Die Nibelungen: nach einem Bühnenstück von Friedrich Hebbel

Das 1861 uraufgeführte und 1862 ausgezeichnete Stück "Die Nibelungen" von Friedrich Hebbel ist und bleibt die einzige Aufarbeitung des bekannten Epos, die bleibende Bedeutung für das Sprechtheater hat. Für das deutsche Fernsehen polierte der für seine detailgetreuen und erstklassig besetzt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Semmelroth, Wilhelm (RegisseurIn), Braun, Hans (Kameramann/frau), Seid, Gerd (SchauspielerIn), Weisgerber, Antje (SchauspielerIn), Schieske, Alfred (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: [s.l.] Pidax Film 2011
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Das 1861 uraufgeführte und 1862 ausgezeichnete Stück "Die Nibelungen" von Friedrich Hebbel ist und bleibt die einzige Aufarbeitung des bekannten Epos, die bleibende Bedeutung für das Sprechtheater hat. Für das deutsche Fernsehen polierte der für seine detailgetreuen und erstklassig besetzten Literaturverfilmungen bekannte Regisseur und Drehbuchautor Wilhelm Semmelroth das originale Drama gehörig auf und verlieh über die erstklassigen Schauspieler der in die Jahre gekommenen Fassung Hebbels frischen Klang. Mehrere Jahre bereitete sich der damalige Chefregisseur des WDR, dem wir die legendären Kostümkrimis à la "Die Frau in Weiß" und als Produzent Durbridge-Straßenfeger wie "Das Halstuch" und "Tim Frazer" verdanken, auf die vierstündige, exzellente Literaturverfilmung vor, ehe im Juni und Juli 1966 die Dreharbeiten stattfanden. Der Film über den burgundischen Skandal, den Meuchelmord am Drachentöter Siegfried und die Rache an dessen Mörder, wird durch die erstklassige Besetzung zu einem Erlebnis. Besonders Antje Weisgerber als Kriemhild begeisterte damals das Publikum. [www.pidax-film.de]
Umfang:[2 DVD] (249 Min.) s/w mono