Der Staatsfeind Nr. 1:
Ein unbescholtener junger Rechtsanwalt sieht sich über Nacht in ein unentrinnbares Netz staatlicher Sicherheitsagenten verstrickt, die den Mord an einem Parlamentsabgeordneten vertuschen wollen, der sich gegen die gesetzliche Legitimierung des totalen Überwachungsstaates gestellt hat. Das vertraute...
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Deutsch Englisch Italienisch |
Veröffentlicht: |
München
Buena Vista
[2002]
|
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | Ein unbescholtener junger Rechtsanwalt sieht sich über Nacht in ein unentrinnbares Netz staatlicher Sicherheitsagenten verstrickt, die den Mord an einem Parlamentsabgeordneten vertuschen wollen, der sich gegen die gesetzliche Legitimierung des totalen Überwachungsstaates gestellt hat. Das vertraute Orwell-Thema dient als Auslöser eines technokratischen Actionkrimis, der zwar anfangs von der virtuosen Handhabung der Technik profitiert, dessen vordergründiger Spekulation mit "supercoolem" Tempo und Exzeß aber bald die Luft ausgeht. [Film-Dienst] Als der Film 1998 in die Kinos kam, war diese Form der Überwachungsstaatsparanoia noch eher unwahrscheinlich. Seit 15 Jahre später der ehemaige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden aufgedeckt hat, wo und wie us-amerikanische und britische Geheimdienste überall schnüffeln, kann zumindest als gesichert gelten, dass das, was die NSA in diesem Film an Daten über den unbescholtenen Bürger zusammenstellt, realistisch ist ... Tony Scott versteht es geschickt, einen Spannungsbogen auf den nächsten zu setzen. [www.christophhartung.de] |
Umfang: | 1 DVD-Video (127 Min.) farbig |
Zielpublikum: | FSK ab 12 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048728466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034672647 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2002 xxu||| os vuger d | ||
024 | 3 | |a 4011846003519 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048728466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng |a ita | |
044 | |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Enemy of the state | |
245 | 1 | 0 | |a Der Staatsfeind Nr. 1 |c Regie: Tony Scott. Kamera: Dan Mindel. Darst.: Will Smith ; Gene Hackman ; Jon Voight |
264 | 1 | |a München |b Buena Vista |c [2002] | |
300 | |a 1 DVD-Video (127 Min.) |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Ein unbescholtener junger Rechtsanwalt sieht sich über Nacht in ein unentrinnbares Netz staatlicher Sicherheitsagenten verstrickt, die den Mord an einem Parlamentsabgeordneten vertuschen wollen, der sich gegen die gesetzliche Legitimierung des totalen Überwachungsstaates gestellt hat. Das vertraute Orwell-Thema dient als Auslöser eines technokratischen Actionkrimis, der zwar anfangs von der virtuosen Handhabung der Technik profitiert, dessen vordergründiger Spekulation mit "supercoolem" Tempo und Exzeß aber bald die Luft ausgeht. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a Als der Film 1998 in die Kinos kam, war diese Form der Überwachungsstaatsparanoia noch eher unwahrscheinlich. Seit 15 Jahre später der ehemaige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden aufgedeckt hat, wo und wie us-amerikanische und britische Geheimdienste überall schnüffeln, kann zumindest als gesichert gelten, dass das, was die NSA in diesem Film an Daten über den unbescholtenen Bürger zusammenstellt, realistisch ist ... Tony Scott versteht es geschickt, einen Spannungsbogen auf den nächsten zu setzen. [www.christophhartung.de] | |
521 | |a FSK ab 12 freigegeben | ||
546 | |a dt. ; engl. ; ital. / UT: dt. ; engl. ; ital. ; franz. ; span. ; engl. für Hörgesch. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Scott, Tony |4 drt | |
700 | 1 | |a Mindel, Dan |4 cng | |
700 | 1 | |a Smith, Will |4 act | |
700 | 1 | |a Hackman, Gene |4 act | |
700 | 1 | |a Voight, Jon |4 act | |
344 | |a dolby digital 5.1 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034672647 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991393479065600 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Scott, Tony Mindel, Dan Smith, Will Hackman, Gene Voight, Jon |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | t s ts d m dm w s ws g h gh j v jv |
author_facet | Scott, Tony Mindel, Dan Smith, Will Hackman, Gene Voight, Jon |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048728466 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048728466 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02356ngm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048728466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034672647 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2002 xxu||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4011846003519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048728466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">ita</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Enemy of the state</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Staatsfeind Nr. 1</subfield><subfield code="c">Regie: Tony Scott. Kamera: Dan Mindel. Darst.: Will Smith ; Gene Hackman ; Jon Voight</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Buena Vista</subfield><subfield code="c">[2002]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (127 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein unbescholtener junger Rechtsanwalt sieht sich über Nacht in ein unentrinnbares Netz staatlicher Sicherheitsagenten verstrickt, die den Mord an einem Parlamentsabgeordneten vertuschen wollen, der sich gegen die gesetzliche Legitimierung des totalen Überwachungsstaates gestellt hat. Das vertraute Orwell-Thema dient als Auslöser eines technokratischen Actionkrimis, der zwar anfangs von der virtuosen Handhabung der Technik profitiert, dessen vordergründiger Spekulation mit "supercoolem" Tempo und Exzeß aber bald die Luft ausgeht. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Als der Film 1998 in die Kinos kam, war diese Form der Überwachungsstaatsparanoia noch eher unwahrscheinlich. Seit 15 Jahre später der ehemaige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden aufgedeckt hat, wo und wie us-amerikanische und britische Geheimdienste überall schnüffeln, kann zumindest als gesichert gelten, dass das, was die NSA in diesem Film an Daten über den unbescholtenen Bürger zusammenstellt, realistisch ist ... Tony Scott versteht es geschickt, einen Spannungsbogen auf den nächsten zu setzen. [www.christophhartung.de]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. ; engl. ; ital. / UT: dt. ; engl. ; ital. ; franz. ; span. ; engl. für Hörgesch.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scott, Tony</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mindel, Dan</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Smith, Will</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hackman, Gene</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voight, Jon</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034672647</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048728466 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:33Z |
institution | BVB |
language | German English Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034672647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (127 Min.) farbig |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Buena Vista |
record_format | marc |
spelling | Enemy of the state Der Staatsfeind Nr. 1 Regie: Tony Scott. Kamera: Dan Mindel. Darst.: Will Smith ; Gene Hackman ; Jon Voight München Buena Vista [2002] 1 DVD-Video (127 Min.) farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Ein unbescholtener junger Rechtsanwalt sieht sich über Nacht in ein unentrinnbares Netz staatlicher Sicherheitsagenten verstrickt, die den Mord an einem Parlamentsabgeordneten vertuschen wollen, der sich gegen die gesetzliche Legitimierung des totalen Überwachungsstaates gestellt hat. Das vertraute Orwell-Thema dient als Auslöser eines technokratischen Actionkrimis, der zwar anfangs von der virtuosen Handhabung der Technik profitiert, dessen vordergründiger Spekulation mit "supercoolem" Tempo und Exzeß aber bald die Luft ausgeht. [Film-Dienst] Als der Film 1998 in die Kinos kam, war diese Form der Überwachungsstaatsparanoia noch eher unwahrscheinlich. Seit 15 Jahre später der ehemaige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden aufgedeckt hat, wo und wie us-amerikanische und britische Geheimdienste überall schnüffeln, kann zumindest als gesichert gelten, dass das, was die NSA in diesem Film an Daten über den unbescholtenen Bürger zusammenstellt, realistisch ist ... Tony Scott versteht es geschickt, einen Spannungsbogen auf den nächsten zu setzen. [www.christophhartung.de] FSK ab 12 freigegeben dt. ; engl. ; ital. / UT: dt. ; engl. ; ital. ; franz. ; span. ; engl. für Hörgesch. DVD-Video gnd-carrier Scott, Tony drt Mindel, Dan cng Smith, Will act Hackman, Gene act Voight, Jon act dolby digital 5.1 |
spellingShingle | Der Staatsfeind Nr. 1 |
title | Der Staatsfeind Nr. 1 |
title_alt | Enemy of the state |
title_auth | Der Staatsfeind Nr. 1 |
title_exact_search | Der Staatsfeind Nr. 1 |
title_full | Der Staatsfeind Nr. 1 Regie: Tony Scott. Kamera: Dan Mindel. Darst.: Will Smith ; Gene Hackman ; Jon Voight |
title_fullStr | Der Staatsfeind Nr. 1 Regie: Tony Scott. Kamera: Dan Mindel. Darst.: Will Smith ; Gene Hackman ; Jon Voight |
title_full_unstemmed | Der Staatsfeind Nr. 1 Regie: Tony Scott. Kamera: Dan Mindel. Darst.: Will Smith ; Gene Hackman ; Jon Voight |
title_short | Der Staatsfeind Nr. 1 |
title_sort | der staatsfeind nr 1 |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT enemyofthestate AT scotttony derstaatsfeindnr1 AT mindeldan derstaatsfeindnr1 AT smithwill derstaatsfeindnr1 AT hackmangene derstaatsfeindnr1 AT voightjon derstaatsfeindnr1 |