Kontakt: mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
Dezember 2022
|
Series: | Haufe Fachbuch
|
Subjects: | |
Links: | https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7186980 https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7186980 https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7186980 https://www.wiso-net.de/document/HAUF__44e975db11267cc069ccda89ff3cb07c0b87788d https://www.wiso-net.de/document/HAUF__44e975db11267cc069ccda89ff3cb07c0b87788d https://www.wiso-net.de/document/HAUF__44e975db11267cc069ccda89ff3cb07c0b87788d |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
ISBN: | 9783648167090 9783648167106 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048831623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783648167090 |c ePub |9 978-3-648-16709-0 | ||
020 | |a 9783648167106 |c ePDF |9 978-3-648-16710-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7186980 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7186980 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7186980 | ||
035 | |a (OCoLC)1371315212 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048831623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-859 | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kugler, Peter |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1283319438 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontakt |b mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten |c Peter Kugler, Christian Gatt |
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c Dezember 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (224 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe Fachbuch | |
505 | 8 | |a Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Warum Sie dieses Buch lesen sollten -- 2 Kontakt -- 2.1 Kontaktformen -- 2.1.1 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen ohne emotionale Komponente -- 2.1.2 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen mit emotionaler Komponente -- 2.1.3 Emotionaler Kontakt ohne haptische Komponente -- 2.2 Kontaktaufnahmearten -- 2.2.1 Die Kontaktaufnahmeart »verbal« - Thorsten Otto im Interview -- 2.2.2 Die Kontaktaufnahmeart »nonverbal« - Andreas Luthe im Interview -- 2.2.3 Die Kontaktaufnahmeart »physisch« - Florian Lechner und Kerstin Klink im Interview -- 2.3 Extremformen des Kontakts -- 2.3.1 Hochsensibilität -- 2.3.2 Narzissmus -- 3 Kontakt ist nur ein Gefühl - unsere Definition von »Kontakt« -- 4 Das Kontaktmodell nach Kugler/Gatt -- 4.1 Die Stufen der Kontaktqualität -- 4.1.1 Kontaktfähigkeit -- 4.1.2 Kontaktbereitschaft -- 4.1.3 Kontaktfreude -- 4.1.4 Kontaktunfähigkeit und Kontaktzwang -- 4.2 Ihre Kontaktqualität -- 4.3 Unser Kontaktmodell im Detail -- 4.4 Das Prinzip der Stimmigkeit -- 4.5 Das Kontaktmodell als Grundlage oder Bestandteil bekannter Modelle -- 4.5.1 Bindungstheorie/Bindungstheorie nach John Bowlby -- 4.5.2 Die vier Seiten einer Nachricht nach Friedemann Schulz von Thun -- 4.5.3 Das Riemann-Thomann-Modell -- 4.5.4 Das Johari-Fenster nach Joseph Luft und Harry Ingham -- 4.5.5 Distanzzonen nach Edward Hall -- 4.5.6 Die fünf (Dys)funktionen eines Teams nach Patrick Lencioni -- 4.5.7 Die vier Phasen eines Teams - Tuckmans Teamuhr -- 4.5.8 Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe -- 5 Human Resources und Unternehmensentwicklung - das Kontaktmodell in der Praxis -- 5.1 Allgemeine Anwendung unseres Modells -- 5.2 Human Resources -- 5.2.1 Personalmarketing -- 5.2.2 Recruiting -- 5.2.3 Personalentwicklung -- 5.3 Unternehmensentwicklung | |
505 | 8 | |a 5.3.1 Persönlichkeitsentwicklung -- 5.3.2 Teamentwicklung -- 5.3.3 Kulturentwicklung -- 5.3.4 Führung -- 5.3.5 Kommunikation -- 6 Die praktische Anwendung des Kontaktmodells in anderen Bereichen -- 6.1 Vertrieb -- 6.2 Bildung -- 6.3 Soziales -- 6.4 Sport -- 6.5 Politik -- 7 Die Bedeutung von Kontakt in Zeiten wie diesen -- 7.1 Kontakt nach Corona -- 7.2 Das Netzwerk als Folge guten Kontakts?! -- 7.3 Netzwerkanalyse/Umfeldmanagement - was für ein Netzwerk habe ich? -- 7.4 Strategische Kontaktentwicklung als Motor für die eigene Geschäftsentwicklung -- 7.5 Personalentwicklung der Zukunft -- 8 Stabil durch Krisenzeiten: unsere Top Five Future Skills -- 8.1 Selbstwirksamkeitsüberzeugung und Selbstführung -- 8.2 Demut -- 8.3 Stabilität -- 8.4 Lebensfreude -- 8.5 Solidarität -- 9 Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Anhang: Fragenkatalog zur Eruierung der Kontaktqualität -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Kontaktpflege |0 (DE-588)4165133-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontaktaufnahme |0 (DE-588)4127404-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beruflicher Kontakt |0 (DE-588)4573900-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpsychologie |0 (DE-588)4784219-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kontaktaufnahme |0 (DE-588)4127404-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Personalpsychologie |0 (DE-588)4784219-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beruflicher Kontakt |0 (DE-588)4573900-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kontaktaufnahme |0 (DE-588)4127404-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kontaktpflege |0 (DE-588)4165133-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gatt, Christian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1283319616 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-648-16708-3 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097201 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7186980 |l DE-1046 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf 2023 (1 user) |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7186980 |l DE-1047 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf 2023 (1 user) |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7186980 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/HAUF__44e975db11267cc069ccda89ff3cb07c0b87788d |l DE-29 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/HAUF__44e975db11267cc069ccda89ff3cb07c0b87788d |l DE-634 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/HAUF__44e975db11267cc069ccda89ff3cb07c0b87788d |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821433488458383360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kugler, Peter 1982- Gatt, Christian 1975- |
author_GND | (DE-588)1283319438 (DE-588)1283319616 |
author_facet | Kugler, Peter 1982- Gatt, Christian 1975- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kugler, Peter 1982- |
author_variant | p k pk c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048831623 |
classification_rvk | QV 578 CW 4500 QP 342 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-5-WMW |
contents | Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Warum Sie dieses Buch lesen sollten -- 2 Kontakt -- 2.1 Kontaktformen -- 2.1.1 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen ohne emotionale Komponente -- 2.1.2 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen mit emotionaler Komponente -- 2.1.3 Emotionaler Kontakt ohne haptische Komponente -- 2.2 Kontaktaufnahmearten -- 2.2.1 Die Kontaktaufnahmeart »verbal« - Thorsten Otto im Interview -- 2.2.2 Die Kontaktaufnahmeart »nonverbal« - Andreas Luthe im Interview -- 2.2.3 Die Kontaktaufnahmeart »physisch« - Florian Lechner und Kerstin Klink im Interview -- 2.3 Extremformen des Kontakts -- 2.3.1 Hochsensibilität -- 2.3.2 Narzissmus -- 3 Kontakt ist nur ein Gefühl - unsere Definition von »Kontakt« -- 4 Das Kontaktmodell nach Kugler/Gatt -- 4.1 Die Stufen der Kontaktqualität -- 4.1.1 Kontaktfähigkeit -- 4.1.2 Kontaktbereitschaft -- 4.1.3 Kontaktfreude -- 4.1.4 Kontaktunfähigkeit und Kontaktzwang -- 4.2 Ihre Kontaktqualität -- 4.3 Unser Kontaktmodell im Detail -- 4.4 Das Prinzip der Stimmigkeit -- 4.5 Das Kontaktmodell als Grundlage oder Bestandteil bekannter Modelle -- 4.5.1 Bindungstheorie/Bindungstheorie nach John Bowlby -- 4.5.2 Die vier Seiten einer Nachricht nach Friedemann Schulz von Thun -- 4.5.3 Das Riemann-Thomann-Modell -- 4.5.4 Das Johari-Fenster nach Joseph Luft und Harry Ingham -- 4.5.5 Distanzzonen nach Edward Hall -- 4.5.6 Die fünf (Dys)funktionen eines Teams nach Patrick Lencioni -- 4.5.7 Die vier Phasen eines Teams - Tuckmans Teamuhr -- 4.5.8 Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe -- 5 Human Resources und Unternehmensentwicklung - das Kontaktmodell in der Praxis -- 5.1 Allgemeine Anwendung unseres Modells -- 5.2 Human Resources -- 5.2.1 Personalmarketing -- 5.2.2 Recruiting -- 5.2.3 Personalentwicklung -- 5.3 Unternehmensentwicklung 5.3.1 Persönlichkeitsentwicklung -- 5.3.2 Teamentwicklung -- 5.3.3 Kulturentwicklung -- 5.3.4 Führung -- 5.3.5 Kommunikation -- 6 Die praktische Anwendung des Kontaktmodells in anderen Bereichen -- 6.1 Vertrieb -- 6.2 Bildung -- 6.3 Soziales -- 6.4 Sport -- 6.5 Politik -- 7 Die Bedeutung von Kontakt in Zeiten wie diesen -- 7.1 Kontakt nach Corona -- 7.2 Das Netzwerk als Folge guten Kontakts?! -- 7.3 Netzwerkanalyse/Umfeldmanagement - was für ein Netzwerk habe ich? -- 7.4 Strategische Kontaktentwicklung als Motor für die eigene Geschäftsentwicklung -- 7.5 Personalentwicklung der Zukunft -- 8 Stabil durch Krisenzeiten: unsere Top Five Future Skills -- 8.1 Selbstwirksamkeitsüberzeugung und Selbstführung -- 8.2 Demut -- 8.3 Stabilität -- 8.4 Lebensfreude -- 8.5 Solidarität -- 9 Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Anhang: Fragenkatalog zur Eruierung der Kontaktqualität -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7186980 (ZDB-30-PAD)EBC7186980 (ZDB-89-EBL)EBL7186980 (OCoLC)1371315212 (DE-599)BVBBV048831623 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048831623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240219</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648167090</subfield><subfield code="c">ePub</subfield><subfield code="9">978-3-648-16709-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648167106</subfield><subfield code="c">ePDF</subfield><subfield code="9">978-3-648-16710-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7186980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7186980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7186980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371315212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048831623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kugler, Peter</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1283319438</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontakt</subfield><subfield code="b">mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten</subfield><subfield code="c">Peter Kugler, Christian Gatt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">Dezember 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (224 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Warum Sie dieses Buch lesen sollten -- 2 Kontakt -- 2.1 Kontaktformen -- 2.1.1 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen ohne emotionale Komponente -- 2.1.2 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen mit emotionaler Komponente -- 2.1.3 Emotionaler Kontakt ohne haptische Komponente -- 2.2 Kontaktaufnahmearten -- 2.2.1 Die Kontaktaufnahmeart »verbal« - Thorsten Otto im Interview -- 2.2.2 Die Kontaktaufnahmeart »nonverbal« - Andreas Luthe im Interview -- 2.2.3 Die Kontaktaufnahmeart »physisch« - Florian Lechner und Kerstin Klink im Interview -- 2.3 Extremformen des Kontakts -- 2.3.1 Hochsensibilität -- 2.3.2 Narzissmus -- 3 Kontakt ist nur ein Gefühl - unsere Definition von »Kontakt« -- 4 Das Kontaktmodell nach Kugler/Gatt -- 4.1 Die Stufen der Kontaktqualität -- 4.1.1 Kontaktfähigkeit -- 4.1.2 Kontaktbereitschaft -- 4.1.3 Kontaktfreude -- 4.1.4 Kontaktunfähigkeit und Kontaktzwang -- 4.2 Ihre Kontaktqualität -- 4.3 Unser Kontaktmodell im Detail -- 4.4 Das Prinzip der Stimmigkeit -- 4.5 Das Kontaktmodell als Grundlage oder Bestandteil bekannter Modelle -- 4.5.1 Bindungstheorie/Bindungstheorie nach John Bowlby -- 4.5.2 Die vier Seiten einer Nachricht nach Friedemann Schulz von Thun -- 4.5.3 Das Riemann-Thomann-Modell -- 4.5.4 Das Johari-Fenster nach Joseph Luft und Harry Ingham -- 4.5.5 Distanzzonen nach Edward Hall -- 4.5.6 Die fünf (Dys)funktionen eines Teams nach Patrick Lencioni -- 4.5.7 Die vier Phasen eines Teams - Tuckmans Teamuhr -- 4.5.8 Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe -- 5 Human Resources und Unternehmensentwicklung - das Kontaktmodell in der Praxis -- 5.1 Allgemeine Anwendung unseres Modells -- 5.2 Human Resources -- 5.2.1 Personalmarketing -- 5.2.2 Recruiting -- 5.2.3 Personalentwicklung -- 5.3 Unternehmensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.3.1 Persönlichkeitsentwicklung -- 5.3.2 Teamentwicklung -- 5.3.3 Kulturentwicklung -- 5.3.4 Führung -- 5.3.5 Kommunikation -- 6 Die praktische Anwendung des Kontaktmodells in anderen Bereichen -- 6.1 Vertrieb -- 6.2 Bildung -- 6.3 Soziales -- 6.4 Sport -- 6.5 Politik -- 7 Die Bedeutung von Kontakt in Zeiten wie diesen -- 7.1 Kontakt nach Corona -- 7.2 Das Netzwerk als Folge guten Kontakts?! -- 7.3 Netzwerkanalyse/Umfeldmanagement - was für ein Netzwerk habe ich? -- 7.4 Strategische Kontaktentwicklung als Motor für die eigene Geschäftsentwicklung -- 7.5 Personalentwicklung der Zukunft -- 8 Stabil durch Krisenzeiten: unsere Top Five Future Skills -- 8.1 Selbstwirksamkeitsüberzeugung und Selbstführung -- 8.2 Demut -- 8.3 Stabilität -- 8.4 Lebensfreude -- 8.5 Solidarität -- 9 Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Anhang: Fragenkatalog zur Eruierung der Kontaktqualität -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontaktpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165133-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontaktaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127404-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruflicher Kontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4573900-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4784219-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kontaktaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127404-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Personalpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4784219-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beruflicher Kontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4573900-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kontaktaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127404-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kontaktpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165133-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gatt, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1283319616</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-648-16708-3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097201</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7186980</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf 2023 (1 user)</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7186980</subfield><subfield code="l">DE-1047</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf 2023 (1 user)</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7186980</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/HAUF__44e975db11267cc069ccda89ff3cb07c0b87788d</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/HAUF__44e975db11267cc069ccda89ff3cb07c0b87788d</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/HAUF__44e975db11267cc069ccda89ff3cb07c0b87788d</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV048831623 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T19:05:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783648167090 9783648167106 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097201 |
oclc_num | 1371315212 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-1046 DE-1047 DE-29 DE-634 DE-859 |
owner_facet | DE-2070s DE-1046 DE-1047 DE-29 DE-634 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-5-WMW ZDB-30-PQE Einzelkauf 2023 (1 user) ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Haufe Group |
record_format | marc |
series2 | Haufe Fachbuch |
spelling | Kugler, Peter 1982- Verfasser (DE-588)1283319438 aut Kontakt mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten Peter Kugler, Christian Gatt Freiburg ; München ; Stuttgart Haufe Group Dezember 2022 1 Online-Ressource (224 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Haufe Fachbuch Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Warum Sie dieses Buch lesen sollten -- 2 Kontakt -- 2.1 Kontaktformen -- 2.1.1 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen ohne emotionale Komponente -- 2.1.2 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen mit emotionaler Komponente -- 2.1.3 Emotionaler Kontakt ohne haptische Komponente -- 2.2 Kontaktaufnahmearten -- 2.2.1 Die Kontaktaufnahmeart »verbal« - Thorsten Otto im Interview -- 2.2.2 Die Kontaktaufnahmeart »nonverbal« - Andreas Luthe im Interview -- 2.2.3 Die Kontaktaufnahmeart »physisch« - Florian Lechner und Kerstin Klink im Interview -- 2.3 Extremformen des Kontakts -- 2.3.1 Hochsensibilität -- 2.3.2 Narzissmus -- 3 Kontakt ist nur ein Gefühl - unsere Definition von »Kontakt« -- 4 Das Kontaktmodell nach Kugler/Gatt -- 4.1 Die Stufen der Kontaktqualität -- 4.1.1 Kontaktfähigkeit -- 4.1.2 Kontaktbereitschaft -- 4.1.3 Kontaktfreude -- 4.1.4 Kontaktunfähigkeit und Kontaktzwang -- 4.2 Ihre Kontaktqualität -- 4.3 Unser Kontaktmodell im Detail -- 4.4 Das Prinzip der Stimmigkeit -- 4.5 Das Kontaktmodell als Grundlage oder Bestandteil bekannter Modelle -- 4.5.1 Bindungstheorie/Bindungstheorie nach John Bowlby -- 4.5.2 Die vier Seiten einer Nachricht nach Friedemann Schulz von Thun -- 4.5.3 Das Riemann-Thomann-Modell -- 4.5.4 Das Johari-Fenster nach Joseph Luft und Harry Ingham -- 4.5.5 Distanzzonen nach Edward Hall -- 4.5.6 Die fünf (Dys)funktionen eines Teams nach Patrick Lencioni -- 4.5.7 Die vier Phasen eines Teams - Tuckmans Teamuhr -- 4.5.8 Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe -- 5 Human Resources und Unternehmensentwicklung - das Kontaktmodell in der Praxis -- 5.1 Allgemeine Anwendung unseres Modells -- 5.2 Human Resources -- 5.2.1 Personalmarketing -- 5.2.2 Recruiting -- 5.2.3 Personalentwicklung -- 5.3 Unternehmensentwicklung 5.3.1 Persönlichkeitsentwicklung -- 5.3.2 Teamentwicklung -- 5.3.3 Kulturentwicklung -- 5.3.4 Führung -- 5.3.5 Kommunikation -- 6 Die praktische Anwendung des Kontaktmodells in anderen Bereichen -- 6.1 Vertrieb -- 6.2 Bildung -- 6.3 Soziales -- 6.4 Sport -- 6.5 Politik -- 7 Die Bedeutung von Kontakt in Zeiten wie diesen -- 7.1 Kontakt nach Corona -- 7.2 Das Netzwerk als Folge guten Kontakts?! -- 7.3 Netzwerkanalyse/Umfeldmanagement - was für ein Netzwerk habe ich? -- 7.4 Strategische Kontaktentwicklung als Motor für die eigene Geschäftsentwicklung -- 7.5 Personalentwicklung der Zukunft -- 8 Stabil durch Krisenzeiten: unsere Top Five Future Skills -- 8.1 Selbstwirksamkeitsüberzeugung und Selbstführung -- 8.2 Demut -- 8.3 Stabilität -- 8.4 Lebensfreude -- 8.5 Solidarität -- 9 Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Anhang: Fragenkatalog zur Eruierung der Kontaktqualität -- Stichwortverzeichnis Kontaktpflege (DE-588)4165133-9 gnd rswk-swf Kontaktaufnahme (DE-588)4127404-0 gnd rswk-swf Beruflicher Kontakt (DE-588)4573900-6 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd rswk-swf Personalpsychologie (DE-588)4784219-2 gnd rswk-swf Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 s Kontaktaufnahme (DE-588)4127404-0 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Führung (DE-588)4018776-7 s Personalpsychologie (DE-588)4784219-2 s DE-604 Teamwork (DE-588)4126974-3 s Beruflicher Kontakt (DE-588)4573900-6 s Kontaktpflege (DE-588)4165133-9 s Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 s Gatt, Christian 1975- Verfasser (DE-588)1283319616 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-648-16708-3 |
spellingShingle | Kugler, Peter 1982- Gatt, Christian 1975- Kontakt mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Warum Sie dieses Buch lesen sollten -- 2 Kontakt -- 2.1 Kontaktformen -- 2.1.1 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen ohne emotionale Komponente -- 2.1.2 Haptischer Kontakt zu Menschen, Tieren und Gegenständen mit emotionaler Komponente -- 2.1.3 Emotionaler Kontakt ohne haptische Komponente -- 2.2 Kontaktaufnahmearten -- 2.2.1 Die Kontaktaufnahmeart »verbal« - Thorsten Otto im Interview -- 2.2.2 Die Kontaktaufnahmeart »nonverbal« - Andreas Luthe im Interview -- 2.2.3 Die Kontaktaufnahmeart »physisch« - Florian Lechner und Kerstin Klink im Interview -- 2.3 Extremformen des Kontakts -- 2.3.1 Hochsensibilität -- 2.3.2 Narzissmus -- 3 Kontakt ist nur ein Gefühl - unsere Definition von »Kontakt« -- 4 Das Kontaktmodell nach Kugler/Gatt -- 4.1 Die Stufen der Kontaktqualität -- 4.1.1 Kontaktfähigkeit -- 4.1.2 Kontaktbereitschaft -- 4.1.3 Kontaktfreude -- 4.1.4 Kontaktunfähigkeit und Kontaktzwang -- 4.2 Ihre Kontaktqualität -- 4.3 Unser Kontaktmodell im Detail -- 4.4 Das Prinzip der Stimmigkeit -- 4.5 Das Kontaktmodell als Grundlage oder Bestandteil bekannter Modelle -- 4.5.1 Bindungstheorie/Bindungstheorie nach John Bowlby -- 4.5.2 Die vier Seiten einer Nachricht nach Friedemann Schulz von Thun -- 4.5.3 Das Riemann-Thomann-Modell -- 4.5.4 Das Johari-Fenster nach Joseph Luft und Harry Ingham -- 4.5.5 Distanzzonen nach Edward Hall -- 4.5.6 Die fünf (Dys)funktionen eines Teams nach Patrick Lencioni -- 4.5.7 Die vier Phasen eines Teams - Tuckmans Teamuhr -- 4.5.8 Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe -- 5 Human Resources und Unternehmensentwicklung - das Kontaktmodell in der Praxis -- 5.1 Allgemeine Anwendung unseres Modells -- 5.2 Human Resources -- 5.2.1 Personalmarketing -- 5.2.2 Recruiting -- 5.2.3 Personalentwicklung -- 5.3 Unternehmensentwicklung 5.3.1 Persönlichkeitsentwicklung -- 5.3.2 Teamentwicklung -- 5.3.3 Kulturentwicklung -- 5.3.4 Führung -- 5.3.5 Kommunikation -- 6 Die praktische Anwendung des Kontaktmodells in anderen Bereichen -- 6.1 Vertrieb -- 6.2 Bildung -- 6.3 Soziales -- 6.4 Sport -- 6.5 Politik -- 7 Die Bedeutung von Kontakt in Zeiten wie diesen -- 7.1 Kontakt nach Corona -- 7.2 Das Netzwerk als Folge guten Kontakts?! -- 7.3 Netzwerkanalyse/Umfeldmanagement - was für ein Netzwerk habe ich? -- 7.4 Strategische Kontaktentwicklung als Motor für die eigene Geschäftsentwicklung -- 7.5 Personalentwicklung der Zukunft -- 8 Stabil durch Krisenzeiten: unsere Top Five Future Skills -- 8.1 Selbstwirksamkeitsüberzeugung und Selbstführung -- 8.2 Demut -- 8.3 Stabilität -- 8.4 Lebensfreude -- 8.5 Solidarität -- 9 Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Anhang: Fragenkatalog zur Eruierung der Kontaktqualität -- Stichwortverzeichnis Kontaktpflege (DE-588)4165133-9 gnd Kontaktaufnahme (DE-588)4127404-0 gnd Beruflicher Kontakt (DE-588)4573900-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Personalpsychologie (DE-588)4784219-2 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165133-9 (DE-588)4127404-0 (DE-588)4573900-6 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4002805-7 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4203966-6 (DE-588)4784219-2 (DE-588)4126974-3 (DE-588)4048476-2 |
title | Kontakt mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten |
title_auth | Kontakt mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten |
title_exact_search | Kontakt mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten |
title_full | Kontakt mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten Peter Kugler, Christian Gatt |
title_fullStr | Kontakt mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten Peter Kugler, Christian Gatt |
title_full_unstemmed | Kontakt mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten Peter Kugler, Christian Gatt |
title_short | Kontakt |
title_sort | kontakt mit der methodik des kontaktmodells fuhrung und kommunikation erfolgreicher gestalten |
title_sub | mit der Methodik des Kontaktmodells Führung und Kommunikation erfolgreicher gestalten |
topic | Kontaktpflege (DE-588)4165133-9 gnd Kontaktaufnahme (DE-588)4127404-0 gnd Beruflicher Kontakt (DE-588)4573900-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Personalpsychologie (DE-588)4784219-2 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd |
topic_facet | Kontaktpflege Kontaktaufnahme Beruflicher Kontakt Führung Arbeitswelt Kommunikation Innerbetriebliche Kommunikation Personalpsychologie Teamwork Ratgeber |
work_keys_str_mv | AT kuglerpeter kontaktmitdermethodikdeskontaktmodellsfuhrungundkommunikationerfolgreichergestalten AT gattchristian kontaktmitdermethodikdeskontaktmodellsfuhrungundkommunikationerfolgreichergestalten |