Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Schriftenreihe: | Das kleine Fernsehspiel
|
Zusammenfassung: | Regisseur Kutlucan erhielt für seinen Film den Grimme-Preis. Das Wort von der "ausweglosen Situation" ist Dudie - Regisseur Hussi Kutlucan als sein eigener Hauptdarsteller - völlig unbekannt. Dabei ist er wirklich vom Pech verfolgt. Die Odyssee des armenischen Asylbewerbers nimmt ihren Ausgangspunkt auf einem Containerschiff in Hamburg, das als Anlaufstelle für Flüchtlinge aus aller Welt dient. Hier beginnt ihr Überlebenskampf in Deutschland, prallen kulturelle Gegensätze aufeinander. Dudies Freundin Nani kann die gespannte und ausweglose Situation auf dem Schiff nicht ertragen und lässt sich auf eine arrangierte Ehe mit einem deutschen Elektriker ein. Sie verlässt das Schiff bei Nacht und Nebel, und auch Dudie hält es dort nun nicht länger. Zwei Afrikaner geben ihm die Adresse von Freunden in Berlin. Ein Afrikaner, ein Iraner und ein alter Armenier nehmen Dudie in ihrer Ein-Zimmer-Wohnung auf und verschaffen ihm Arbeit auf der Großbaustelle am Berliner Reichstag. Dort herrscht unter den ausländischen Arbeitern verschiedenster Herkunft eine ganz eigene Hackordnung. Der deutsche Chef brüllt ständig hysterisch herum, und die perfekt assimilierten Türken fordern am lautesten "Ausländer raus". Als Dudie einen Streik organisiert, um den ausbleibenden Lohn einzuklagen, gewinnt er zwar neue Freunde, aber leider macht die Polizei dem verrückten Treiben bald ein Ende. Auch nach seiner Flucht schlängelt sich Dudie, der begnadete Geschichtenerzähler, der auch ältere Damen überzeugt, durch den deutschen illegalen Dschungel. Er wird ein großartiger Ersatzvater für den Sohn seiner deutschen Freundin Nina und findet Arbeit in einem türkischen Restaurant. Doch auch hier läuft bald wieder einiges schief. [www.zdf.de] Als "eine absurde, teilweise anarchistische Komödie" bezeichnet die ZDF-Redakteurin Claudia Tronnier "Ich Chef, Du Turnschuh" aus der Reihe Das Kleine Fernsehspiel. Die Odyssee eines Asylbewerbers als eine urban-multikulturelle Variante vom Hans im Glück. "Hier findet einer immer wieder Wege, wie er Autoritäten umgehen und austricksen kann", sagt Tronnier. "Aber Kutlucan hat auch gesehen, wie das in Deutschland abläuft unter Ausländern verschiedenster Herkunft. Er zeigt, was es für Hierarchien und Hackordnungen gibt." Und das kann er weitaus pointierter als beispielsweise ein deutscher Filmemacher. "Der würde vielleicht denken, politisch nicht korrekt zu sein", glaubt die ZDF-Redakteurin. [http://www.tittelbach.tv] |
Umfang: | [VHS] (95 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048752352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuugw ||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048752352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Ich Chef, Du Turnschuh |c Regie: Hussi Kutlucan. Kamera: Lars Barthel. Darst.: Senta Moira ; Wiebke Inn ; Hussi Kutlucan |
300 | |a [VHS] (95 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das kleine Fernsehspiel | |
520 | 8 | |a Regisseur Kutlucan erhielt für seinen Film den Grimme-Preis. | |
520 | 8 | |a Das Wort von der "ausweglosen Situation" ist Dudie - Regisseur Hussi Kutlucan als sein eigener Hauptdarsteller - völlig unbekannt. Dabei ist er wirklich vom Pech verfolgt. Die Odyssee des armenischen Asylbewerbers nimmt ihren Ausgangspunkt auf einem Containerschiff in Hamburg, das als Anlaufstelle für Flüchtlinge aus aller Welt dient. Hier beginnt ihr Überlebenskampf in Deutschland, prallen kulturelle Gegensätze aufeinander. Dudies Freundin Nani kann die gespannte und ausweglose Situation auf dem Schiff nicht ertragen und lässt sich auf eine arrangierte Ehe mit einem deutschen Elektriker ein. Sie verlässt das Schiff bei Nacht und Nebel, und auch Dudie hält es dort nun nicht länger. Zwei Afrikaner geben ihm die Adresse von Freunden in Berlin. Ein Afrikaner, ein Iraner und ein alter Armenier nehmen Dudie in ihrer Ein-Zimmer-Wohnung auf und verschaffen ihm Arbeit auf der Großbaustelle am Berliner Reichstag. Dort herrscht unter den ausländischen Arbeitern verschiedenster Herkunft eine ganz eigene Hackordnung. Der deutsche Chef brüllt ständig hysterisch herum, und die perfekt assimilierten Türken fordern am lautesten "Ausländer raus". Als Dudie einen Streik organisiert, um den ausbleibenden Lohn einzuklagen, gewinnt er zwar neue Freunde, aber leider macht die Polizei dem verrückten Treiben bald ein Ende. Auch nach seiner Flucht schlängelt sich Dudie, der begnadete Geschichtenerzähler, der auch ältere Damen überzeugt, durch den deutschen illegalen Dschungel. Er wird ein großartiger Ersatzvater für den Sohn seiner deutschen Freundin Nina und findet Arbeit in einem türkischen Restaurant. Doch auch hier läuft bald wieder einiges schief. [www.zdf.de] | |
520 | |a Als "eine absurde, teilweise anarchistische Komödie" bezeichnet die ZDF-Redakteurin Claudia Tronnier "Ich Chef, Du Turnschuh" aus der Reihe Das Kleine Fernsehspiel. Die Odyssee eines Asylbewerbers als eine urban-multikulturelle Variante vom Hans im Glück. "Hier findet einer immer wieder Wege, wie er Autoritäten umgehen und austricksen kann", sagt Tronnier. "Aber Kutlucan hat auch gesehen, wie das in Deutschland abläuft unter Ausländern verschiedenster Herkunft. Er zeigt, was es für Hierarchien und Hackordnungen gibt." Und das kann er weitaus pointierter als beispielsweise ein deutscher Filmemacher. "Der würde vielleicht denken, politisch nicht korrekt zu sein", glaubt die ZDF-Redakteurin. [http://www.tittelbach.tv] | ||
700 | 1 | |a Kutlucan, Hussi |4 drt | |
700 | 1 | |a Barthel, Lars-Peter |4 cng | |
700 | 1 | |a Moira, Senta |4 act | |
700 | 1 | |a Inn, Wiebke |4 act | |
700 | 1 | |a Kutlucan, Hussi |4 act | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 4468 |w (DE-604)BV048752351 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696533 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991435827904513 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV048752351 |
author2 | Kutlucan, Hussi Barthel, Lars-Peter Moira, Senta Inn, Wiebke Kutlucan, Hussi |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | h k hk l p b lpb s m sm w i wi h k hk |
author_facet | Kutlucan, Hussi Barthel, Lars-Peter Moira, Senta Inn, Wiebke Kutlucan, Hussi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048752352 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048752352 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03450nga a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048752352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuugw ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048752352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ich Chef, Du Turnschuh</subfield><subfield code="c">Regie: Hussi Kutlucan. Kamera: Lars Barthel. Darst.: Senta Moira ; Wiebke Inn ; Hussi Kutlucan</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (95 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das kleine Fernsehspiel</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Regisseur Kutlucan erhielt für seinen Film den Grimme-Preis.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Wort von der "ausweglosen Situation" ist Dudie - Regisseur Hussi Kutlucan als sein eigener Hauptdarsteller - völlig unbekannt. Dabei ist er wirklich vom Pech verfolgt. Die Odyssee des armenischen Asylbewerbers nimmt ihren Ausgangspunkt auf einem Containerschiff in Hamburg, das als Anlaufstelle für Flüchtlinge aus aller Welt dient. Hier beginnt ihr Überlebenskampf in Deutschland, prallen kulturelle Gegensätze aufeinander. Dudies Freundin Nani kann die gespannte und ausweglose Situation auf dem Schiff nicht ertragen und lässt sich auf eine arrangierte Ehe mit einem deutschen Elektriker ein. Sie verlässt das Schiff bei Nacht und Nebel, und auch Dudie hält es dort nun nicht länger. Zwei Afrikaner geben ihm die Adresse von Freunden in Berlin. Ein Afrikaner, ein Iraner und ein alter Armenier nehmen Dudie in ihrer Ein-Zimmer-Wohnung auf und verschaffen ihm Arbeit auf der Großbaustelle am Berliner Reichstag. Dort herrscht unter den ausländischen Arbeitern verschiedenster Herkunft eine ganz eigene Hackordnung. Der deutsche Chef brüllt ständig hysterisch herum, und die perfekt assimilierten Türken fordern am lautesten "Ausländer raus". Als Dudie einen Streik organisiert, um den ausbleibenden Lohn einzuklagen, gewinnt er zwar neue Freunde, aber leider macht die Polizei dem verrückten Treiben bald ein Ende. Auch nach seiner Flucht schlängelt sich Dudie, der begnadete Geschichtenerzähler, der auch ältere Damen überzeugt, durch den deutschen illegalen Dschungel. Er wird ein großartiger Ersatzvater für den Sohn seiner deutschen Freundin Nina und findet Arbeit in einem türkischen Restaurant. Doch auch hier läuft bald wieder einiges schief. [www.zdf.de]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als "eine absurde, teilweise anarchistische Komödie" bezeichnet die ZDF-Redakteurin Claudia Tronnier "Ich Chef, Du Turnschuh" aus der Reihe Das Kleine Fernsehspiel. Die Odyssee eines Asylbewerbers als eine urban-multikulturelle Variante vom Hans im Glück. "Hier findet einer immer wieder Wege, wie er Autoritäten umgehen und austricksen kann", sagt Tronnier. "Aber Kutlucan hat auch gesehen, wie das in Deutschland abläuft unter Ausländern verschiedenster Herkunft. Er zeigt, was es für Hierarchien und Hackordnungen gibt." Und das kann er weitaus pointierter als beispielsweise ein deutscher Filmemacher. "Der würde vielleicht denken, politisch nicht korrekt zu sein", glaubt die ZDF-Redakteurin. [http://www.tittelbach.tv]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kutlucan, Hussi</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barthel, Lars-Peter</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moira, Senta</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Inn, Wiebke</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kutlucan, Hussi</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 4468</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048752351</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696533</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048752352 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:10:14Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (95 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
series2 | Das kleine Fernsehspiel |
spelling | Ich Chef, Du Turnschuh Regie: Hussi Kutlucan. Kamera: Lars Barthel. Darst.: Senta Moira ; Wiebke Inn ; Hussi Kutlucan [VHS] (95 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Das kleine Fernsehspiel Regisseur Kutlucan erhielt für seinen Film den Grimme-Preis. Das Wort von der "ausweglosen Situation" ist Dudie - Regisseur Hussi Kutlucan als sein eigener Hauptdarsteller - völlig unbekannt. Dabei ist er wirklich vom Pech verfolgt. Die Odyssee des armenischen Asylbewerbers nimmt ihren Ausgangspunkt auf einem Containerschiff in Hamburg, das als Anlaufstelle für Flüchtlinge aus aller Welt dient. Hier beginnt ihr Überlebenskampf in Deutschland, prallen kulturelle Gegensätze aufeinander. Dudies Freundin Nani kann die gespannte und ausweglose Situation auf dem Schiff nicht ertragen und lässt sich auf eine arrangierte Ehe mit einem deutschen Elektriker ein. Sie verlässt das Schiff bei Nacht und Nebel, und auch Dudie hält es dort nun nicht länger. Zwei Afrikaner geben ihm die Adresse von Freunden in Berlin. Ein Afrikaner, ein Iraner und ein alter Armenier nehmen Dudie in ihrer Ein-Zimmer-Wohnung auf und verschaffen ihm Arbeit auf der Großbaustelle am Berliner Reichstag. Dort herrscht unter den ausländischen Arbeitern verschiedenster Herkunft eine ganz eigene Hackordnung. Der deutsche Chef brüllt ständig hysterisch herum, und die perfekt assimilierten Türken fordern am lautesten "Ausländer raus". Als Dudie einen Streik organisiert, um den ausbleibenden Lohn einzuklagen, gewinnt er zwar neue Freunde, aber leider macht die Polizei dem verrückten Treiben bald ein Ende. Auch nach seiner Flucht schlängelt sich Dudie, der begnadete Geschichtenerzähler, der auch ältere Damen überzeugt, durch den deutschen illegalen Dschungel. Er wird ein großartiger Ersatzvater für den Sohn seiner deutschen Freundin Nina und findet Arbeit in einem türkischen Restaurant. Doch auch hier läuft bald wieder einiges schief. [www.zdf.de] Als "eine absurde, teilweise anarchistische Komödie" bezeichnet die ZDF-Redakteurin Claudia Tronnier "Ich Chef, Du Turnschuh" aus der Reihe Das Kleine Fernsehspiel. Die Odyssee eines Asylbewerbers als eine urban-multikulturelle Variante vom Hans im Glück. "Hier findet einer immer wieder Wege, wie er Autoritäten umgehen und austricksen kann", sagt Tronnier. "Aber Kutlucan hat auch gesehen, wie das in Deutschland abläuft unter Ausländern verschiedenster Herkunft. Er zeigt, was es für Hierarchien und Hackordnungen gibt." Und das kann er weitaus pointierter als beispielsweise ein deutscher Filmemacher. "Der würde vielleicht denken, politisch nicht korrekt zu sein", glaubt die ZDF-Redakteurin. [http://www.tittelbach.tv] Kutlucan, Hussi drt Barthel, Lars-Peter cng Moira, Senta act Inn, Wiebke act Kutlucan, Hussi act Videomitschnitt VM 4468 (DE-604)BV048752351 |
spellingShingle | Ich Chef, Du Turnschuh |
title | Ich Chef, Du Turnschuh |
title_auth | Ich Chef, Du Turnschuh |
title_exact_search | Ich Chef, Du Turnschuh |
title_full | Ich Chef, Du Turnschuh Regie: Hussi Kutlucan. Kamera: Lars Barthel. Darst.: Senta Moira ; Wiebke Inn ; Hussi Kutlucan |
title_fullStr | Ich Chef, Du Turnschuh Regie: Hussi Kutlucan. Kamera: Lars Barthel. Darst.: Senta Moira ; Wiebke Inn ; Hussi Kutlucan |
title_full_unstemmed | Ich Chef, Du Turnschuh Regie: Hussi Kutlucan. Kamera: Lars Barthel. Darst.: Senta Moira ; Wiebke Inn ; Hussi Kutlucan |
title_short | Ich Chef, Du Turnschuh |
title_sort | ich chef du turnschuh |
work_keys_str_mv | AT kutlucanhussi ichchefduturnschuh AT barthellarspeter ichchefduturnschuh AT moirasenta ichchefduturnschuh AT innwiebke ichchefduturnschuh |