Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Patentrecht
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Metzger, Axel 1971- (VerfasserIn), Nirk, Rudolf 1922-2010 (VerfasserIn), Ullmann, Eike 1941- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg C.F. Müller [2023]
Ausgabe:5., völlig neu bearbeitete und ergänzte Auflage
Schriftenreihe:Start ins Rechtsgebiet
Jura auf den [Punkt] gebracht
Schlagwörter:
Recht
Gewerblicher Rechtsschutz
Patentrecht
Gebrauchsmusterrecht
Sortenschutz
Deutschland
Arbeitnehmererfingungsgesetz
Bundespatentgericht
Erfinderische Tätigkeit
Erfindung
Gebrauchsmuster
Gewerbliche Anwendbarkeit
Lizenzvertrag
Musterrecht
Nutzungsrecht
PCT
Patentanmeldung
Patenterteilungsverfahren
Patentgesetz
Patentschutz
Patentverletzung
Patentverletzungsprozess
Schutzbereich
Schutzfähigkeit
Schutzrechte
Sortenschutzrecht
Zwangslizenz
Lehrbuch
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e177ba5a106244da832e6e0dfaa635a7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034112324&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:XXVIII, 376 Seiten 24 cm x 17 cm
ISBN:381145952X
9783811459526
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV048846988
003 DE-604
005 20230927
007 t|
008 230306s2023 gw |||| 00||| ger d
015 |a 22,N49  |2 dnb 
016 7 |a 1274468744  |2 DE-101 
020 |a 381145952X  |9 3-8114-5952-X 
020 |a 9783811459526  |c paperback : EUR 35.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT)  |9 978-3-8114-5952-6 
024 3 |a 9783811459526 
035 |a (OCoLC)1372478973 
035 |a (DE-599)DNB1274468744 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-19  |a DE-1050  |a DE-384  |a DE-188  |a DE-1051  |a DE-739  |a DE-703  |a DE-M382  |a DE-573  |a DE-11 
084 |a PE 713  |0 (DE-625)135538:  |2 rvk 
084 |a PE 703  |0 (DE-625)135534:  |2 rvk 
084 |8 1\p  |a 340  |2 23sdnb 
100 1 |a Metzger, Axel  |d 1971-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123365864  |4 aut 
245 1 0 |a Patentrecht  |b mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht  |c Axel Metzger ; begründet von Professor Dr. Karl Bruchhausen (weil. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; bis zur 3. Auflage fortgeführt von Professor Dr. Rudolf Nirk (Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof) und Professor Dr. Eike Ullmann (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; seit der 4. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Axel Metzger, LLM. (Harvard), Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin 
250 |a 5., völlig neu bearbeitete und ergänzte Auflage 
264 1 |a Heidelberg  |b C.F. Müller  |c [2023] 
264 4 |c © 2023 
300 |a XXVIII, 376 Seiten  |c 24 cm x 17 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Start ins Rechtsgebiet 
490 0 |a Jura auf den [Punkt] gebracht 
650 0 7 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gewerblicher Rechtsschutz  |0 (DE-588)4020871-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Patentrecht  |0 (DE-588)4044884-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gebrauchsmusterrecht  |0 (DE-588)4019567-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sortenschutz  |0 (DE-588)4055636-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Arbeitnehmererfingungsgesetz 
653 |a Bundespatentgericht 
653 |a Erfinderische Tätigkeit 
653 |a Erfindung 
653 |a Gebrauchsmuster 
653 |a Gebrauchsmusterrecht 
653 |a Gewerbliche Anwendbarkeit 
653 |a Gewerblicher Rechtsschutz 
653 |a Lizenzvertrag 
653 |a Musterrecht 
653 |a Nutzungsrecht 
653 |a PCT 
653 |a Patentanmeldung 
653 |a Patenterteilungsverfahren 
653 |a Patentgesetz 
653 |a Patentrecht 
653 |a Patentschutz 
653 |a Patentverletzung 
653 |a Patentverletzungsprozess 
653 |a Schutzbereich 
653 |a Schutzfähigkeit 
653 |a Schutzrechte 
653 |a Sortenschutzrecht 
653 |a Zwangslizenz 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Patentrecht  |0 (DE-588)4044884-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Gebrauchsmusterrecht  |0 (DE-588)4019567-3  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 2 1 |a Sortenschutz  |0 (DE-588)4055636-0  |D s 
689 2 2 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 3 1 |a Gewerblicher Rechtsschutz  |0 (DE-588)4020871-0  |D s 
689 3 |5 DE-604 
689 4 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 4 1 |a Patentrecht  |0 (DE-588)4044884-8  |D s 
689 4 2 |a Gebrauchsmusterrecht  |0 (DE-588)4019567-3  |D s 
689 4 3 |a Sortenschutz  |0 (DE-588)4055636-0  |D s 
689 4 |5 DE-604 
700 1 |a Bruchhausen, Karl  |d 1928-1994  |e Begründer eines Werks  |0 (DE-588)119103389  |4 oth 
700 1 |a Nirk, Rudolf  |d 1922-2010  |0 (DE-588)119062011  |4 aut 
700 1 |a Ullmann, Eike  |d 1941-  |0 (DE-588)121149463  |4 aut 
710 2 |a C.F. Müller Verlag  |0 (DE-588)1065788371  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, EPUB  |z 978-3-8114-8811-3 
780 0 0 |i Vorangegangen ist  |z 9783811495722 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e177ba5a106244da832e6e0dfaa635a7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034112324&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a vlb  |d 20221202  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034112324 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1827118190451228672
adam_text INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE VORWORT . V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XXIII SCHRIFTTUM . XXVII L.TEIL PATENTRECHT . 1 1 §1 EINFUEHRUNG UND GRUNDLAGEN . 1 1 I. GRUNDFUNKTIONEN DES PATENTRECHTS . 1 1 II. AUSSERRECHTLICHE BEGRUENDUNGSANSAETZE . 2 2 1. PATENTRECHTSTHEORIEN . 2 2 A) EIGENTUMSTHEORIE . 3 2 B) VERTRAGS BZW. OFFENBARUNGSTHEORIE . 4 3 C) ANSPORNUNGS ODER ANREIZTHEORIE . 5 3 D) BELOHNUNGSTHEORIE . 6 3 2. RECHTSOEKONOMISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE . 7 4 III. GESCHICHTE DES PATENTRECHTS . 8 5 1. ANFAENGE EINES ERFINDERSCHUTZES . 8 5 2. ERSTE MODERNE PATENTGESETZE . 11 6 3. ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND . 12 6 4. INTERNATIONALE ENTWICKLUNG: EUROPAEISCHE UND INTERNATIONALE ABKOMMEN . 17 7 IV POLITISCHE DIMENSION DES PATENTRECHTS . 21 8 §2 RECHTSQUELLEN DES PATENTRECHTS . 25 11 I. NATIONALE GRUNDLAGEN . 26 11 1. PATENTGESETZ UND NEBENGESETZE . 26 11 2. WEITERE GESETZE AUF NATIONALER EBENE . 28 11 II. UNIONSRECHT . 29 12 1. PRIMAERRECHT . 29 12 2. SEKUNDAERRECHT . 30 12 3. EINHEITSPATENT . 31 13 III. INTERNATIONALE UEBEREINKOMMEN . 32 13 VII RN. SEITE §3 BETEILIGTE AM PATENTRECHT . 33 15 I. ERFINDER, ANMELDER UND IHRE VERTRETER . 34 15 1. BEGRIFF DES ERFINDERS . 34 15 2. BEGRIFF DES ANMELDERS . 40 17 A) EIGENSCHAFTEN DES ANMELDERS . 40 17 B) VERHAELTNIS VON ERFINDER UND ANMELDER . 44 17 3. ANMELDERPRINZIP . 45 17 4. GESETZ UEBER DIE ARBEITNEHMERERFINDUNGEN (ARBNERFG) . 47 18 A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH . 49 18 B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH . 50 19 C) RECHTVERHAELTNISSE AN ERFINDUNGEN . 52 19 D) ANMELDUNG UND INANSPRUCHNAHME . 53 20 E) VERGUETUNG DES ARBEITNEHMERS . 56 20 F) FREIE ERFINDUNGEN . 63 22 G) SONDERFAELLE . 66 23 H) DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN AUS DEM ARBNERFG . 69 23 5. VERTRETER DER BETEILIGTEN . 70 23 A) INLANDSVERTRETER . 71 24 B) PATENTANWALT . 74 24 AA) BERUFSRECHT DER PATENTANWAELTE . 75 25 BB) AUFGABENBEREICH . 76 25 CC) PATENTANWAELTE IM EUROPAEISCHEN KONTEXT . 78 26 II. ERTEILUNGSBEHOERDEN UND RECHTSMITTELINSTANZEN . 79 26 1. DEUTSCHE ERTEILUNGS UND RECHTSMITTELINSTANZEN . 80 26 A) DEUTSCHES PATENT UND MARKENAMT . 81 26 AA) AUFGABEN DES PATENT UND MARKENAMTS . 82 26 BB) BESETZUNG DES PATENT UND MARKENAMTS . 83 27 CC) ZUSTAENDIGKEIT INNERHALB DES PATENT UND MARKENAMTS . 84 27 B) BUNDESPATENTGERICHT . 89 28 AA) AUFGABEN DES BPATG . 90 28 BB) BESETZUNG DES BPATG . 91 28 C) BUNDESGERICHTSHOF . 92 29 2. EUROPAEISCHE ERTEILUNGS UND RECHTSMITTELINSTANZEN . 93 29 A) EUROPAEISCHE PATENTORGANISATION . 94 29 B) VERWALTUNGSRAT DER EUROPAEISCHEN PATENTORGANISATION . 97 30 C) DAS EUROPAEISCHE PATENTAMT (EPA) . 105 31 AA) AUFGABEN DES EPA . 106 31 BB) BESETZUNG DES EPA . 109 32 CC) ZUSTAENDIGKEIT INNERHALB DES EPA . 112 32 D) EINHEITLICHES PATENTGERICHT . 115 34 VIII RN. SEITE 3. INTERNATIONALE ANMELDUNGSINSTANZEN . 116 34 A) INTERNATIONALER VERBAND FUER DIE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIETDESPATENTWESENS . 117 34 B) INTERNATIONALES BUERO DER WELTORGANISATION FUER GEISTIGES EIGEN TUM (WIPO) . 118 35 C) BETEILIGTE BEHOERDEN . 119 35 §4 PATENTFAEHIGE ERFINDUNG . 125 37 I. BEGRIFF DER ERFINDUNG . 126 38 1. TECHNIZITAET . 126 38 A) WIEDERHOLBARE ANWEISUNG ZUM PLANMAESSIGEN HANDELN . 127 38 B) KAUSAL UEBERSEHBARER ERFOLG . 131 40 C) UNMITTELBARER EINSATZ BEHERRSCHBARER NATURKRAEFTE . 133 40 D) GESAMTBETRACHTUNG TECHNISCHER UND NICHT-TECHNISCHER MERKMALE 135 41 2. NICHT-ERFINDUNGEN . 136 41 A) ENTDECKUNGEN, WISSENSCHAFTLICHE THEORIEN UND MATHEMATISCHE METHODEN . 137 42 B) AESTHETISCHE FORMSCHOEPFUNGEN . 138 42 C) PLAENE, REGELN UND VERFAHREN FUER GEDANKLICHE TAETIGKEITEN, FUER SPIELE ODER FUER GESCHAEFTLICHE TAETIGKEITEN . 139 42 D) PROGRAMME FUER DATENVERARBEITUNGSANLAGEN . 140 43 E) WIEDERGABE VON INFORMATIONEN . 141 43 F) EINSCHRAENKUNG: GEGENSTAENDE ODER TAETIGKEITEN ALS SOLCHE . 145 44 3. FOKUS: COMPUTERIMPLEMENTIERTE ERFINDUNGEN UND SOFTWARE-PATENTE 146 44 A) EINBETTUNG VON SOFTWARE IN MECHANISCHE KOMPONENTEN . 147 45 B) NEUE ERFINDERISCHE BETRIEBSWEISE . 148 46 C) ANWENDUNGSPROGRAMME . 150 47 D) GESCHEITERTER RICHTLINIENVORSCHLAG . 154 50 4. FOKUS: STOFFSCHUTZ UND GENSEQUENZEN . 155 50 II. AUSNAHMEN VON DER PATENTIERBARKEIT . 157 53 1. VERSTOSS GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG ODER GEGEN DIE GUTEN SITTEN 158 54 A) GENERALKLAUSEL, §2 1 PATG, ART. 53 LIT.A EPUE . 159 54 B) KONKRETISIERUNG, §2 II PATG, REGEL 28 I EPUE AO . 163 56 2. BIOLOGISCHES MATERIAL, PFLANZEN UND TIERZUECHTUNG . 165 58 A) PATENTIERBARKEIT VON ERFINDUNGEN, DIE BIOLOGISCHES MATERIAL ZUM GEGENSTAND HABEN . 166 58 B) AUSSCHLUSS: PFLANZENSORTEN . 167 59 C) AUSSCHLUSS: IM WESENTLICHEN BIOLOGISCHE VERFAHREN ZUR ZUECH TUNG VON PFLANZEN UND TIEREN UND SO GEWONNENE PFLANZEN UND TIERE . 168 60 IX RN. SEITE 3. MEDIZINISCHE VERFAHREN . 172 62 III. NEUHEIT . 175 63 1. ABSOLUTER NEUHEITSBEGRIFF . 176 63 2. OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHKEIT . 178 64 3. ZUGAENGLICH MACHEN/STAND DER TECHNIK . 183 65 A) BESCHREIBUNGEN DER ERFINDUNG (MUENDLICHE ODER SCHRIFTLICHE) 184 65 B) BENUTZUNGEN DER ERFINDUNG . 185 66 C) SONSTIGE VEROEFFENTLICHUNGEN DER ERFINDUNG . 187 67 D) INHALTE VON NACHVEROEFFENTLICHTEN PATENTANMELDUNGEN MIT AELTE REM ZEITRANG 188 67 AA) RECHTSLAGE NACH PATG . 193 69 BB) RECHTSLAGE NACH EPUE . 196 69 4. UNSCHAEDLICHE OFFENBARUNGEN . 197 70 5. NEUHEITSPRUEFUNG . 199 71 A) AUSLEGUNG/INHALT DER ENTGEGENHALTUNG . 200 71 B) VORWEGNAHME . 202 72 C) SONDERFALL: ERSTE UND ZWEITE MEDIZINISCHE INDIKATION . 205 73 6. MASSGEBENDER ZEITPUNKT . 206 73 A) ANMELDETAG . 207 74 B) FRUEHERER ZEITPUNKT: PRIORITAETSTAG . 209 74 AA) UNIONSPRIORITAET . 210 75 BB) INNERE PRIORITAET . 213 76 CC) PRIORITAET BEI WIDERRECHTLICHER ENTNAHME UND ANMELDUNG DURCH NICHTBERECHTIGTE . 216 77 DD) TEILANMELDUNG . 221 79 EE) TRENNANMELDUNG . 224 80 IV ERFINDERISCHE TAETIGKEIT . 225 80 1. AUSGANGSPUNKT: STAND DER TECHNIK . 227 81 2. BEZUGSPERSON: FACHMANN . 230 81 3. NICHT NAHELIEGEN . 233 82 A) HILFSERWAEGUNGEN UND BEISPIELE FUER NAHELIEGENDE LEHREN . 236 83 B) KEINE RUECKSCHAUENDE BETRACHTUNG . 241 84 4. BESONDERHEITEN DER PRUEFUNG . 242 85 A) AUFGABE-LOESUNGS-ANSATZ DES EPA . 242 85 B) ERFINDUNGEN MIT TECHNISCHEN UND NICHT-TECHNISCHEN MERK MALEN . 243 85 V GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT . 245 86 VI. AUSREICHENDE OFFENBARUNG . 250 88 X RN. SEITE § 5 RECHT AUF DAS PATENT . 251 I. INHABER DES RECHTS AN DER ERFINDUNG . 252 II. INHALT DES RECHTS AN DER ERFINDUNG . 255 III. RECHTSNATUR DES RECHTS AN DER ERFINDUNG . 256 IV SCHUTZ DES RECHTS AN DER ERFINDUNG . 257 1. ERFINDERNENNUNG . 258 2. ANMELDUNG DURCH NICHTBERECHTIGTEN . 259 3. WIDERRECHTLICHE ENTNAHME . 261 V ERLOESCHEN DES RECHTS AN DER ERFINDUNG . 265 VI. ARBEITNEHMERERFINDER . 267 § 6 ERTEILUNG DES PATENTS . 269 I. ANMELDUNG BEIM DEUTSCHEN PATENT UND MARKENAMT . 270 1. ERFORDERNISSE DER PATENTANMELDUNG . 271 A) ANMELDUNGSUNTERLAGEN . 272 B) PATENTANSPRUECHE . 276 C) BESCHREIBUNG UND ZEICHNUNGEN . 283 D) ZUSAETZLICHE ERFORDERNISSE DER PATENTANMELDUNG . 285 2. WIRKUNG DER PATENTANMELDUNG . 286 A) ERTEILUNGSANSPRUCH . 286 B) WEITERE RECHTSWIRKUNGEN . 288 C) MASSGEBLICHKEIT FUER FRISTEN . 288 3. AENDERUNG, TEILUNG UND ZURUECKNAHME DER ANMELDUNG . 289 II. EUROPAEISCHE PATENTANMELDUNG . 292 1. EINREICHUNG DER EUROPAEISCHEN PATENTANMELDUNG . 293 2. GEBUEHREN FUER DIE EUROPAEISCHE PATENTANMELDUNG . 297 3. BESTANDTEILE DER EUROPAEISCHEN PATENTANMELDUNG . 299 4. WEITERE ANFORDERUNGEN AN DIE EUROPAEISCHE PATENTANMELDUNG . 300 5. PRIORITAETSERKLAERUNG . 303 6. ANMELDETAG . 304 7. AENDERUNG, TEILUNG UND ZURUECKNAHME DER EUROPAEISCHEN PATENTAN MELDUNG . 306 III. INTERNATIONALE PATENTANMELDUNG . 312 1. EINREICHUNG DER INTERNATIONALEN PATENTANMELDUNG . 313 2. GEBUEHREN FUER DIE INTERNATIONALE ANMELDUNG . 317 3. BESTANDTEILE DER INTERNATIONALEN PATENTANMELDUNG . 318 4. WEITERE ANFORDERUNGEN AN DIE INTERNATIONALE PATENTANMELDUNG . 319 90 90 91 92 92 92 92 94 95 95 97 98 98 98 99 100 101 102 102 102 102 103 103 103 104 105 105 106 106 107 108 108 108 109 109 XI RN. SEITE 5. ANMELDEDATUM . 320 110 6. AENDERUNGEN, ZURUECKNAHME UND ERSTRECKUNG DER INTERNATIONALEN ANMELDUNG . 322 110 IV ABLAUF DES PATENTERTEILUNGSVERFAHRENS BEIM DPMA . 328 112 1. AMTLICHE GROBSICHTUNG . 329 112 2. OFFENLEGUNG DER ANMELDUNG, VORLAEUFIGER SCHUTZ . 332 113 3. DRUCKSCHRIFTENERMITTLUNG . 336 114 4. PRUEFUNGSVERFAHREN . 338 115 A) ANTRAG AUF PRUEFUNG . 339 115 B) ABLAUF DER PRUEFUNG . 342 115 C) PATENTERTEILUNGSBESCHLUSS . 344 116 D) ZURUECKWEISUNGSBESCHLUSS . 345 117 5. EINSPRUCHSVERFAHREN . 346 117 A) AKTIVLEGITIMATION . 347 117 B) EINSPRUCHSFRIST . 348 118 C) ZULAESSIGKEIT DES EINSPRUCHS . 349 118 D) BEGRUENDETHEIT DES EINSPRUCHS . 350 118 E) BEITRITT ZUM EINSPRUCHSVERFAHREN . 351 118 F) PRUEFUNG IM EINSPRUCHSVERFAHREN . 352 119 G) ENTSCHEIDUNG IM EINSPRUCHSVERFAHREN . 353 119 6. RECHTSMITTELVERFAHREN . 354 119 A) BESCHWERDEVERFAHREN . 355 119 B) RECHTSBESCHWERDEVERFAHREN . 359 121 V ABLAUF DES PATENTERTEILUNGSVERFAHRENS BEIM EUROPAEISCHEN PATENTAMT 363 122 1. WEITERLEITUNG EUROPAEISCHER PATENTANMELDUNGEN AN DAS EPA . 364 122 2. EINGANGSPRUEFUNG . 368 123 3. FORMALPRUEFUNG . 373 124 4. EUROPAEISCHER RECHERCHENBERICHT . 375 124 5. VEROEFFENTLICHUNG DER EUROPAEISCHEN PATENTANMELDUNG . 378 125 6. PRUEFUNGSVERFAHREN . 383 126 7. EINSPRUCHSVERFAHREN . 390 129 8. BESCHWERDEVERFAHREN . 400 130 VI. ABLAUF DES PATENTANMELDEVERFAHRENS NACH DEM PATENTZUSAMMENAR BEITSVERTRAG . 406 132 1. ZUERKENNUNG DES INTERNATIONALEN ANMELDEDATUMS . 407 132 2. WEITERLEITUNG DER INTERNATIONALEN ANMELDUNG . 411 133 3. FORMALPRUEFUNG DER INTERNATIONALEN ANMELDUNG . 415 134 4. INTERNATIONALE RECHERCHE . 418 135 5. VEROEFFENTLICHUNG DER INTERNATIONALEN ANMELDUNG . 423 137 6. UEBERMITTLUNG AN DAS BESTIMMUNGSAMT . 426 138 7. VERFAHREN VOR DEM BESTIMMUNGSAMT . 429 138 XII RN. SEITE 8. INTERNATIONALE VORLAEUFIGE PRUEFUNG . 435 140 A) ZUSTAENDIGE BEHOERDE . 436 140 B) ANTRAG AUF VORLAEUFIGE PRUEFUNG . 437 140 C) AENDERUNG DER PATENTANSPRUECHE . 439 141 D) FUER DEN PRUEFUNGSBEGINN ERFORDERLICHE UNTERLAGEN . 440 141 E) INHALT DER INTERNATIONALEN VORLAEUFIGEN PRUEFUNG . 441 142 F) AUSSCHLUSS DER INTERNATIONALEN VORLAEUFIGEN PRUEFUNG . 444 143 G) VORLAEUFIGER PRUEFUNGSBERICHT UND BESCHEIDE AN DEN ANMELDER 445 143 H) FORM UND FRIST FUER DEN VORLAEUFIGEN PRUEFUNGSBERICHT . 448 144 I) ANPASSUNG DER ANMELDUNG . 449 144 VII. ERTEILUNG DES GEHEIMPATENTS . 450 144 VIII. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND . 453 146 §7 RECHT AUS DEM PATENT . 460 149 I. INHALT DES PATENTRECHTS . 460 149 1. BENUTZUNGSRECHT . 460 149 2. VERBOTSRECHT . 462 150 3. BENUTZUNGSHANDLUNGEN BEI ERZEUGNISPATENTEN . 464 150 4. BENUTZUNGSHANDLUNGEN BEI VERFAHRENSPATENTEN UND UNMITTELBAREN VERFAHRENSERZEUGNISSEN . 472 151 5. MITTELBARE PATENTBENUTZUNG . 480 153 A) DRITTE OHNE BERECHTIGUNG . 482 153 B) WESENTLICHES ELEMENT DER ERFINDUNG . 483 153 C) DOPPELTER INLANDSBEZUG . 485 154 D) KENNTNIS DES DRITTEN . 486 154 6. BENUTZUNGSHANDLUNGEN BEI PATENTEN AUF BIOLOGISCHES MATERIAL . 489 154 II. SCHUTZBEREICH DES PATENTS . 491 155 1. OBJEKTIVER SINN DER PATENTANSPRUECHE . 492 155 2. BEDEUTUNG DER PATENTSCHRIFT UND DER MATERIALIEN . 494 156 A) BESCHREIBUNG UND ZEICHNUNG . 494 156 B) MATERIALIEN AUS DEM ANMELDUNGSPROZESS . 498 157 3. IDENTISCHE BENUTZUNG . 499 157 4. AEQUIVALENTE BENUTZUNG . 502 158 III. ERSCHOEPFUNG DES PATENTSCHUTZES . 512 160 IV. GRENZEN DES PATENTSCHUTZES . 518 162 1. ZEITLICHE GRENZEN . 519 162 2. RAEUMLICHE GRENZEN . 520 162 3. SCHRANKEN DES SCHUTZRECHTES (SACHLICHE GRENZEN) . 523 162 A) § 11 NR. 1 PATG: HANDLUNGEN IM PRIVATEN BEREICH . 523 162 B) § 11 NR. 2 PATG: HANDLUNGEN ZU VERSUCHSZWECKEN . 524 163 XIII RN. SEITE C) § 11 NR. 2A PATG: ZUECHTERPRIVILEG . 525 163 D) § 11 NR. 2B PATG: STUDIEN UND VERSUCHE FUER ARZNEIMITTELRECHTLI CHE GENEHMIGUNGEN . 526 163 E) § 11 NR. 3 PATG: EINZELZUBEREITUNG VON ARZNEIMITTELN . 527 163 F) § 11 NR. 4-6 PATG: AUSLAENDISCHE FAHRZEUGE . 528 163 G) § 12 PATG: VORBENUTZUNGSRECHT . 529 164 AA) INLANDSBEZUG . 532 164 BB) KENNTNIS DER ERFINDUNG . 533 164 H) § 123 V-VII PATG, ART. 122 VI EPUE: ZWISCHENBENUTZUNGSRECHT 539 165 I) § 13 PATG: PATENTENTEIGNUNG IM INTERESSE DER OEFFENTLICHEN WOHLFAHRT . 544 166 J) §9C PATG: LANDWIRTSCHAFTSPRIVILEG . 549 166 K) DEKOMPILIERUNG ZUR HERSTELLUNG DER INTEROPERABILITAET . 550 167 §8 DAUER UND VORZEITIGE BEENDIGUNG DES PATENTSCHUTZES . 551 168 I. BEGINN UND DAUER DES PATENTSCHUTZES . 552 168 1. BEGINN DER SCHUTZDAUER . 552 168 2. LAUFZEIT DES PATENTS . 553 168 3. VERLAENGERUNG DER MAXIMALEN LAUFDAUER DES PATENTS DURCH EIN ERGAENZENDES SCHUTZZERTIFIKAT . 554 169 II. VORZEITIGE BEENDIGUNG DES PATENTS . 555 169 1. WIDERRUF DES PATENTS . 556 169 A) NOTWENDIGKEIT EINES EINSPRUCHS . 557 169 B) WIDERRUFSGRUENDE . 558 169 C) RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFS . 561 170 2. NICHTIGERKLAERUNG DES PATENTS . 563 170 A) ALLGEMEINES . 563 170 B) NICHTIGKEITSGRUENDE . 565 171 C) VORAUSSETZUNG DER KLAGE . 566 171 D) RECHTSFOLGEN . 569 172 E) RECHTSMITTEL . 571 172 3. ERLOESCHEN DES PATENTS . 577 173 A) VERZICHT DES PATENTINHABERS, §20 I NR. 1 PATG . 578 173 B) NICHTZAHLUNG EINER JAHRESGEBUEHR MIT ZUSCHLAG, §20 1 NR. 2 PATG . 579 174 C) ERTEILUNG EINES EUROPAEISCHEN PATENTS FUER DIESELBE ERFINDUNG, ART. II § 8 INTPATUEBKG . 580 174 4. BESCHRAENKUNG DES PATENTS . 584 175 XIV RN. SEITE §9 ANSPRUECHE UND SANKTIONEN BEI PATENTVERLETZUNG . 586 176 I. UNTERLASSUNGSANSPRUCH . 589 177 1. AKTIV-UND PASSIVLEGITIMATION . 590 177 2. BEGEHUNGS UND WIEDERHOLUNGSGEFAHR . 592 177 3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT . 593 177 II. SCHADENSERSATZANSPRUCH . 598 179 1. VORAUSSETZUNGEN . 599 179 2. UMFANG DES SCHADENSERSATZES . 602 180 A) KONKRETER SCHADEN . 603 181 B) VERLETZERGEWINN . 604 181 C) LIZENZANALOGIE . 605 181 3. VERJAEHRUNG . 607 182 III. BEREICHERUNGSANSPRUCH . 608 182 IV WEITERE SANKTIONEN . 611 183 V STRAFFECHTSSCHUTZ . 616 184 § 10 DURCHSETZUNG DES PATENTS . 619 186 I. ZUSTAENDIGKEIT . 620 186 1. PATENTSTREITSACHEN . 620 186 2. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT . 622 187 3. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT . 623 187 II. ANWALTSZWANG . 625 188 III. INHALT DER KLAGE . 626 188 1. KLAGEANTRAG . 627 188 2. FESTSTELLUNGSKLAGE . 628 188 3. BEWEISLAST . 629 188 IV SCHUTZ DES WIRTSCHAFTLICH SCHWAECHEREN . 631 189 1. ERMAESSIGTE STREITWERTFESTSETZUNG . 631 189 2. KONZENTRATIONSGEBOT . 633 189 V GEHEIMNISSCHUTZ . 634 190 VI. AUSSETZUNG DES VERFAHRENS . 636 190 VII. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ . 638 191 VIII. ABMAHNUNG . 640 192 IX. UNBERECHTIGTE GELTENDMACHUNG DES PATENTS, PATENTBERUEHMUNG UND PATENTANMASSUNG . 642 193 1. UNBERECHTIGTE GELTENDMACHUNG . 642 193 2. PATENTBERUEHMUNG . 645 194 3. PATENTANMASSUNG . 647 194 XV RN. SEITE § H PATENTSCHUTZ IM RECHTSVERKEHR . 648 I. VERERBLICHKEIT DES PATENTS . 649 II. UEBERTRAGUNG DES PATENTS . 651 III. LIZENZ . 656 1. EINFACHE UND AUSSCHLIESSLICHE LIZENZEN . 657 2. BESCHRAENKUNGEN DER LIZENZ . 659 3. PFLICHTEN DES LIZENZGEBERS UND LIZENZNEHMERS . 662 4. LIZENZENDE UND INSOLVENZ . 664 IV LIZENZBEREITSCHAFT . 666 V ZWANGSLIZENZ . 669 § 12 PATENTRECHT UND WETTBEWERBSRECHT . 677 I. VERTRAEGE UEBER TECHNISCHE SCHUTZRECHTE UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUN GEN . 678 II. MARKTBEHERRSCHUNG UND TECHNISCHE SCHUTZRECHTE . 684 1. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG . 685 2. MISSBRAUCH DER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG . 687 3. STANDARDESSENZIELLE PATENTE . 689 § 13 EINHEITLICHES EUROPAEISCHES PATENT . 695 I. ENTWICKLUNG . 696 II. RECHTSQUELLEN . 698 III. WIRKUNG DES EUROPAEISCHEN PATENTES . 704 1. EINHEITLICHE WIRKUNG . 704 2. KOLLISIONSRECHTLICHE VERWEISUNGSREGEL . 705 3. ERSCHOEPFUNG . 706 4. ERKLAERUNG ZUR LIZENZBEREITSCHAFT . 707 IV UEBERSETZUNG DES PATENTS . 708 V EINHEITLICHES EUROPAEISCHES PATENTGERICHT (EPG): ZUSTAENDIGKEIT, ANZU WENDENDE RECHTSQUELLEN UND VERFAHREN . 710 1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT . 710 2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT . 711 3. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT . 712 4. VERHAELTNIS ZUR EUROPAEISCHEN UNION . 713 5. ANZUWENDENDE RECHTSQUELLEN . 714 6. VERFAHREN VOR DEM EPG . 716 195 195 196 197 197 198 199 199 200 201 204 205 207 207 208 209 213 214 215 217 217 217 218 218 219 219 219 220 220 220 221 221 XVI RN. SEITE VI. BEFUGNISSE DES GERICHTS: NICHTIGERKLAERUNG VON PATENTEN, SANKTIO NEN BEI VERLETZUNGEN . 719 222 1. NICHTIGERKLAERUNG VON PATENTEN . 719 222 2. UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN . 720 222 3. AUSKUNFTSANSPRUECHE . 721 223 4. SCHADENSERSATZ . 722 223 VII. MATERIELLE HARMONISIERUNG DER SCHUTZWIRKUNGEN DURCH DAS EPGUE 723 224 1. VERBOT DER UNMITTELBAREN BENUTZUNG . 723 224 2. MITTELBARE PATENTVERLETZUNG . 727 224 3. SCHUTZRECHTSSCHRANKEN . 728 224 VIII. UEBERGANGSREGELUNG DES ART. 83 EPGUE . 739 226 2. TEIL GEBRAUCHSMUSTERRECHT . 742 228 § M GEBRAUCHSMUSTERRECHT . 742 228 I. ALLGEMEINES . 742 228 1. GRUNDLAGEN . 743 228 2. SCHUTZGEGENSTAND . 748 230 3. RECHTSGRUNDLAGEN . 750 230 II. BETEILIGTE AM GEBRAUCHSMUSTERRECHT . 753 231 1. RECHTE DES ERFINDERS . 753 231 2. BEHOERDEN UND GERICHTE DES GEBRAUCHSMUSTERRECHTS . 756 232 III. GEBRAUCHSMUSTERSCHUTZFAEHIGKEIT . 761 232 1. ANWENDUNGSBEREICH . 761 232 2. NEUHEIT . 763 233 3. ERFINDERISCHER SCHRITT . 769 235 IV ANMELDUNG UND EINTRAGUNG . 770 235 1. ANMELDEVERFAHREN VOR DEM DPMA . 771 235 2. BESCHRAENKTER PRUEFUNGSUMFANG . 774 236 3. EINTRAGUNG IN DAS REGISTER FUER GEBRAUCHSMUSTER . 775 237 V INHALT UND SCHUTZ DES RECHTS AUS DEM GEBRAUCHSMUSTER . 778 237 1. SCHUTZBEREICH DES GEBRAUCHSMUSTERS . 779 237 2. SCHUTZ VOR VERLETZUNGEN . 783 238 3. GEBRAUCHSMUSTER IM RECHTSVERKEHR . 787 239 VI. DAUER DES GEBRAUCHSMUSTERS . 788 239 VII. LOESCHUNG DES GEBRAUCHSMUSTERS . 790 240 1. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE LOESCHUNG . 790 240 2. LOESCHUNGSVERFAHREN . 791 240 VIII. UNWIRKSAMKEIT DES GEBRAUCHSMUSTERS . 796 241 XVII RN. SEITE 3. TEIL HALBLEITERSCHUTZRECHT . 798 243 § 15 HALBLEITERSCHUTZRECHT . 798 243 I. ALLGEMEINES . 799 243 II. VORAUSSETZUNGEN DES SCHUTZES . 803 244 III. SCHUTZENTSTEHUNG . 806 245 IV SCHUTZDAUER . 811 246 V LOESCHUNG . 812 246 4. TEIL SORTENSCHUTZRECHT . 813 247 § 16 ALLGEMEINES ZUM SORTENSCHUTZRECHT . 813 247 I. EINFUEHRUNG . 813 248 II. ENTWICKLUNG . 819 250 1. ANFAENGE . 819 250 2. UPOV-UEBEREINKOMMEN . 822 251 3. SORTENSCHUTZGESETZ . 825 252 4. GEMEINSCHAFTSSORTENVERORDNUNG . 828 253 § 17 SCHUTZGEGENSTAND UND SCHUTZVORAUSSETZUNGEN . 832 255 I. PFLANZENSORTE . 835 255 1. PFLANZEN . 836 256 2. TAXONOMIE . 837 256 3. SORTE . 840 257 II. UNTERSCHEIDBARKEIT . 846 259 1. MASSGEBENDES MERKMAL . 847 259 2. BEKANNTE SORTEN . 852 261 3. DEUTLICHE UNTERSCHEIDBARKEIT . 854 262 III. HOMOGENITAET . 856 263 IV BESTAENDIGKEIT . 860 263 V NEUHEIT DER SORTE . 865 264 1. NEUHEITSSCHAEDLICHE ABGABE . 866 265 2. NEUHEITSSCHONFRIST . 869 266 VI. SORTENBEZEICHNUNG . 872 266 1. EINTRAGUNGSFAEHIGE KENNZEICHNUNG . 874 267 XVIII RN. SEITE 2. ANTRAG, VEROEFFENTLICHUNG, EINTRAGUNG . 875 268 3. WIRKUNG, BENUTZUNGSPFLICHT . 879 268 4. MARKE ALS SORTENBEZEICHNUNG . 882 269 5. AENDERUNG DER SORTENBEZEICHNUNG . 887 270 § 18 ENTSTEHUNG UND DAUER DES SORTENSCHUTZES, BETEILIGTE . 889 271 I. BETEILIGTE . 890 271 1. PERSONEN . 890 271 2. AEMTER UND GERICHTE: NATIONALE SORTEN . 897 272 A) BUNDESSORTENAMT . 897 272 B) BUNDESPATENTGERICHT . 906 274 C) BUNDESGERICHTSHOF . 907 274 D) ZOLLBEHOERDE . 908 274 3. AEMTER UND GERICHTE: GEMEINSCHAFTSSORTEN . 909 275 A) GEMEINSCHAFTLICHES SORTENAMT . 909 275 B) GERICHTSHOF DER EUROPAEISCHEN UNION . 914 276 II. RECHT AUF SORTENSCHUTZ . 915 276 1. INHABER . 916 276 A) ZUECHTER . 917 277 B) ENTDECKER . 919 277 C) ARBEITNEHMER . 920 278 2. INHALT . 923 278 A) RECHTSPOSITION, UEBERTRAGBARKEIT . 923 278 B) VINDIKATION UND EINWENDUNG WEGEN NICHTBERECHTIGUNG . 926 279 C) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHER KERN . 929 280 III. ERTEILUNG . 930 280 1. NATIONALE SORTEN . 930 280 A) ANTRAG, ANSPRUCH AUF ERTEILUNG . 930 280 B) ZEITRANG, PRIORITAET . 932 281 C) ERTEILUNGSVERFAHREN . 934 281 AA) FORMALPRUEFUNG UND BEKANNTMACHUNG . 934 281 BB) EINWENDUNGEN . 937 281 CC) INHALTLICHE PRUEFUNG, REGISTERPRUEFUNG . 939 282 DD) GELEGENHEIT ZUR STELLUNGNAHME . 944 283 D) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ERTEILUNG DES SORTENSCHUTZES . 945 283 E) WIDERSPRUCH . 947 283 F) RECHTSMITTEL . 948 283 2. GEMEINSCHAFTSSORTEN . 950 284 A) ANTRAG, ANSPRUCH AUF ERTEILUNG . 950 284 B) ZEITRANG, PRIORITAET . 953 284 XIX RN. SEITE C) ERTEILUNGSVERFAHREN . 954 285 AA) FORMALPRUEFUNG UND BEKANNTMACHUNG . 954 285 BB) EINWENDUNGEN . 956 285 CC) SACHLICHE PRUEFUNG . 957 285 DD) TECHNISCHE PRUEFUNG . 958 286 EE) GEBUEHREN . 961 286 D) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ERTEILUNG DES SORTENSCHUTZES . 962 286 E) BESCHWERDE, RECHTSMITTEL . 966 287 IV. DAUER . 969 288 1. LAUFZEIT . 970 288 2. VERZICHTSERKLAERUNG . 971 288 3. WIDERRUF BZW. AUFHEBUNG . 972 288 A) NACHPRUEFUNG DES FORTBESTEHENS DER SORTE, ZWINGENDE BEENDI GUNG . 973 288 B) ANDERE BEENDIGUNGSGRUENDE . 976 289 4. RUECKNAHME BZW. NICHTIGERKLAERUNG . 977 289 § 19 SCHUTZUMFANG UND RECHTSDURCHSETZUNG . 981 291 I. INHALT UND UMFANG DES ZUECHTERRECHTS . 982 291 1. VERMEHRUNGSMATERIAL UND SORTENBESTANDTEILE . 983 291 2. SONSTIGES MATERIAL: ERNTEGUT UND PRODUKTE . 986 293 3. ZUGEWIESENE BEFUGNISSE/VERBOTENE HANDLUNGEN . 989 294 4. FESTSTELLUNG UND REICHWEITE DES SCHUTZBEREICHS . 992 295 A) IDENTITAETS UND TOLERANZBEREICH . 992 295 B) IM WESENTLICHEN ABGELEITETE SORTEN . 994 296 C) SONSTIGE ERSTRECKUNG . 996 297 II. WIDERRECHTLICHKEIT DER BENUTZUNG . 997 297 1. BESCHRAENKUNGEN DES ZUECHTERRECHTS . 997 297 A) PRIVATER BEREICH . 998 297 B) VERSUCHS ODER ERPROBUNGSBEREICH . 999 298 C) ZUECHTERPRIVILEG . 1000 298 D) LANDWIRTEPRIVILEG (NACHBAU) . 1001 299 2. ERSCHOEPFUNG DES ZUECHTERRECHTS . 1003 300 3. RECHT ZUR BENUTZUNG . 1008 301 III. SORTENSCHUTZVERLETZUNG . 1012 301 1. ZIVILRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ . 1012 301 A) UNTERLASSUNGSANSPRUCH . 1016 303 B) SCHADENSERSATZANSPRUCH . 1020 303 C) VERGUETUNGSANSPRUCH ZWISCHEN BEKANNTMACHUNG UND ERTEILUNG 1025 305 D) SONSTIGE ANSPRUECHE . 1027 305 XX RN. SEITE 2. STRAF UND BUSSGELDVORSCHRIFTEN . 1029 306 IV SORTENSCHUTZSTREITSACHEN . 1032 307 1. ZUSTAENDIGKEIT . 1032 307 2. INHALT UND ART DER KLAGE, SONSTIGES . 1035 308 3. BINDUNG AN DIE ERTEILUNGSENTSCHEIDUNG . 1041 309 4. INSTANZENZUG . 1042 309 §20 SORTENSCHUTZ IM RECHTSVERKEHR . 1044 310 I. GRUNDLAGEN UND GRENZEN DER VERTRAGSFREIHEIT AUS DEM WETTBEWERBS RECHT . 1044 310 II. VERERBLICHKEIT DES SORTENSCHUTZES . 1046 310 III. UEBERTRAGUNG DES SORTENSCHUTZES . 1047 311 IV LIZENZNAHME AM SORTENSCHUTZ . 1050 311 1. EINFACHE ODER AUSSCHLIESSLICHE LIZENZ . 1052 312 2. UNBESCHRAENKTE ODER BESCHRAENKTE LIZENZ . 1055 313 3. PFLICHTEN AUS DEM LIZENZVERTRAG . 1056 313 A) LIZENZGEBER . 1056 313 B) LIZENZNEHMER . 1058 313 4. ENDE DER LIZENZ . 1060 314 V ZWANGSLIZENZ . 1061 314 1. ZWANGSLIZENZ IM OEFFENTLICHEN INTERESSE . 1062 314 2. ZWANGSLIZENZ BEI BIOTECHNOLOGISCHEN ERFINDUNGEN . 1066 315 5. TEIL INTERNATIONALES IMMATERIALGUETERRECHT . 1067 316 §21 INTERNATIONALES PATENTRECHT . 1067 316 I. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT IN PATENTSTREITSACHEN . 1068 316 II. ANWENDBARES RECHT . 1079 320 III. STAATSVERTRAEGE . 1084 322 1. PARISER VERBANDSUEBEREINKUNFT (PVUE) . 1084 322 2. PATENTZUSAMMENARBEITSVERTRAG (PCT) . 1088 323 3. UEBEREINKOMMEN UEBER HANDELSBEZOGENE ASPEKTE DER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS (TRIPS-ABKOMMEN) . 1092 324 XXI RN. SEITE §22 INTERNATIONALES SORTENSCHUTZRECHT . 1097 328 I. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT IN SORTENSCHUTZSTREITSACHEN . 1098 328 II. ANWENDBARES RECHT . 1100 329 III. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH . 1102 329 IV INTERNATIONALES UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZUECHTUNGEN (UPOV-UE) . 1104 330 1. UEBERBLICK . 1104 330 2. INLAENDERBEHANDLUNG . 1105 331 3. EINREICHUNG VON ANTRAEGEN, UNABHAENGIGKEIT . 1106 332 4. PRIORITAET . 1108 332 5. SCHUTZUMFANG . 1111 333 V SONSTIGER INTERNATIONALER RECHTSRAHMEN . 1116 334 1. TRIPS-ABKOMMEN . 1116 334 2. BIODIVERSITAETSKONVENTION, NUTZUNG PFLANZENGENETISCHER RESSOURCEN . 1117 334 ANHANG ORIGINALKLAUSUREN MIT LOESUNGEN . 337 KLAUSUR 1 GESCHENKOPTION . 337 KLAUSUR 2 FAHRRADSCHLOSS . 344 KLAUSUR 3 TANKDECKEL . 349 KLAUSUR 4 GERANIACEAE . 354 KLAUSUR 5 NAVIGATIONSSYSTEM . 358 KLAUSUR 6 ERDBEERSORTEN . 365 STICHWORTVERZEICHNIS . 369 XXII
any_adam_object 1
author Metzger, Axel 1971-
Nirk, Rudolf 1922-2010
Ullmann, Eike 1941-
author_GND (DE-588)123365864
(DE-588)119103389
(DE-588)119062011
(DE-588)121149463
author_facet Metzger, Axel 1971-
Nirk, Rudolf 1922-2010
Ullmann, Eike 1941-
author_role aut
aut
aut
author_sort Metzger, Axel 1971-
author_variant a m am
r n rn
e u eu
building Verbundindex
bvnumber BV048846988
classification_rvk PE 713
PE 703
ctrlnum (OCoLC)1372478973
(DE-599)DNB1274468744
discipline Rechtswissenschaft
edition 5., völlig neu bearbeitete und ergänzte Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048846988</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230927</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230306s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1274468744</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381145952X</subfield><subfield code="9">3-8114-5952-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811459526</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 35.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-5952-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811459526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372478973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1274468744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 713</subfield><subfield code="0">(DE-625)135538:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 703</subfield><subfield code="0">(DE-625)135534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Metzger, Axel</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123365864</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="b">mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht</subfield><subfield code="c">Axel Metzger ; begründet von Professor Dr. Karl Bruchhausen (weil. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; bis zur 3. Auflage fortgeführt von Professor Dr. Rudolf Nirk (Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof) und Professor Dr. Eike Ullmann (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; seit der 4. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Axel Metzger, LLM. (Harvard), Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neu bearbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 376 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Start ins Rechtsgebiet</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebrauchsmusterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sortenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055636-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmererfingungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundespatentgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erfinderische Tätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erfindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebrauchsmuster</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebrauchsmusterrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerbliche Anwendbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musterrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PCT</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentanmeldung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patenterteilungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentverletzungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzbereich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sortenschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangslizenz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gebrauchsmusterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sortenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055636-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Gebrauchsmusterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Sortenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055636-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruchhausen, Karl</subfield><subfield code="d">1928-1994</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)119103389</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nirk, Rudolf</subfield><subfield code="d">1922-2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)119062011</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullmann, Eike</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121149463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065788371</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8114-8811-3</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783811495722</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e177ba5a106244da832e6e0dfaa635a7&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=034112324&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221202</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034112324</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV048846988
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-03-20T13:01:30Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1065788371
isbn 381145952X
9783811459526
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034112324
oclc_num 1372478973
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-1050
DE-384
DE-188
DE-1051
DE-739
DE-703
DE-M382
DE-573
DE-11
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-1050
DE-384
DE-188
DE-1051
DE-739
DE-703
DE-M382
DE-573
DE-11
physical XXVIII, 376 Seiten 24 cm x 17 cm
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher C.F. Müller
record_format marc
series2 Start ins Rechtsgebiet
Jura auf den [Punkt] gebracht
spelling Metzger, Axel 1971- Verfasser (DE-588)123365864 aut
Patentrecht mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht Axel Metzger ; begründet von Professor Dr. Karl Bruchhausen (weil. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; bis zur 3. Auflage fortgeführt von Professor Dr. Rudolf Nirk (Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof) und Professor Dr. Eike Ullmann (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; seit der 4. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Axel Metzger, LLM. (Harvard), Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
5., völlig neu bearbeitete und ergänzte Auflage
Heidelberg C.F. Müller [2023]
© 2023
XXVIII, 376 Seiten 24 cm x 17 cm
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Start ins Rechtsgebiet
Jura auf den [Punkt] gebracht
Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf
Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd rswk-swf
Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd rswk-swf
Gebrauchsmusterrecht (DE-588)4019567-3 gnd rswk-swf
Sortenschutz (DE-588)4055636-0 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Arbeitnehmererfingungsgesetz
Bundespatentgericht
Erfinderische Tätigkeit
Erfindung
Gebrauchsmuster
Gebrauchsmusterrecht
Gewerbliche Anwendbarkeit
Gewerblicher Rechtsschutz
Lizenzvertrag
Musterrecht
Nutzungsrecht
PCT
Patentanmeldung
Patenterteilungsverfahren
Patentgesetz
Patentrecht
Patentschutz
Patentverletzung
Patentverletzungsprozess
Schutzbereich
Schutzfähigkeit
Schutzrechte
Sortenschutzrecht
Zwangslizenz
(DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Patentrecht (DE-588)4044884-8 s
DE-604
Gebrauchsmusterrecht (DE-588)4019567-3 s
Sortenschutz (DE-588)4055636-0 s
Recht (DE-588)4048737-4 s
Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 s
Bruchhausen, Karl 1928-1994 Begründer eines Werks (DE-588)119103389 oth
Nirk, Rudolf 1922-2010 (DE-588)119062011 aut
Ullmann, Eike 1941- (DE-588)121149463 aut
C.F. Müller Verlag (DE-588)1065788371 pbl
Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8114-8811-3
Vorangegangen ist 9783811495722
X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e177ba5a106244da832e6e0dfaa635a7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034112324&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
1\p vlb 20221202 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb
spellingShingle Metzger, Axel 1971-
Nirk, Rudolf 1922-2010
Ullmann, Eike 1941-
Patentrecht mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht
Recht (DE-588)4048737-4 gnd
Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd
Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd
Gebrauchsmusterrecht (DE-588)4019567-3 gnd
Sortenschutz (DE-588)4055636-0 gnd
subject_GND (DE-588)4048737-4
(DE-588)4020871-0
(DE-588)4044884-8
(DE-588)4019567-3
(DE-588)4055636-0
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Patentrecht mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht
title_auth Patentrecht mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht
title_exact_search Patentrecht mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht
title_full Patentrecht mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht Axel Metzger ; begründet von Professor Dr. Karl Bruchhausen (weil. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; bis zur 3. Auflage fortgeführt von Professor Dr. Rudolf Nirk (Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof) und Professor Dr. Eike Ullmann (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; seit der 4. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Axel Metzger, LLM. (Harvard), Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
title_fullStr Patentrecht mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht Axel Metzger ; begründet von Professor Dr. Karl Bruchhausen (weil. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; bis zur 3. Auflage fortgeführt von Professor Dr. Rudolf Nirk (Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof) und Professor Dr. Eike Ullmann (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; seit der 4. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Axel Metzger, LLM. (Harvard), Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
title_full_unstemmed Patentrecht mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht Axel Metzger ; begründet von Professor Dr. Karl Bruchhausen (weil. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; bis zur 3. Auflage fortgeführt von Professor Dr. Rudolf Nirk (Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof) und Professor Dr. Eike Ullmann (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) ; seit der 4. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Axel Metzger, LLM. (Harvard), Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
title_short Patentrecht
title_sort patentrecht mit gebrauchsmuster und sortenschutzrecht
title_sub mit Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht
topic Recht (DE-588)4048737-4 gnd
Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd
Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd
Gebrauchsmusterrecht (DE-588)4019567-3 gnd
Sortenschutz (DE-588)4055636-0 gnd
topic_facet Recht
Gewerblicher Rechtsschutz
Patentrecht
Gebrauchsmusterrecht
Sortenschutz
Deutschland
Lehrbuch
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e177ba5a106244da832e6e0dfaa635a7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034112324&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT metzgeraxel patentrechtmitgebrauchsmusterundsortenschutzrecht
AT bruchhausenkarl patentrechtmitgebrauchsmusterundsortenschutzrecht
AT nirkrudolf patentrechtmitgebrauchsmusterundsortenschutzrecht
AT ullmanneike patentrechtmitgebrauchsmusterundsortenschutzrecht
AT cfmullerverlag patentrechtmitgebrauchsmusterundsortenschutzrecht
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt