Tanz auf dem Vulkan:

Frei erfundene Auftritte des Schauspielers Jean Gaspard Debureau, der als einer der besten Pantomimen seiner Zeit galt. Zur Zeit Karl X. ist er in Frankreich bei der Bevölkerung darüber hinaus beliebt, weil er spöttische Flugblätter gegen den tyrannischen Monarchen und dessen unsoziales Verhalten ve...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Steinhoff, Hans (Director), Daub, Ewald (Cinematographer), Gründgens, Gustaf (Actor), Schmitz, Sybille (Actor), Uhlen, Gisela (Actor)
Format: Video Software
Language:German
Published: München Universum Film [2009]
Series:Ufa Klassiker Edition
Subjects:
Summary:Frei erfundene Auftritte des Schauspielers Jean Gaspard Debureau, der als einer der besten Pantomimen seiner Zeit galt. Zur Zeit Karl X. ist er in Frankreich bei der Bevölkerung darüber hinaus beliebt, weil er spöttische Flugblätter gegen den tyrannischen Monarchen und dessen unsoziales Verhalten verfaßt. Seinen Chansons und seiner Liebesenttäuschung wird der Ausbruch der Pariser Juli-Revolution im Jahr 1830 zugeschoben. Die mit großem Aufwand betriebene operettenhafte Inszenierung des verworrenen Drehbuchs mißlang - trotz eines mitreißenden Gustaf Gründgens in der Hauptrolle, dessen Lied "Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da" legendär wurde. - Ab 14. [Film-Dienst]
Obwohl Reichspropagandaminister Joseph Goebbels den Film rügte, wurde er nicht zensiert. Goebbels missfielen die positive Darstellung eines Umsturzes gegen ein etabliertes System, vor allem aber fand er den Hit "Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da" als äußerst unpassend für einen deutschen Film. Wenn auch der Film fast ungekürzt in den Kinos lief, so wurde doch wenigstens die Verbreitung dieses Schlagers in seiner Filmfassung auf Schallplatte verboten. So ist die Strophe mit der Endzeile "Rebellion! Rebellion in den Katakomben!" auf dem Tonträger nicht zu hören. [de.wikipedia.org]
Physical Description:1 DVD-Video (81 Min.) schwarz-weiß
Audience:FSK ab 12 freigegeben