Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
Arte France
[2003]
|
Schriftenreihe: | Amos Gitai
1 Haus-Trilogie 2 |
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | 1978 dokumentierte Amos Gitai den Bau einer Villa in Ost-Jerusalem, die auf den Trümmern eines palästinensischen Hauses erbaut wurde. Ein Zeichen politischer Macht von Seiten der Israelis, eine Unternehmung, die nicht von Dauer sein könnte, nach Meinung der Palästinenser. 20 Jahre später sucht Gitai die alte Wirkungsstätte auf und beschreibt die Entwicklung seines Landes an Hand dieser Baumaßnahme. Heute bewohnt der Direktor der Israelischen Bank die Villa, die als Zeichen für das angespannte Verhältnis zwischen Juden und Arabern gesehen werden kann. Ein hochinteressanter Dokumentarfilm, der neben neuen Aufnahmen auf Archivmaterial des Films "Bait" zurückgreift. - Ab 16. [Film-Dienst] |
Umfang: | [DVD] (90 Min.) mono |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048718830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034663011 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2003 is ||| os vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048718830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a is |c XB-IL |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a A House in Jerusalem | |
245 | 1 | 0 | |a Une maison à Jérusalem |c Regie: Amos Gitai. Kamera: Nurith Aviv |
264 | 1 | |a [s.l.] |b Arte France |c [2003] | |
300 | |a [DVD] (90 Min.) |b mono | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Amos Gitai |v 1 | |
490 | 0 | |a Haus-Trilogie |v 2 | |
520 | 8 | |a 1978 dokumentierte Amos Gitai den Bau einer Villa in Ost-Jerusalem, die auf den Trümmern eines palästinensischen Hauses erbaut wurde. Ein Zeichen politischer Macht von Seiten der Israelis, eine Unternehmung, die nicht von Dauer sein könnte, nach Meinung der Palästinenser. 20 Jahre später sucht Gitai die alte Wirkungsstätte auf und beschreibt die Entwicklung seines Landes an Hand dieser Baumaßnahme. Heute bewohnt der Direktor der Israelischen Bank die Villa, die als Zeichen für das angespannte Verhältnis zwischen Juden und Arabern gesehen werden kann. Ein hochinteressanter Dokumentarfilm, der neben neuen Aufnahmen auf Archivmaterial des Films "Bait" zurückgreift. - Ab 16. [Film-Dienst] | |
546 | |a mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; franz. ; engl. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Gitai, Amos |4 drt | |
700 | 1 | |a Aviv, Nurith |4 cng | |
940 | 1 | |n jfk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034663011 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991363621912576 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Gitai, Amos Aviv, Nurith |
author2_role | drt cng |
author2_variant | a g ag n a na |
author_facet | Gitai, Amos Aviv, Nurith |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048718830 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048718830 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758ngm a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048718830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034663011 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2003 is ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048718830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">is</subfield><subfield code="c">XB-IL</subfield><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A House in Jerusalem</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Une maison à Jérusalem</subfield><subfield code="c">Regie: Amos Gitai. Kamera: Nurith Aviv</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">Arte France</subfield><subfield code="c">[2003]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (90 Min.)</subfield><subfield code="b">mono</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Amos Gitai</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haus-Trilogie</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1978 dokumentierte Amos Gitai den Bau einer Villa in Ost-Jerusalem, die auf den Trümmern eines palästinensischen Hauses erbaut wurde. Ein Zeichen politischer Macht von Seiten der Israelis, eine Unternehmung, die nicht von Dauer sein könnte, nach Meinung der Palästinenser. 20 Jahre später sucht Gitai die alte Wirkungsstätte auf und beschreibt die Entwicklung seines Landes an Hand dieser Baumaßnahme. Heute bewohnt der Direktor der Israelischen Bank die Villa, die als Zeichen für das angespannte Verhältnis zwischen Juden und Arabern gesehen werden kann. Ein hochinteressanter Dokumentarfilm, der neben neuen Aufnahmen auf Archivmaterial des Films "Bait" zurückgreift. - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; franz. ; engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gitai, Amos</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aviv, Nurith</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034663011</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048718830 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:05Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034663011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (90 Min.) mono |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Arte France |
record_format | marc |
series2 | Amos Gitai Haus-Trilogie |
spelling | A House in Jerusalem Une maison à Jérusalem Regie: Amos Gitai. Kamera: Nurith Aviv [s.l.] Arte France [2003] [DVD] (90 Min.) mono tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Amos Gitai 1 Haus-Trilogie 2 1978 dokumentierte Amos Gitai den Bau einer Villa in Ost-Jerusalem, die auf den Trümmern eines palästinensischen Hauses erbaut wurde. Ein Zeichen politischer Macht von Seiten der Israelis, eine Unternehmung, die nicht von Dauer sein könnte, nach Meinung der Palästinenser. 20 Jahre später sucht Gitai die alte Wirkungsstätte auf und beschreibt die Entwicklung seines Landes an Hand dieser Baumaßnahme. Heute bewohnt der Direktor der Israelischen Bank die Villa, die als Zeichen für das angespannte Verhältnis zwischen Juden und Arabern gesehen werden kann. Ein hochinteressanter Dokumentarfilm, der neben neuen Aufnahmen auf Archivmaterial des Films "Bait" zurückgreift. - Ab 16. [Film-Dienst] mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; franz. ; engl. DVD-Video gnd-carrier Gitai, Amos drt Aviv, Nurith cng |
spellingShingle | Une maison à Jérusalem |
title | Une maison à Jérusalem |
title_alt | A House in Jerusalem |
title_auth | Une maison à Jérusalem |
title_exact_search | Une maison à Jérusalem |
title_full | Une maison à Jérusalem Regie: Amos Gitai. Kamera: Nurith Aviv |
title_fullStr | Une maison à Jérusalem Regie: Amos Gitai. Kamera: Nurith Aviv |
title_full_unstemmed | Une maison à Jérusalem Regie: Amos Gitai. Kamera: Nurith Aviv |
title_short | Une maison à Jérusalem |
title_sort | une maison a jerusalem |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT ahouseinjerusalem AT gitaiamos unemaisonajerusalem AT avivnurith unemaisonajerusalem |