Framing KI: Narrative, Metaphern und Frames in Debatten über Künstliche Intelligenz
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Oorschot, Frederike van 1984- (HerausgeberIn), Fucker, Selina 1996- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg 2022
Schriftenreihe:FEST Forschung Band 2
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.11588/heibooks.1106
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heibooks-book-1106-5
https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034090977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:In gesellschaftlichen, politischen und medialen Debatten kommt "Künstliche Intelligenz" als Heilsbringer, Erweiterung oder Bedrohung des Menschen und Ähnliches in den Blick. Diese Beschreibungen konstruieren soziale Imaginationen, welche den Rahmen individueller und gesellschaftlicher Rede über KI bilden. Der Band verbindet Fallstudien dieser Frames, Narrative und Metaphern mit einer Reflexion der damit verbundenen ethischen Fragen unter der Aufgabe einer imaginationssensiblen Ethik. Der Band bietet somit die erste interdisziplinäre Einführung in die Imaginationen Künstlicher Intelligenz aus der Medienwissenschaft, Kommunikations­wissenschaft, Linguistik, Filmwissenschaft und Medienethik.
Beschreibung:"Dieser Band ist das Ergebnis einer Tagung, die im Dezember 2019 stattgefunden hat" - aus der Einleitung
Publiziert als Open-Access-Publikation bei heiBOOKS, Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang:Online-Ressource (195 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783948083687
DOI:10.11588/heibooks.1106