Die nervöse Großmacht:

Nach der Gründung des Deutschen Reiches gilt es für den autoritären Kanzler, sich die unterschiedlichen innen- und außenpolitischen Entwicklungen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunutze zu machen, zur Machtsicherung Deutschlands ebenso wie zu seiner eigenen. Bismarcks sicheres politisches Ge...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Fischerauer, Bernd (Director), Fraunholz, Markus (Cinematographer), Münchow, Torsten Lennie (Actor), Mendl, Michael (Actor), Beglau, Bibiana (Actor)
Format: Video Software
Language:German
Published: München Telepool [2013]
Series:Vom Reich zur Republik 2
Subjects:
Summary:Nach der Gründung des Deutschen Reiches gilt es für den autoritären Kanzler, sich die unterschiedlichen innen- und außenpolitischen Entwicklungen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunutze zu machen, zur Machtsicherung Deutschlands ebenso wie zu seiner eigenen. Bismarcks sicheres politisches Gespür und die Kompromisslosigkeit gegenüber seinen Feinden sind es, die den Kanzler und sein Reich über viele Jahrzehnte an der Spitze der europäischen Politik und Wirtschaft halten. Einerseits gelingt es Bismarck außenpolitisch, sich durch ein ausgeklügeltes Bündnissystem dem Groll der Nachbarstaaten - allen voran das geschlagene Frankreich - zu entziehen und den Frieden auf dem Kontinent zu erhalten. Andererseits rückt er seinen politischen Gegnern im eigenen Land, darunter die Liberalen, die katholische Kirche und ganz besonders die erstarkende Sozialdemokratie, mit aggressiven Erlässen und Gesetzen zu Leibe. Leidtragender ist - neben Bebel und Liebknecht - hier auch der einfache Arbeiter Franz Wölke (Benjamin Kramme) dessen junge Familie die gesamte Härte der Bismarckschen Innenpolitik zu spüren bekommt ... [www.br.de]
Physical Description:1 DVD-Video (89 Min.)
Audience:FSK ab 6 freigegeben