De Akí a Ketama:
Der Weg für Ketama scheint vorgezeich-net: Die Brüder Juan und Antonio Carmona stammen aus einer alten Musikerfamilie, in der sich hervorragende Flamenco-Gitarristen finden. Gleiches gilt für Cousin und Gitarrist José Miguel Carmona, sie alle lernen den Flamenco von der Pike auf. Ihr Debüt veröffent...
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Video VHS |
Language: | Undetermined |
Published: |
Madrid
PolyGram Iberica
1995
|
Summary: | Der Weg für Ketama scheint vorgezeich-net: Die Brüder Juan und Antonio Carmona stammen aus einer alten Musikerfamilie, in der sich hervorragende Flamenco-Gitarristen finden. Gleiches gilt für Cousin und Gitarrist José Miguel Carmona, sie alle lernen den Flamenco von der Pike auf. Ihr Debüt veröffentlicht die Gruppe 1985 und setzt sich damit an die Spitze der Nuevo-Flamenco-Bewegung. Ihre Mischung aus Flamenco, Pop, Rock und Dancebeats geht völlig neue Wege, deren Basis aber immer der Flamenco bleibt. Sauberer Satzgesang und Ohrwurm-Melodien tun ein übriges, Ketama in kurzer Zeit ganz nach oben zu katapultieren. Ihr erster Ausflug in ganz andere musikalische Gefilde findet 1988 statt, sie spielen die CD "Songhai" mit dem Kora-Virtuosen Toumani Diabaté aus Mali ein ... [funkhauseuropa.de] |
Physical Description: | [VHS] (66 Min.) |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048748461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s1995 sp ||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048748461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a sp |c XA-ES | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a De Aki a Ketama | |
245 | 1 | 0 | |a De Akí a Ketama |c Regie: Angel Luis Ramírez |
264 | 1 | |a Madrid |b PolyGram Iberica |c 1995 | |
300 | |a [VHS] (66 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Der Weg für Ketama scheint vorgezeich-net: Die Brüder Juan und Antonio Carmona stammen aus einer alten Musikerfamilie, in der sich hervorragende Flamenco-Gitarristen finden. Gleiches gilt für Cousin und Gitarrist José Miguel Carmona, sie alle lernen den Flamenco von der Pike auf. Ihr Debüt veröffentlicht die Gruppe 1985 und setzt sich damit an die Spitze der Nuevo-Flamenco-Bewegung. Ihre Mischung aus Flamenco, Pop, Rock und Dancebeats geht völlig neue Wege, deren Basis aber immer der Flamenco bleibt. Sauberer Satzgesang und Ohrwurm-Melodien tun ein übriges, Ketama in kurzer Zeit ganz nach oben zu katapultieren. Ihr erster Ausflug in ganz andere musikalische Gefilde findet 1988 statt, sie spielen die CD "Songhai" mit dem Kora-Virtuosen Toumani Diabaté aus Mali ein ... [funkhauseuropa.de] | |
546 | |a span. | ||
700 | 1 | |a Ramírez, Angel Luis |4 drt | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034692642 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991429344559104 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Ramírez, Angel Luis |
author2_role | drt |
author2_variant | a l r al alr |
author_facet | Ramírez, Angel Luis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048748461 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048748461 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01518ngm a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048748461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1995 sp ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048748461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sp</subfield><subfield code="c">XA-ES</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Aki a Ketama</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De Akí a Ketama</subfield><subfield code="c">Regie: Angel Luis Ramírez</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Madrid</subfield><subfield code="b">PolyGram Iberica</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (66 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Weg für Ketama scheint vorgezeich-net: Die Brüder Juan und Antonio Carmona stammen aus einer alten Musikerfamilie, in der sich hervorragende Flamenco-Gitarristen finden. Gleiches gilt für Cousin und Gitarrist José Miguel Carmona, sie alle lernen den Flamenco von der Pike auf. Ihr Debüt veröffentlicht die Gruppe 1985 und setzt sich damit an die Spitze der Nuevo-Flamenco-Bewegung. Ihre Mischung aus Flamenco, Pop, Rock und Dancebeats geht völlig neue Wege, deren Basis aber immer der Flamenco bleibt. Sauberer Satzgesang und Ohrwurm-Melodien tun ein übriges, Ketama in kurzer Zeit ganz nach oben zu katapultieren. Ihr erster Ausflug in ganz andere musikalische Gefilde findet 1988 statt, sie spielen die CD "Songhai" mit dem Kora-Virtuosen Toumani Diabaté aus Mali ein ... [funkhauseuropa.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">span.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ramírez, Angel Luis</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034692642</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048748461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:10:07Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034692642 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (66 Min.) |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | PolyGram Iberica |
record_format | marc |
spelling | De Aki a Ketama De Akí a Ketama Regie: Angel Luis Ramírez Madrid PolyGram Iberica 1995 [VHS] (66 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Der Weg für Ketama scheint vorgezeich-net: Die Brüder Juan und Antonio Carmona stammen aus einer alten Musikerfamilie, in der sich hervorragende Flamenco-Gitarristen finden. Gleiches gilt für Cousin und Gitarrist José Miguel Carmona, sie alle lernen den Flamenco von der Pike auf. Ihr Debüt veröffentlicht die Gruppe 1985 und setzt sich damit an die Spitze der Nuevo-Flamenco-Bewegung. Ihre Mischung aus Flamenco, Pop, Rock und Dancebeats geht völlig neue Wege, deren Basis aber immer der Flamenco bleibt. Sauberer Satzgesang und Ohrwurm-Melodien tun ein übriges, Ketama in kurzer Zeit ganz nach oben zu katapultieren. Ihr erster Ausflug in ganz andere musikalische Gefilde findet 1988 statt, sie spielen die CD "Songhai" mit dem Kora-Virtuosen Toumani Diabaté aus Mali ein ... [funkhauseuropa.de] span. Ramírez, Angel Luis drt |
spellingShingle | De Akí a Ketama |
title | De Akí a Ketama |
title_alt | De Aki a Ketama |
title_auth | De Akí a Ketama |
title_exact_search | De Akí a Ketama |
title_full | De Akí a Ketama Regie: Angel Luis Ramírez |
title_fullStr | De Akí a Ketama Regie: Angel Luis Ramírez |
title_full_unstemmed | De Akí a Ketama Regie: Angel Luis Ramírez |
title_short | De Akí a Ketama |
title_sort | de aki a ketama |
work_keys_str_mv | UT deakiaketama AT ramirezangelluis deakiaketama |