Nirgendwo ist Poenichen: nach einem Roman von Christine Brückner

Maximilane Quint befindet sich mit ihren vier kleinen Kindern auf der Flucht aus Pommern. Die Suche nach ihrem Mann Viktor in Berlin bleibt erfolglos. Ihr nächstes Ziel ist der Stammsitz der Familie, Burg Eyckel in Franken, wo sie Weihnachten 1945 ihr fünftes Kind zur Welt bringt. Auf der Suche nach...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Gräwert, Günter (RegisseurIn), Hädrich, Rolf (RegisseurIn), Wolffhardt, Rainer (RegisseurIn), Jura, Hans (Kameramann/frau), Assmann, Arno (SchauspielerIn), Seippel, Edda (SchauspielerIn), Bliefert, Ulrike (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: Hamburg Studio Hamburg 2013
Schriftenreihe:Ostpreußen 2
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Maximilane Quint befindet sich mit ihren vier kleinen Kindern auf der Flucht aus Pommern. Die Suche nach ihrem Mann Viktor in Berlin bleibt erfolglos. Ihr nächstes Ziel ist der Stammsitz der Familie, Burg Eyckel in Franken, wo sie Weihnachten 1945 ihr fünftes Kind zur Welt bringt. Auf der Suche nach dem verlorenen Poenichen-Treck stranden die Quints auf dem Weg nach Norddeutschland in Marburg, wo Maximiliane eine Fischbratküche errichtet. Aus den USA kommt ein paar Jahre später eine Einladung von ihrer Mutter Vera. Nach dem Tod ihrer Patentante erbt Maximiliane den Eyckel, den sie an eine Brauerei aus der weitläufigen Verwandtschaft verkauft. Nachdem Golo bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist und die anderen Kinder das Haus verlassen haben, bricht sie ihre Zelte in Marburg ab. Über Umwege kehrt sie auf den Eyckel zurück, der jetzt ein Hotel ist. Doch auch hier fühlt sie sich nicht wirklich zuhause. Mit einer Reisegesellschaft macht sie sich auf den Weg nach Polen, um nach Poenichen zu suchen. [VideoMarkt]
Umfang:[3 DVD] (525 Min.) mono