Diktatur des Gewissens: Drama von Michail Schatrow

Das Stück des sowjetischen Dramatikers Michail Schatrow (1932-2010) spielt im Jahr 1986. Gegenstand der Handlung sind Auseinandersetzungen um die sozialistische Moral und das Demokratieverständnis in der Redaktion der "Komsomolskaja Prawda", des Zentralorgans des kommunistischen Jugendverb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Thyret, Margot (RegisseurIn), Hofmann, Reiner (Kameramann/frau), Schnitzler, Barbara (SchauspielerIn), Schall, Johanna (SchauspielerIn), Just, Sven-Erik (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Hamburg Studio Hamburg [2014]
Schriftenreihe:Großes Berliner Theater 1
DDR TV-Archiv - Film
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Das Stück des sowjetischen Dramatikers Michail Schatrow (1932-2010) spielt im Jahr 1986. Gegenstand der Handlung sind Auseinandersetzungen um die sozialistische Moral und das Demokratieverständnis in der Redaktion der "Komsomolskaja Prawda", des Zentralorgans des kommunistischen Jugendverbandes der UdSSR. Bezugspunkt der Diskussionen ist der geplante Abdruck einer Notiz aus der "Prawda" vom 22. April 1920. Darin wird von einer "Gerichtsverhandlung über Lenin" berichtet, die zu dessen 50. Geburtstag veranstaltet wurde. Die Redakteure befassen sich in der Art mit dem Stoff, als dass sie den Prozess "durchspielen", Zitate von "Sozialisten" aller Schattierungen verlesen und Historie und Gegenwart in Bezug auf die Wahrheit prüfen. [www.fernsehenderddr.de]
Umfang:1 DVD-Video (100 Min.) farbig
Zielpublikum:FSK ab 6 freigegeben