Angelo:

Elliptisch erzählte Filmbiografie, frei nach dem Leben des aus Afrika verschleppten Angelo Soliman (ca. 1721-1796), der von einer Comtesse großgezogen wurde, in Österreich verschiedene adlige Herren hatte und im Film schließlich im Hoftheater von Wien auftritt. In kunstvollen Tableaus zeichnet der F...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Schleinzer, Markus (RegisseurIn), Kerkletz, Gerald (Kameramann/frau), Samba, Makita (SchauspielerIn), Rohrwacher, Alba (SchauspielerIn), Faber, Larisa (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wien Hoanzl [2021]
Schriftenreihe:Edition Der Standard: Der Österreichische Film 352
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Elliptisch erzählte Filmbiografie, frei nach dem Leben des aus Afrika verschleppten Angelo Soliman (ca. 1721-1796), der von einer Comtesse großgezogen wurde, in Österreich verschiedene adlige Herren hatte und im Film schließlich im Hoftheater von Wien auftritt. In kunstvollen Tableaus zeichnet der Film das Schicksal Solimans nach und überführt dabei die schmerzvollen Erfahrungen des Protagonisten in eine Reflexion über den europäischen Rassismus, die vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Die menschenverachtende Haltung der Gesellschaft, die Soliman nur als Ausstellungsstück betrachtete, wird in zahlreichen pointierten Szenen herausgearbeitet. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
Umfang:1 DVD-Video (106 Min.) farbig
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben