Yoshiwara: nach einem Szenario von Maurice Dekobra
In Yoshiwara, dem Vergnügungsviertel von Tokio, ereignet sich um 1860 die Liebesgeschichte zwischen einer japanischen Geisha und einem zaristischen russischen Offizier mit Spionageauftrag. Ein eifersüchtiger Kuli verrät die Liebenden an die japanischen Behörden. Ein mit bescheidenen, aber effektvoll...
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Zusammenfassung: | In Yoshiwara, dem Vergnügungsviertel von Tokio, ereignet sich um 1860 die Liebesgeschichte zwischen einer japanischen Geisha und einem zaristischen russischen Offizier mit Spionageauftrag. Ein eifersüchtiger Kuli verrät die Liebenden an die japanischen Behörden. Ein mit bescheidenen, aber effektvoll eingesetzten Mitteln inszeniertes Melodram in Reinform, das von der französischen Kritik vielfach belächelt wurde. Im Rahmen des Werkes von Ophüls ist der Film dennoch als ästhetischer Überlebensversuch des Regisseurs im Exil bemerkenswert. (O.m.d.U.) - Ab 14. [Film-Dienst] |
Umfang: | [VHS] (87 Min.) s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048736754 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuufr ||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048736754 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Yoshiwara | |
245 | 1 | 0 | |a Yoshiwara |b nach einem Szenario von Maurice Dekobra |c Regie: Max Ophüls. Kamera: Eugen Schüfftan. Darst.: Pierre Richard-Willm ; Michiko Tanaka |
300 | |a [VHS] (87 Min.) |b s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a In Yoshiwara, dem Vergnügungsviertel von Tokio, ereignet sich um 1860 die Liebesgeschichte zwischen einer japanischen Geisha und einem zaristischen russischen Offizier mit Spionageauftrag. Ein eifersüchtiger Kuli verrät die Liebenden an die japanischen Behörden. Ein mit bescheidenen, aber effektvoll eingesetzten Mitteln inszeniertes Melodram in Reinform, das von der französischen Kritik vielfach belächelt wurde. Im Rahmen des Werkes von Ophüls ist der Film dennoch als ästhetischer Überlebensversuch des Regisseurs im Exil bemerkenswert. (O.m.d.U.) - Ab 14. [Film-Dienst] | |
546 | |a franz. mit dt. UT | ||
700 | 1 | |a Ophüls, Max |4 drt | |
700 | 1 | |a Schüfftan, Eugen |4 cng | |
700 | 1 | |a Richard-Willm, Pierre |4 act | |
700 | 1 | |a Tanaka, Michiko |4 act | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 1282 |w (DE-604)BV048736755 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034680935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991411409715200 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV048736755 |
author2 | Ophüls, Max Schüfftan, Eugen Richard-Willm, Pierre Tanaka, Michiko |
author2_role | drt cng act act |
author2_variant | m o mo e s es p r w prw m t mt |
author_facet | Ophüls, Max Schüfftan, Eugen Richard-Willm, Pierre Tanaka, Michiko |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048736754 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048736754 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01531nga a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048736754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuufr ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048736754</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Yoshiwara</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Yoshiwara</subfield><subfield code="b">nach einem Szenario von Maurice Dekobra</subfield><subfield code="c">Regie: Max Ophüls. Kamera: Eugen Schüfftan. Darst.: Pierre Richard-Willm ; Michiko Tanaka</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (87 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In Yoshiwara, dem Vergnügungsviertel von Tokio, ereignet sich um 1860 die Liebesgeschichte zwischen einer japanischen Geisha und einem zaristischen russischen Offizier mit Spionageauftrag. Ein eifersüchtiger Kuli verrät die Liebenden an die japanischen Behörden. Ein mit bescheidenen, aber effektvoll eingesetzten Mitteln inszeniertes Melodram in Reinform, das von der französischen Kritik vielfach belächelt wurde. Im Rahmen des Werkes von Ophüls ist der Film dennoch als ästhetischer Überlebensversuch des Regisseurs im Exil bemerkenswert. (O.m.d.U.) - Ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">franz. mit dt. UT</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ophüls, Max</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüfftan, Eugen</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richard-Willm, Pierre</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tanaka, Michiko</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 1282</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048736755</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034680935</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048736754 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:50Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034680935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (87 Min.) s/w |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Yoshiwara Yoshiwara nach einem Szenario von Maurice Dekobra Regie: Max Ophüls. Kamera: Eugen Schüfftan. Darst.: Pierre Richard-Willm ; Michiko Tanaka [VHS] (87 Min.) s/w tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier In Yoshiwara, dem Vergnügungsviertel von Tokio, ereignet sich um 1860 die Liebesgeschichte zwischen einer japanischen Geisha und einem zaristischen russischen Offizier mit Spionageauftrag. Ein eifersüchtiger Kuli verrät die Liebenden an die japanischen Behörden. Ein mit bescheidenen, aber effektvoll eingesetzten Mitteln inszeniertes Melodram in Reinform, das von der französischen Kritik vielfach belächelt wurde. Im Rahmen des Werkes von Ophüls ist der Film dennoch als ästhetischer Überlebensversuch des Regisseurs im Exil bemerkenswert. (O.m.d.U.) - Ab 14. [Film-Dienst] franz. mit dt. UT Ophüls, Max drt Schüfftan, Eugen cng Richard-Willm, Pierre act Tanaka, Michiko act Videomitschnitt VM 1282 (DE-604)BV048736755 |
spellingShingle | Yoshiwara nach einem Szenario von Maurice Dekobra |
title | Yoshiwara nach einem Szenario von Maurice Dekobra |
title_alt | Yoshiwara |
title_auth | Yoshiwara nach einem Szenario von Maurice Dekobra |
title_exact_search | Yoshiwara nach einem Szenario von Maurice Dekobra |
title_full | Yoshiwara nach einem Szenario von Maurice Dekobra Regie: Max Ophüls. Kamera: Eugen Schüfftan. Darst.: Pierre Richard-Willm ; Michiko Tanaka |
title_fullStr | Yoshiwara nach einem Szenario von Maurice Dekobra Regie: Max Ophüls. Kamera: Eugen Schüfftan. Darst.: Pierre Richard-Willm ; Michiko Tanaka |
title_full_unstemmed | Yoshiwara nach einem Szenario von Maurice Dekobra Regie: Max Ophüls. Kamera: Eugen Schüfftan. Darst.: Pierre Richard-Willm ; Michiko Tanaka |
title_short | Yoshiwara |
title_sort | yoshiwara nach einem szenario von maurice dekobra |
title_sub | nach einem Szenario von Maurice Dekobra |
work_keys_str_mv | UT yoshiwara AT ophulsmax yoshiwaranacheinemszenariovonmauricedekobra AT schufftaneugen yoshiwaranacheinemszenariovonmauricedekobra AT richardwillmpierre yoshiwaranacheinemszenariovonmauricedekobra AT tanakamichiko yoshiwaranacheinemszenariovonmauricedekobra |