Schatten und Licht - Ken Adam Filmarchitekt:

Sein Durchbruch Anfang der 60er Jahre: Der damals noch unbekannte Agentenfilm James Bond. Für den ersten Bond entwirft Adam den "Tarantula Room", dessen Spiel mit Schatten und Licht prägend für Adams zukünftiges Design sein sollte.Wie visionär Adams Entwürfe sind, zeigt zum Beispiel Dr. No...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Plenio, Jörg (Director), Velten, Andreas (Cinematographer)
Format: Video Software Book Chapter
Language:Undetermined
Published: [München] [BR] [2003]
Subjects:
Summary:Sein Durchbruch Anfang der 60er Jahre: Der damals noch unbekannte Agentenfilm James Bond. Für den ersten Bond entwirft Adam den "Tarantula Room", dessen Spiel mit Schatten und Licht prägend für Adams zukünftiges Design sein sollte.Wie visionär Adams Entwürfe sind, zeigt zum Beispiel Dr. Nos höhlenartiges Unterwasserappartment, in dem das Meer durch eine riesige Glaswand zum Aquarium wird. Ken Adam will nichts nachbilden, sondern über die Realität hinausgehen und sie überspitzen. Adams Stil ist unverkennbar: Geometrische Formen und Diagramme beherrschen den pyramidenförmigen Kontrollraum in "Moonraker". Klare Linien wie im Bauhaus ziehen sich durch seine Entwürfe, wie im Goldlager in Fort Knox, das auf den ersten Blick wie ein hochmodernes Gefängnis wirkt. Was wäre ein James-Bond-Film ohne das fantastische Agentenspielzeug und die extravaganten Fahrzeuge. Ken Adam erfindet ein Auto, das sich in ein U-Boot verwandeln kann. Unvergessen: der silberne Aston Martin mit Raketenschleudersitz.Ken Adam erfindet immer wieder ungewöhnliches. 1964, sein Lieblingsset, den "War Room" für Stanley Kubricks "Dr. Seltsam". Einmalig ist das: ein Lichtring wie ein Heiligenschein, der den riesigen runden Tisch beleuchtet. Hier pokern die Politiker um das Schicksal der Welt. Tief unter dem Pentagon soll der "War Room" liegen. [www.rbb-online.de]
Physical Description:[DVD-R] (60 Min.) [Ende fehlt ca. 4 Min.]