Aus den Tagebüchern der Jean Seberg:
Eine fiktive Filmografie der Schauspielerin Jean Seberg, die 1957 ihr Debüt in Otto Premingers "Die heilige Johanna" gab, danach eine relativ instabile Karriere antrat und sich nach diversen Ehen sowie politischen und privaten Rückschlägen 1979 vierzigjährig das Leben nahm. Die Schauspiele...
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
|
Zusammenfassung: | Eine fiktive Filmografie der Schauspielerin Jean Seberg, die 1957 ihr Debüt in Otto Premingers "Die heilige Johanna" gab, danach eine relativ instabile Karriere antrat und sich nach diversen Ehen sowie politischen und privaten Rückschlägen 1979 vierzigjährig das Leben nahm. Die Schauspielerin Mary Beth Hurt führt an Hand eines fiktiven Tagebuches von Jean Seberg durch das Martyrium eines Lebens, wobei sich der Film auf virtuose Weise zu einer Reflexion über Ruhm und Glanz, Illusionen und Enttäuschungen, aber auch über das Medium Film, seine Trugbilder und seine Ästhetik verdichtet." [Film-Dienst] |
Umfang: | [VHS] (70 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048745376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuxxu||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048745376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a From the Journals of Jean Seberg | |
245 | 1 | 0 | |a Aus den Tagebüchern der Jean Seberg |c Regie: Mark Rappaport |
264 | 1 | |c [s.l.] | |
300 | |a [VHS] (70 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Eine fiktive Filmografie der Schauspielerin Jean Seberg, die 1957 ihr Debüt in Otto Premingers "Die heilige Johanna" gab, danach eine relativ instabile Karriere antrat und sich nach diversen Ehen sowie politischen und privaten Rückschlägen 1979 vierzigjährig das Leben nahm. Die Schauspielerin Mary Beth Hurt führt an Hand eines fiktiven Tagebuches von Jean Seberg durch das Martyrium eines Lebens, wobei sich der Film auf virtuose Weise zu einer Reflexion über Ruhm und Glanz, Illusionen und Enttäuschungen, aber auch über das Medium Film, seine Trugbilder und seine Ästhetik verdichtet." [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Rappaport, Mark |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 2918 |d [s.l.] |w (DE-604)BV048745375 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034689557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991424115310592 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV048745375 |
author2 | Rappaport, Mark |
author2_role | drt |
author2_variant | m r mr |
author_facet | Rappaport, Mark |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048745376 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048745376 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01395nga a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048745376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuxxu||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048745376</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">From the Journals of Jean Seberg</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aus den Tagebüchern der Jean Seberg</subfield><subfield code="c">Regie: Mark Rappaport</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[s.l.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (70 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eine fiktive Filmografie der Schauspielerin Jean Seberg, die 1957 ihr Debüt in Otto Premingers "Die heilige Johanna" gab, danach eine relativ instabile Karriere antrat und sich nach diversen Ehen sowie politischen und privaten Rückschlägen 1979 vierzigjährig das Leben nahm. Die Schauspielerin Mary Beth Hurt führt an Hand eines fiktiven Tagebuches von Jean Seberg durch das Martyrium eines Lebens, wobei sich der Film auf virtuose Weise zu einer Reflexion über Ruhm und Glanz, Illusionen und Enttäuschungen, aber auch über das Medium Film, seine Trugbilder und seine Ästhetik verdichtet." [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rappaport, Mark</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 2918</subfield><subfield code="d">[s.l.]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048745375</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034689557</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048745376 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:10:02Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034689557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (70 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | From the Journals of Jean Seberg Aus den Tagebüchern der Jean Seberg Regie: Mark Rappaport [s.l.] [VHS] (70 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Eine fiktive Filmografie der Schauspielerin Jean Seberg, die 1957 ihr Debüt in Otto Premingers "Die heilige Johanna" gab, danach eine relativ instabile Karriere antrat und sich nach diversen Ehen sowie politischen und privaten Rückschlägen 1979 vierzigjährig das Leben nahm. Die Schauspielerin Mary Beth Hurt führt an Hand eines fiktiven Tagebuches von Jean Seberg durch das Martyrium eines Lebens, wobei sich der Film auf virtuose Weise zu einer Reflexion über Ruhm und Glanz, Illusionen und Enttäuschungen, aber auch über das Medium Film, seine Trugbilder und seine Ästhetik verdichtet." [Film-Dienst] dt. Rappaport, Mark drt Videomitschnitt VM 2918 [s.l.] (DE-604)BV048745375 |
spellingShingle | Aus den Tagebüchern der Jean Seberg |
title | Aus den Tagebüchern der Jean Seberg |
title_alt | From the Journals of Jean Seberg |
title_auth | Aus den Tagebüchern der Jean Seberg |
title_exact_search | Aus den Tagebüchern der Jean Seberg |
title_full | Aus den Tagebüchern der Jean Seberg Regie: Mark Rappaport |
title_fullStr | Aus den Tagebüchern der Jean Seberg Regie: Mark Rappaport |
title_full_unstemmed | Aus den Tagebüchern der Jean Seberg Regie: Mark Rappaport |
title_short | Aus den Tagebüchern der Jean Seberg |
title_sort | aus den tagebuchern der jean seberg |
work_keys_str_mv | UT fromthejournalsofjeanseberg AT rappaportmark ausdentagebuchernderjeanseberg |