Dzien kobiet:
Halina steigt zur Filialleiterin der Supermarktkette "Motyłek" (Schmetterling) auf. Doch von flatterhafter Leichtigkeit keine Spur, denn das Leben als Chefin ist von kurzer Dauer, wenn man allzu sehr menschelt. Das gesellschaftskritische Spielfilmdebut der populären polnischen Musikerin Ma...
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Polnisch |
Veröffentlicht: |
Warszawa
Gruner + Jahr Polska
[2019]
|
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | Halina steigt zur Filialleiterin der Supermarktkette "Motyłek" (Schmetterling) auf. Doch von flatterhafter Leichtigkeit keine Spur, denn das Leben als Chefin ist von kurzer Dauer, wenn man allzu sehr menschelt. Das gesellschaftskritische Spielfilmdebut der populären polnischen Musikerin Maria Sadowska. Gesellschafts- oder gar Systemkritik, für die er einst berühmt war, ist im polnischen Film der jüngsten Zeit rar geworden. Vielleicht aus der traurigen Einsicht, dass die Welt im Großen und Ganzen wohl doch eher "unverbesserlich" sei, haben die polnischen Filmemacher sich in den Jahren seit der Wende wenn nicht der Unterhaltung, immer mehr dem Mikrokosmos des Zwischenmenschlichen zugewandt, um dort nach Ansätzen einer Weltveränderung zu suchen. Gewiss, von den Härten der "Marktwirtschaft" für diejenigen, die unter ihre Räder kommen, ist in den Werken der zurückliegenden zwei Jahrzehnte immer einmal die Rede, doch nur selten legte ein Film dabei den Finger so direkt auf eine zudem sogar konkret benennbare Wunde wie in "Dzien kobiet". [www.filmfestivalcottbus.de] |
Umfang: | 1 DVD-Video (92 Min.) farbig |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048725664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034669845 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2019 pl ||| os vupol d | ||
024 | 3 | |a 9788377785188 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048725664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a pol | |
044 | |a pl |c XA-PL | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Dzien kobiet | |
245 | 1 | 0 | |a Dzien kobiet |c Regie: Maria Sadowska. Kamera: Radek Ladczuk. Darst.: Katarzyna Kwiatkowska ; Eryk Lubos ; Agata Kulesza |
246 | 1 | 3 | |a Women's Day |
264 | 1 | |a Warszawa |b Gruner + Jahr Polska |c [2019] | |
300 | |a 1 DVD-Video (92 Min.) |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Halina steigt zur Filialleiterin der Supermarktkette "Motyłek" (Schmetterling) auf. Doch von flatterhafter Leichtigkeit keine Spur, denn das Leben als Chefin ist von kurzer Dauer, wenn man allzu sehr menschelt. Das gesellschaftskritische Spielfilmdebut der populären polnischen Musikerin Maria Sadowska. Gesellschafts- oder gar Systemkritik, für die er einst berühmt war, ist im polnischen Film der jüngsten Zeit rar geworden. Vielleicht aus der traurigen Einsicht, dass die Welt im Großen und Ganzen wohl doch eher "unverbesserlich" sei, haben die polnischen Filmemacher sich in den Jahren seit der Wende wenn nicht der Unterhaltung, immer mehr dem Mikrokosmos des Zwischenmenschlichen zugewandt, um dort nach Ansätzen einer Weltveränderung zu suchen. Gewiss, von den Härten der "Marktwirtschaft" für diejenigen, die unter ihre Räder kommen, ist in den Werken der zurückliegenden zwei Jahrzehnte immer einmal die Rede, doch nur selten legte ein Film dabei den Finger so direkt auf eine zudem sogar konkret benennbare Wunde wie in "Dzien kobiet". [www.filmfestivalcottbus.de] | |
546 | |a poln. / UT: dt. ; engl. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Sadowska, Maria |4 drt | |
700 | 1 | |a Ladczuk, Radek |4 cng | |
700 | 1 | |a Kwiatkowska, Katarzyna |4 act | |
700 | 1 | |a Lubos, Eryk |4 act | |
700 | 1 | |a Kulesza, Agata |4 act | |
344 | |a dolby digital 5.1 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034669845 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991384574558208 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Sadowska, Maria Ladczuk, Radek Kwiatkowska, Katarzyna Lubos, Eryk Kulesza, Agata |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | m s ms r l rl k k kk e l el a k ak |
author_facet | Sadowska, Maria Ladczuk, Radek Kwiatkowska, Katarzyna Lubos, Eryk Kulesza, Agata |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048725664 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048725664 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02283ngm a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048725664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034669845 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2019 pl ||| os vupol d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9788377785188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048725664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">pl</subfield><subfield code="c">XA-PL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dzien kobiet</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dzien kobiet</subfield><subfield code="c">Regie: Maria Sadowska. Kamera: Radek Ladczuk. Darst.: Katarzyna Kwiatkowska ; Eryk Lubos ; Agata Kulesza</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Women's Day</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Warszawa</subfield><subfield code="b">Gruner + Jahr Polska</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (92 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Halina steigt zur Filialleiterin der Supermarktkette "Motyłek" (Schmetterling) auf. Doch von flatterhafter Leichtigkeit keine Spur, denn das Leben als Chefin ist von kurzer Dauer, wenn man allzu sehr menschelt. Das gesellschaftskritische Spielfilmdebut der populären polnischen Musikerin Maria Sadowska. Gesellschafts- oder gar Systemkritik, für die er einst berühmt war, ist im polnischen Film der jüngsten Zeit rar geworden. Vielleicht aus der traurigen Einsicht, dass die Welt im Großen und Ganzen wohl doch eher "unverbesserlich" sei, haben die polnischen Filmemacher sich in den Jahren seit der Wende wenn nicht der Unterhaltung, immer mehr dem Mikrokosmos des Zwischenmenschlichen zugewandt, um dort nach Ansätzen einer Weltveränderung zu suchen. Gewiss, von den Härten der "Marktwirtschaft" für diejenigen, die unter ihre Räder kommen, ist in den Werken der zurückliegenden zwei Jahrzehnte immer einmal die Rede, doch nur selten legte ein Film dabei den Finger so direkt auf eine zudem sogar konkret benennbare Wunde wie in "Dzien kobiet". [www.filmfestivalcottbus.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">poln. / UT: dt. ; engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sadowska, Maria</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ladczuk, Radek</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kwiatkowska, Katarzyna</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lubos, Eryk</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulesza, Agata</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034669845</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048725664 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:25Z |
institution | BVB |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034669845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (92 Min.) farbig |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Gruner + Jahr Polska |
record_format | marc |
spelling | Dzien kobiet Dzien kobiet Regie: Maria Sadowska. Kamera: Radek Ladczuk. Darst.: Katarzyna Kwiatkowska ; Eryk Lubos ; Agata Kulesza Women's Day Warszawa Gruner + Jahr Polska [2019] 1 DVD-Video (92 Min.) farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Halina steigt zur Filialleiterin der Supermarktkette "Motyłek" (Schmetterling) auf. Doch von flatterhafter Leichtigkeit keine Spur, denn das Leben als Chefin ist von kurzer Dauer, wenn man allzu sehr menschelt. Das gesellschaftskritische Spielfilmdebut der populären polnischen Musikerin Maria Sadowska. Gesellschafts- oder gar Systemkritik, für die er einst berühmt war, ist im polnischen Film der jüngsten Zeit rar geworden. Vielleicht aus der traurigen Einsicht, dass die Welt im Großen und Ganzen wohl doch eher "unverbesserlich" sei, haben die polnischen Filmemacher sich in den Jahren seit der Wende wenn nicht der Unterhaltung, immer mehr dem Mikrokosmos des Zwischenmenschlichen zugewandt, um dort nach Ansätzen einer Weltveränderung zu suchen. Gewiss, von den Härten der "Marktwirtschaft" für diejenigen, die unter ihre Räder kommen, ist in den Werken der zurückliegenden zwei Jahrzehnte immer einmal die Rede, doch nur selten legte ein Film dabei den Finger so direkt auf eine zudem sogar konkret benennbare Wunde wie in "Dzien kobiet". [www.filmfestivalcottbus.de] poln. / UT: dt. ; engl. DVD-Video gnd-carrier Sadowska, Maria drt Ladczuk, Radek cng Kwiatkowska, Katarzyna act Lubos, Eryk act Kulesza, Agata act dolby digital 5.1 |
spellingShingle | Dzien kobiet |
title | Dzien kobiet |
title_alt | Dzien kobiet Women's Day |
title_auth | Dzien kobiet |
title_exact_search | Dzien kobiet |
title_full | Dzien kobiet Regie: Maria Sadowska. Kamera: Radek Ladczuk. Darst.: Katarzyna Kwiatkowska ; Eryk Lubos ; Agata Kulesza |
title_fullStr | Dzien kobiet Regie: Maria Sadowska. Kamera: Radek Ladczuk. Darst.: Katarzyna Kwiatkowska ; Eryk Lubos ; Agata Kulesza |
title_full_unstemmed | Dzien kobiet Regie: Maria Sadowska. Kamera: Radek Ladczuk. Darst.: Katarzyna Kwiatkowska ; Eryk Lubos ; Agata Kulesza |
title_short | Dzien kobiet |
title_sort | dzien kobiet |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT dzienkobiet AT sadowskamaria dzienkobiet AT ladczukradek dzienkobiet AT kwiatkowskakatarzyna dzienkobiet AT luboseryk dzienkobiet AT kuleszaagata dzienkobiet AT sadowskamaria womensday AT ladczukradek womensday AT kwiatkowskakatarzyna womensday AT luboseryk womensday AT kuleszaagata womensday |