Der Staatsfeind Nr. 1:

Ein unbescholtener junger Rechtsanwalt sieht sich über Nacht in ein unentrinnbares Netz staatlicher Sicherheitsagenten verstrickt, die den Mord an einem Parlamentsabgeordneten vertuschen wollen, der sich gegen die gesetzliche Legitimierung des totalen Überwachungsstaates gestellt hat. Das vertraute...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Scott, Tony (RegisseurIn), Mindel, Dan (Kameramann/frau), Smith, Will (SchauspielerIn), Hackman, Gene (SchauspielerIn), Voight, Jon (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Englisch
Italienisch
Veröffentlicht: München Buena Vista [2002]
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Ein unbescholtener junger Rechtsanwalt sieht sich über Nacht in ein unentrinnbares Netz staatlicher Sicherheitsagenten verstrickt, die den Mord an einem Parlamentsabgeordneten vertuschen wollen, der sich gegen die gesetzliche Legitimierung des totalen Überwachungsstaates gestellt hat. Das vertraute Orwell-Thema dient als Auslöser eines technokratischen Actionkrimis, der zwar anfangs von der virtuosen Handhabung der Technik profitiert, dessen vordergründiger Spekulation mit "supercoolem" Tempo und Exzeß aber bald die Luft ausgeht. [Film-Dienst]
Als der Film 1998 in die Kinos kam, war diese Form der Überwachungsstaatsparanoia noch eher unwahrscheinlich. Seit 15 Jahre später der ehemaige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden aufgedeckt hat, wo und wie us-amerikanische und britische Geheimdienste überall schnüffeln, kann zumindest als gesichert gelten, dass das, was die NSA in diesem Film an Daten über den unbescholtenen Bürger zusammenstellt, realistisch ist ... Tony Scott versteht es geschickt, einen Spannungsbogen auf den nächsten zu setzen. [www.christophhartung.de]
Umfang:1 DVD-Video (127 Min.) farbig
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben