
AUF
ANTRAG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
457
A.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ANORDNUNG
.
457
B.
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
.
458
KAPITEL
9.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
AUF
ANTRAG
DES
ERBEN
.
460
A.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ANORDNUNG
.
460
B.
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
.
461
KAPITEL
10.
ZWANGSVERSTEIGERUNG
ZUM
ZWECKE
DER
AUFHEBUNG
EINER
GEMEINSCHAFT
.
462
A.
DIE
AUFHEBUNG
EINER
GEMEINSCHAFT
.
462
B.
ANORDNUNG
DES
VERFAHRENS
.
463
I.
ANTRAG
.
464
II.
§
1365
ABS.
1
BGB
BEI
EHEGATTENANTRAG
.
464
III.
GROSSES
UND
KLEINES
ANTRAGSRECHT
.
466
IV.
PFANDGLAEUBIGER
.
468
V.
BESONDERHEITEN
.
469
VI.
GRUNDBUCHEINTRAGUNG
.
470
VII.
INHALT
DES
ANTRAGS
.
470
VIII.
ANORDNUNGSBESCHLUSS,
BESCHLAGNAHME
.
470
IX.
UNZULAESSIGKEIT
DES
VERFAHRENS
.
472
C.
ZULASSUNG
DES
BEITRITTS
.
473
D.
RECHTSBEHELFE
.
474
E.
EINSTELLUNG
AUF
ANTRAG
EINES
MITEIGENTUEMERS
.
475
I.
SCHUTZ
DES
ANTRAGSGEGNERS
.
475
II.
SCHUTZ
IM
INTERESSE
DES
KINDESWOHLS
.
478
III.
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ
NACH
§
765A
ZPO
.
480
IV.
EINSTELLUNG
NACH
§
3B
ABS.
3
VERMG
.
481
E
EINSTELLUNGSBEWILLIGUNG,
VERFAHRENSAUFHEBUNG
.
481
G.
VERFAHREN
BIS
ZUM
VERSTEIGERUNGSTERMIN
.
482
H.
GERINGSTES
GEBOT
.
483
A)
DECKUNGSGRUNDSATZ
.
483
B)
GRUNDBUCHEINTRAGUNG
UND
ANMELDUNG
.
485
C)
BESTEHEN
BLEIBENDE
RECHTE
UND
BARGEBOT
.
485
D)
NIEDRIGSTGEBOT
BEI
MEHREREN
ANTRAGSTELLERN
.
485
E)
AUSGLEICHSBETRAG
BEI
UNGLEICHER
ANTEILSBELASTUNG
.
486
I.
GEBOTE,
SICHERHEITSLEISTUNG,
BELEHRUNG,
ERFOLGLOSE
VERSTEIGERUNG
.
487
J.
ZUSCHLAG,
VORKAUFSRECHT
.
488
I.
ERTEILUNG
DES
ZUSCHLAGS
.
488
II.
RAEUMUNGSVOLLSTRECKUNG,
GERICHTLICHE
VERWALTUNG,
MIETER
UND
PAECHTER
489
III.
VORKAUFSRECHT
.
489
K.
VERTEILUNG
DES
VERSTEIGERUNGSERLOESES
.
490
I.
ERLOESVERTEILUNG
.
491
II.
AUFTEILUNG
DES
ERLOESUEBERSCHUSSES
.
492
III.
EINIGUNG
UND
ERKLAERUNG
DER
ERLOESBERECHTIGTEN
IM
VERTEILUNSVERFAHREN
492
IV.
AUSZAHLUNG/HINTERLEGUNG
DES
UNVERTEILTEN
ERLOESUEBERSCHUSSES
.
493
V.
MITEIGENTUEMER
ALS
ERSTEHER
.
494
VI.
BESTEHEN
BLEIBENDE
GRUNDSCHULDEN
BEI
ERLOESAUFTEILUNG
.
494
VII.
ERLOSCHENE
SONDERBELASTUNG
EINES
MITEIGENTUEMER-BRUCHTEILS
.
495
VIII.
PFANDGLAEUBIGER
AM
MITERBENANTEIL
.
495
IX.
YYABWICKLUNG
"
DES
ANTEILS
DES
ERSTEHERS
AM
ERLOESUEBERSCHUSS
.
495
3.
TEIL.
KOSTENRECHT
DER
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
KAPITEL
11.
EINFUEHRUNG
(KOSTENRECHT)
.
497
KAPITEL
12.
KOSTEN
DER
EINTRAGUNG
EINER
SICHERUNGSHYPOTHEK
.
497
KAPITEL
13.
KOSTEN
IM
VERFAHREN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
498
A.
GERICHTSKOSTEN
.
498
I.
ANORDNUNG
DES
VERFAHRENS,
ZULASSUNG
DES
BEITRITTS
.
498
II.
GEBUEHR
FUER
DAS
VERFAHREN
IM
ALLGEMEINEN
.
499
III.
GEBUEHR
FUER
ABHALTUNG
DES
VERSTEIGERUNGSTERMINS
.
501
IV.
GEBUEHR
FUER
ERTEILUNG
DES
ZUSCHLAGS
.
501
V.
GEBUEHR
FUER
DAS
VERTEILUNGSVERFAHREN
.
502
VI.
GEBUEHR
FUER
DAS
BESCHWERDE
VERFAHREN
.
502
B.
KOSTEN
DES
RECHTSANWALTS
.
503
KAPITEL
14.
KOSTEN
IM
VERFAHREN
DER
ZWANGSVERWALTUNG
.
506
A.
GERICHTSKOSTEN
.
506
B.
KOSTEN
DES
RECHTSANWALTS
.
507
XXI
KAPITEL
15.
KOSTEN
DES
GRUNDBUCHAMTS
.
507
ANHANG
1.
ZWANGS
VERWALTERVERORDNUNG
(ZWVWV)
.
511
ANHANG
2.
BASISZINSSATZ
.
517
SACHVERZEICHNIS
.
519
XXII |
any_adam_object | 1 |
author | Achenbach, Kai Becker, Matthias 1967- Drasdo, Michael 1958- Gojowczyk, Heiko 1973- Keller, Ulrich 1969- Kiderlen, Bernd Nicht, Matthias |
author_GND | (DE-588)1174820519 (DE-588)137092792 (DE-588)122715209 (DE-588)1046748785 (DE-588)131530208 (DE-588)134026004 (DE-588)1275448046 (DE-588)106283588 |
author_facet | Achenbach, Kai Becker, Matthias 1967- Drasdo, Michael 1958- Gojowczyk, Heiko 1973- Keller, Ulrich 1969- Kiderlen, Bernd Nicht, Matthias |
author_role | aut aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Achenbach, Kai |
author_variant | k a ka m b mb m d md h g hg u k uk b k bk m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048963480 |
classification_rvk | PG 520 PG 530 |
ctrlnum | (OCoLC)1381298289 (DE-599)DNB1226247075 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 10., neubearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048963480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230705</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230516s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1226247075</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406772382</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-406-77238-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381298289</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1226247075</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 520</subfield><subfield code="0">(DE-625)135961:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achenbach, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1174820519</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ZVG-Handbuch</subfield><subfield code="b">Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen</subfield><subfield code="c">von Dipl.-Rpfl. Kai Achenbach, RA Michael Drasdo, Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller, Prof. Dr. Matthias Becker, Prof. Dr. Heiko Gojowczyk LL.M., RA Bernd Kiderlen, Prof. Dr. Matthias Nicht ; als Handbuch begründet und bis zur 9. Auflage bearbeitet von Kurt Stöber †</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 547 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Rechtspraxis</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Buchumschlag: Stöber: ZVG-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobiliarzwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138454-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangsversteigerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unbewegliches Vermögen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangssicherungshypothek und Zwangsverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kosten der Immobiliarvollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobiliarvollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangsverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immobiliarzwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138454-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Matthias</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137092792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drasdo, Michael</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122715209</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gojowczyk, Heiko</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046748785</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Ulrich</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131530208</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiderlen, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134026004</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicht, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1275448046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöber, Kurt</subfield><subfield code="d">1928-2016</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)106283588</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="z">978-3-406-59907-1</subfield><subfield code="a">Stöber, Kurt</subfield><subfield code="t">Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Rechtspraxis</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889552</subfield><subfield code="9">2,10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034227211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210203</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034227211</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048963480 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T14:08:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406772382 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034227211 |
oclc_num | 1381298289 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-M124 DE-11 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-M124 DE-11 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVIII, 547 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series | Handbuch der Rechtspraxis |
series2 | Handbuch der Rechtspraxis |
spelling | Achenbach, Kai Verfasser (DE-588)1174820519 aut Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen von Dipl.-Rpfl. Kai Achenbach, RA Michael Drasdo, Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller, Prof. Dr. Matthias Becker, Prof. Dr. Heiko Gojowczyk LL.M., RA Bernd Kiderlen, Prof. Dr. Matthias Nicht ; als Handbuch begründet und bis zur 9. Auflage bearbeitet von Kurt Stöber † 10., neubearbeitete Auflage München C.H. Beck 2023 XXVIII, 547 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der Rechtspraxis Band 2 Auf dem Buchumschlag: Stöber: ZVG-Handbuch Immobiliarzwangsvollstreckung (DE-588)4138454-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Zwangsversteigerung unbewegliches Vermögen Zwangssicherungshypothek und Zwangsverwaltung Kosten der Immobiliarvollstreckung Immobiliarvollstreckung Zwangsverwaltung Deutschland (DE-588)4011882-4 g Immobiliarzwangsvollstreckung (DE-588)4138454-4 s DE-604 Becker, Matthias 1967- Verfasser (DE-588)137092792 aut Drasdo, Michael 1958- Verfasser (DE-588)122715209 aut Gojowczyk, Heiko 1973- Verfasser (DE-588)1046748785 aut Keller, Ulrich 1969- Verfasser (DE-588)131530208 aut Kiderlen, Bernd Verfasser (DE-588)134026004 aut Nicht, Matthias Verfasser (DE-588)1275448046 aut Stöber, Kurt 1928-2016 Begründer eines Werks (DE-588)106283588 oth Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Ersatz von 978-3-406-59907-1 Stöber, Kurt Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen Handbuch der Rechtspraxis Band 2 (DE-604)BV001889552 2,10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034227211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210203 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Achenbach, Kai Becker, Matthias 1967- Drasdo, Michael 1958- Gojowczyk, Heiko 1973- Keller, Ulrich 1969- Kiderlen, Bernd Nicht, Matthias ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen Handbuch der Rechtspraxis Immobiliarzwangsvollstreckung (DE-588)4138454-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138454-4 (DE-588)4011882-4 |
title | ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |
title_alt | Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |
title_auth | ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |
title_exact_search | ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |
title_full | ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen von Dipl.-Rpfl. Kai Achenbach, RA Michael Drasdo, Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller, Prof. Dr. Matthias Becker, Prof. Dr. Heiko Gojowczyk LL.M., RA Bernd Kiderlen, Prof. Dr. Matthias Nicht ; als Handbuch begründet und bis zur 9. Auflage bearbeitet von Kurt Stöber † |
title_fullStr | ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen von Dipl.-Rpfl. Kai Achenbach, RA Michael Drasdo, Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller, Prof. Dr. Matthias Becker, Prof. Dr. Heiko Gojowczyk LL.M., RA Bernd Kiderlen, Prof. Dr. Matthias Nicht ; als Handbuch begründet und bis zur 9. Auflage bearbeitet von Kurt Stöber † |
title_full_unstemmed | ZVG-Handbuch Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen von Dipl.-Rpfl. Kai Achenbach, RA Michael Drasdo, Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller, Prof. Dr. Matthias Becker, Prof. Dr. Heiko Gojowczyk LL.M., RA Bernd Kiderlen, Prof. Dr. Matthias Nicht ; als Handbuch begründet und bis zur 9. Auflage bearbeitet von Kurt Stöber † |
title_old | Stöber, Kurt Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |
title_short | ZVG-Handbuch |
title_sort | zvg handbuch zwangsvollstreckung in das unbewegliche vermogen |
title_sub | Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen |
topic | Immobiliarzwangsvollstreckung (DE-588)4138454-4 gnd |
topic_facet | Immobiliarzwangsvollstreckung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034227211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001889552 |
work_keys_str_mv | AT achenbachkai zwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT beckermatthias zwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT drasdomichael zwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT gojowczykheiko zwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT kellerulrich zwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT kiderlenbernd zwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT nichtmatthias zwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT stoberkurt zwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT verlagchbeck zwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT achenbachkai zvghandbuchzwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT beckermatthias zvghandbuchzwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT drasdomichael zvghandbuchzwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT gojowczykheiko zvghandbuchzwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT kellerulrich zvghandbuchzwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT kiderlenbernd zvghandbuchzwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT nichtmatthias zvghandbuchzwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT stoberkurt zvghandbuchzwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen AT verlagchbeck zvghandbuchzwangsvollstreckungindasunbeweglichevermogen |