Das Kriminalmuseum - Vol. 3: Folge 30-41

"Das Kriminalmuseum" war die erste Krimireihe des ZDF. Die ersten drei Folgen liefen noch unter dem Titel "Das Kriminalmuseum erzählt". Das Konzept stammt von Produzent Helmut Ringelmann, der in den nächsten Jahrzehnten fast ein Monopol auf Krimiserien im ZDF haben sollte. Es ori...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Ashley, Helmuth (Director), Becker, Wolfgang (Director), Goslar, Jürgen (Director), Haugk, Dietrich (Director), Ensinger, Manfred (Cinematographer), Kästel, Rolf (Cinematographer), Jura, Hans (Cinematographer), Lederle, Franz Xaver (Cinematographer), Lohner, Helmut (Actor), Elsner, Hannelore (Actor), Tappert, Horst (Actor)
Format: Video Software
Language:Undetermined
Published: Hamburg Studio Hamburg 2011
Series:Straßenfeger 23
Subjects:
Summary:"Das Kriminalmuseum" war die erste Krimireihe des ZDF. Die ersten drei Folgen liefen noch unter dem Titel "Das Kriminalmuseum erzählt". Das Konzept stammt von Produzent Helmut Ringelmann, der in den nächsten Jahrzehnten fast ein Monopol auf Krimiserien im ZDF haben sollte. Es orientierte sich deutlich an Jürgen Rolands "Stahlnetz", behauptete ebenfalls, authentische Fälle nachzuerzählen - dafür stand auch das Vorzeigen eines Beweisstücks am Anfang und der Untertitel "Nach Polizeiakten dargestellt", der später relativiert wurde zu: "Nach Unterlagen der Kriminalpolizei frei gestaltet". Kommentare aus dem Off gab es, anders als bei "Stahlnetz", allerdings nur im Vorspann, während des Besuchs im Kriminalmuseum. Die Filme waren 60 bis 75 Minuten lang. Sie liefen in loser Folge, meist fünf bis sieben Folgen pro Jahr. Sendeplatz war anfangs donnerstags um 21.00 Uhr, ab 1965 dienstags und ab 1966 schließlich freitags um 20.00 Uhr. Damit begann das ZDF, die Freitags-Primetime zum festen Krimi-Termin zu machen - sie ist es bis heute. [www.fernsehlexikon.de]
Physical Description:[6 DVD] (805 Min.) mono