Männer trauern als Männer: Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
[2023]
|
Schriftenreihe: | Edition Leidfaden
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.13109/9783666407963 https://doi.org/10.13109/9783666407963 https://doi.org/10.13109/9783666407963 https://doi.org/10.13109/9783666407963 https://doi.org/10.13109/9783666407963 https://doi.org/10.13109/9783666407963 https://doi.org/10.13109/9783666407963 https://doi.org/10.13109/9783666407963 https://doi.org/10.13109/9783666407963 |
Abstract: | Die stereotype Festlegung, dass Männer anders trauern als Frauen, hält sich hartnäckig. Oft wird männliche Trauer mit Aktionismus, Funktionieren, Verdrängung oder emotionaler Härte assoziiert. Derartige Zuschreibungen führen zu einem einseitigen und damit auch einengenden Blick auf trauernde Männer. Männer - aber zugleich auch Frauen - werden dadurch klischeehaft fixiert auf bestimmte Verhaltensweisen, statt sie in der Begleitung zu ermutigen, in ihrer je individuellen Art zu trauern und dabei ihrem eigenen Bild von Männlichkeit zu entsprechen. Leicht gerät aus dem Blick, warum Menschen so trauern, wie sie trauern. Norbert Mucksch und Traugott Roser hinterfragen Klischees, indem sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf trauernde Männer schauen. Sie lassen in ihrem Buch Männer zu Wort kommen, die mit verschiedenartigen Verlusten konfrontiert waren und ihre Identität als Mann jeweils neu bestimmen mussten. Das praxisorientierte Buch stellt kreative Zugänge und Methoden vor, die in der Begleitung von Männern in Trauer hilfreich sind. |
Umfang: | 1 Online-Ressource (168 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783666407963 |
DOI: | 10.13109/9783666407963 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048913211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240731 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230425s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N43 |2 dnb | ||
020 | |a 9783666407963 |c Online |9 978-3-666-40796-3 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666407963 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VPP)9783666407963 | ||
035 | |a (OCoLC)1378494603 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048913211 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-706 | ||
084 | |a CU 3040 |0 (DE-625)19105: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mucksch, Norbert |e Verfasser |0 (DE-588)106930963X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Männer trauern als Männer |b Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung |c Norbert Mucksch/Traugott Roser |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (168 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Leidfaden | |
520 | 3 | |a Die stereotype Festlegung, dass Männer anders trauern als Frauen, hält sich hartnäckig. Oft wird männliche Trauer mit Aktionismus, Funktionieren, Verdrängung oder emotionaler Härte assoziiert. Derartige Zuschreibungen führen zu einem einseitigen und damit auch einengenden Blick auf trauernde Männer. Männer - aber zugleich auch Frauen - werden dadurch klischeehaft fixiert auf bestimmte Verhaltensweisen, statt sie in der Begleitung zu ermutigen, in ihrer je individuellen Art zu trauern und dabei ihrem eigenen Bild von Männlichkeit zu entsprechen. Leicht gerät aus dem Blick, warum Menschen so trauern, wie sie trauern. Norbert Mucksch und Traugott Roser hinterfragen Klischees, indem sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf trauernde Männer schauen. Sie lassen in ihrem Buch Männer zu Wort kommen, die mit verschiedenartigen Verlusten konfrontiert waren und ihre Identität als Mann jeweils neu bestimmen mussten. Das praxisorientierte Buch stellt kreative Zugänge und Methoden vor, die in der Begleitung von Männern in Trauer hilfreich sind. | |
650 | 0 | 7 | |a Trauerarbeit |0 (DE-588)4204779-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mann |0 (DE-588)4037363-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Trauerarbeit |0 (DE-588)4204779-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mann |0 (DE-588)4037363-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Roser, Traugott |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120348365 |4 aut | |
710 | 2 | |a Vandenhoeck & Ruprecht |0 (DE-588)2024420-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-525-40796-3 |z 978-3-525-40796-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666407963 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
912 | |a ZDB-117-VPP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034177382 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666407963 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666407963 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666407963 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666407963 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666407963 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666407963 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666407963 |l DE-706 |p ZDB-117-VPP |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666407963 |l DE-824 |p ZDB-117-VPP |q ZDB-117-VPP23 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821381820785098752 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Mucksch, Norbert Roser, Traugott 1964- |
author_GND | (DE-588)106930963X (DE-588)120348365 |
author_facet | Mucksch, Norbert Roser, Traugott 1964- |
author_role | aut aut |
author_sort | Mucksch, Norbert |
author_variant | n m nm t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048913211 |
classification_rvk | CU 3040 CU 8000 |
collection | ZDB-117-VRE ZDB-117-VPP |
ctrlnum | (ZDB-117-VPP)9783666407963 (OCoLC)1378494603 (DE-599)BVBBV048913211 |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.13109/9783666407963 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048913211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240731</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230425s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666407963</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-666-40796-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VPP)9783666407963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378494603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048913211</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mucksch, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106930963X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Männer trauern als Männer</subfield><subfield code="b">Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung</subfield><subfield code="c">Norbert Mucksch/Traugott Roser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (168 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Leidfaden</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die stereotype Festlegung, dass Männer anders trauern als Frauen, hält sich hartnäckig. Oft wird männliche Trauer mit Aktionismus, Funktionieren, Verdrängung oder emotionaler Härte assoziiert. Derartige Zuschreibungen führen zu einem einseitigen und damit auch einengenden Blick auf trauernde Männer. Männer - aber zugleich auch Frauen - werden dadurch klischeehaft fixiert auf bestimmte Verhaltensweisen, statt sie in der Begleitung zu ermutigen, in ihrer je individuellen Art zu trauern und dabei ihrem eigenen Bild von Männlichkeit zu entsprechen. Leicht gerät aus dem Blick, warum Menschen so trauern, wie sie trauern. Norbert Mucksch und Traugott Roser hinterfragen Klischees, indem sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf trauernde Männer schauen. Sie lassen in ihrem Buch Männer zu Wort kommen, die mit verschiedenartigen Verlusten konfrontiert waren und ihre Identität als Mann jeweils neu bestimmen mussten. Das praxisorientierte Buch stellt kreative Zugänge und Methoden vor, die in der Begleitung von Männern in Trauer hilfreich sind.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trauerarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204779-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037363-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trauerarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204779-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037363-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roser, Traugott</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120348365</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024420-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-525-40796-3</subfield><subfield code="z">978-3-525-40796-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VPP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034177382</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VPP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666407963</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VPP</subfield><subfield code="q">ZDB-117-VPP23</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048913211 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T05:24:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024420-4 |
isbn | 9783666407963 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034177382 |
oclc_num | 1378494603 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-706 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (168 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VPP ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VPP ZDB-117-VPP23 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Edition Leidfaden |
spelling | Mucksch, Norbert Verfasser (DE-588)106930963X aut Männer trauern als Männer Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung Norbert Mucksch/Traugott Roser Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2023] © 2023 1 Online-Ressource (168 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition Leidfaden Die stereotype Festlegung, dass Männer anders trauern als Frauen, hält sich hartnäckig. Oft wird männliche Trauer mit Aktionismus, Funktionieren, Verdrängung oder emotionaler Härte assoziiert. Derartige Zuschreibungen führen zu einem einseitigen und damit auch einengenden Blick auf trauernde Männer. Männer - aber zugleich auch Frauen - werden dadurch klischeehaft fixiert auf bestimmte Verhaltensweisen, statt sie in der Begleitung zu ermutigen, in ihrer je individuellen Art zu trauern und dabei ihrem eigenen Bild von Männlichkeit zu entsprechen. Leicht gerät aus dem Blick, warum Menschen so trauern, wie sie trauern. Norbert Mucksch und Traugott Roser hinterfragen Klischees, indem sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf trauernde Männer schauen. Sie lassen in ihrem Buch Männer zu Wort kommen, die mit verschiedenartigen Verlusten konfrontiert waren und ihre Identität als Mann jeweils neu bestimmen mussten. Das praxisorientierte Buch stellt kreative Zugänge und Methoden vor, die in der Begleitung von Männern in Trauer hilfreich sind. Trauerarbeit (DE-588)4204779-1 gnd rswk-swf Mann (DE-588)4037363-0 gnd rswk-swf Trauerarbeit (DE-588)4204779-1 s Mann (DE-588)4037363-0 s DE-604 Roser, Traugott 1964- Verfasser (DE-588)120348365 aut Vandenhoeck & Ruprecht (DE-588)2024420-4 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-525-40796-3 978-3-525-40796-7 https://doi.org/10.13109/9783666407963 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mucksch, Norbert Roser, Traugott 1964- Männer trauern als Männer Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung Trauerarbeit (DE-588)4204779-1 gnd Mann (DE-588)4037363-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4204779-1 (DE-588)4037363-0 |
title | Männer trauern als Männer Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung |
title_auth | Männer trauern als Männer Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung |
title_exact_search | Männer trauern als Männer Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung |
title_full | Männer trauern als Männer Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung Norbert Mucksch/Traugott Roser |
title_fullStr | Männer trauern als Männer Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung Norbert Mucksch/Traugott Roser |
title_full_unstemmed | Männer trauern als Männer Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung Norbert Mucksch/Traugott Roser |
title_short | Männer trauern als Männer |
title_sort | manner trauern als manner praxisbuch fur eine genderbewusste trauerbegleitung |
title_sub | Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung |
topic | Trauerarbeit (DE-588)4204779-1 gnd Mann (DE-588)4037363-0 gnd |
topic_facet | Trauerarbeit Mann |
url | https://doi.org/10.13109/9783666407963 |
work_keys_str_mv | AT muckschnorbert mannertrauernalsmannerpraxisbuchfureinegenderbewusstetrauerbegleitung AT rosertraugott mannertrauernalsmannerpraxisbuchfureinegenderbewusstetrauerbegleitung AT vandenhoeckruprecht mannertrauernalsmannerpraxisbuchfureinegenderbewusstetrauerbegleitung |