Die Verschworenen: nach einem Roman von Helmut Sakowski
Der "fünfteilige dramatische Fernsehroman" aus der Feder von Helmut Sakowski porträtiert eine Gruppe junger Kommunisten und Sozialdemokraten, die sich 1944 als politisch Gefangene im Zuchthaus Brandenburg zum gemeinsamen Kampf gegen das Naziregime zusammenfinden und nach Kriegsende den Wie...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | , , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Telepool
[2016]
|
Schriftenreihe: | DDR TV-Archiv - Film
|
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | Der "fünfteilige dramatische Fernsehroman" aus der Feder von Helmut Sakowski porträtiert eine Gruppe junger Kommunisten und Sozialdemokraten, die sich 1944 als politisch Gefangene im Zuchthaus Brandenburg zum gemeinsamen Kampf gegen das Naziregime zusammenfinden und nach Kriegsende den Wiederaufbau und politischen Neubeginn in Dresden vorantreiben. Im Mittelpunkt stehen der bedächtige, sensible Kurt Lindow und der selbstbewusste, draufgängerische Bobbi Thiel, die nach der Haft verantwortliche Positionen im zerstörten Dresden übernehmen. Lindow muss sich als erster Volksstaatsanwalt in Sachsen damit auseinandersetzen, wie für Gerechtigkeit gesorgt werden kann. Thiel kümmert sich als Leiter des Arbeitsamts und später als Minister um die Versorgung der Bevölkerung. [Cover] Im Jahre 1972 wurde vom DDR-Fernsehen eine Neufassung der "Verschworenen" produziert und ausgestrahlt ... Begründet wurde die Notwendigkeit dieser Neufassung mit vielen Anregungen der DDR-Fernsehzuschauer. In dieser Neufassung standen die Bemühungen derjenigen, die nach Beendigung des Kriegs einen neuen friedlichen und demokratischen Staat aufbauen sollen und das doch niemals gelernt haben, noch stärker im Brennpunkt des Geschehens. [www.fernsehenderddr.de] |
Umfang: | 3 DVD-Videos (377 Min.) schwarz-weiß |
Zielpublikum: | FSK ab 12 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048722241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034666422 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2016 xx ||| os vuger d | ||
024 | 3 | |a 4028951492398 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048722241 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Die Verschworenen | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verschworenen |b nach einem Roman von Helmut Sakowski |c Regie: Martin Eckermann. Kamera: Jürgen Heimlich. Darst.: Manfred Krug ; Armin Mueller-Stahl ; Monika Woytowicz |
264 | 1 | |a München |b Telepool |c [2016] | |
300 | |a 3 DVD-Videos (377 Min.) |b schwarz-weiß | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DDR TV-Archiv - Film | |
520 | 8 | |a Der "fünfteilige dramatische Fernsehroman" aus der Feder von Helmut Sakowski porträtiert eine Gruppe junger Kommunisten und Sozialdemokraten, die sich 1944 als politisch Gefangene im Zuchthaus Brandenburg zum gemeinsamen Kampf gegen das Naziregime zusammenfinden und nach Kriegsende den Wiederaufbau und politischen Neubeginn in Dresden vorantreiben. Im Mittelpunkt stehen der bedächtige, sensible Kurt Lindow und der selbstbewusste, draufgängerische Bobbi Thiel, die nach der Haft verantwortliche Positionen im zerstörten Dresden übernehmen. Lindow muss sich als erster Volksstaatsanwalt in Sachsen damit auseinandersetzen, wie für Gerechtigkeit gesorgt werden kann. Thiel kümmert sich als Leiter des Arbeitsamts und später als Minister um die Versorgung der Bevölkerung. [Cover] | |
520 | 8 | |a Im Jahre 1972 wurde vom DDR-Fernsehen eine Neufassung der "Verschworenen" produziert und ausgestrahlt ... Begründet wurde die Notwendigkeit dieser Neufassung mit vielen Anregungen der DDR-Fernsehzuschauer. In dieser Neufassung standen die Bemühungen derjenigen, die nach Beendigung des Kriegs einen neuen friedlichen und demokratischen Staat aufbauen sollen und das doch niemals gelernt haben, noch stärker im Brennpunkt des Geschehens. [www.fernsehenderddr.de] | |
521 | |a FSK ab 12 freigegeben | ||
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Eckermann, Martin |4 drt | |
700 | 1 | |a Heimlich, Jürgen |4 cng | |
700 | 1 | |a Krug, Manfred |4 act | |
700 | 1 | |a Mueller-Stahl, Armin |4 act | |
700 | 1 | |a Woytowicz, Monika |4 act | |
700 | 1 | |a Sakowski, Helmut |4 aut | |
344 | |a dolby digital 2.0 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034666422 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991373727039488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sakowski, Helmut |
author2 | Eckermann, Martin Heimlich, Jürgen Krug, Manfred Mueller-Stahl, Armin Woytowicz, Monika |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | m e me j h jh m k mk a m s ams m w mw |
author_facet | Sakowski, Helmut Eckermann, Martin Heimlich, Jürgen Krug, Manfred Mueller-Stahl, Armin Woytowicz, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Sakowski, Helmut |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048722241 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048722241 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02575ngm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048722241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034666422 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2016 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4028951492398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048722241</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Verschworenen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verschworenen</subfield><subfield code="b">nach einem Roman von Helmut Sakowski</subfield><subfield code="c">Regie: Martin Eckermann. Kamera: Jürgen Heimlich. Darst.: Manfred Krug ; Armin Mueller-Stahl ; Monika Woytowicz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Telepool</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3 DVD-Videos (377 Min.)</subfield><subfield code="b">schwarz-weiß</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DDR TV-Archiv - Film</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der "fünfteilige dramatische Fernsehroman" aus der Feder von Helmut Sakowski porträtiert eine Gruppe junger Kommunisten und Sozialdemokraten, die sich 1944 als politisch Gefangene im Zuchthaus Brandenburg zum gemeinsamen Kampf gegen das Naziregime zusammenfinden und nach Kriegsende den Wiederaufbau und politischen Neubeginn in Dresden vorantreiben. Im Mittelpunkt stehen der bedächtige, sensible Kurt Lindow und der selbstbewusste, draufgängerische Bobbi Thiel, die nach der Haft verantwortliche Positionen im zerstörten Dresden übernehmen. Lindow muss sich als erster Volksstaatsanwalt in Sachsen damit auseinandersetzen, wie für Gerechtigkeit gesorgt werden kann. Thiel kümmert sich als Leiter des Arbeitsamts und später als Minister um die Versorgung der Bevölkerung. [Cover]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im Jahre 1972 wurde vom DDR-Fernsehen eine Neufassung der "Verschworenen" produziert und ausgestrahlt ... Begründet wurde die Notwendigkeit dieser Neufassung mit vielen Anregungen der DDR-Fernsehzuschauer. In dieser Neufassung standen die Bemühungen derjenigen, die nach Beendigung des Kriegs einen neuen friedlichen und demokratischen Staat aufbauen sollen und das doch niemals gelernt haben, noch stärker im Brennpunkt des Geschehens. [www.fernsehenderddr.de]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckermann, Martin</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heimlich, Jürgen</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krug, Manfred</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mueller-Stahl, Armin</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Woytowicz, Monika</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sakowski, Helmut</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034666422</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048722241 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034666422 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 3 DVD-Videos (377 Min.) schwarz-weiß |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Telepool |
record_format | marc |
series2 | DDR TV-Archiv - Film |
spelling | Die Verschworenen Die Verschworenen nach einem Roman von Helmut Sakowski Regie: Martin Eckermann. Kamera: Jürgen Heimlich. Darst.: Manfred Krug ; Armin Mueller-Stahl ; Monika Woytowicz München Telepool [2016] 3 DVD-Videos (377 Min.) schwarz-weiß tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier DDR TV-Archiv - Film Der "fünfteilige dramatische Fernsehroman" aus der Feder von Helmut Sakowski porträtiert eine Gruppe junger Kommunisten und Sozialdemokraten, die sich 1944 als politisch Gefangene im Zuchthaus Brandenburg zum gemeinsamen Kampf gegen das Naziregime zusammenfinden und nach Kriegsende den Wiederaufbau und politischen Neubeginn in Dresden vorantreiben. Im Mittelpunkt stehen der bedächtige, sensible Kurt Lindow und der selbstbewusste, draufgängerische Bobbi Thiel, die nach der Haft verantwortliche Positionen im zerstörten Dresden übernehmen. Lindow muss sich als erster Volksstaatsanwalt in Sachsen damit auseinandersetzen, wie für Gerechtigkeit gesorgt werden kann. Thiel kümmert sich als Leiter des Arbeitsamts und später als Minister um die Versorgung der Bevölkerung. [Cover] Im Jahre 1972 wurde vom DDR-Fernsehen eine Neufassung der "Verschworenen" produziert und ausgestrahlt ... Begründet wurde die Notwendigkeit dieser Neufassung mit vielen Anregungen der DDR-Fernsehzuschauer. In dieser Neufassung standen die Bemühungen derjenigen, die nach Beendigung des Kriegs einen neuen friedlichen und demokratischen Staat aufbauen sollen und das doch niemals gelernt haben, noch stärker im Brennpunkt des Geschehens. [www.fernsehenderddr.de] FSK ab 12 freigegeben dt. DVD-Video gnd-carrier Eckermann, Martin drt Heimlich, Jürgen cng Krug, Manfred act Mueller-Stahl, Armin act Woytowicz, Monika act Sakowski, Helmut aut dolby digital 2.0 |
spellingShingle | Sakowski, Helmut Die Verschworenen nach einem Roman von Helmut Sakowski |
title | Die Verschworenen nach einem Roman von Helmut Sakowski |
title_alt | Die Verschworenen |
title_auth | Die Verschworenen nach einem Roman von Helmut Sakowski |
title_exact_search | Die Verschworenen nach einem Roman von Helmut Sakowski |
title_full | Die Verschworenen nach einem Roman von Helmut Sakowski Regie: Martin Eckermann. Kamera: Jürgen Heimlich. Darst.: Manfred Krug ; Armin Mueller-Stahl ; Monika Woytowicz |
title_fullStr | Die Verschworenen nach einem Roman von Helmut Sakowski Regie: Martin Eckermann. Kamera: Jürgen Heimlich. Darst.: Manfred Krug ; Armin Mueller-Stahl ; Monika Woytowicz |
title_full_unstemmed | Die Verschworenen nach einem Roman von Helmut Sakowski Regie: Martin Eckermann. Kamera: Jürgen Heimlich. Darst.: Manfred Krug ; Armin Mueller-Stahl ; Monika Woytowicz |
title_short | Die Verschworenen |
title_sort | die verschworenen nach einem roman von helmut sakowski |
title_sub | nach einem Roman von Helmut Sakowski |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT dieverschworenen AT eckermannmartin dieverschworenennacheinemromanvonhelmutsakowski AT heimlichjurgen dieverschworenennacheinemromanvonhelmutsakowski AT krugmanfred dieverschworenennacheinemromanvonhelmutsakowski AT muellerstahlarmin dieverschworenennacheinemromanvonhelmutsakowski AT woytowiczmonika dieverschworenennacheinemromanvonhelmutsakowski AT sakowskihelmut dieverschworenennacheinemromanvonhelmutsakowski |