Kin-Dza-Dza!:

Ein Bauarbeiter und ein Student werden unversehens auf einen Wüstenplaneten teleportiert, auf dem die Menschen unter Tage hausen und sich einem ritualisierten Dasein verschrieben haben. Die satirische Science-Fiction-Allegorie aus dem Jahr 1986, die in der Sowjetunion eine enorme Wirkung entfaltete,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Danelija, Georgij Nikolaevic (RegisseurIn), Lebesev, Pavel (Kameramann/frau), Ljubsin, Stanislav (SchauspielerIn), Leonov, Evgenij Pavlovic (SchauspielerIn), Gabriadze, Lewan (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Russisch
Veröffentlicht: Köln Bildstörung [2021]
Schriftenreihe:Drop Out 039
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Ein Bauarbeiter und ein Student werden unversehens auf einen Wüstenplaneten teleportiert, auf dem die Menschen unter Tage hausen und sich einem ritualisierten Dasein verschrieben haben. Die satirische Science-Fiction-Allegorie aus dem Jahr 1986, die in der Sowjetunion eine enorme Wirkung entfaltete, geht der Frage nach, welches Maß an Anpassung Menschen ertragen können, ohne sich selbst zu verlieren. Die Kritik am mangelnden Umweltbewusstsein ist nur ein Element des dystopischen Entwurfs, der gegen Trägheit und Genügsamkeit opponiert und sich über die Widersprüche des realen Sozialismus lustig macht. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
Umfang:1 Blu-ray-Disc (133 Min.) farbig 1 DVD-Video
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben