Otaku:

"Otaku" bezeichnet im Japanischen einen Menschen, der sich abgekapselt hat und einer krankhaften Sammelleidenschaft frönt, die ihn daran hindert, erwachsen zu werden. Objekte dieser Begierde finden sich in allen Lebensbereichen (Comics, Computerspiele, Fotos, Fetische), gemeinsam ist den O...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Beineix, Jean-Jacques (Director), Bastide, Jackie (Director), Baudet, Rémy (Cinematographer)
Format: Video VHS
Language:Undetermined
Published: München Arthaus [o.J.]
Summary:"Otaku" bezeichnet im Japanischen einen Menschen, der sich abgekapselt hat und einer krankhaften Sammelleidenschaft frönt, die ihn daran hindert, erwachsen zu werden. Objekte dieser Begierde finden sich in allen Lebensbereichen (Comics, Computerspiele, Fotos, Fetische), gemeinsam ist den Otakus die Loslösung aus dem Produktionsprozeß und die manische Konsumtion. Der (zu lange) Dokumentarfilm beobachtet diese Menschen und stellt Fragen nach ihren Beweggründen, wobei auch er mitunter wahllos Bilder "sammelt" und die Otakus wie Perlen auf einer Schnur aneinanderreiht. So erliegt der im Ansatz melancholisch-kulturpessimistische Film der Faszination seines Themas und verliert sich in banalen Feststellungen. (Der Film wurde für die Fernsehausstrahlung erheblich gekürzt.) [Film-Dienst]
Physical Description:[VHS] (169 Min.)