Po-lin: Spuren der Erinnerung:

In ihrem 2008 gedrehten Dokumentarfilm schafft Jolanta Dylewska ein wunderbar eingehendes Portrait der jüdischen Kultur in Polen, vor den Schrecken des Krieges. Polen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, eine andere Welt. Polen und Juden leben Seite an Seite, das gemeinsame Leben ist Normalität....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Dylewska, Jolanta (Director), Romasz, Józef (Cinematographer), Schygulla, Hanna (Contributor)
Format: Video Software
Language:Undetermined
Published: Fridolfing absolut Medien [o.J.]
Subjects:
Summary:In ihrem 2008 gedrehten Dokumentarfilm schafft Jolanta Dylewska ein wunderbar eingehendes Portrait der jüdischen Kultur in Polen, vor den Schrecken des Krieges. Polen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, eine andere Welt. Polen und Juden leben Seite an Seite, das gemeinsame Leben ist Normalität. Spuren der Erinnerung dokumentiert, wie vor allem das jüdische Volk in dieser Zeit gelebt hat. Wie das Zusammenleben, die Arbeit und die Ausübung der Religion aussahen. [berliner-filmfestivals.de]
Physical Description:[DVD] (85 Min.) teilw. s/w dolby digital 2.0