Interieur und Bildtapete: Narrative des Wohnens um 1800

Bildtapeten im Interieur um 1800 sind an der Herausbildung und Formung einer spezifischen, an bürgerlichen Werten orientierten Wohnkultur maßgeblich beteiligt.Sie entfalten Erzählungen im bewohnten und bewohnbaren Raum, in dem sich Diskurse über »geschmackvolles« Einrichten mit ästhetischen und mora...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Eck, Katharina (Editor), Schönhagen, Astrid Silvia (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2014]
Series:wohnen+/-ausstellen Band 2
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424186?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424186?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424186?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424186?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424186?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424186
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424186?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424186?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424186?locatt=mode:legacy
Summary:Bildtapeten im Interieur um 1800 sind an der Herausbildung und Formung einer spezifischen, an bürgerlichen Werten orientierten Wohnkultur maßgeblich beteiligt.Sie entfalten Erzählungen im bewohnten und bewohnbaren Raum, in dem sich Diskurse über »geschmackvolles« Einrichten mit ästhetischen und moralischen Wertvorstellungen der Epoche verschränken. Zugleich sind die tapezierten Interieurs Aushandlungsorte von Erzählungen der Bewohnerinnen und Bewohner und ihrer vielfältigen Praktiken im Alltag, die mit zeitgenössischen Idealen von Körper, Geschlecht, Ethnizität und Nation verknüpft sind.Solchen Narrativen und Beziehungsgeflechten spüren die Beiträge dieses Bandes nach, der aus interdisziplinärer Perspektive die mannigfaltigen Verschränkungen von Inneneinrichtung, Raumanordnungen und Subjektkonstitution in Wohndiskursen zu Beginn der Moderne offenlegt und einer kulturhistorischen Neubewertung unterzieht.Band 2 der Reihe »wohnen+/-ausstellen«
Physical Description:1 Online-Ressource (250 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839424186
DOI:10.1515/transcript.9783839424186