Schuld: nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach
Jeder kann zum Täter werden, heißt es in Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichten-Sammlung "Schuld", deren Episoden auch in der sechsteiligen (Fernseh-)Verfilmung durch die Figur eines Rechtsanwalts miteinander verbunden werden. Dieser ist von zentraler Bedeutung, geht es doch primär nicht...
Saved in:
Other Authors: | , , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Language: | German |
Published: |
Hamburg
Studio Hamburg
[2015]
|
Subjects: | |
Summary: | Jeder kann zum Täter werden, heißt es in Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichten-Sammlung "Schuld", deren Episoden auch in der sechsteiligen (Fernseh-)Verfilmung durch die Figur eines Rechtsanwalts miteinander verbunden werden. Dieser ist von zentraler Bedeutung, geht es doch primär nicht um moralische Fragen, sondern um juristische Auseinandersetzungen und Bewertungen der Umstände, die einer kriminellen Tat vorausgingen. 1. "Der Andere": Ein Ehepaar lässt sich auf erotische Abenteuer mit anderen ein, um seine Beziehung wiederzubeleben, er eher skeptisch, sie mit wachsender Begeisterung. 2. "Schnee": Das MEK stürmt eine Wohnung im Berliner Wedding, die als Drogenküche fungiert, doch der unbescholten wirkende Mieter will die Hintermänner nicht preisgeben. 3. "Der Ausgleich": Die Polizei findet einen Toten. Der Familienvater soll seine Frau misshandelt und missbraucht haben und plante selbiges mit seiner Tochter. 4. "Die Illuminaten": Internatsschüler mobben ein introvertiertes Genie und bringen es mit einer "Mutprobe" fast ums Leben. 5. "DNA": Neue forensische Methoden führen Jahre nach der Tat zu den Mördern eines alten Mannes. 6. "Volksfest": Auf dem Oktoberfest vergewaltigen Bandenmitglieder eine Bierzeltbedienung. Nur einer der Gruppe hat nichts mit dem Fall zutun. Vor Gericht, so von Schirach, der seit 20 Jahren als Strafverteidiger Mörder und Totschläger verteidigt, geht es nie um die Frage, was das Böse an sich ist, sondern "stets nur um den einzelnen Menschen, um uns, unsere Hoffnungen und Irrtümer, unser Streben nach Glück und unser Scheitern". - Ab 16. [Film-Dienst] |
Physical Description: | 2 DVD-Videos (270 Min.) |
Audience: | FSK ab 12 freigegeben |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048720921 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034665102 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2015 gw ||| os vuger d | ||
024 | 3 | |a 4052912570733 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048720921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Schuld | |
245 | 1 | 0 | |a Schuld |b nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach |c Regie: Maris Pfeiffer ; Hannu Salonen. Kamera: Hanno Lentz. Darst.: Moritz Bleibtreu ; Devid Striesow ; Bibiana Beglau |
264 | 1 | |a Hamburg |b Studio Hamburg |c [2015] | |
300 | |a 2 DVD-Videos (270 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Episode 1: Der Andere | |
505 | 8 | |a Episode 2: Schnee | |
505 | 8 | |a Episode 3: Ausgleich | |
505 | 8 | |a Episode 4: Die Illuminaten | |
505 | 8 | |a Episode 5: DNA | |
505 | 8 | |a Episode 6: Volksfest | |
520 | 8 | |a Jeder kann zum Täter werden, heißt es in Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichten-Sammlung "Schuld", deren Episoden auch in der sechsteiligen (Fernseh-)Verfilmung durch die Figur eines Rechtsanwalts miteinander verbunden werden. Dieser ist von zentraler Bedeutung, geht es doch primär nicht um moralische Fragen, sondern um juristische Auseinandersetzungen und Bewertungen der Umstände, die einer kriminellen Tat vorausgingen. 1. "Der Andere": Ein Ehepaar lässt sich auf erotische Abenteuer mit anderen ein, um seine Beziehung wiederzubeleben, er eher skeptisch, sie mit wachsender Begeisterung. 2. "Schnee": Das MEK stürmt eine Wohnung im Berliner Wedding, die als Drogenküche fungiert, doch der unbescholten wirkende Mieter will die Hintermänner nicht preisgeben. 3. "Der Ausgleich": Die Polizei findet einen Toten. Der Familienvater soll seine Frau misshandelt und missbraucht haben und plante selbiges mit seiner Tochter. 4. "Die Illuminaten": Internatsschüler mobben ein introvertiertes Genie und bringen es mit einer "Mutprobe" fast ums Leben. 5. "DNA": Neue forensische Methoden führen Jahre nach der Tat zu den Mördern eines alten Mannes. 6. "Volksfest": Auf dem Oktoberfest vergewaltigen Bandenmitglieder eine Bierzeltbedienung. Nur einer der Gruppe hat nichts mit dem Fall zutun. Vor Gericht, so von Schirach, der seit 20 Jahren als Strafverteidiger Mörder und Totschläger verteidigt, geht es nie um die Frage, was das Böse an sich ist, sondern "stets nur um den einzelnen Menschen, um uns, unsere Hoffnungen und Irrtümer, unser Streben nach Glück und unser Scheitern". - Ab 16. [Film-Dienst] | |
521 | |a FSK ab 12 freigegeben | ||
546 | |a dt. / UT: dt. für Hörgesch. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Pfeiffer, Maris |4 drt | |
700 | 1 | |a Salonen, Hannu |4 drt | |
700 | 1 | |a Lentz, Hanno |4 cng | |
700 | 1 | |a Bleibtreu, Moritz |4 act | |
700 | 1 | |a Striesow, Devid |4 act | |
700 | 1 | |a Beglau, Bibiana |4 act | |
344 | |a dolby digital 5.1 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034665102 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991369727770624 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Pfeiffer, Maris Salonen, Hannu Lentz, Hanno Bleibtreu, Moritz Striesow, Devid Beglau, Bibiana |
author2_role | drt drt cng act act act |
author2_variant | m p mp h s hs h l hl m b mb d s ds b b bb |
author_facet | Pfeiffer, Maris Salonen, Hannu Lentz, Hanno Bleibtreu, Moritz Striesow, Devid Beglau, Bibiana |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048720921 |
contents | Episode 1: Der Andere Episode 2: Schnee Episode 3: Ausgleich Episode 4: Die Illuminaten Episode 5: DNA Episode 6: Volksfest |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048720921 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03143ngm a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048720921</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034665102 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2015 gw ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4052912570733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048720921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schuld</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="b">nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach</subfield><subfield code="c">Regie: Maris Pfeiffer ; Hannu Salonen. Kamera: Hanno Lentz. Darst.: Moritz Bleibtreu ; Devid Striesow ; Bibiana Beglau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Studio Hamburg</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 DVD-Videos (270 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 1: Der Andere</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 2: Schnee</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 3: Ausgleich</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 4: Die Illuminaten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 5: DNA</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 6: Volksfest</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Jeder kann zum Täter werden, heißt es in Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichten-Sammlung "Schuld", deren Episoden auch in der sechsteiligen (Fernseh-)Verfilmung durch die Figur eines Rechtsanwalts miteinander verbunden werden. Dieser ist von zentraler Bedeutung, geht es doch primär nicht um moralische Fragen, sondern um juristische Auseinandersetzungen und Bewertungen der Umstände, die einer kriminellen Tat vorausgingen. 1. "Der Andere": Ein Ehepaar lässt sich auf erotische Abenteuer mit anderen ein, um seine Beziehung wiederzubeleben, er eher skeptisch, sie mit wachsender Begeisterung. 2. "Schnee": Das MEK stürmt eine Wohnung im Berliner Wedding, die als Drogenküche fungiert, doch der unbescholten wirkende Mieter will die Hintermänner nicht preisgeben. 3. "Der Ausgleich": Die Polizei findet einen Toten. Der Familienvater soll seine Frau misshandelt und missbraucht haben und plante selbiges mit seiner Tochter. 4. "Die Illuminaten": Internatsschüler mobben ein introvertiertes Genie und bringen es mit einer "Mutprobe" fast ums Leben. 5. "DNA": Neue forensische Methoden führen Jahre nach der Tat zu den Mördern eines alten Mannes. 6. "Volksfest": Auf dem Oktoberfest vergewaltigen Bandenmitglieder eine Bierzeltbedienung. Nur einer der Gruppe hat nichts mit dem Fall zutun. Vor Gericht, so von Schirach, der seit 20 Jahren als Strafverteidiger Mörder und Totschläger verteidigt, geht es nie um die Frage, was das Böse an sich ist, sondern "stets nur um den einzelnen Menschen, um uns, unsere Hoffnungen und Irrtümer, unser Streben nach Glück und unser Scheitern". - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. / UT: dt. für Hörgesch.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Maris</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salonen, Hannu</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lentz, Hanno</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bleibtreu, Moritz</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Striesow, Devid</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beglau, Bibiana</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034665102</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048720921 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034665102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 2 DVD-Videos (270 Min.) |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Studio Hamburg |
record_format | marc |
spelling | Schuld Schuld nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach Regie: Maris Pfeiffer ; Hannu Salonen. Kamera: Hanno Lentz. Darst.: Moritz Bleibtreu ; Devid Striesow ; Bibiana Beglau Hamburg Studio Hamburg [2015] 2 DVD-Videos (270 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Episode 1: Der Andere Episode 2: Schnee Episode 3: Ausgleich Episode 4: Die Illuminaten Episode 5: DNA Episode 6: Volksfest Jeder kann zum Täter werden, heißt es in Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichten-Sammlung "Schuld", deren Episoden auch in der sechsteiligen (Fernseh-)Verfilmung durch die Figur eines Rechtsanwalts miteinander verbunden werden. Dieser ist von zentraler Bedeutung, geht es doch primär nicht um moralische Fragen, sondern um juristische Auseinandersetzungen und Bewertungen der Umstände, die einer kriminellen Tat vorausgingen. 1. "Der Andere": Ein Ehepaar lässt sich auf erotische Abenteuer mit anderen ein, um seine Beziehung wiederzubeleben, er eher skeptisch, sie mit wachsender Begeisterung. 2. "Schnee": Das MEK stürmt eine Wohnung im Berliner Wedding, die als Drogenküche fungiert, doch der unbescholten wirkende Mieter will die Hintermänner nicht preisgeben. 3. "Der Ausgleich": Die Polizei findet einen Toten. Der Familienvater soll seine Frau misshandelt und missbraucht haben und plante selbiges mit seiner Tochter. 4. "Die Illuminaten": Internatsschüler mobben ein introvertiertes Genie und bringen es mit einer "Mutprobe" fast ums Leben. 5. "DNA": Neue forensische Methoden führen Jahre nach der Tat zu den Mördern eines alten Mannes. 6. "Volksfest": Auf dem Oktoberfest vergewaltigen Bandenmitglieder eine Bierzeltbedienung. Nur einer der Gruppe hat nichts mit dem Fall zutun. Vor Gericht, so von Schirach, der seit 20 Jahren als Strafverteidiger Mörder und Totschläger verteidigt, geht es nie um die Frage, was das Böse an sich ist, sondern "stets nur um den einzelnen Menschen, um uns, unsere Hoffnungen und Irrtümer, unser Streben nach Glück und unser Scheitern". - Ab 16. [Film-Dienst] FSK ab 12 freigegeben dt. / UT: dt. für Hörgesch. DVD-Video gnd-carrier Pfeiffer, Maris drt Salonen, Hannu drt Lentz, Hanno cng Bleibtreu, Moritz act Striesow, Devid act Beglau, Bibiana act dolby digital 5.1 |
spellingShingle | Schuld nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach Episode 1: Der Andere Episode 2: Schnee Episode 3: Ausgleich Episode 4: Die Illuminaten Episode 5: DNA Episode 6: Volksfest |
title | Schuld nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach |
title_alt | Schuld |
title_auth | Schuld nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach |
title_exact_search | Schuld nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach |
title_full | Schuld nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach Regie: Maris Pfeiffer ; Hannu Salonen. Kamera: Hanno Lentz. Darst.: Moritz Bleibtreu ; Devid Striesow ; Bibiana Beglau |
title_fullStr | Schuld nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach Regie: Maris Pfeiffer ; Hannu Salonen. Kamera: Hanno Lentz. Darst.: Moritz Bleibtreu ; Devid Striesow ; Bibiana Beglau |
title_full_unstemmed | Schuld nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach Regie: Maris Pfeiffer ; Hannu Salonen. Kamera: Hanno Lentz. Darst.: Moritz Bleibtreu ; Devid Striesow ; Bibiana Beglau |
title_short | Schuld |
title_sort | schuld nach dem gleichnamigen kurzgeschichtenband von ferdinand von schirach |
title_sub | nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT schuld AT pfeiffermaris schuldnachdemgleichnamigenkurzgeschichtenbandvonferdinandvonschirach AT salonenhannu schuldnachdemgleichnamigenkurzgeschichtenbandvonferdinandvonschirach AT lentzhanno schuldnachdemgleichnamigenkurzgeschichtenbandvonferdinandvonschirach AT bleibtreumoritz schuldnachdemgleichnamigenkurzgeschichtenbandvonferdinandvonschirach AT striesowdevid schuldnachdemgleichnamigenkurzgeschichtenbandvonferdinandvonschirach AT beglaubibiana schuldnachdemgleichnamigenkurzgeschichtenbandvonferdinandvonschirach |