L' autobiographie de Nicolae Ceausescu:
Ujicas Film trägt seinen Titel mit vollem Recht, denn was wir sehen, ist tatsächlich eine Art Autobiografie, eine Selbstbeschreibung und inszenierte Selbstdarstellung. Aus zahllosen historischen Dokumenten vom Home Movie bis zum Staatsbesuch fügt der Filmemacher ohne Kommentar oder Insert eine Erzäh...
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Language: | French Dutch |
Published: |
Gent
Lumière
[2012]
|
Subjects: | |
Summary: | Ujicas Film trägt seinen Titel mit vollem Recht, denn was wir sehen, ist tatsächlich eine Art Autobiografie, eine Selbstbeschreibung und inszenierte Selbstdarstellung. Aus zahllosen historischen Dokumenten vom Home Movie bis zum Staatsbesuch fügt der Filmemacher ohne Kommentar oder Insert eine Erzählung zusammen. Alles Aufnahmen, die von Ceausescu in Auftrag gegeben, zensuriert und aufbereitet wurden. Was entsteht, ist nicht einfach eine kritische Analyse, sondern das ungeheure und ungeheuerliche Panorama einer maßlosen Selbstüberhebung, die letzte, tragische Geschichte eines Despoten, der schließlich von seinem Volk an die Wand gestellt wird. [www.viennale.at] Nach "Videogramme einer Revolution" 1992 in Zusammenarbeit mit Harun Farocki und "Out of the Present" 1995, der letzte Teil einer Trilogie von Andrei Ujică, die sich mit dem Ende des Kommunismus in Rumänien beschäftigt. Andrei Ujicas akribische Montage komprimiert und setzt mehr als 1.000 Stunden Archivmaterial des Regimes zu einem dreistündigen "Dokumentarfilm" zusammen und zeigt in chronologischer Reihenfolge ohne Off-Kommentar die 25-jährige Entwicklung (1965-89) des selbstinszenierten öffentlichen Abbilds eines totalitären Herrschers. Ein weltweit diskutiertes und beachtetes Unterfangen, das er selbst wie folgt beschreibt: "Die bekanntesten Bilder von Ceauşescu sind die seines Prozesses und somit bin ich bei einem bewährten Filmplot angelangt: Ein Angeklagter lässt während eines juristischen Verfahrens, das sich zunehmend als Inszenierung entpuppt, sein Leben Revue passieren. Allerdings mit folgenden Besonderheiten: Das Opfer ist weder Jeanne d'Arc noch Alfred Dreyfus, sondern ein verwerflicher Tyrann, und alle von ihm gesehenen sowie kommentierten Bilder sind Zeitdokumente." (Andrei Ujică) [14films.de] |
Physical Description: | 1 DVD-Video (180 Min.) teilw. schwarz-weiß |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048723630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034667811 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2012 gw ||| os vufre d | ||
024 | 3 | |a 5425019006488 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048723630 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a fre |a dut | |
044 | |a gw |c XA-DE |a rm |c XA-RO | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Autobiografia lui Nicolae Ceausescu | |
245 | 1 | 0 | |a L' autobiographie de Nicolae Ceausescu |c Director: Andrei Ujica. Director of Photography: Vivi Dragan Vasile |
246 | 1 | 3 | |a The Autobiography of Nicolae Ceausescu |
264 | 1 | |a Gent |b Lumière |c [2012] | |
300 | |a 1 DVD-Video (180 Min.) |b teilw. schwarz-weiß | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Ujicas Film trägt seinen Titel mit vollem Recht, denn was wir sehen, ist tatsächlich eine Art Autobiografie, eine Selbstbeschreibung und inszenierte Selbstdarstellung. Aus zahllosen historischen Dokumenten vom Home Movie bis zum Staatsbesuch fügt der Filmemacher ohne Kommentar oder Insert eine Erzählung zusammen. Alles Aufnahmen, die von Ceausescu in Auftrag gegeben, zensuriert und aufbereitet wurden. Was entsteht, ist nicht einfach eine kritische Analyse, sondern das ungeheure und ungeheuerliche Panorama einer maßlosen Selbstüberhebung, die letzte, tragische Geschichte eines Despoten, der schließlich von seinem Volk an die Wand gestellt wird. [www.viennale.at] | |
520 | 8 | |a Nach "Videogramme einer Revolution" 1992 in Zusammenarbeit mit Harun Farocki und "Out of the Present" 1995, der letzte Teil einer Trilogie von Andrei Ujică, die sich mit dem Ende des Kommunismus in Rumänien beschäftigt. Andrei Ujicas akribische Montage komprimiert und setzt mehr als 1.000 Stunden Archivmaterial des Regimes zu einem dreistündigen "Dokumentarfilm" zusammen und zeigt in chronologischer Reihenfolge ohne Off-Kommentar die 25-jährige Entwicklung (1965-89) des selbstinszenierten öffentlichen Abbilds eines totalitären Herrschers. Ein weltweit diskutiertes und beachtetes Unterfangen, das er selbst wie folgt beschreibt: "Die bekanntesten Bilder von Ceauşescu sind die seines Prozesses und somit bin ich bei einem bewährten Filmplot angelangt: Ein Angeklagter lässt während eines juristischen Verfahrens, das sich zunehmend als Inszenierung entpuppt, sein Leben Revue passieren. Allerdings mit folgenden Besonderheiten: Das Opfer ist weder Jeanne d'Arc noch Alfred Dreyfus, sondern ein verwerflicher Tyrann, und alle von ihm gesehenen sowie kommentierten Bilder sind Zeitdokumente." (Andrei Ujică) [14films.de] | |
546 | |a rumän. / UT: franz. ; niederländ. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Ujica, Andrei |4 drt | |
700 | 1 | |a Vasile, Vivi Dragan |4 cng | |
344 | |a dolby digital 5.1 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034667811 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991378379571200 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Ujica, Andrei Vasile, Vivi Dragan |
author2_role | drt cng |
author2_variant | a u au v d v vd vdv |
author_facet | Ujica, Andrei Vasile, Vivi Dragan |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048723630 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048723630 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02989ngm a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048723630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034667811 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2012 gw ||| os vufre d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">5425019006488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048723630</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">fre</subfield><subfield code="a">dut</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">rm</subfield><subfield code="c">XA-RO</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Autobiografia lui Nicolae Ceausescu</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">L' autobiographie de Nicolae Ceausescu</subfield><subfield code="c">Director: Andrei Ujica. Director of Photography: Vivi Dragan Vasile</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">The Autobiography of Nicolae Ceausescu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gent</subfield><subfield code="b">Lumière</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (180 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. schwarz-weiß</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ujicas Film trägt seinen Titel mit vollem Recht, denn was wir sehen, ist tatsächlich eine Art Autobiografie, eine Selbstbeschreibung und inszenierte Selbstdarstellung. Aus zahllosen historischen Dokumenten vom Home Movie bis zum Staatsbesuch fügt der Filmemacher ohne Kommentar oder Insert eine Erzählung zusammen. Alles Aufnahmen, die von Ceausescu in Auftrag gegeben, zensuriert und aufbereitet wurden. Was entsteht, ist nicht einfach eine kritische Analyse, sondern das ungeheure und ungeheuerliche Panorama einer maßlosen Selbstüberhebung, die letzte, tragische Geschichte eines Despoten, der schließlich von seinem Volk an die Wand gestellt wird. [www.viennale.at]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Nach "Videogramme einer Revolution" 1992 in Zusammenarbeit mit Harun Farocki und "Out of the Present" 1995, der letzte Teil einer Trilogie von Andrei Ujică, die sich mit dem Ende des Kommunismus in Rumänien beschäftigt. Andrei Ujicas akribische Montage komprimiert und setzt mehr als 1.000 Stunden Archivmaterial des Regimes zu einem dreistündigen "Dokumentarfilm" zusammen und zeigt in chronologischer Reihenfolge ohne Off-Kommentar die 25-jährige Entwicklung (1965-89) des selbstinszenierten öffentlichen Abbilds eines totalitären Herrschers. Ein weltweit diskutiertes und beachtetes Unterfangen, das er selbst wie folgt beschreibt: "Die bekanntesten Bilder von Ceauşescu sind die seines Prozesses und somit bin ich bei einem bewährten Filmplot angelangt: Ein Angeklagter lässt während eines juristischen Verfahrens, das sich zunehmend als Inszenierung entpuppt, sein Leben Revue passieren. Allerdings mit folgenden Besonderheiten: Das Opfer ist weder Jeanne d'Arc noch Alfred Dreyfus, sondern ein verwerflicher Tyrann, und alle von ihm gesehenen sowie kommentierten Bilder sind Zeitdokumente." (Andrei Ujică) [14films.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">rumän. / UT: franz. ; niederländ.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ujica, Andrei</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vasile, Vivi Dragan</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034667811</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048723630 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:19Z |
institution | BVB |
language | French Dutch |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034667811 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (180 Min.) teilw. schwarz-weiß |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lumière |
record_format | marc |
spelling | Autobiografia lui Nicolae Ceausescu L' autobiographie de Nicolae Ceausescu Director: Andrei Ujica. Director of Photography: Vivi Dragan Vasile The Autobiography of Nicolae Ceausescu Gent Lumière [2012] 1 DVD-Video (180 Min.) teilw. schwarz-weiß tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Ujicas Film trägt seinen Titel mit vollem Recht, denn was wir sehen, ist tatsächlich eine Art Autobiografie, eine Selbstbeschreibung und inszenierte Selbstdarstellung. Aus zahllosen historischen Dokumenten vom Home Movie bis zum Staatsbesuch fügt der Filmemacher ohne Kommentar oder Insert eine Erzählung zusammen. Alles Aufnahmen, die von Ceausescu in Auftrag gegeben, zensuriert und aufbereitet wurden. Was entsteht, ist nicht einfach eine kritische Analyse, sondern das ungeheure und ungeheuerliche Panorama einer maßlosen Selbstüberhebung, die letzte, tragische Geschichte eines Despoten, der schließlich von seinem Volk an die Wand gestellt wird. [www.viennale.at] Nach "Videogramme einer Revolution" 1992 in Zusammenarbeit mit Harun Farocki und "Out of the Present" 1995, der letzte Teil einer Trilogie von Andrei Ujică, die sich mit dem Ende des Kommunismus in Rumänien beschäftigt. Andrei Ujicas akribische Montage komprimiert und setzt mehr als 1.000 Stunden Archivmaterial des Regimes zu einem dreistündigen "Dokumentarfilm" zusammen und zeigt in chronologischer Reihenfolge ohne Off-Kommentar die 25-jährige Entwicklung (1965-89) des selbstinszenierten öffentlichen Abbilds eines totalitären Herrschers. Ein weltweit diskutiertes und beachtetes Unterfangen, das er selbst wie folgt beschreibt: "Die bekanntesten Bilder von Ceauşescu sind die seines Prozesses und somit bin ich bei einem bewährten Filmplot angelangt: Ein Angeklagter lässt während eines juristischen Verfahrens, das sich zunehmend als Inszenierung entpuppt, sein Leben Revue passieren. Allerdings mit folgenden Besonderheiten: Das Opfer ist weder Jeanne d'Arc noch Alfred Dreyfus, sondern ein verwerflicher Tyrann, und alle von ihm gesehenen sowie kommentierten Bilder sind Zeitdokumente." (Andrei Ujică) [14films.de] rumän. / UT: franz. ; niederländ. DVD-Video gnd-carrier Ujica, Andrei drt Vasile, Vivi Dragan cng dolby digital 5.1 |
spellingShingle | L' autobiographie de Nicolae Ceausescu |
title | L' autobiographie de Nicolae Ceausescu |
title_alt | Autobiografia lui Nicolae Ceausescu The Autobiography of Nicolae Ceausescu |
title_auth | L' autobiographie de Nicolae Ceausescu |
title_exact_search | L' autobiographie de Nicolae Ceausescu |
title_full | L' autobiographie de Nicolae Ceausescu Director: Andrei Ujica. Director of Photography: Vivi Dragan Vasile |
title_fullStr | L' autobiographie de Nicolae Ceausescu Director: Andrei Ujica. Director of Photography: Vivi Dragan Vasile |
title_full_unstemmed | L' autobiographie de Nicolae Ceausescu Director: Andrei Ujica. Director of Photography: Vivi Dragan Vasile |
title_short | L' autobiographie de Nicolae Ceausescu |
title_sort | l autobiographie de nicolae ceausescu |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT autobiografialuinicolaeceausescu AT ujicaandrei lautobiographiedenicolaeceausescu AT vasilevividragan lautobiographiedenicolaeceausescu AT ujicaandrei theautobiographyofnicolaeceausescu AT vasilevividragan theautobiographyofnicolaeceausescu |