Eroica: eine Helden-Symphonie in zwei Teilen

Tragikomisches Heldenstück aus den letzten Kriegstagen in Polen, erzählt in zwei Episoden, die wie musikalische Sätze parodistisch mit "Scherzo" und "Ostinato" bezeichnet sind: Ein unpolitischer Schwarzhändler sieht das Scheitern des polnischen Widerstands voraus und will sich in...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Munk, Andrzej (Director), Wojcik, Jerzy (Cinematographer), Dziewonski, Edward (Actor), Polomska, Barbara (Actor), Machowski, Ignacy (Actor)
Format: Video VHS Book Chapter
Language:Undetermined
Summary:Tragikomisches Heldenstück aus den letzten Kriegstagen in Polen, erzählt in zwei Episoden, die wie musikalische Sätze parodistisch mit "Scherzo" und "Ostinato" bezeichnet sind: Ein unpolitischer Schwarzhändler sieht das Scheitern des polnischen Widerstands voraus und will sich in sein Häuschen am Stadtrand von Warschau retten, wird jedoch unfreiwillig zum Meldegänger im Dienst der Aufständischen. Unter Lebensgefahr durchquert er die Feuerlinien mit einer Botschaft, die bei seiner Ankunft längst von den militärischen Ereignissen überholt ist. In einem deutschen Kriegsgefangenenlager halten polnische Offiziere ihren hölzernen Ehrenkodex und ihre Standeshierarchien mit grotesker Starrköpfigkeit aufrecht. Ein Häftling versteckt sich nach einem mißglückten Fluchtversuch auf dem Dachboden, um die "Schande" nicht eingestehen zu müssen; seine Kameraden verehren ihn als Idol, er selbst nimmt sich aus Verzweiflung das Leben. Ein pessimistischer Blick auf falsch verstandenes Heldentum, hohlen Militarismus und kleinbürgerliche Schwächen, wobei Witz und Schrecken eine eigenartige, aber faszinierende Verbindung eingehen. Einer der wichtigsten polnischen Filme der 50er Jahre. - Ab 16. [Film-Dienst]
Physical Description:[VHS] (82 Min.) s/w mono