Literis Mintzelianis. (1729). Letzte Worte, Welche Dem weyland Tit. Hon. Plen. Herrn Johan[n] Christoph Hößeln, Weitberühmten Theologo, der Hoch-Fürstl. Brandenburgl. Haupt-Stadt und Dioeces zum Hof hochverordneten Superintendenten, treu-wachseamen Ober-Pfarrern, wie auch des inlustris Gymnasii daselbsten hochansehnlichem Inspectori und S. Theol. Prof. Publ. ... Wehmüthig nachgeruffen, Das über den Tod seines Hochzuehrenden Herrn Ephori äusserst betrübte Geistliche Stadt-Ministerium. Gedruckt mit Mintzlischen Schrifften.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Literis Mintzelianis. Letzte Worte, Welche Dem Weyland Tit. Hon. Plen. Herrn Johan[n] Christoph Hößeln, Weitberühmten Theologo, Der Hoch-Fürstl. Brandenburgl. Haupt-Stadt Und Dioeces Zum Hof Hochverordneten Superintendenten, Treu-wachseamen Ober-Pfarrern, Wie Auch Des Inlustris Gymnasii Daselbsten Hochansehnlichem Inspectori Und S. Theol. Prof. Publ. ... Wehmüthig Nachgeruffen, Das über Den Tod Seines Hochzuehrenden Herrn Ephori äusserst Betrübte Geistliche Stadt-Ministerium. [Hof]: Gedruckt mit Mintzlischen Schrifften, 1729.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Literis Mintzelianis. Letzte Worte, Welche Dem Weyland Tit. Hon. Plen. Herrn Johan[n] Christoph Hößeln, Weitberühmten Theologo, Der Hoch-Fürstl. Brandenburgl. Haupt-Stadt Und Dioeces Zum Hof Hochverordneten Superintendenten, Treu-wachseamen Ober-Pfarrern, Wie Auch Des Inlustris Gymnasii Daselbsten Hochansehnlichem Inspectori Und S. Theol. Prof. Publ. ... Wehmüthig Nachgeruffen, Das über Den Tod Seines Hochzuehrenden Herrn Ephori äusserst Betrübte Geistliche Stadt-Ministerium. Gedruckt mit Mintzlischen Schrifften, 1729.