Alexander Tutsek-Stiftung: neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen.
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagwörter: | |
Umfang: | Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048843874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 230306s2022 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048843874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 807001 München Alexander-Tutsek-Stiftung*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Aigner, Silvie |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)140373152 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alexander Tutsek-Stiftung |b neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. |c Silvie Aigner |
246 | 1 | 3 | |a Alexander-Tutsek-Stiftung |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Alexander Tutsek-Stiftung |0 (DE-588)10072481-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2022-2023 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Glas |0 (DE-588)4021142-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plastik |0 (DE-588)4046277-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Glas |0 (DE-588)4021142-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Plastik |0 (DE-588)4046277-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 2022-2023 |A z |
689 | 0 | 5 | |a Alexander Tutsek-Stiftung |0 (DE-588)10072481-4 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:3 |g year:2022 |g pages:76-77 |
773 | 0 | 8 | |t Parnass |d Wien, 2022 |g 03/2022, Seite [76]-77 |w (DE-604)BV002692051 |o (DE-600)797745-1 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |h 3 |j 2022 |s 76-77 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034109246 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818990385055137792 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002692051 |
author | Aigner, Silvie 1965- |
author_GND | (DE-588)140373152 |
author_facet | Aigner, Silvie 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Aigner, Silvie 1965- |
author_variant | s a sa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048843874 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048843874 |
era | Geschichte 2022-2023 gnd |
era_facet | Geschichte 2022-2023 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02075naa a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048843874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230306s2022 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048843874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">807001 München Alexander-Tutsek-Stiftung*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aigner, Silvie</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140373152</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alexander Tutsek-Stiftung</subfield><subfield code="b">neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen.</subfield><subfield code="c">Silvie Aigner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Alexander-Tutsek-Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Alexander Tutsek-Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)10072481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2022-2023</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glas</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021142-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046277-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Glas</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021142-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Plastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046277-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 2022-2023</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Alexander Tutsek-Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)10072481-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:3</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">pages:76-77</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Parnass</subfield><subfield code="d">Wien, 2022</subfield><subfield code="g">03/2022, Seite [76]-77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002692051</subfield><subfield code="o">(DE-600)797745-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">3</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="s">76-77</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034109246</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048843874 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:53:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034109246 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Aigner, Silvie 1965- Verfasser (DE-588)140373152 aut Alexander Tutsek-Stiftung neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. Silvie Aigner Alexander-Tutsek-Stiftung 2022 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alexander Tutsek-Stiftung (DE-588)10072481-4 gnd rswk-swf Geschichte 2022-2023 gnd rswk-swf Glas (DE-588)4021142-3 gnd rswk-swf Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd rswk-swf Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf Plastik (DE-588)4046277-8 gnd rswk-swf Fotografie (DE-588)4045895-7 s Glas (DE-588)4021142-3 s Plastik (DE-588)4046277-8 s Ausstellung (DE-588)4129601-1 s Geschichte 2022-2023 z Alexander Tutsek-Stiftung (DE-588)10072481-4 b DE-604 number:3 year:2022 pages:76-77 Parnass Wien, 2022 03/2022, Seite [76]-77 (DE-604)BV002692051 (DE-600)797745-1 |
spellingShingle | Aigner, Silvie 1965- Alexander Tutsek-Stiftung neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. Alexander Tutsek-Stiftung (DE-588)10072481-4 gnd Glas (DE-588)4021142-3 gnd Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Plastik (DE-588)4046277-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)10072481-4 (DE-588)4021142-3 (DE-588)4129601-1 (DE-588)4045895-7 (DE-588)4046277-8 |
title | Alexander Tutsek-Stiftung neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. |
title_alt | Alexander-Tutsek-Stiftung |
title_auth | Alexander Tutsek-Stiftung neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. |
title_exact_search | Alexander Tutsek-Stiftung neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. |
title_full | Alexander Tutsek-Stiftung neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. Silvie Aigner |
title_fullStr | Alexander Tutsek-Stiftung neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. Silvie Aigner |
title_full_unstemmed | Alexander Tutsek-Stiftung neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. Silvie Aigner |
title_short | Alexander Tutsek-Stiftung |
title_sort | alexander tutsek stiftung neue raume in schwabing die alexander tutsek stiftung mit sitz in munchen wurde im dezember 2000 von dem unternehmer alexander tutsek und eva maria fahner tutsek ins leben gerufen zum 20 jahrigen jubilaum eroffnete die stiftung zusatzlich zu ihrem stammsitz in der villa mit der blackbox in der noch jungen parkstadt schwabing einen zweiten kunstraum an beiden orten ist noch bis 17 janner die ausstellung wide open ins offene zeitgenossische fotografie und skulptur aus glas zu sehen |
title_sub | neue Räume in Schwabing : die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München wurde im Dezember 2000 von dem Unternehmer Alexander Tutsek und Eva-Maria Fahner-Tutsek ins Leben gerufen. Zum 20-jährigen Jubiläum eröffnete die Stiftung zusätzlich zu ihrem Stammsitz in der Villa mit der BlackBox in der noch jungen Parkstadt Schwabing einen zweiten Kunstraum. An beiden Orten ist noch bis 17. Jänner die Ausstellung "Wide Open. Ins Offene. Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas" zu sehen. |
topic | Alexander Tutsek-Stiftung (DE-588)10072481-4 gnd Glas (DE-588)4021142-3 gnd Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Plastik (DE-588)4046277-8 gnd |
topic_facet | Alexander Tutsek-Stiftung Glas Ausstellung Fotografie Plastik |
work_keys_str_mv | AT aignersilvie alexandertutsekstiftungneueraumeinschwabingdiealexandertutsekstiftungmitsitzinmunchenwurdeimdezember2000vondemunternehmeralexandertutsekundevamariafahnertutsekinslebengerufenzum20jahrigenjubilaumeroffnetediestiftungzusatzlichzuihremstammsitzindervillamitd AT aignersilvie alexandertutsekstiftung |