Schuld: nach dem gleichnamigen Kurzgeschichtenband von Ferdinand von Schirach

Jeder kann zum Täter werden, heißt es in Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichten-Sammlung "Schuld", deren Episoden auch in der sechsteiligen (Fernseh-)Verfilmung durch die Figur eines Rechtsanwalts miteinander verbunden werden. Dieser ist von zentraler Bedeutung, geht es doch primär nicht...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Pfeiffer, Maris (Director), Salonen, Hannu (Director), Lentz, Hanno (Cinematographer), Bleibtreu, Moritz (Actor), Striesow, Devid (Actor), Beglau, Bibiana (Actor)
Format: Video Software
Language:German
Published: Hamburg Studio Hamburg [2015]
Subjects:
Summary:Jeder kann zum Täter werden, heißt es in Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichten-Sammlung "Schuld", deren Episoden auch in der sechsteiligen (Fernseh-)Verfilmung durch die Figur eines Rechtsanwalts miteinander verbunden werden. Dieser ist von zentraler Bedeutung, geht es doch primär nicht um moralische Fragen, sondern um juristische Auseinandersetzungen und Bewertungen der Umstände, die einer kriminellen Tat vorausgingen. 1. "Der Andere": Ein Ehepaar lässt sich auf erotische Abenteuer mit anderen ein, um seine Beziehung wiederzubeleben, er eher skeptisch, sie mit wachsender Begeisterung. 2. "Schnee": Das MEK stürmt eine Wohnung im Berliner Wedding, die als Drogenküche fungiert, doch der unbescholten wirkende Mieter will die Hintermänner nicht preisgeben. 3. "Der Ausgleich": Die Polizei findet einen Toten. Der Familienvater soll seine Frau misshandelt und missbraucht haben und plante selbiges mit seiner Tochter. 4. "Die Illuminaten": Internatsschüler mobben ein introvertiertes Genie und bringen es mit einer "Mutprobe" fast ums Leben. 5. "DNA": Neue forensische Methoden führen Jahre nach der Tat zu den Mördern eines alten Mannes. 6. "Volksfest": Auf dem Oktoberfest vergewaltigen Bandenmitglieder eine Bierzeltbedienung. Nur einer der Gruppe hat nichts mit dem Fall zutun. Vor Gericht, so von Schirach, der seit 20 Jahren als Strafverteidiger Mörder und Totschläger verteidigt, geht es nie um die Frage, was das Böse an sich ist, sondern "stets nur um den einzelnen Menschen, um uns, unsere Hoffnungen und Irrtümer, unser Streben nach Glück und unser Scheitern". - Ab 16. [Film-Dienst]
Physical Description:2 DVD-Videos (270 Min.)
Audience:FSK ab 12 freigegeben