Diktatur des Gewissens: Drama von Michail Schatrow
Das Stück des sowjetischen Dramatikers Michail Schatrow (1932-2010) spielt im Jahr 1986. Gegenstand der Handlung sind Auseinandersetzungen um die sozialistische Moral und das Demokratieverständnis in der Redaktion der "Komsomolskaja Prawda", des Zentralorgans des kommunistischen Jugendverb...
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Studio Hamburg
[2014]
|
Schriftenreihe: | Großes Berliner Theater
1 DDR TV-Archiv - Film |
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | Das Stück des sowjetischen Dramatikers Michail Schatrow (1932-2010) spielt im Jahr 1986. Gegenstand der Handlung sind Auseinandersetzungen um die sozialistische Moral und das Demokratieverständnis in der Redaktion der "Komsomolskaja Prawda", des Zentralorgans des kommunistischen Jugendverbandes der UdSSR. Bezugspunkt der Diskussionen ist der geplante Abdruck einer Notiz aus der "Prawda" vom 22. April 1920. Darin wird von einer "Gerichtsverhandlung über Lenin" berichtet, die zu dessen 50. Geburtstag veranstaltet wurde. Die Redakteure befassen sich in der Art mit dem Stoff, als dass sie den Prozess "durchspielen", Zitate von "Sozialisten" aller Schattierungen verlesen und Historie und Gegenwart in Bezug auf die Wahrheit prüfen. [www.fernsehenderddr.de] |
Umfang: | 1 DVD-Video (100 Min.) farbig |
Zielpublikum: | FSK ab 6 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048718297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034662478 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2014 xx ||| os vuger d | ||
024 | 3 | |a 4052912472839 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048718297 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Diktatur des Gewissens | |
245 | 1 | 0 | |a Diktatur des Gewissens |b Drama von Michail Schatrow |c Inszenierung: Friedo Solter. Fernsehregie: Margot Thyret. Kamera: Reiner Hofmann. Darst.: Barabara Schnitzler ; Johanna Schall ; Sven-Erik Just |
264 | 1 | |a Hamburg |b Studio Hamburg |c [2014] | |
300 | |a 1 DVD-Video (100 Min.) |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Großes Berliner Theater |v 1 | |
490 | 0 | |a DDR TV-Archiv - Film | |
520 | 8 | |a Das Stück des sowjetischen Dramatikers Michail Schatrow (1932-2010) spielt im Jahr 1986. Gegenstand der Handlung sind Auseinandersetzungen um die sozialistische Moral und das Demokratieverständnis in der Redaktion der "Komsomolskaja Prawda", des Zentralorgans des kommunistischen Jugendverbandes der UdSSR. Bezugspunkt der Diskussionen ist der geplante Abdruck einer Notiz aus der "Prawda" vom 22. April 1920. Darin wird von einer "Gerichtsverhandlung über Lenin" berichtet, die zu dessen 50. Geburtstag veranstaltet wurde. Die Redakteure befassen sich in der Art mit dem Stoff, als dass sie den Prozess "durchspielen", Zitate von "Sozialisten" aller Schattierungen verlesen und Historie und Gegenwart in Bezug auf die Wahrheit prüfen. [www.fernsehenderddr.de] | |
521 | |a FSK ab 6 freigegeben | ||
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Solter, Friedo |4 sgd | |
700 | 1 | |a Thyret, Margot |4 drt | |
700 | 1 | |a Hofmann, Reiner |4 cng | |
700 | 1 | |a Schnitzler, Barbara |4 act | |
700 | 1 | |a Schall, Johanna |4 act | |
700 | 1 | |a Just, Sven-Erik |4 act | |
344 | |a dolby digital mono | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662478 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991362166489088 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Thyret, Margot Hofmann, Reiner Schnitzler, Barbara Schall, Johanna Just, Sven-Erik |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | m t mt r h rh b s bs j s js s e j sej |
author_facet | Thyret, Margot Hofmann, Reiner Schnitzler, Barbara Schall, Johanna Just, Sven-Erik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048718297 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048718297 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02124ngm a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048718297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034662478 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2014 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4052912472839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048718297</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Diktatur des Gewissens</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diktatur des Gewissens</subfield><subfield code="b">Drama von Michail Schatrow</subfield><subfield code="c">Inszenierung: Friedo Solter. Fernsehregie: Margot Thyret. Kamera: Reiner Hofmann. Darst.: Barabara Schnitzler ; Johanna Schall ; Sven-Erik Just</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Studio Hamburg</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (100 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Großes Berliner Theater</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DDR TV-Archiv - Film</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Stück des sowjetischen Dramatikers Michail Schatrow (1932-2010) spielt im Jahr 1986. Gegenstand der Handlung sind Auseinandersetzungen um die sozialistische Moral und das Demokratieverständnis in der Redaktion der "Komsomolskaja Prawda", des Zentralorgans des kommunistischen Jugendverbandes der UdSSR. Bezugspunkt der Diskussionen ist der geplante Abdruck einer Notiz aus der "Prawda" vom 22. April 1920. Darin wird von einer "Gerichtsverhandlung über Lenin" berichtet, die zu dessen 50. Geburtstag veranstaltet wurde. Die Redakteure befassen sich in der Art mit dem Stoff, als dass sie den Prozess "durchspielen", Zitate von "Sozialisten" aller Schattierungen verlesen und Historie und Gegenwart in Bezug auf die Wahrheit prüfen. [www.fernsehenderddr.de]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 6 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Solter, Friedo</subfield><subfield code="4">sgd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thyret, Margot</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Reiner</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnitzler, Barbara</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schall, Johanna</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Just, Sven-Erik</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital mono</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662478</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048718297 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (100 Min.) farbig |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Studio Hamburg |
record_format | marc |
series2 | Großes Berliner Theater DDR TV-Archiv - Film |
spelling | Diktatur des Gewissens Diktatur des Gewissens Drama von Michail Schatrow Inszenierung: Friedo Solter. Fernsehregie: Margot Thyret. Kamera: Reiner Hofmann. Darst.: Barabara Schnitzler ; Johanna Schall ; Sven-Erik Just Hamburg Studio Hamburg [2014] 1 DVD-Video (100 Min.) farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Großes Berliner Theater 1 DDR TV-Archiv - Film Das Stück des sowjetischen Dramatikers Michail Schatrow (1932-2010) spielt im Jahr 1986. Gegenstand der Handlung sind Auseinandersetzungen um die sozialistische Moral und das Demokratieverständnis in der Redaktion der "Komsomolskaja Prawda", des Zentralorgans des kommunistischen Jugendverbandes der UdSSR. Bezugspunkt der Diskussionen ist der geplante Abdruck einer Notiz aus der "Prawda" vom 22. April 1920. Darin wird von einer "Gerichtsverhandlung über Lenin" berichtet, die zu dessen 50. Geburtstag veranstaltet wurde. Die Redakteure befassen sich in der Art mit dem Stoff, als dass sie den Prozess "durchspielen", Zitate von "Sozialisten" aller Schattierungen verlesen und Historie und Gegenwart in Bezug auf die Wahrheit prüfen. [www.fernsehenderddr.de] FSK ab 6 freigegeben dt. DVD-Video gnd-carrier Solter, Friedo sgd Thyret, Margot drt Hofmann, Reiner cng Schnitzler, Barbara act Schall, Johanna act Just, Sven-Erik act dolby digital mono |
spellingShingle | Diktatur des Gewissens Drama von Michail Schatrow |
title | Diktatur des Gewissens Drama von Michail Schatrow |
title_alt | Diktatur des Gewissens |
title_auth | Diktatur des Gewissens Drama von Michail Schatrow |
title_exact_search | Diktatur des Gewissens Drama von Michail Schatrow |
title_full | Diktatur des Gewissens Drama von Michail Schatrow Inszenierung: Friedo Solter. Fernsehregie: Margot Thyret. Kamera: Reiner Hofmann. Darst.: Barabara Schnitzler ; Johanna Schall ; Sven-Erik Just |
title_fullStr | Diktatur des Gewissens Drama von Michail Schatrow Inszenierung: Friedo Solter. Fernsehregie: Margot Thyret. Kamera: Reiner Hofmann. Darst.: Barabara Schnitzler ; Johanna Schall ; Sven-Erik Just |
title_full_unstemmed | Diktatur des Gewissens Drama von Michail Schatrow Inszenierung: Friedo Solter. Fernsehregie: Margot Thyret. Kamera: Reiner Hofmann. Darst.: Barabara Schnitzler ; Johanna Schall ; Sven-Erik Just |
title_short | Diktatur des Gewissens |
title_sort | diktatur des gewissens drama von michail schatrow |
title_sub | Drama von Michail Schatrow |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT diktaturdesgewissens AT solterfriedo diktaturdesgewissensdramavonmichailschatrow AT thyretmargot diktaturdesgewissensdramavonmichailschatrow AT hofmannreiner diktaturdesgewissensdramavonmichailschatrow AT schnitzlerbarbara diktaturdesgewissensdramavonmichailschatrow AT schalljohanna diktaturdesgewissensdramavonmichailschatrow AT justsvenerik diktaturdesgewissensdramavonmichailschatrow |