Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , , , |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Zusammenfassung: | Anna (Jutta Wachowiak), Titelfigur dieses Fernsehspiels, hatte längere Zeit getrennt von ihrem Mann (Jürgen Gosch) leben müssen. Während dessen war sie ganz allein auf sich gestellt. Nun kehrt Rolf zurück, doch es hat sich vieles geändert - nicht nur in der Wohnungseinrichtung oder anderen Äußerlichkeiten. Anna selbst ist nicht mehr die, die sie zum Zeitpunkt ihrer Trennung war. So ist die Freude des Wiedersehens beeinträchtigt durch gegenseitige Unsicherheit und Hilflosigkeit, zumal das vergangene Leid nicht ungeschehen gemacht werden kann. Wird es für Anna und Rolf einen Neuanfang geben? Aus dem Titel dieser TV-Produktion war schon abzulesen, dass man sich hier einer originellen Erzählweise bedienen wollte. So wird Anna von einem jungen Schriftsteller (Erwin Berner) zu ihrem ungewöhnlichen Lebensweg interviewt. Dabei strahlt die Vierzigjährige bei der Beantwortung der Fragen Souveränität aus. Das Erlebte mit all seinen Haupt- und Nebeneffekten wird wieder in die Erinnerung zurückgerufen, und daraus entwickeln sich lebendige und dramatische Spielszenen. [www.fernsehenderddr.de] |
Umfang: | [VHS] (80 Min.) mono |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048733907 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuxx ||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048733907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Befragung Anna O. |c Regie: Thomas Langhoff. Drehbuch: Gerhard Stuchlik ; Klaus Poche. Kamera: Gerhard Gitschier. Darst.: Jutta Wachowiak ; Jürgen Gosch |
300 | |a [VHS] (80 Min.) |b mono | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Anna (Jutta Wachowiak), Titelfigur dieses Fernsehspiels, hatte längere Zeit getrennt von ihrem Mann (Jürgen Gosch) leben müssen. Während dessen war sie ganz allein auf sich gestellt. Nun kehrt Rolf zurück, doch es hat sich vieles geändert - nicht nur in der Wohnungseinrichtung oder anderen Äußerlichkeiten. Anna selbst ist nicht mehr die, die sie zum Zeitpunkt ihrer Trennung war. So ist die Freude des Wiedersehens beeinträchtigt durch gegenseitige Unsicherheit und Hilflosigkeit, zumal das vergangene Leid nicht ungeschehen gemacht werden kann. Wird es für Anna und Rolf einen Neuanfang geben? Aus dem Titel dieser TV-Produktion war schon abzulesen, dass man sich hier einer originellen Erzählweise bedienen wollte. So wird Anna von einem jungen Schriftsteller (Erwin Berner) zu ihrem ungewöhnlichen Lebensweg interviewt. Dabei strahlt die Vierzigjährige bei der Beantwortung der Fragen Souveränität aus. Das Erlebte mit all seinen Haupt- und Nebeneffekten wird wieder in die Erinnerung zurückgerufen, und daraus entwickeln sich lebendige und dramatische Spielszenen. [www.fernsehenderddr.de] | |
700 | 1 | |a Langhoff, Thomas |4 drt | |
700 | 1 | |a Poche, Klaus |4 aus | |
700 | 1 | |a Stuchlik, Gerhard |4 aus | |
700 | 1 | |a Gitschier, Gerhard |4 cng | |
700 | 1 | |a Wachowiak, Jutta |4 act | |
700 | 1 | |a Gosch, Jürgen |4 act | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034678088 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991405092044800 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Langhoff, Thomas Poche, Klaus Stuchlik, Gerhard Gitschier, Gerhard Wachowiak, Jutta Gosch, Jürgen |
author2_role | drt aus aus cng act act |
author2_variant | t l tl k p kp g s gs g g gg j w jw j g jg |
author_facet | Langhoff, Thomas Poche, Klaus Stuchlik, Gerhard Gitschier, Gerhard Wachowiak, Jutta Gosch, Jürgen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048733907 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048733907 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01992ngm a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048733907</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuxx ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048733907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Befragung Anna O.</subfield><subfield code="c">Regie: Thomas Langhoff. Drehbuch: Gerhard Stuchlik ; Klaus Poche. Kamera: Gerhard Gitschier. Darst.: Jutta Wachowiak ; Jürgen Gosch</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (80 Min.)</subfield><subfield code="b">mono</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anna (Jutta Wachowiak), Titelfigur dieses Fernsehspiels, hatte längere Zeit getrennt von ihrem Mann (Jürgen Gosch) leben müssen. Während dessen war sie ganz allein auf sich gestellt. Nun kehrt Rolf zurück, doch es hat sich vieles geändert - nicht nur in der Wohnungseinrichtung oder anderen Äußerlichkeiten. Anna selbst ist nicht mehr die, die sie zum Zeitpunkt ihrer Trennung war. So ist die Freude des Wiedersehens beeinträchtigt durch gegenseitige Unsicherheit und Hilflosigkeit, zumal das vergangene Leid nicht ungeschehen gemacht werden kann. Wird es für Anna und Rolf einen Neuanfang geben? Aus dem Titel dieser TV-Produktion war schon abzulesen, dass man sich hier einer originellen Erzählweise bedienen wollte. So wird Anna von einem jungen Schriftsteller (Erwin Berner) zu ihrem ungewöhnlichen Lebensweg interviewt. Dabei strahlt die Vierzigjährige bei der Beantwortung der Fragen Souveränität aus. Das Erlebte mit all seinen Haupt- und Nebeneffekten wird wieder in die Erinnerung zurückgerufen, und daraus entwickeln sich lebendige und dramatische Spielszenen. [www.fernsehenderddr.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langhoff, Thomas</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poche, Klaus</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuchlik, Gerhard</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gitschier, Gerhard</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wachowiak, Jutta</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gosch, Jürgen</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034678088</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048733907 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:44Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034678088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (80 Min.) mono |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Befragung Anna O. Regie: Thomas Langhoff. Drehbuch: Gerhard Stuchlik ; Klaus Poche. Kamera: Gerhard Gitschier. Darst.: Jutta Wachowiak ; Jürgen Gosch [VHS] (80 Min.) mono tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Anna (Jutta Wachowiak), Titelfigur dieses Fernsehspiels, hatte längere Zeit getrennt von ihrem Mann (Jürgen Gosch) leben müssen. Während dessen war sie ganz allein auf sich gestellt. Nun kehrt Rolf zurück, doch es hat sich vieles geändert - nicht nur in der Wohnungseinrichtung oder anderen Äußerlichkeiten. Anna selbst ist nicht mehr die, die sie zum Zeitpunkt ihrer Trennung war. So ist die Freude des Wiedersehens beeinträchtigt durch gegenseitige Unsicherheit und Hilflosigkeit, zumal das vergangene Leid nicht ungeschehen gemacht werden kann. Wird es für Anna und Rolf einen Neuanfang geben? Aus dem Titel dieser TV-Produktion war schon abzulesen, dass man sich hier einer originellen Erzählweise bedienen wollte. So wird Anna von einem jungen Schriftsteller (Erwin Berner) zu ihrem ungewöhnlichen Lebensweg interviewt. Dabei strahlt die Vierzigjährige bei der Beantwortung der Fragen Souveränität aus. Das Erlebte mit all seinen Haupt- und Nebeneffekten wird wieder in die Erinnerung zurückgerufen, und daraus entwickeln sich lebendige und dramatische Spielszenen. [www.fernsehenderddr.de] Langhoff, Thomas drt Poche, Klaus aus Stuchlik, Gerhard aus Gitschier, Gerhard cng Wachowiak, Jutta act Gosch, Jürgen act |
spellingShingle | Befragung Anna O. |
title | Befragung Anna O. |
title_auth | Befragung Anna O. |
title_exact_search | Befragung Anna O. |
title_full | Befragung Anna O. Regie: Thomas Langhoff. Drehbuch: Gerhard Stuchlik ; Klaus Poche. Kamera: Gerhard Gitschier. Darst.: Jutta Wachowiak ; Jürgen Gosch |
title_fullStr | Befragung Anna O. Regie: Thomas Langhoff. Drehbuch: Gerhard Stuchlik ; Klaus Poche. Kamera: Gerhard Gitschier. Darst.: Jutta Wachowiak ; Jürgen Gosch |
title_full_unstemmed | Befragung Anna O. Regie: Thomas Langhoff. Drehbuch: Gerhard Stuchlik ; Klaus Poche. Kamera: Gerhard Gitschier. Darst.: Jutta Wachowiak ; Jürgen Gosch |
title_short | Befragung Anna O. |
title_sort | befragung anna o |
work_keys_str_mv | AT langhoffthomas befragungannao AT pocheklaus befragungannao AT stuchlikgerhard befragungannao AT gitschiergerhard befragungannao AT wachowiakjutta befragungannao AT goschjurgen befragungannao |