The Killing of America:
Der Film "Killing of America" wirkt auf den ersten Blick wie ein Dokumentarfilm, der sein Thema ausbeutet. Beim genaueren Betrachten bietet sich allerdings ein anderes Bild. Dem Werk gelingt die Gratwanderung zwischen sachlicher und gleichzeitig streng subjektiver Präsentation einer spezif...
Saved in:
Other Authors: | , , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Language: | English |
Published: |
Los Angeles
Severin Films
[2016]
|
Subjects: | |
Summary: | Der Film "Killing of America" wirkt auf den ersten Blick wie ein Dokumentarfilm, der sein Thema ausbeutet. Beim genaueren Betrachten bietet sich allerdings ein anderes Bild. Dem Werk gelingt die Gratwanderung zwischen sachlicher und gleichzeitig streng subjektiver Präsentation einer spezifischen Thematik ... "Killing of America" ist ein Produkt, das für den Mondo-Markt produziert wurde. Dennoch setzt der Film sich weit ab von einem Großteil der anderen Werke dieses Genres, da er nicht einfach reale Gewalt- und Todesszenen aneinanderreiht. Er nimmt keine menschenverachtende Perspektive ein oder legt einen respektlosen Umgang mit den Toten an den Tag. "Killing of America" hat eine zutiefst humanistische Botschaft. Hinter all den von Gewalt aufgeladenen Bildern steht ein Bemühen um Humanität. Der Wunsch nach einem kontrollierten Umgang mit Schusswaffen, um eine bessere, der Menschenwürde entsprechende Gesellschaft zu gestalten. Der Film bemüht sich stets, die Geschehnisse in einen historischen Kontext einzubetten. Niemals verliert er dabei den roten Faden und schweift ab von seiner eigentlichen Thematik. [www.ikonenmagazin.de] |
Physical Description: | 1 DVD-Video (95 Min.) teilw. schwarz-weiß |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048721118 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034665299 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2016 xxu||| os vueng d | ||
024 | 3 | |a 5060425351328 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048721118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a xxu |c XD-US |a ja |c XB-JP | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a The killing of America | |
245 | 1 | 0 | |a The Killing of America |c Director: Sheldon Renan ; Leonard Schrader. Director of Photography: Robert Charlton ; Tom Hurwitz ; Willy Kurant ; Peter Smokler |
264 | 1 | |a Los Angeles |b Severin Films |c [2016] | |
300 | |a 1 DVD-Video (95 Min.) |b teilw. schwarz-weiß | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Der Film "Killing of America" wirkt auf den ersten Blick wie ein Dokumentarfilm, der sein Thema ausbeutet. Beim genaueren Betrachten bietet sich allerdings ein anderes Bild. Dem Werk gelingt die Gratwanderung zwischen sachlicher und gleichzeitig streng subjektiver Präsentation einer spezifischen Thematik ... "Killing of America" ist ein Produkt, das für den Mondo-Markt produziert wurde. Dennoch setzt der Film sich weit ab von einem Großteil der anderen Werke dieses Genres, da er nicht einfach reale Gewalt- und Todesszenen aneinanderreiht. Er nimmt keine menschenverachtende Perspektive ein oder legt einen respektlosen Umgang mit den Toten an den Tag. "Killing of America" hat eine zutiefst humanistische Botschaft. Hinter all den von Gewalt aufgeladenen Bildern steht ein Bemühen um Humanität. Der Wunsch nach einem kontrollierten Umgang mit Schusswaffen, um eine bessere, der Menschenwürde entsprechende Gesellschaft zu gestalten. Der Film bemüht sich stets, die Geschehnisse in einen historischen Kontext einzubetten. Niemals verliert er dabei den roten Faden und schweift ab von seiner eigentlichen Thematik. [www.ikonenmagazin.de] | |
546 | |a engl. / UT: engl. ; engl. für Hörgesch. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Renan, Sheldon |4 drt | |
700 | 1 | |a Schrader, Leonard |4 drt | |
700 | 1 | |a Charlton, Robert |4 cng | |
700 | 1 | |a Hurwitz, Tom |4 cng | |
700 | 1 | |a Kurant, Willy |4 cng | |
700 | 1 | |a Smokler, Peter |4 cng | |
344 | |a dolby digital 2.0 | ||
346 | |b NTSC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034665299 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991370297147392 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Renan, Sheldon Schrader, Leonard Charlton, Robert Hurwitz, Tom Kurant, Willy Smokler, Peter |
author2_role | drt drt cng cng cng cng |
author2_variant | s r sr l s ls r c rc t h th w k wk p s ps |
author_facet | Renan, Sheldon Schrader, Leonard Charlton, Robert Hurwitz, Tom Kurant, Willy Smokler, Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048721118 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048721118 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02462ngm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048721118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034665299 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2016 xxu||| os vueng d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">5060425351328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048721118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield><subfield code="a">ja</subfield><subfield code="c">XB-JP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">The killing of America</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The Killing of America</subfield><subfield code="c">Director: Sheldon Renan ; Leonard Schrader. Director of Photography: Robert Charlton ; Tom Hurwitz ; Willy Kurant ; Peter Smokler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Los Angeles</subfield><subfield code="b">Severin Films</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (95 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. schwarz-weiß</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Film "Killing of America" wirkt auf den ersten Blick wie ein Dokumentarfilm, der sein Thema ausbeutet. Beim genaueren Betrachten bietet sich allerdings ein anderes Bild. Dem Werk gelingt die Gratwanderung zwischen sachlicher und gleichzeitig streng subjektiver Präsentation einer spezifischen Thematik ... "Killing of America" ist ein Produkt, das für den Mondo-Markt produziert wurde. Dennoch setzt der Film sich weit ab von einem Großteil der anderen Werke dieses Genres, da er nicht einfach reale Gewalt- und Todesszenen aneinanderreiht. Er nimmt keine menschenverachtende Perspektive ein oder legt einen respektlosen Umgang mit den Toten an den Tag. "Killing of America" hat eine zutiefst humanistische Botschaft. Hinter all den von Gewalt aufgeladenen Bildern steht ein Bemühen um Humanität. Der Wunsch nach einem kontrollierten Umgang mit Schusswaffen, um eine bessere, der Menschenwürde entsprechende Gesellschaft zu gestalten. Der Film bemüht sich stets, die Geschehnisse in einen historischen Kontext einzubetten. Niemals verliert er dabei den roten Faden und schweift ab von seiner eigentlichen Thematik. [www.ikonenmagazin.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">engl. / UT: engl. ; engl. für Hörgesch.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Renan, Sheldon</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrader, Leonard</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Charlton, Robert</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hurwitz, Tom</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurant, Willy</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Smokler, Peter</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">NTSC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034665299</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048721118 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:11Z |
institution | BVB |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034665299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (95 Min.) teilw. schwarz-weiß |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Severin Films |
record_format | marc |
spelling | The killing of America The Killing of America Director: Sheldon Renan ; Leonard Schrader. Director of Photography: Robert Charlton ; Tom Hurwitz ; Willy Kurant ; Peter Smokler Los Angeles Severin Films [2016] 1 DVD-Video (95 Min.) teilw. schwarz-weiß tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Der Film "Killing of America" wirkt auf den ersten Blick wie ein Dokumentarfilm, der sein Thema ausbeutet. Beim genaueren Betrachten bietet sich allerdings ein anderes Bild. Dem Werk gelingt die Gratwanderung zwischen sachlicher und gleichzeitig streng subjektiver Präsentation einer spezifischen Thematik ... "Killing of America" ist ein Produkt, das für den Mondo-Markt produziert wurde. Dennoch setzt der Film sich weit ab von einem Großteil der anderen Werke dieses Genres, da er nicht einfach reale Gewalt- und Todesszenen aneinanderreiht. Er nimmt keine menschenverachtende Perspektive ein oder legt einen respektlosen Umgang mit den Toten an den Tag. "Killing of America" hat eine zutiefst humanistische Botschaft. Hinter all den von Gewalt aufgeladenen Bildern steht ein Bemühen um Humanität. Der Wunsch nach einem kontrollierten Umgang mit Schusswaffen, um eine bessere, der Menschenwürde entsprechende Gesellschaft zu gestalten. Der Film bemüht sich stets, die Geschehnisse in einen historischen Kontext einzubetten. Niemals verliert er dabei den roten Faden und schweift ab von seiner eigentlichen Thematik. [www.ikonenmagazin.de] engl. / UT: engl. ; engl. für Hörgesch. DVD-Video gnd-carrier Renan, Sheldon drt Schrader, Leonard drt Charlton, Robert cng Hurwitz, Tom cng Kurant, Willy cng Smokler, Peter cng dolby digital 2.0 NTSC |
spellingShingle | The Killing of America |
title | The Killing of America |
title_alt | The killing of America |
title_auth | The Killing of America |
title_exact_search | The Killing of America |
title_full | The Killing of America Director: Sheldon Renan ; Leonard Schrader. Director of Photography: Robert Charlton ; Tom Hurwitz ; Willy Kurant ; Peter Smokler |
title_fullStr | The Killing of America Director: Sheldon Renan ; Leonard Schrader. Director of Photography: Robert Charlton ; Tom Hurwitz ; Willy Kurant ; Peter Smokler |
title_full_unstemmed | The Killing of America Director: Sheldon Renan ; Leonard Schrader. Director of Photography: Robert Charlton ; Tom Hurwitz ; Willy Kurant ; Peter Smokler |
title_short | The Killing of America |
title_sort | the killing of america |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT thekillingofamerica AT renansheldon thekillingofamerica AT schraderleonard thekillingofamerica AT charltonrobert thekillingofamerica AT hurwitztom thekillingofamerica AT kurantwilly thekillingofamerica AT smoklerpeter thekillingofamerica |