Hoopers letzte Jagd:

Nach dem großen Erfolg des Dreiteilers "Die Gentlemen bitten zur Kasse" produzierte die ARD mit "Hoopers letzte Jagd" ein zweiteiliges Spin-off des damaligen Straßenfegers. Allerdings hatte die Produktion im Vorfeld mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Erneut hatte Henry Kolarz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Witt, Claus Peter (RegisseurIn), Kurz, Werner (Kameramann/frau), Tappert, Horst (SchauspielerIn), Mairich, Max (SchauspielerIn), Pulver, Liselotte (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Hamburg Studio Hamburg [2015]
Schriftenreihe:Straßenfeger 50
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Nach dem großen Erfolg des Dreiteilers "Die Gentlemen bitten zur Kasse" produzierte die ARD mit "Hoopers letzte Jagd" ein zweiteiliges Spin-off des damaligen Straßenfegers. Allerdings hatte die Produktion im Vorfeld mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Erneut hatte Henry Kolarz das Drehbuch geschrieben, musste aber erleben, dass der NDR sich gezwungen sah, seine Fassung aus rechtlichen Gründen über weite Strecken bis zur Unkenntlichkeit abzuändern. Hauptgrund hierfür war die Ankündigung Bruce Reynolds' nach seiner Verhaftung am 8. November 1968, rechtliche Schritte gegen den Sender einzuleiten, sollten weitere Verfilmungen auf der Grundlage des Postzugraubes von 1963 entstehen. So mussten nicht nur sämtliche Namen im Drehbuch geändert werden, auch die Handlung entsprang nun komplett der Fantasie der neuen Autoren Claus Peter Witt und Rüdiger Humpert, worauf hin wiederum Kolarz seinen Namen zurückzog. Den wahren Begebenheiten entspricht in dem Zweiteiler lediglich die Flucht Richardsons bzw. Reynolds' nach Mexiko. [wikipedia.org]
Umfang:2 DVD-Videos (166 Min.) farbig
Zielpublikum:FSK ab 6 freigegeben