César:
Dritter Film der Trilogie um Fanny und Marius (s. "Marius", 1931; "Fanny", 1932): Fanny sagt ihrem Sohn nach dem Tod von Panisse, daß nicht dieser sein Vater ist, sondern Marius. Nachdem einige Hindernisse überwunden sind, werden Fanny und Marius wieder vereint. Der Abschluß der...
Saved in:
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Video VHS |
Language: | Undetermined |
Summary: | Dritter Film der Trilogie um Fanny und Marius (s. "Marius", 1931; "Fanny", 1932): Fanny sagt ihrem Sohn nach dem Tod von Panisse, daß nicht dieser sein Vater ist, sondern Marius. Nachdem einige Hindernisse überwunden sind, werden Fanny und Marius wieder vereint. Der Abschluß der Trilogie ist leichthändiger inszeniert als die beiden vorhergehenden Teile - vielleicht, weil Marcel Pagnol hier nicht auf eines seiner Theaterstücke zurückgriff, sondern direkt für die Leinwand schrieb. Wenn auch die filmische Gestaltung nicht virtuos zu nennen ist, beeindrucken doch die dichten Milieuschilderungen der Hafenwelt Marseilles und die skurrile Typenzeichnung. [Film-Dienst] |
Physical Description: | [VHS] (138 Min.) s/w |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048742588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuufr ||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048742588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Cesar | |
245 | 1 | 0 | |a César |c Regie: Marcel Pagnol |
300 | |a [VHS] (138 Min.) |b s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Dritter Film der Trilogie um Fanny und Marius (s. "Marius", 1931; "Fanny", 1932): Fanny sagt ihrem Sohn nach dem Tod von Panisse, daß nicht dieser sein Vater ist, sondern Marius. Nachdem einige Hindernisse überwunden sind, werden Fanny und Marius wieder vereint. Der Abschluß der Trilogie ist leichthändiger inszeniert als die beiden vorhergehenden Teile - vielleicht, weil Marcel Pagnol hier nicht auf eines seiner Theaterstücke zurückgriff, sondern direkt für die Leinwand schrieb. Wenn auch die filmische Gestaltung nicht virtuos zu nennen ist, beeindrucken doch die dichten Milieuschilderungen der Hafenwelt Marseilles und die skurrile Typenzeichnung. [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Pagnol, Marcel |4 drt | |
700 | 1 | |a Fresnay, Pierre |4 act | |
700 | 1 | |a Demazis, Orane |4 act | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034686769 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991419922055169 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Pagnol, Marcel Fresnay, Pierre Demazis, Orane |
author2_role | drt act act |
author2_variant | m p mp p f pf o d od |
author_facet | Pagnol, Marcel Fresnay, Pierre Demazis, Orane |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048742588 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048742588 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01386ngm a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048742588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuufr ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048742588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cesar</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">César</subfield><subfield code="c">Regie: Marcel Pagnol</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (138 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Dritter Film der Trilogie um Fanny und Marius (s. "Marius", 1931; "Fanny", 1932): Fanny sagt ihrem Sohn nach dem Tod von Panisse, daß nicht dieser sein Vater ist, sondern Marius. Nachdem einige Hindernisse überwunden sind, werden Fanny und Marius wieder vereint. Der Abschluß der Trilogie ist leichthändiger inszeniert als die beiden vorhergehenden Teile - vielleicht, weil Marcel Pagnol hier nicht auf eines seiner Theaterstücke zurückgriff, sondern direkt für die Leinwand schrieb. Wenn auch die filmische Gestaltung nicht virtuos zu nennen ist, beeindrucken doch die dichten Milieuschilderungen der Hafenwelt Marseilles und die skurrile Typenzeichnung. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pagnol, Marcel</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fresnay, Pierre</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demazis, Orane</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034686769</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048742588 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:58Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034686769 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (138 Min.) s/w |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Cesar César Regie: Marcel Pagnol [VHS] (138 Min.) s/w tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Dritter Film der Trilogie um Fanny und Marius (s. "Marius", 1931; "Fanny", 1932): Fanny sagt ihrem Sohn nach dem Tod von Panisse, daß nicht dieser sein Vater ist, sondern Marius. Nachdem einige Hindernisse überwunden sind, werden Fanny und Marius wieder vereint. Der Abschluß der Trilogie ist leichthändiger inszeniert als die beiden vorhergehenden Teile - vielleicht, weil Marcel Pagnol hier nicht auf eines seiner Theaterstücke zurückgriff, sondern direkt für die Leinwand schrieb. Wenn auch die filmische Gestaltung nicht virtuos zu nennen ist, beeindrucken doch die dichten Milieuschilderungen der Hafenwelt Marseilles und die skurrile Typenzeichnung. [Film-Dienst] dt. Pagnol, Marcel drt Fresnay, Pierre act Demazis, Orane act |
spellingShingle | César |
title | César |
title_alt | Cesar |
title_auth | César |
title_exact_search | César |
title_full | César Regie: Marcel Pagnol |
title_fullStr | César Regie: Marcel Pagnol |
title_full_unstemmed | César Regie: Marcel Pagnol |
title_short | César |
title_sort | cesar |
work_keys_str_mv | UT cesar AT pagnolmarcel cesar AT fresnaypierre cesar AT demazisorane cesar |