Briefe von der Fahne:
Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm berichtet über den dreimonatigen Reservistenwehrdienst von Gerald Thorno und die dadurch entstandenen Auswirkungen auf seine Frau Marion und seine beiden Kinder Jessica und Janin. Die Trennung von der Familie fällt Gerald schwer und Ehefrau Marion, die nach dem Mut...
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Video VHS |
Language: | Undetermined |
Published: |
Berlin
Unidoc
[o.J.]
|
Summary: | Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm berichtet über den dreimonatigen Reservistenwehrdienst von Gerald Thorno und die dadurch entstandenen Auswirkungen auf seine Frau Marion und seine beiden Kinder Jessica und Janin. Die Trennung von der Familie fällt Gerald schwer und Ehefrau Marion, die nach dem Mutterschaftsjahr wieder zur Arbeit geht, bringt Probleme wegen der fehlenden Kitaplätze, hier springen die Schwiegereltern helfend ein. Zu den Militär- und Familienaufnahmen werden wechselseitig Briefe der Eheleute zitiert, die sie sich während der drei Monate geschrieben haben, dabei werden die Sorgen, Sehnsüchte und Freuden des momentanen Lebens verstärkt erkennbar. Der gemeinsame Traum des Ehepaares nach immerwährenden Frieden und Abschaffung der Waffen ist in dieser unruhigen Zeit nicht realisierbar, sie hoffen aber das ihre Sehnsucht nach Frieden eines Tages Wirklichkeit wird, damit Familien nicht mehr durch den Wehrdienst oder Kriege Trennungen durchleben müssen. [www.defa-stiftung.de] |
Physical Description: | [VHS] (20 Min.) s/w |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048737666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuxx ||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048737666 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Briefe von der Fahne | |
245 | 1 | 0 | |a Briefe von der Fahne |c Regie: Ernst Cantzler. Kamera: Thomas Plenert. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
246 | 1 | 3 | |a Reservisten |
264 | 1 | |a Berlin |b Unidoc |c [o.J.] | |
300 | |a [VHS] (20 Min.) |b s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm berichtet über den dreimonatigen Reservistenwehrdienst von Gerald Thorno und die dadurch entstandenen Auswirkungen auf seine Frau Marion und seine beiden Kinder Jessica und Janin. Die Trennung von der Familie fällt Gerald schwer und Ehefrau Marion, die nach dem Mutterschaftsjahr wieder zur Arbeit geht, bringt Probleme wegen der fehlenden Kitaplätze, hier springen die Schwiegereltern helfend ein. Zu den Militär- und Familienaufnahmen werden wechselseitig Briefe der Eheleute zitiert, die sie sich während der drei Monate geschrieben haben, dabei werden die Sorgen, Sehnsüchte und Freuden des momentanen Lebens verstärkt erkennbar. Der gemeinsame Traum des Ehepaares nach immerwährenden Frieden und Abschaffung der Waffen ist in dieser unruhigen Zeit nicht realisierbar, sie hoffen aber das ihre Sehnsucht nach Frieden eines Tages Wirklichkeit wird, damit Familien nicht mehr durch den Wehrdienst oder Kriege Trennungen durchleben müssen. [www.defa-stiftung.de] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Cantzler, Ernst |4 drt | |
700 | 1 | |a Plenert, Thomas |4 cng | |
710 | 2 | |a DEFA-Studio für Dokumentarfilm <Berlin, Ost> |e Sonstige |4 oth | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034681847 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991412723580928 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Cantzler, Ernst Plenert, Thomas |
author2_role | drt cng |
author2_variant | e c ec t p tp |
author_facet | Cantzler, Ernst Plenert, Thomas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048737666 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048737666 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01900ngm a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048737666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuxx ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048737666</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Briefe von der Fahne</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Briefe von der Fahne</subfield><subfield code="c">Regie: Ernst Cantzler. Kamera: Thomas Plenert. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Reservisten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Unidoc</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (20 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm berichtet über den dreimonatigen Reservistenwehrdienst von Gerald Thorno und die dadurch entstandenen Auswirkungen auf seine Frau Marion und seine beiden Kinder Jessica und Janin. Die Trennung von der Familie fällt Gerald schwer und Ehefrau Marion, die nach dem Mutterschaftsjahr wieder zur Arbeit geht, bringt Probleme wegen der fehlenden Kitaplätze, hier springen die Schwiegereltern helfend ein. Zu den Militär- und Familienaufnahmen werden wechselseitig Briefe der Eheleute zitiert, die sie sich während der drei Monate geschrieben haben, dabei werden die Sorgen, Sehnsüchte und Freuden des momentanen Lebens verstärkt erkennbar. Der gemeinsame Traum des Ehepaares nach immerwährenden Frieden und Abschaffung der Waffen ist in dieser unruhigen Zeit nicht realisierbar, sie hoffen aber das ihre Sehnsucht nach Frieden eines Tages Wirklichkeit wird, damit Familien nicht mehr durch den Wehrdienst oder Kriege Trennungen durchleben müssen. [www.defa-stiftung.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cantzler, Ernst</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plenert, Thomas</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DEFA-Studio für Dokumentarfilm <Berlin, Ost></subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034681847</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048737666 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:52Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034681847 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (20 Min.) s/w |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Unidoc |
record_format | marc |
spelling | Briefe von der Fahne Briefe von der Fahne Regie: Ernst Cantzler. Kamera: Thomas Plenert. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme Reservisten Berlin Unidoc [o.J.] [VHS] (20 Min.) s/w tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm berichtet über den dreimonatigen Reservistenwehrdienst von Gerald Thorno und die dadurch entstandenen Auswirkungen auf seine Frau Marion und seine beiden Kinder Jessica und Janin. Die Trennung von der Familie fällt Gerald schwer und Ehefrau Marion, die nach dem Mutterschaftsjahr wieder zur Arbeit geht, bringt Probleme wegen der fehlenden Kitaplätze, hier springen die Schwiegereltern helfend ein. Zu den Militär- und Familienaufnahmen werden wechselseitig Briefe der Eheleute zitiert, die sie sich während der drei Monate geschrieben haben, dabei werden die Sorgen, Sehnsüchte und Freuden des momentanen Lebens verstärkt erkennbar. Der gemeinsame Traum des Ehepaares nach immerwährenden Frieden und Abschaffung der Waffen ist in dieser unruhigen Zeit nicht realisierbar, sie hoffen aber das ihre Sehnsucht nach Frieden eines Tages Wirklichkeit wird, damit Familien nicht mehr durch den Wehrdienst oder Kriege Trennungen durchleben müssen. [www.defa-stiftung.de] dt. Cantzler, Ernst drt Plenert, Thomas cng DEFA-Studio für Dokumentarfilm <Berlin, Ost> Sonstige oth |
spellingShingle | Briefe von der Fahne |
title | Briefe von der Fahne |
title_alt | Briefe von der Fahne Reservisten |
title_auth | Briefe von der Fahne |
title_exact_search | Briefe von der Fahne |
title_full | Briefe von der Fahne Regie: Ernst Cantzler. Kamera: Thomas Plenert. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
title_fullStr | Briefe von der Fahne Regie: Ernst Cantzler. Kamera: Thomas Plenert. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
title_full_unstemmed | Briefe von der Fahne Regie: Ernst Cantzler. Kamera: Thomas Plenert. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
title_short | Briefe von der Fahne |
title_sort | briefe von der fahne |
work_keys_str_mv | UT briefevonderfahne AT cantzlerernst briefevonderfahne AT plenertthomas briefevonderfahne AT defastudiofurdokumentarfilmberlinost briefevonderfahne AT cantzlerernst reservisten AT plenertthomas reservisten AT defastudiofurdokumentarfilmberlinost reservisten |