Leute mit Flügeln:

Das Schicksal eines kommunistischen Arbeiters von der Zeit der faschistischen Machtergreifung bis zu seiner Tätigkeit als Parteisekretär eines Flugzeugwerks in der DDR. Plakativer Film, der die Existenz der DDR aus der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts legitimiert. Die komplizierte Handlungs...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Wolf, Konrad (RegisseurIn), Heinrich, Hans (Kameramann/frau), Kunstmann, Ernst (Kameramann/frau), Geschonneck, Erwin (SchauspielerIn), Thate, Hilmar (SchauspielerIn), Krug, Manfred (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Icestorm [2018]
Schriftenreihe:Konrad Wolf: Alle Spielfilme 1955-1980 6
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Das Schicksal eines kommunistischen Arbeiters von der Zeit der faschistischen Machtergreifung bis zu seiner Tätigkeit als Parteisekretär eines Flugzeugwerks in der DDR. Plakativer Film, der die Existenz der DDR aus der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts legitimiert. Die komplizierte Handlungsführung einschließlich zahlreicher Rückblenden machen das Geschehen schwer verständlich. Obwohl sich der Regisseur kompromisslos parteilich zeigte, verschwand der Film nach wenigen Monaten aus den Kinos, weil der als Symbol der eigenen Kraft dargestellte zivile DDR-Flugzeugbau auf Beschluss der Sowjetunion eingestellt wurde und so die Metapher ihren Sinn verloren hatte. Teil einer geplanten DEFA-Trilogie zur deutschen Geschichte, zu der außerdem die Filme "Sonnensucher" und "Das Lied der Matrosen" gehören. - Ab 14. [Film-Dienst]
Umfang:1 DVD-Video (115 Min.) teilw. schwarz-weiß
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben